Dieser einfache Pandan & Schokolade Marmorkuchen sieht etwas anders aus, als die üblichen Marmorkuchen, die man auf Kindergeburtstagen oder bei Oma serviert bekommt. Für einige vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig… aber wir lieben den Kuchen hier. Schön schokoladig und dazu noch nussig-vanillig dank Pandan. Schon mal etwas Ähnliches probiert?

Seit einem Asien Urlaub vor einigen Jahren bin ich Pandan irgendwie verfallen. Diese grüne Paste, die ein wenig nussig und ein bisschen nach Vanille schmeckt – einfach grandios! Man nennt Pandan auch gerne mal die Vanille Asiens und verwendet sie dort in allen möglichen Süßspeisen. Natürlich nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch wegen der krassen Farbe, die man damit in ein Gebäck bekommen kann ;)
Angefangen hat meine »Pandan Liebe« mit einfachen Pandan Waffeln mit etwas Kokosmilch und Mango in einem Café in Thailand. Sooo lecker! Ein Rezept dafür gibt es noch nicht auf dem Blog, dafür aber einige andere Sachen. Kuchen, Cookies, Madeleines… wer hier also mal etwas ausprobieren möchte, muss nicht weit schauen…

Natürlich könnte man einen ähnlichen Effekt wie bei diesem Kuchen hier mit einfacher, grüner Lebensmittelfarbe erreichen. Wenn man da ordentlich was davon reinschüttet, sieht es am Ende genau gleich aus. Dann würde man aber das tolle Aroma von Pandan verpassen. Es lässt sich wirklich nur schwer beschreiben – ich glaube, das muss man einfach selbst ausprobiert haben. Bin mir aber recht sicher, dass der Geschmack vielen gefällt.
Anyway. Der Kuchen selbst ist eigentlich »nur« ein einfacher, klassischer Marmorkuchen, wie ihn viele vermutlich schon gebacken haben. Absolut unkompliziert und recht gelingsicher, würde ich jetzt einmal behaupten. Da muss schon recht viel schieflaufen, um diesen Kuchen hier zu verhunzen ;P

Der Kuchen ist schön saftig – erkennt man hoffentlich auf den Fotos – und schmeckt einfach prima. Dank der etwas ausgefallenen Farbe macht der sich immer gut als kleine Überraschung auf dem Kuchenbuffet. Grüne Kuchen sieht man ja eher selten bei uns, oder?
Wer die Spannung bis zum Anschnitt aufrechterhalten möchte, sollte dem Marmorkuchen vielleicht noch eine Schokoglasur verpassen. So kann man alle Risse, bei denen das Grün im Inneren des Kuchens hervorlugt, ganz einfach abdecken. Ähnlich wie bei meinem Spinat Pandan Kuchen – da kann man dank Zuckerglasur auch nicht sofort erkennen, was einen erwartet.
ZUTATEN / INGREDIENTS
230g weiche Butter (oder Margarine)
100g Zucker (oder Xylit)
3 Eier (M)
290g Dinkelmehl (Type 630)
2 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
60ml Haferdrink oder Milch (plus 2-3 EL)
1-2 TL Pandan Paste*
30g Kakao
Schokoladenglasur für die Dekoration (optional)
1 cup (230g) butter (or margarine), at room temperature
1/2 cup (100g) sugar (or xylitol)
3 medium eggs
2 1/4 cups (290g) spelt flour
2 tsp. baking powder
1 tsp. baking soda
1 pinch of salt
1/4 cup (60ml) oat milk or regular milk (plus 2-3 tbsp.)
1-2 tsp. Pandan Paste*
1 oz. (30g) cocoa powder
chocolate coating for decoration (optional)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 12x23cm) mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.
2. Butter und Zucker (oder Xylit) in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Dinkelmehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen und dann in zwei Portionen, abwechselnd mit der Haferdrink oder Milch (60ml) zur Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren. Etwas weniger als die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel geben und mit Pandan Paste verrühren – je nach gewünschter Farbintensität kann man hier bis zu 2 TL Paste verwenden. Den verbliebenen Teig in der großen Schüssel mit Kakao und 2-3 EL Haferdrink oder Milch verrühren.
3. Die beiden Teige verteilt in die vorbereitete Kastenform füllen und dann mit einer Gabel/Holzspieß ein wenig vermischen für den »Marmor-Effekt«. Den Kuchen für etwa 55 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier aus der Form heben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Wer mag, kann noch etwas Schokoglasur über den abgekühlten Kuchen geben (optional).
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a loaf pan (approx. 4.7×9 inches) with baking parchment. Set aside.
2. Mix butter and sugar (or xylitol) in a large bowl until light and fluffy. Add the eggs one at a time and mix well after each addition. Combine the spelt flour, baking powder, baking soda, and salt. Add this mixture to the bowl in two batches, alternating with the oat milk or regular milk (1/4 cup), and mix until just combined. Take out a bit less than half of the batter and add it to a second bowl. Mix in some pandan paste to get a green batter – you can use up to 2 tsp. of the paste depending on how intense you want the green to be. Add the cocoa powder and 2-3 tbsp. oat milk/regular milk to the remaining batter in the large bowl and mix to combine.
3. Add both batters to the prepared loaf pan and mix them slightly with a fork or skewer to get a »marble effect« in the final cake. Bake in the preheated oven for about 55 minutes – or until a wooden skewer inserted into the center of the cake comes out clean. Take out of the oven and let cool inside the baking pan for about 10 minutes, then remove the cake from the pan by lifting it up with the baking parchment. Let cool down completely on a wire rack. Finish the cooled cake with a layer of chocolate glaze if you like (optional).


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfacher Pandan & Schokolade Marmorkuchen
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:55
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein großartiger Marmorkuchen, der vielleicht anders aussieht als der von Oma… dieser Pandan & Schokolade Marmorkuchen ist aber nicht weniger lecker!
Zutaten
230g weiche Butter (oder Margarine)
100g Zucker (oder Xylit)
3 Eier (M)
290g Dinkelmehl (Type 630)
2 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
60ml Haferdrink oder Milch (plus 2–3 EL)
1–2 TL Pandan Paste*
30g Kakao
Schokoladenglasur für die Dekoration (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 12x23cm) mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.
2. Butter und Zucker (oder Xylit) in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Dinkelmehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen und dann in zwei Portionen, abwechselnd mit der Haferdrink oder Milch (60ml) zur Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren. Etwas weniger als die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel geben und mit Pandan Paste verrühren – je nach gewünschter Farbintensität kann man hier bis zu 2 TL Paste verwenden. Den verbliebenen Teig in der großen Schüssel mit Kakao und 2-3 EL Haferdrink oder Milch verrühren.
3. Die beiden Teige verteilt in die vorbereitete Kastenform füllen und dann mit einer Gabel/Holzspieß ein wenig vermischen für den »Marmor-Effekt«. Den Kuchen für etwa 55 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier aus der Form heben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Wer mag, kann noch etwas Schokoglasur über den abgekühlten Kuchen geben (optional).
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.