Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

Honig Feigen Cheesecake Bars

by baketotheroots
Oktober 7, 2021
in Käsekuchen, Kuchen von A-Z
A A
0
  • 459Shares
  • 0
  • 2
  • 452
  • 5

    Feigen sind aktuell endlich wieder erschwinglich! YAY! Ich liebe diese kleinen lila Dinger. Ich weiß, das geht nicht jedem so, aber wer hier gelandet ist, wird die kleinen Früchtchen vermutlich auch mögen und mit diesen leckeren Feigen Honig Cheesecake Bars glücklich sein ;)

    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots
    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots

    Ich muss zugeben, dass ich eine kurze Phase hatte, in der ich mit Feigen nicht viel anfangen konnte bzw. sogar ein bisschen angeekelt war. Wer wissen will warum, muss sich nur mal schlaumachen, wie Feigen bestäubt werden und Früchte bekommen. Irgendwie nicht so lecker. Aber wer weiterliest, wird schnell merken, dass es „schlimmer“ klingt, als es am Ende ist. Trotzdem hab ich ein Weilchen gebraucht, bis ich wieder Feigen essen konnte ;)

    Anyway. Man kann viel mit diesen kleinen Dingern anfangen. Sie schmecken in einem süßen Dessert oder Gebäck prima, machen sich in einem herzhaften Gericht aber mindestens genauso gut. Feigen und Gorgonzola z.B. „Match made in heaven“ ;)

    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots
    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots
    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots
    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots

    Heute sind die Feigen ganz frisch auf einem leckeren Käsekuchen mit Honig gelandet – der passt übrigens auch prima zu den Früchten. Wenn man Feigen für eine Dekoration verwendet, sollte man darauf achten, dass das Endprodukt möglichst zeitnah serviert wird. Leider halten sich Feigen nach dem Anschneiden nicht übermäßig lange frisch. Man kann sie zwar noch lange ganz ohne Probleme essen, aber so richtig schön sehen sie schon nach ein paar Stunden schon nicht mehr aus.

    Als Kontrast zu den Farben der Feigen sind auch noch ein paar gehackte Pistazien auf den Cheesecake bars gelandet. Die heben den Geschmack der Cheesecake Bars zwar nicht in ungeahnte Höhen, aber für die Optik und den Crunch sind sie einfach super! Am Ende bleibt es aber euch überlassen, ob ihr sie verwendet, oder nicht… Just sayin‘ ;P

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Boden:
    200g Butterkekse
    60g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung:
    600g Frischkäse, Zimmertemperatur
    50g Xylit (oder Zucker)
    100g Honig
    1 TL Vanille Extrakt
    2 Eier (L), Zimmertemperatur

    Für das Topping:
    5-6 frische Feigen, in Scheiben geschnitten
    2 EL Pistazien, gehackt
    etwas Honig zum Beträufeln

    For the base:
    7 oz. (200g) shortbread cookies
    1/4 cup (60g) butter, melted

    For the filling:
    21 oz. (600g) cream cheese, at room temperature
    1/4 cup (50g) xylitol (or sugar)
    3.5 oz. (100g) honey
    1 tsp. vanilla extract
    2 large eggs, at room temperature

    For the topping:
    5-6 fresh figs, sliced
    2 tbsp. pistachios, chopped
    some honey for drizzling

    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots
    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 160°C (325°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Backform (23x23cm / 9×9 inches) mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    2. Für den Boden die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerdrücken, bis feine Krümel entstehen. Die Butter schmelzen, zu den Kekskrümeln dazugeben und gut vermischen. Die feuchten Krümel in die vorbereitete Backform geben und mit der Rückseite eines Löffels festdrücken, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten. Zur Seite stellen.

    3. Für die Füllung den Frischkäse mit Xylit (oder Zucker), Honig und Vanille Extrakt verrühren. Die Eier dazugeben und alles gut verrühren. Die Käsekuchenfüllung auf den Keksboden gießen und dann etwa 45-50 Minuten backen. Die Ränder des Käsekuchens sollten fest geworden sein, aber die Mitte darf noch ein wenig wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Den Käsekuchen aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    4. Die Feigen in Scheiben schneiden und auf den Käsekuchen legen, mit einigen gehackten Pistazien bestreuen und vor dem Servieren mit etwas Honig beträufeln.

    1. Preheat the oven to 325°F (160°C). Line a 9×9 inches (23x23cm) square baking pan with baking parchment and set aside.

    2. For the base add the shortbread cookies to a freezer bag and crush with a rolling pin until you get fine crumbs. Melt the butter, add to the cookie crumbs and mix to combine. Transfer to the prepared baking pan and press down with the back of a spoon to get one even layer. Set aside.

    3. For the filling mix the cream cheese with the xylitol (or sugar), honey, and vanilla extract. Add the eggs and mix until all is well combined. Pour the filling on the cookie base and bake for 45-50 minutes. The edges should have set but the center of the cheesecake can still jiggle a bit when you move the pan. Take out of the oven and let cool down completely, then place in the fridge for at least 4 hours or overnight.

    4. Cut the figs into slices and place on top of the cheesecake, sprinkle with some chopped pistachios, and drizzle with some honey before serving.

    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots
    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Honey Fig Cheesecake Bars | Bake to the roots

    Honig Feigen Cheesecake Bars

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:50
    • Total Time: 07:00
    • Yield: 9 1x
    • Category: Käsekuchen
    • Cuisine: Amerika
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckere Cheesecake Bars mit frischen Feigen & Honig getoppt – die perfekte Kombination für den nächsten Kaffeeklatsch.


    Zutaten

    Scale

    Für den Boden:
    200g Butterkekse
    60g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung:
    600g Frischkäse, Zimmertemperatur
    50g Xylit (oder Zucker)
    100g Honig
    1 TL Vanille Extrakt
    2 Eier (L), Zimmertemperatur

    Für das Topping:
    5-6 frische Feigen, in Scheiben geschnitten
    2 EL Pistazien, gehackt
    etwas Honig zum Beträufeln


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 160°C (325°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Backform (23x23cm / 9×9 inches) mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    2. Für den Boden die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerdrücken, bis feine Krümel entstehen. Die Butter schmelzen, zu den Kekskrümeln dazugeben und gut vermischen. Die feuchten Krümel in die vorbereitete Backform geben und mit der Rückseite eines Löffels festdrücken, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten. Zur Seite stellen.

    3. Für die Füllung den Frischkäse mit Xylit (oder Zucker), Honig und Vanille Extrakt verrühren. Die Eier dazugeben und alles gut verrühren. Die Käsekuchenfüllung auf den Keksboden gießen und dann etwa 45-50 Minuten backen. Die Ränder des Käsekuchens sollten fest geworden sein, aber die Mitte darf noch ein wenig wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Den Käsekuchen aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    4. Die Feigen in Scheiben schneiden und auf den Käsekuchen legen, mit einigen gehackten Pistazien bestreuen und vor dem Servieren mit etwas Honig beträufeln.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Honig Feigen Cheesecake Bars | Bake to the roots
    Honig Feigen Cheesecake Bars | Bake to the roots
    Tags: FeigenKäsekuchenPistazien

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen | Bake to the roots

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen

    by baketotheroots
    November 1, 2025
    0

    Wir lieben einfache Kastenkuchen – wenn sie dann noch so lecker und saftig sind, wie dieser Pistazien & Mandeln Kastenkuchen, dann gibt es im Grunde kein halten mehr. Dann wird zugegriffen und der Kuchen verschwindet...

    (No Bake) Pistazien & Mandeln Cheesecake | Bake to the roots

    (No-Bake) Pistazien & Mandeln Cheesecake

    by baketotheroots
    Oktober 9, 2025
    0

    Pistazien haben in letzter Zeit ja einiges an Aufmerksamkeit bekommen. Dank Dubai Chocolate waren die kleinen grünen Nüsschen in aller Munde. Sprichwörtlich. Natürlich kann man mit Pistazien noch viel mehr anstellen. Bestes Beispiel ist unser...

    Next Post
    No-Bake Marabou Cookies | Bake to the roots

    Marabou No-Bake Cookies

    Schwedische Koettbullar mit Pasta | Bake to the roots

    Schwedische Koettbullar mit Pasta

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend