Bei uns hier zu Hause wird zwar nie richtig Halloween gefeiert, mit verkleiden und so, aber wenn es um gruselig-lustige Snacks geht, sind wir gerne dabei! Diese Jack Skellington Halloween Cookies sind super einfach zuzubereiten und perfekt für Halloween – mit oder ohne Party. Da die Cookies nur minimal gruselig sind, kann man sie auch prima für Kids zubereiten. Die Dinger werden vermutlich niemandem Alpträume bereiten…

Halloween als Feiertag ist irgendwann mal aus den USA nach Deutschland rübergeschwappt… so richtig etabliert hat es sich aber nie, würde ich mal sagen. Man findet zwar hier und da Halloween Partys, bei denen sich Erwachsene verkleiden, aber für Kids ist hier nur in Ausnahmefällen etwas geboten. Zumindest, wenn man hier in Berlin schaut. Liegt aber vielleicht auch daran, dass wir hier kaum Einfamilienhäuser haben, bei denen man für das beliebte »Trick or Treat« (Süßes, sonst gibt’s Saures) durch die Gegen ziehen könnte. Vielleicht ist das in kleineren Städten ja anders?! IDK…
Halloween hin oder her – lustig aussehende Cookies kann man eigentlich das ganze Jahr über servieren. Diese Jack Skellington Cookies kann man 365 Tage im Jahr backen und dann genüsslich knabbern. Ihr wollt mal wieder den Film »Nightmare before Christmas« anschauen? Na dafür sind diese Cookies einfach perfekt! Auch, wenn ihr den Film kurz vor Weihnachten anschauen wollt. Kein Problem! ;P
Wenn ich mal ehrlich bin – die Cookies sehen ja auch nicht wirklich gruselig aus. Das Gesicht auf den Keksen lächelt ja richtig nett und die roten Augen… ist vermutlich nur eine Konjunktivitis (Bindehautentzündung). Das kann ja jedem mal passieren. Sommer wie Winter. Das ist ja nichts, das einem nur an Halloween über den Weg läuft. Einer unserer Freunde bekommt das alle paar Monate mal und läuft dann die ganze Zeit mit Augentropfen durch die Gegend… ;)
Anyway. Die Cookies sind super einfach zuzubereiten. Man braucht eigentlich nur bei der Dekoration mit der Schokolade ein einigermaßen ruhiges Händchen. Wobei ein wackeliges Lächeln vermutlich noch zu einem besseren und originalerem »Look« beisteuert.

Wir haben versucht, das Lächeln möglichst gerade/kurvig auf die Cookies zu bekommen. Deshalb kann man auf dem Foto mit den Cookies, die noch nicht komplett dekoriert sind, auch eine Linie sehen. Wer mag, kann sich hier einen runden Ausstecher zur Hilfe nehmen und als Vorlage in die Kekse drücken – für eine Schoko-Dekoration mit möglichst ruhiger Hand, sobald die Kekse abgekühlt sind…
Die Skellington Cookies sind eine Abwandlung unserer einfachen Herz (Thumbprint) Cookies, die gerne für den Valentinstag oder für den Muttertag gebacken werden. Wem die kleinen Skelettköpfe also nicht so ganz geheuer sind, kann hier im Handumdrehen auf Liebe und Herzchen umschwenken. Man muss dann nur die Marmelade etwas anders verteilen und die Schokoladendekoration weglassen. ;)
Wer noch mehr (nicht ganz so gruselige) Snacks für Halloween braucht, sollte sich vielleicht auch noch unsere Peanut Butter & Jelly Geister Sandwich Cookies anschauen. Definitiv nicht gruselig. Eher süß und schnuckelig. Allerdings auch etwas aufwendiger als die Cookies hier. Zuckerdekoration, zwei Füllungen… da muss man schon mindestens 6-8 Minuten mehr Arbeit reinstecken. ;P
Wenn es dann noch etwas gruseliger sein darf… wie wäre es dann mit unseren Brainy Totenkopf Cookies? Kleine Kinder bekommen auch davon vermutlich noch immer keine Alpträume, aber Erwachsene finden die Cookies ja vielleicht ein wenig gruselig mit den blutigen Gehirnen. Warum finden kleine Kinder die Cookies nicht beängstigend? Weil von denen vermutlich niemand weiß, was die pinken Würstchen darstellen sollen. Im besten Fall will ein Dreikäsehoch ja Gehirnchirurg werden, wenn man ihm/ihr erklärt, worum es sich hier handelt…?! Wäre ein Versuch wert. Muharrharr! ;P

Wir haben übrigens auch eine kleine Sammlung für Halloween Treats und Dekorationen auf dem Blog. Von einfachen Cookies bis zum gruseligen Halloween Haunted House – für das muss man allerdings ein paar Tage eher anfangen. Dauert ein wenig, bis das fertig ist. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(etwa 15 Kekse)
Für den Teig:
200g Mehl (Type 550)
60g Puderzucker
25g Speisestärke
120g Butter
1 Ei (M)
1 TL Vanille Extrakt
Für die Dekoration:
etwas Himbeermarmelade
etwas geschmolzene Schokolade
(about 15 cookies)
For the dough:
1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
1/2 cup (60g) confectioners‘ sugar
0.9 oz. (25g) cornstarch
1/2 cup (120g) butter
1 medium egg
1 tsp. vanilla extract
For the decoration:
some raspberry jam
some melted chocolate


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mehl, Puderzucker und Stärke in einer Schüssel vermischen. Die Butter dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei und den Vanille Extrakt dazugeben, alles gut vermengen und zügig zu einem glatten Teig verkneten – den Teig nicht zu stark bearbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und mind. 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Himbeermarmelade durchrühren oder etwas erwärmen, damit sie leichter zu verarbeiten ist. Zur Seite stellen.
3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in etwa 15 gleich große Stücke zerteilen. Jedes Teigstück zu einer kleinen Kugel formen, leicht flachdrücken und dann mit genügend Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Mit Fingern oder mit dem Ende eins Kochlöffels zwei kleine Vertiefungen für die Augen in die Teigportionen drücken. Die Vertiefungen mit ein wenig Marmelade befüllen und dann für etwa 10-12 Minuten backen. Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
4. Ein wenig Schokolade für die Dekoration schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel füllen, dann jeden Keks mit einem Mund mit Nähten dekorieren (s. Fotos). Komplett trocknen lassen.
1. Combine flour, confectioners‘ sugar, and cornstarch in a bowl. Add the butter and break it into pea-sized pieces using a pastry blender*. Next, add the egg and vanilla extract, mix well, and knead until you get a smooth dough. Do not overwork the dough, though. Wrap it in plastic wrap and place in the fridge for at least 1 hour (or overnight).
2. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment. Stir in the raspberry jam, or warm it slightly to make it easier to handle. Set aside.
3. Take the dough out of the fridge and divide it into about 15 equal pieces. Shape each piece into a small ball, flatten them slightly, and place them with some space in between on the baking sheet. Use your fingers or the end of a wooden spoon and press two small indentations for the eyes into the dough. Fill those indentations with a little jam and bake for about 10-12 minutes. Take the cookies out of the oven and let them cool down on a wire rack.
4. Melt a little chocolate for the decoration and fill it into a small piping bag. Then decorate each cookie with a mouth with seams (see pictures). Let them dry completely.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
PrintJack Skellington Halloween Cookies
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 00:12
- Total Time: 02:00
- Yield: 15
- Category: Cookies
- Method: -
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wer Halloween mag, wird diese leckeren kleinen Jack Skellington Cookies sicher lieben. Die kleinen Dinger nur minimal gruselig, also auch für Kids geeignet. ;)
Zutaten
Für den Teig:
200g Mehl (Type 550)
60g Puderzucker
25g Speisestärke
120g Butter
1 Ei (M)
1 TL Vanille Extrakt
Für die Dekoration:
etwas Himbeermarmelade
etwas geschmolzene Schokolade
Arbeitsschritte
1. Mehl, Puderzucker und Stärke in einer Schüssel vermischen. Die Butter dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei und den Vanille Extrakt dazugeben, alles gut vermengen und zügig zu einem glatten Teig verkneten – den Teig nicht zu stark bearbeiten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und mind. 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Himbeermarmelade durchrühren oder etwas erwärmen, damit sie leichter zu verarbeiten ist. Zur Seite stellen.
3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in etwa 15 gleich große Stücke zerteilen. Jedes Teigstück zu einer kleinen Kugel formen, leicht flachdrücken und dann mit genügend Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Mit Fingern oder mit dem Ende eins Kochlöffels zwei kleine Vertiefungen für die Augen in die Teigportionen drücken. Die Vertiefungen mit ein wenig Marmelade befüllen und dann für etwa 10-12 Minuten backen. Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
4. Ein wenig Schokolade für die Dekoration schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel füllen, dann jeden Keks mit einem Mund mit Nähten dekorieren (s. Fotos). Komplett trocknen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.





Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) 









