Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Cupcakes

Meerjungfrauen Cupcakes

by baketotheroots
Juni 12, 2018
in Cupcakes
A A
7
  • 2.3KShares
  • 0
  • 1
  • 2.3K
  • 4

    Mermaid Cupcakes… der Trend ist auch endlich hier angekommen ;P Einige Jahre zu spät, aber immerhin… man kann ja auch nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen und immer alles gleich und sofort machen. Manchmal braucht es einfach etwas Zeit.

    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots

    Der Meerjungfrauen-Zug ist schon vor einiger Zeit abgefahren – sind wir mal ganz ehrlich. Inzwischen sind schon wieder andere Tierchen oder Früchtchen hip und cool. Flamingos, Waschbären, Beutelratten oder was auch immer. Who knows. Bin Foodblogger und kein TrendScout. Ich mach das was mir gefällt, auch wenn es schon kein anderer mehr sehen kann ;)

    Mermaid Cupcakes sind mir als erstes bei Pinterest unter die Finger gekommen – wo sonst. Diese Ideen-Suchmaschine ist mein liebster Ort um mich inspirieren zu lassen. Die Cupcakes waren also schnell auf einem Board gespeichert und auf der Backen-To-Do-Liste gelandet… und dort waren sie dann lange Zeit und haben gewartet ;)

    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots

    Ich hab nicht etwa auf die richtige Gelegenheit gehofft die Dinger zu backen, ich musste nicht auf eine Meerjungfrauenparty oder den Sweet Table für einen Kindergeburtstag warten… es gab einfach andere Dinge als erstes auszuprobieren ;) Außerdem hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich alles zusammen hatte, was man für die Cupcakes braucht. Klingt jetzt vielleicht komplizierter als es ist, aber man muss sich eben einige Dinge besorgen: Silikonformen in Form von Meerjungfrauenhinterteilen*, Candy Melts* in den passenden Farben, Perlmuttglitzerzeugs* und natürlich Sprinkleskram, den man auf die Cupcakes werfen kann ;) Ich hab ja sehr lange überlegt mir von Fancy Sprinkles mal eine Ladung Glitzerperlen und Co. zu bestellen, weil die einfach die geilsten Sachen davon haben, aber wenn die Versandkosten aus den USA den Warenwert überschreiten, dann kommt der nicht vorhandene Schwabe bei mir durch ;) Sammelbestellung wollte keiner machen und Bekannte waren in letzter Zeit leider auch nicht länger in den USA unterwegs, dass man hätte sagen können “Lass mal in dein Hotel liefern und dann bringste einfach 2 Kilo Zuckerperlen für mich mit”. Tragisch! Fancy Sprinkles ist ja leider auch nicht von selbst drauf gekommen mir mal ein paar Sachen zum Ausprobieren zu schicken ;P Na dann mischt man eben selbst was zusammen…

    Nun ja. Jetzt sind die Dinger gebacken und ihr könnt die Dinger ebenfalls nachmachen – was ihr alles braucht und woher man es bekommt wisst ihr ja nun ;)

    Die Cupcakes sind übrigens super einfach zu machen. Dauert nur ein wenig. Vor allem die Meerjungfrauenhinterteile. Da muss man erst die Schokolade schmelzen und dann mit den Silikonteilen in Form bringen. Das dauert, wenn man nur eine Form hat, weil zwischendurch natürlich immer gewartet werden muss, bis die Schokolade fest ist. Da kann schon mal ein halber Nachmittag drauf gehen, wenn man eine größere Anzahl von Cupcakes backen möchte. Dekorieren selbst ist dann kein Problem. Zwei Spritztüten mit unterschiedlichen Tüllen, Buttercreme unterschiedlich einfärben und das war’s dann auch fast schon. Noch ein paar Zuckerperlen draufschmeissen und Schokohinterteil druff und fertig ist der Meerjungfrauen Mini-Kuchen ;)

    Habt ihr irgendwas, das ihr schon länger mal machen wolltet, aber bisher nie geschafft habt – aus welchen Gründen auch immer? Erzählt es mir in den Kommentaren. Bin gespannt!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (12 Cupcakes)

    Für die Dekoration:
    ca. 200g Candy Melts (blau)
    Silikonformen für Meerjungfrauenschwänze
    Glitter- oder Perlmuttpuder und Pinsel
    Sprinkle Mix (blau, grün, pink)

    Für den Teig:
    250g Zucker
    2 Eier (M)
    1 TL Vanille Extrakt
    3 EL Butter, geschmolzen
    3 EL Pflanzenöl
    160ml Milch
    200g Mehl (Type 405)
    1 1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    Lebensmittelfarbe (blau, grün und pink)

    Für die Buttercreme:
    170g weiche Butter
    1 TL Vanille Extrakt
    290g Puderzucker
    1-2 EL Sahne
    Lebensmittelfarbe (blau/türkis)

    (12 cupcakes)

    For the decoration:
    about 7 oz. (200g) candy melts (blue)
    silicone mold for mermaid tails
    glitter or rainbow dust and a brush
    mixed sprinkles (blue, green, pink)

    For the dough:
    1 1/4 cups (250g) sugar
    2 medium eggs
    1 tsp. vanilla extract
    3 tbsp. melted butter
    3 tbsp. vegetable oil
    2/3 cup (160ml) milk
    1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
    1 1/2 tsp. baking powder
    1/2 tsp. salt
    food coloring (blue, green and pink)

    For the buttercream:
    3/4 cup (170g) butter, softened
    1 tsp. vanilla extract
    2 1/4 cups (290g) confectioners‘ sugar
    1-2 tbsp. heavy cream
    food coloring (blue/turquoise)

    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Als erstes mit der Dekoration anfangen und dazu etwa 1/6 der Candy Melts in der Mikrowelle oder über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen – wenn Ihr wie ich, nur zwei Silikonformen habt, müsst ihr das Ganze 6 mal machen, also nicht alles gleich wieder wegräumen. Die Schokolade in die Silikonformen füllen und dann für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann vorsichtig herauslösen, zur Seite legen und dann mit dem Rest der Candy Melts wiederholen, bis ihr 12 Meerjungfrauenhinterteile habt. Die festgewordenen Meerjungfrauenschwänze mit Hilfe eines Pinsel mit Glitter- oder Perlmuttpuder abtupfen, damit sie schön glänzen. Wenn Ihr Airbrush habt, könnt ihr auch etwas Silberfarbe aufsprühen. Bis zur weiteren Verwendung zur Seite legen (kann man auch schon 1-2 Tage eher machen).

    2. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Butter in der Mikrowelle schmelzen und etwas abkühlen lassen.

    3. Den Zucker mit den Eiern in einer großen Schüssel hell und schaumig aufschlagen. Vanille Extrakt, geschmolzene Butter und Öl dazugeben und gut unterrühren. Milch dazugeben und kurz verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und kurz unterheben, bis keine Mehl-Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Hälfte des Teiges gleichmäßig auf zwei kleinere Schüsseln umfüllen und jeweils grün und pink einfärben. Die größere Teigmenge blau einfärben – die Farben dürfen hier ausnahmsweise mal kräftig durchkommen. Den blauen Teig als erstes gleichmäßig auf die Papierförmchen aufteilen, dann den grünen Teig darauf verteilen und den pinken Teig als letztes oben drauf. Im Backofen für 20-24 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausholen, wenn er sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

    4. Für die Buttercreme die Butter in einer Schüssel aufschlagen, bis sie hell und luftig ist (5-6 Minuten). Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Den Puderzucker dazugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe weitere 6-7 Minuten aufschlagen, bis eine luftige Creme entstanden ist. Sollte die Creme zu fest sein, noch etwas Sahne dazugeben und unterrühren. Etwas weniger als die Hälfte der Creme blau einfärben (hier nicht zu viel Farbe dazugeben – die Farben sollten eher pastellig rüberkommen) und in einen Spritzbeutel mit großer Runder Tülle einfüllen. Den Rest türkis einfärben und dann in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

    5. Auf die abgekühlten Cupcakes jetzt als erstes einen großen Blob blauer Buttercreme aufspritzen und mit dem Sprinklemix bestreuen, dann einen Swirl von der türkis eingefärbten Buttercreme aufspritzen und je einen Meerjungfrauenhintern hineinstecken. Nach Belieben noch mit etwas Glitter bestreuen.

    1. Start with the decorations by melting about 1/6 of the candy melts in a bowl over a pot with simmering water or in the microwave. If you have only two molds, you have to repeat this 6 times, so don’t clean up immediately. Fill the melted chocolate into the mermaid tail mold and place in the fridge for about 15-20 minutes. When firm, remove very carefully and repeat with the remaining candy melts until you have 12 mermaid tails. Dust/color the firm mermaid tails with glitter, rainbow dust or similar so they get a nice shine. Set aside until needed (you can do that 1-2 days in advance).

    2. Preheat the oven to 350°F (175°C). Line a muffin tin with 12 paper liners and set aside. Melt the butter and let cool down again.

    3. Add the sugar and eggs to a large bowl and mix on high speed until light and creamy. Add vanilla extract, melted butter, and oil and mix in well. Add the milk and mix in. Mix the flour with baking powder and salt, add to the bowl and mix until combined. Fill half of the batter into two separate bowls and color one green and one pink. Color the large portion of batter blue. I recommend to add a good amount of food color to the batters, you want bright and vibrant colors! Divide the blue batter between the paper liners, then add the green batter on top and finish with the pink one. Bake for 20-24 minutes or until a toothpick inserted into the center comes out clean. Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack.

    4. For the buttercream add the butter to a large bowl and mix until light and fluffy for about 5-6 minutes. Add the vanilla extract and mix in. Add the confectioners‘ sugar and mix slowly first, then on high speed for about 6-7 minutes until you get a nice and smooth buttercream. If the cream is too thick, add some heavy cream and mix in. Divide the batter into two batches and color one blue and the other one with turquoise food color. Fill the blue cream into a piping bag with large round tip and the other one into a piping bag with a star tip. Set aside.

    5. Add a large blob of blue buttercream on each cupcake and sprinkle with the mixed sprinkles. Add a swirl of turquoise buttercream on top and finish with a mermaid tail. Add some more glitter if you like.

    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print

    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Meerjungfrauen Cupcakes

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 50
    • Cook Time: 24
    • Total Time: 180
    • Yield: 12 1x
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckere Cupcakes in Meerjungfrauen-Optik. Für alle Meerjungfrauen Fans der perfekte Snack!


    Zutaten

    Scale

    Für die Dekoration

    • ca. 200g Candy Melts (blau)
    • Silikonformen für Meerjungfrauenschwänze
    • Glitter- oder Perlmuttpuder und Pinsel
    • Sprinkle Mix (blau, grün, pink)

    Für den Teig

    • 250g Zucker
    • 2 Eier (M)
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 3 EL Butter, geschmolzen
    • 3 EL Pflanzenöl
    • 160ml Milch
    • 200g Mehl (Type 405)
    • 1 1/2 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • Lebensmittelfarbe (blau, grün und pink)

    Für die Buttercreme

    • 170g weiche Butter
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 290g Puderzucker
    • 1-2 EL Sahne
    • Lebensmittelfarbe (blau/türkis)


    Arbeitsschritte

    1. Als erstes mit der Dekoration anfangen und dazu etwa 1/6 der Candy Melts in der Mikrowelle oder über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen – wenn Ihr wie ich, nur zwei Silikonformen habt, müsst ihr das Ganze 6 mal machen, also nicht alles gleich wieder wegräumen. Die Schokolade in die Silikonformen füllen und dann für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann vorsichtig herauslösen, zur Seite legen und dann mit dem Rest der Candy Melts wiederholen, bis ihr 12 Meerjungfrauenhinterteile habt. Die festgewordenen Meerjungfrauenschwänze mit Hilfe eines Pinsel mit Glitter- oder Perlmuttpuder abtupfen, damit sie schön glänzen. Wenn Ihr Airbrush habt, könnt ihr auch etwas Silberfarbe aufsprühen. Bis zur weiteren Verwendung zur Seite legen (kann man auch schon 1-2 Tage eher machen).
    2. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Butter in der Mikrowelle schmelzen und etwas abkühlen lassen.
    3. Den Zucker mit den Eiern in einer großen Schüssel hell und schaumig aufschlagen. Vanille Extrakt, geschmolzene Butter und Öl dazugeben und gut unterrühren. Milch dazugeben und kurz verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und kurz unterheben, bis keine Mehl-Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Hälfte des Teiges gleichmäßig auf zwei kleinere Schüsseln umfüllen und jeweils grün und pink einfärben. Die größere Teigmenge blau einfärben – die Farben dürfen hier ausnahmsweise mal kräftig durchkommen. Den blauen Teig als erstes gleichmäßig auf die Papierförmchen aufteilen, dann den grünen Teig darauf verteilen und den pinken Teig als letztes oben drauf. Im Backofen für 20-24 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausholen, wenn er sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
    4. Für die Buttercreme die Butter in einer Schüssel aufschlagen, bis sie hell und luftig ist (5-6 Minuten). Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Den Puderzucker dazugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe weitere 6-7 Minuten aufschlagen, bis eine luftige Creme entstanden ist. Sollte die Creme zu fest sein, noch etwas Sahne dazugeben und unterrühren. Etwas weniger als die Hälfte der Creme blau einfärben (hier nicht zu viel Farbe dazugeben – die Farben sollten eher pastellig rüberkommen) und in einen Spritzbeutel mit großer Runder Tülle einfüllen. Den Rest türkis einfärben und dann in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
    5. Auf die abgekühlten Cupcakes jetzt als erstes einen großen Blob blauer Buttercreme aufspritzen und mit dem Sprinklemix bestreuen, dann einen Swirl von der türkis eingefärbten Buttercreme aufspritzen und je einen Meerjungfrauenhintern hineinstecken. Nach Belieben noch mit etwas Glitter bestreuen.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!


    *Affiliate Link (WERBUNG) zu Amazon Deutschland.

    Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Fun looking Mermaid Cupcakes | Bake to the roots
    Tags: CupcakesVanille

    Related Posts

    Oreo Schokolade Cupcakes | Bake to the roots

    Einfache Oreo Schokolade Cupcakes

    by baketotheroots
    März 27, 2025
    0

    Ein paar leckere Cupcakes zum Kaffeeklatsch am Nachmittag – gibt es etwas Besseres? Vermutlich nicht. Für alle Fans von Oreos und Schokolade sind diese Oreo Schokolade Cupcakes mit Sicherheit perfekt. Saftig, nicht zu süß und...

    Vanille Traumstücke | Bake to the roots

    Vanille Traumstücke – einfache Plätzchen ohne Ausstechen

    by baketotheroots
    Dezember 12, 2024
    0

    Ich hab so das Gefühl, dass jeder solche einfachen Vanille Traumstücke als Plätzchen kennt. Ich hab über die Jahre schon viele Rezepte dazu auf diversen Rezept-Webseiten oder Blogs gesehen, aber selbst gebacken hab ich die...

    Schokolade Karamell Popcorn Cupcakes | Bake to the roots

    Schokolade Karamell Popcorn Cupcakes

    by baketotheroots
    Dezember 1, 2024
    0

    Wenn etwas gefeiert werden soll, dann darf es ja gerne mal etwas mehr sein. Etwas »üppiger«, wie man so schön sagt. Für alle Fans von Schokolade und/oder Popcorn (süß oder salzig) hätte ich für diesen...

    Next Post
    Shortbread Cookies with Kumquats | Bake to the roots

    Shortbread Cookies mit kandierten Kumquats

    Dark Beer Roast Beef Sliders | Bake to the roots

    Schwarzbier Roastbeef Sliders

    Comments 7

    1. Jenny says:
      7 Jahren ago

      Finde ich total gut, dass dich das nicht juckt mit den Trends und einfach dein Ding machst.
      Meine Liste an Rezepten, die ich ausprobieren möchte, ist lang. Unter anderem steht auf meiner Liste deine Methode dulce de leche zu machen, vielleicht nehm ich das mal endlich in Angriff!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Man sollte immer nur das machen, wozu man Lust hat – egal ob jetzt oder in einem halben Jahr ;)
        Mit dem Dulce de Leche solltest Du allerdings nicht zu lange warten – du verpasst sonst was :P

        LG, Marc

        Antworten
    2. Kathy Loves says:
      7 Jahren ago

      Die sehen aber klasse aus! Das Dilemma mit der Bestellung bei FancySprinkles kenne ich zu gut, nur dass ich wirklich Schwabe bin :D Ich hoffe ja, dass die sich auch mal um den europäischen Markt mehr bemühen, selbiges hoffe ich bei Sweetapolita (auch super schöne Sprinkles)!

      Liebe Grüße
      Kathy

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Kathy,

        ich glaube wir werden vergebens auf die Fancy Sprinkles warten… hatte letztens ein Gespräch mit einer Dame, die ein Geschäft für Kuchendekoartikel betreibt und die meinte, dass die Dinger leider oft Inhaltsstoffe drin haben, die hier für den Verkauf nicht erlaubt sind. Wenn es hier erlaubt wäre, hätte ein deutscher Hersteller bestimmt schon längst solche bunten und glitzernden Sachen nachgemacht ;)

        LG, Marc

        Antworten
    3. Living Haus Blogger says:
      7 Jahren ago

      Hallo Marc,
      also die sind wirklich ein absoluter Hingucker! Ideal für eine Party :) Vielen Dank für diese klasse Inspiration! Liebe Grüße von den Living Haus Bloggern

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Freut mich – wer auf Meerjungfrauen steht, hat da sicher seinen Spass ;)

        LG, Marc

        Antworten
    4. Jasmin says:
      5 Jahren ago

      Hi, die Cupcakes sehen klasse aus! Würdest du mir verraten, welche Sterntülle du benutzt hast und wo du die hellblauen Papierförmchen her hast?
      Liebe Grüße
      Jasmin

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend