Kleine Küchlein erhalten die Freundschaft… oder waren es Geschenke? Ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Da hier aber leckere Kardamom Apfelküchlein herumstehen, wird es wohl Küchlein heißen, oder? Würde ja sonst keinen Sinn ergeben, dass die leckeren Kuchen hier so herumstehen und man über sie spricht… ;P

Just kidding! Wenn etwas zum Essen auf dem Tisch steht, ist es manchmal etwas schwer sich zu konzentrieren. Da babbelt man dann schon gerne auch mal etwas Unsinn. Kennt sicher jeder.
Zurück zu den Apfelküchlein. Die kleinen Dinger sind eine prima Option als Nachtisch für ein Dinner mit Freunden oder Familie. Die Küchlein lassen sich schnell und einfach zubereiten und können auch prima vorbereitet werden, wenn mal etwas mehr Arbeit in der Küche ansteht bei einer Familienfeier. Natürlich kann man die Küchlein auch einfach so mit einem Kaffee auf der Terrasse servieren… vielseitige kleine Dinger. ;P

Wer diese Küchlein vorbereiten möchte, kann den Teig und die Apfelfüllung entsprechend der Anleitung zubereiten und dann getrennt voneinander im Kühlschrank lagern, bis es dann Zeit ist, den Nachtisch zu vollenden. Das sollte jetzt nicht schon Tage vorab sein, aber wer Mittags alles vorbereitet und dann Abends erst mit dem Backen loslegt, sollte keine Probleme haben. Der Teig kann durchaus etwas länger als eine Stunde im Kühlschrank lagern. Die Apfelscheiben können ebenfalls schon vorab gedünstet und dann zusammen mit der Flüssigkeit in eine luftdicht schließende Dose gepackt werden. Auch die dürfen einige Stunden im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten, falls notwendig.
Der Teig ist recht weich und klebrig – auch nach längerer Kühlzeit. Die Verarbeitung ist aber kein Problem, wenn man etwas Mehl in die Hände nimmt und zügig arbeitet. Beim Backen muss man sich manchmal die Hände ein wenig dreckig machen, oder nicht?! ;P

Die kleinen Küchlein sind perfekt, wenn man sie noch warm mit etwas Vanille Eiscreme oder Sahne serviert. Dazu noch ein paar geröstete Mandeln oder Mandelkrokant und schon hat man einen leckeren Nachtisch für eine hungrige Meute. ;P
Wer noch mehr Rezepte für Nachtisch & Co. braucht, sollte sich vielleicht auch einmal diese beiden Leckereien anschauen. Bei beiden Rezepten sind die Äpfel ebenfalls die Stars im Dessert! Familie und Freunde mögen Tiramisu? Wie wäre es dann mal mit einem leckeren Apple Pie Tiramisu? Ist schnell gemacht und lässt sich ebenfalls prima vorbereiten! Alternativ könnten wir auch einfache Bratapfel Streusel Cupcakes empfehlen. Die sind etwas aufwendiger, können aber ebenfalls gut vorbereitet werden. Sowas muss man ja auch oft im Hinterkopf behalten. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(6 Tarteletts)
Für den Teig:
180g Mehl (Type 405)
1 Msp. Backpulver
50g Mascobado Zucker*
1 Prise Salz
1 Prise Kardamom*
200g Margarine (oder Butter)
1 Ei (M)
Für die Füllung:
3 Äpfel (ca. 600g)
60ml Wasser
2 EL Mascobado Zucker*
1/2 TL Kardamom*
50g gehobelte Mandeln
etwas Zucker zum Bestreuen
(6 tartlets)
For the dough:
1 1/3 cups (180g) all-purpose flour
1 pinch of baking powder
1/4 cup (50g) muscovado sugar*
1 pinch of salt
1 pinch of ground cardamom*
7 oz. (200g) margarine (or butter)
1 medium egg
For the filling:
3 apples (about 21 oz.)
1/4 cup (60ml) water
2 tbsp. muscovado sugar*
1/2 tsp. ground cardamom*
1/2 cup (50g) sliced almonds
some sugar for sprinkling

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Das Mehl in einer großen Schüssel mit dem Backpulver, Zucker, Salz und Kardamom vermischen. Die Margarine (oder Butter) und das Ei dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen (er wird sehr weich und klebrig sein) und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
2. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Das Wasser mit Zucker und Kardamom in einen Topf geben und kurz aufkochen. Hitzezufuhr reduzieren und die Apfelscheiben dazugeben und etwa 3-4 Minuten dünsten lassen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
3. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Als Nächstes sechs Tartelette Förmchen mit Hebeboden* (etwa Ø 12cm) leicht einfetten und zur Seite stellen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in sechs gleich große Portionen aufteilen. Die Hände mit Mehl bestäuben und die Teigstücke erst zu Scheiben flach drücken und dann in die Förmchen legen und am Boden und den Rändern festdrücken.
4. Gehobelte Mandeln auf die Böden streuen, Apfelscheiben darauf legen und mit ein wenig vom Apfelsud übergießen – man muss hier nicht alles verwenden. Die Tartelettes mit Zucker bestreuen und für etwa 25-28 Minuten backen. Die Apfelküchlein etwas abkühlen lassen, aus den Formen lösen und dann noch warm mit Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.
1. Add the flour to a large bowl and mix with baking powder, muscovado sugar, salt, and ground cardamom. Add the margarine (or butter) and the egg and knead quickly until you get a soft and sticky dough. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for about 1 hour.
2. While the dough is in the fridge, wash, peel, and core the apples. Cut them into thin slices. Add the water, sugar, and ground cardamom to a saucepan and bring to a boil. Reduce the heat, add the sliced apples and let them simmer for about 3-4 minutes. When done, remove from the heat and let cool down.
3. Preheat the oven to 200°C (390˚F). Grease six small tartlet tins* (12cm) lightly and set them aside. Divide the dough into six equal pieces. Take a bit of flour into your hands and shape/press each piece of dough into a flat disc. Place the dough discs in the tartlet tins and press them to the bottom and sides to create small tartlet crusts.
4. Sprinkle sliced almonds on the bottoms and arrange the apple slices nicely on top. Pour a bit of the sugar water from the apples on top as well (you don’t need to use all of it), and sprinkle everything with sugar. Bake the small tartlets for about 25-28 minutes. Take them out of the oven and let them cool down for a moment. Remove the tartlets from the baking tins and serve them still warm with some vanilla custard or vanilla ice cream.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Kardamom Apfelküchlein
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 00:28
- Total Time: 01:00
- Yield: 6
- Category: Tartes
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wer auf der Suche nach dem perfekten Nachtisch für ein Abendessen ist, sollte sich diese kleinen Kardamom Apfelküchlein anschauen. Schnell gemacht und richtig lecker!
Zutaten
Für den Teig:
180g Mehl (Type 405)
1 Msp. Backpulver
50g Mascobado Zucker*
1 Prise Salz
1 Prise Kardamom*
200g Margarine (oder Butter)
1 Ei (M)
Für die Füllung:
3 Äpfel (ca. 600g)
60ml Wasser
2 EL Mascobado Zucker*
1/2 TL Kardamom*
50g gehobelte Mandeln
etwas Zucker zum Bestreuen
Arbeitsschritte
1. Das Mehl in einer großen Schüssel mit dem Backpulver, Zucker, Salz und Kardamom vermischen. Die Margarine (oder Butter) und das Ei dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen (er wird sehr weich und klebrig sein) und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
2. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Das Wasser mit Zucker und Kardamom in einen Topf geben und kurz aufkochen. Hitzezufuhr reduzieren und die Apfelscheiben dazugeben und etwa 3-4 Minuten dünsten lassen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
3. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Als Nächstes sechs Tartelette Förmchen mit Hebeboden* (etwa Ø 12cm) leicht einfetten und zur Seite stellen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in sechs gleich große Portionen aufteilen. Die Hände mit Mehl bestäuben und die Teigstücke erst zu Scheiben flach drücken und dann in die Förmchen legen und am Boden und den Rändern festdrücken.
4. Gehobelte Mandeln auf die Böden streuen, Apfelscheiben darauf legen und mit ein wenig vom Apfelsud übergießen – man muss hier nicht alles verwenden. Die Tartelettes mit Zucker bestreuen und für etwa 25-28 Minuten backen. Die Apfelküchlein etwas abkühlen lassen, aus den Formen lösen und dann noch warm mit Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.