Ein Geburtstag ohne Kuchen ist nur halb so gut, richtig? Bei uns muss das nichts Aufwendiges sein – ein leckerer Limonade Kastenkuchen mit ein paar bunten Streuseln obendrauf ist hier perfekt! Der Kuchen schmeckt richtig gut und ist nicht besonders aufwendig zuzubereiten. Was will man mehr? Ein paar Geschenke natürlich… ;P
Egal, ob man sich selbst mit Kuchen beglücken möchte, oder jemandem einen Kuchen schenken will – so ein einfacher Kastenkuchen ist eigentlich immer eine gute Idee. Man hat nicht besonders viel Aufwand und das Ergebnis richtig lecker. Vorausgesetzt, man mag es zitronig. ;) Viele finden Kastenkuchen ja ein wenig langweilig, aber kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn so ein Kuchen ordentlich gebacken wurde, schön saftig ist und ein tolles Aroma hat, dann kann er mit jeder Sahnetorte mithalten. ;P
Leute, die Kastenkuchen nicht mögen, mussten als Kinder vermutlich die trockenen Kuchen von irgendwem aus der Familie essen, die beim Anschauen schon bröseln. Solche Kuchen kennt jeder – ohne ein Glas Milch ist so ein Kuchen nicht runterzubekommen. Irgendwer hat da entweder den Kuchen zu lange im Ofen gelassen, oder vielleicht mehrere Tage in der Küche stehen lassen… so oder so, kein schönes Erlebnis!
Mit diesem Limonade Kastenkuchen sollte das nicht passieren. Sofern man sich an die Backzeit hält und eine Stäbchenprobe macht, sollte der Kuchen schön saftig und lecker aus dem Ofen kommen. Eine Glasur auf einem Kuchen kann zwar einiges retten, aber wenn der Kuchen zu lange gebacken wurde und »furztrocken« ist, hilft das auch nichts mehr. Dann müsste man den ganzen Kuchen in Zuckersirup tunken, um das noch retten zu können. Aber das will ja auch niemand… ;P
Was die Limonade im Kuchen betrifft – ich hab im Rezept etwas verlinkt, aber da kann man natürlich jede andere Marke verwenden. Hauptsache, es blubbert etwas und schmeckt zitronig. Ich verwende diese spezielle Limonade ganz gerne, weil sie nicht so viel Zucker drin hat, aber alles andere funktioniert natürlich auch. Wer lieber Orange mag, nimmt ein zuckriges Getränk aus dieser Kategorie.
Um noch mehr Geschmack ins Gebäck zu bekommen, verwende ich für solche Kuchen gerne noch etwas künstliches Zitronenaroma, wenn ich gerade keine richtige Zitrone zur Hand hab. Kann man verwenden, muss man aber nicht. Wer das nicht möchte, besorgt sich einfach eine Bio-Zitrone. Der Abrieb der Zitrone sollte hier ein schönes Aroma in den Kuchen bringen. Ich empfehle dann, den Abrieb mit dem Zucker zu verreiben, um möglichst viel Öl aus der Zitronenschale herauszulocken.
Wer kein Fan von Zuckerstreuseln ist, kann diese hier natürlich weglassen. Die machen das Ganze zwar schön bunt, aber nicht jeder mag die kleinen Dinger. Ich zähle mich selbst zu dieser Gruppe von Menschen. Ich mag es einfach nicht, da draufzubeißen. ;P Ist aber nicht schlimm. Weniger bunt geht auch. Man könnte ja auch den Zuckerguss ein wenig einfärben oder einfach dünne Zitronenscheiben drauflegen. Die machen sich auch ganz gut. ;)
Natürlich gibt es hier auf dem Blog noch viel mehr Kastenkuchen. Eine ganze Wagenladung voll. ;P Wer meinen Marmorkuchen Tiger Cake bisher noch nicht ausprobiert hat, sollte das schnellstens nachholen! Schön schokoladig und super saftig! Wer es bunter mag, sollte mal meinen Pandan Schokolade Marmorkuchen versuchen. Das Grün ist auf jeden Fall sehr auffällig und passt ebenfalls prima für einen Geburtstag!
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Kuchen:
200g Zucker
180ml Sonnenblumenöl
4 Eier (M)
1 TL Vanillepaste
1 TL Zitronenpaste
390g Mehl (Type 405)
4 1/2 TL Backpulver
1/8 TL Salz
180ml Zitronenlimonade*
Für die Glasur:
100g Puderzucker
2-3 TL Zitronensaft
For the cake:
1 cup (200g) sugar
3/4 cup (180ml) sunflower oil
4 medium eggs
1 tsp. vanilla paste
1 tsp. lemon paste
3 cups (390g) all-purpose flour
4 1/2 tsp. baking powder
1/8 tsp. salt
3/4 cup (180ml) lemonade*
For the glaze:
3/4 cup (100g) confectioners‘ sugar
2-3 tsp. lemon juice
ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform* (etwa 23x11cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
2. Zucker und Öl in einer großen Schüssel für einige Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und luftig aussieht. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanillepaste und Zitronenpaste dazugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen, dann zusammen mit der Zitronenlimonade zur Schüssel dazugeben und alles gut verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und dann für etwa 50-60 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen holen und erst in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann zusammen mit dem Backpapier aus der Form heben und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und dann den abgekühlten Kuchen damit bestreichen. Bis zum Anschneiden trocknen lassen.
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a loaf tin* (about 9×5 inches) with baking parchment and grease lightly. Set aside.
2. Add the sugar and oil to a large bowl and mix for a few minutes until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Next, add the vanilla paste and lemon paste and mix in. Mix the flour with baking powder and salt, then add it to the large bowl together with the lemonade and mix well. Transfer the batter to the prepared loaf tin and bake the cake for around 55-60 minutes, or until a wooden skewer inserted into the center of the cake comes out clean. Take the cake out of the oven and let cool down inside the tin for about 15 minutes, then lift out of the tin with the help of the baking parchment and let cool down completely on a wire rack.
3. Mix the confectioners‘ sugar with the lemon juice for the glaze until well combined. Brush the cooled cake with the glaze and let dry before cutting into slices.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenLimonade Kastenkuchen – der perfekte Geburtstagskuchen!
- Vorbereitungszeit: 00:10
- Kochzeit(en): 00:55
- Gesamtzeit: 02:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein Geburtstag ohne Kuchen ist nur halb so gut – dieser Limonade Kastenkuchen ist perfekt für solche Gelegenheiten. Lecker und schnell gemacht!
Zutaten
Für den Kuchen:
200g Zucker
180ml Sonnenblumenöl
4 Eier (M)
1 TL Vanillepaste
1 TL Zitronenpaste
390g Mehl (Type 405)
4 1/2 TL Backpulver
1/8 TL Salz
180ml Zitronenlimonade*
Für die Glasur:
100g Puderzucker
2–3 TL Zitronensaft
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform* (etwa 23x11cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
2. Zucker und Öl in einer großen Schüssel für einige Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und luftig aussieht. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanillepaste und Zitronenpaste dazugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen, dann zusammen mit der Zitronenlimonade zur Schüssel dazugeben und alles gut verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und dann für etwa 50-60 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen holen und erst in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann zusammen mit dem Backpapier aus der Form heben und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und dann den abgekühlten Kuchen damit bestreichen. Bis zum Anschneiden trocknen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.