Wir mögen es gerne einfach und unkompliziert bei der Zubereitung von Kuchen, Nachtisch & Co. Diese kleinen Cookie Cups mit Früchten & Skyr sind schnell gebacken, noch schneller mit frischen Früchten und Skyr befüllt und dazu auch noch extrem lecker. Ein kleiner Snack, der nicht zu süß daherkommt und gekühlt auch noch richtig erfrischend rüberkommt.

Cookies & Co. kennt man von uns eher süß und gehaltvoll. Unsere Chocolate Chip Cookie Cups mit Toffifee sind da ein gutes Beispiel. Das geht aber auch anders. Ein wenig gesünder und nicht ganz so süß. Der Keksteig für die Cookie Cups hier hat nur ein wenig Kokosnblütenzucker drin und ist dank Haferflocken auch noch reich an Ballaststoffen. Schmeckt er deshalb weniger lecker? Auf keinen Fall!
Man muss es mit Zucker und Fett ja auch nicht immer übertreiben. Weniger ist manchmal eben doch mehr! In den kleinen Cookie Cups findet man neben frischen Früchten und Beeren auch noch etwas Skyr – eine proteinreiche Alternative zu Frischkäse oder Quark. Wir haben davon eigentlich immer was zu Hause und verwenden den gerne für einen leckeren Nachtisch. Das Produkt, das hier zum Einsatz kam hat zusätzlich auch noch eine fruchtige Komponente in den Bechern – in diesem Fall hier dann ganz praktisch, weil man dann schön schichten kann, :P

Wir haben für die Cookie Cups eins unserer Haferkeks Rezepte leicht abgewandelt. Wer diese Art von Keksen mag, sollte die unbedingt auch einmal ausprobieren. Richtig lecker! Da so ein einfacher Keks nicht unbedingt für feuchte Toppings gemacht ist, haben wir die Cookie Cups innen noch zusätzlich mit etwas weißer Schokolade bepinselt. Das muss man nicht unbedingt machen, da die Cups einige Stunden durchhalten, ohne aufzuweichen. Will man die kleinen Dinger allerdings über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, sollte die Schokolade als Trennschicht zwischen Keks und Obst bzw. Füllung vielleicht doch zum Einsatz kommen.
Wer nur »normalen« Skyr zur Hand hat, kann hier natürlich auch den verwenden. Da muss nicht unbedingt eine extra Fruchtschicht mit im Becher sein. Etwas mit Geschmack kann aber nicht schaden… also irgendwas mit Vanille oder Früchten/Beeren. Wer auch das nicht zu Hause hat, kann natürlich auch jeden anderen Fruchtjoghurt verwenden – da gibt es ja Unmengen an Auswahlmöglichkeiten! ;P
Wer es beim Thema Nachtisch einfach und unkompliziert mag, wird an diesen beiden Rezepten hier vielleicht auch Gefallen finden. Unser veganer Biscoff Fluff im Glas braucht nur wenige Zutaten und ist ratzfatz zubereitet. Wer Biscoff Kekse und Aufstrich zu Hause hat, kann eigentlich schon fast loslegen… ;)
Ein wenig aufwendiger (allerdings nicht viel) sind unsere Mini Löffelbiskuit Tiramisu Törtchen. Auch wenn man dafür etwas mehr Zutaten braucht – die Zubereitung ist trotzdem recht einfach. Schafft man noch schnell nebenbei, selbst wenn z.B. der Besuch schon auf der Couch sitzt und nach einer kleinen Leckerei fragt. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(6 Cookie Cups)
Für die Cups:
2 EL Kokosblütenzucker*
1 Ei (M)
1/2 TL Vanillepaste*
120g Haferflocken
40g Kokosnussflocken*
75g Butter, geschmolzen
30g Dinkelmehl (Type 630)
Für die Füllung:
50g weiße Schokolade, geschmolzen (optional)
3 Becher Skyr mit Frucht (z.B. Aprikose & Sanddornbeere, Kirsche oder Heidelbeere)
einige frische Früchte oder Beeren
(6 cookie cups)
For the cups:
2 tbsp. coconut blossom sugar*
1 medium egg
1/2 tsp. vanilla bean paste*
1 1/2 cups (120g) rolled oats
1/2 cup (40g) coconut flakes*
1/3 cup (75g) butter, melted
1/4 cup (30g) spelt flour
For the filling:
1.7 oz. (50g) white chocolate, melted (optional)
3 cups of Skyr with fruits (e.g. apricot/sea buckthorn, cherry, or blueberry)
some fresh fruit or berries



ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Kokosblütenzucker mit dem Ei und der Vanillepaste auf höchster Stufe schaumig aufschlagen – dauert etwa 4-5 Minuten. Die Haferflocken, Kokosraspeln und die geschmolzene Butter zugeben und alles gut verrühren. Das Mehl darüber sieben und dann einarbeiten – der Teig wird recht klebrig sein. Den Teig etwa 5 Minuten ziehen lassen und dann auf ein Muffinblech mit sechs Mulden* verteilen. Den Teig an Boden und Seiten festdrücken, um die Cookie Cups zu formen – geht mit leicht angefeuchteten Fingern am besten. Das Muffinblech samt Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) ober-/Unterhitze vorheizen. Die Cookie Cups jeweils mit einem kleinen Stück Backpapier auslegen und mit Backbohnen* auffüllen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 16-19 Minuten backen – die Ränder sollten eine goldbraune Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig mit einem Messer aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Wenn die Cookie Cups etwas länger durchhalten sollen, dann empfehle ich, sie innen mit etwas geschmolzener Schokolade einzupinseln. Dazu die weiße Schokolade schmelzen (über heißem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle) und dann mit einem Backpinsel die Innenseiten der Cups bestreichen. Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, die Cookie Cups kann man auch ohne die Schokolade servieren.
4. Von den Bechern mit dem Skyr jeweils vorsichtig die oberste (weiße) Schicht Skyr mit einem Löffel herauslöffeln – die Fruchtschichten in den Bechern lassen und jeweils kurz verrühren. Die Früchte und/oder Beeren in kleine Stücke schneiden (falls notwendig) und auf die Cookie Cups verteilen. Die Fruchtfüllung der Skyr Becher auf das Obst geben und dann mit dem restlichen (weißen) Skyr toppen. Nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren und dann servieren.
1. Mix the coconut blossom sugar with egg and vanilla bean paste on high until very light and fluffy – this takes about 4-5 minutes. Add the rolled oats, coconut flakes, and melted butter and mix well. Sift the flour on top and mix in – the dough will be quite sticky. Let the dough rest for about 5 minutes, then divide it between the six molds of a muffin tin*. Press the dough firmly into the molds to create the cookie cups – this works best with slightly damp fingers. Place the muffin tin with the dough in the fridge for about 30 minutes.
2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line each cookie cup with a small piece of baking parchment and fill with baking beans*. Bake in the preheated oven for about 16-19 minutes – the edges of the cookie cups should be golden brown. Remove from the oven and let cool down slightly, then carefully remove from the molds with a knife and allow them to cool completely on a wire rack.
3. If you want the cookie cups tod hold up a little longer, we recommend brushing the inside with a little melted chocolate. To do this, melt the white chocolate (over a hot water bath or carefully in the microwave) and then brush the inside of the cookie cups with a pastry brush. This step is not absolutely necessary, the cookie cups can also be made and served without the chocolate layer.
4. Carefully spoon out the top (white) layer of Skyr from each cup with a spoon. Leave the fruit layers in the cups and stir each one briefly. Cut the fruit or berries into small pieces (if necessary) and add some to the cookie cups. Top with the fruit filling from the Skyr cups and finish with the remaining (pure) Skyr. Decorate with fresh fruit to your liking and serve.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Cookie Cups mit Früchten & Skyr
- Vorbereitungszeit: 00:30
- Kochzeit(en): 00:19
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 6 1x
- Kategorie: Nachtisch
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein einfacher Nachtisch, der schnell gemacht ist: Cookie Cups mit Früchten & Skyr. Richtig lecker und schön bunt. Genau so sollte ein Nachtisch sein. :)
Zutaten
Für die Cups:
2 EL Kokosblütenzucker*
1 Ei (M)
1/2 TL Vanillepaste*
120g Haferflocken
40g Kokosnussflocken*
75g Butter, geschmolzen
30g Dinkelmehl (Type 630)
Für die Füllung:
50g weiße Schokolade, geschmolzen (optional)
3 Becher Skyr mit Frucht (z.B. Aprikose & Sanddornbeere, Kirsche oder Heidelbeere)
einige frische Früchte oder Beeren
Arbeitsschritte
1. Den Kokosblütenzucker mit dem Ei und der Vanillepaste auf höchster Stufe schaumig aufschlagen – dauert etwa 4-5 Minuten. Die Haferflocken, Kokosraspeln und die geschmolzene Butter zugeben und alles gut verrühren. Das Mehl darüber sieben und dann einarbeiten – der Teig wird recht klebrig sein. Den Teig etwa 5 Minuten ziehen lassen und dann auf ein Muffinblech mit sechs Mulden* verteilen. Den Teig an Boden und Seiten festdrücken, um die Cookie Cups zu formen – geht mit leicht angefeuchteten Fingern am besten. Das Muffinblech samt Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) ober-/Unterhitze vorheizen. Die Cookie Cups jeweils mit einem kleinen Stück Backpapier auslegen und mit Backbohnen* auffüllen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 16-19 Minuten backen – die Ränder sollten eine goldbraune Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig mit einem Messer aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Wenn die Cookie Cups etwas länger durchhalten sollen, dann empfehle ich, sie innen mit etwas geschmolzener Schokolade einzupinseln. Dazu die weiße Schokolade schmelzen (über heißem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle) und dann mit einem Backpinsel die Innenseiten der Cups bestreichen. Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, die Cookie Cups kann man auch ohne die Schokolade servieren.
4. Von den Bechern mit dem Skyr jeweils vorsichtig die oberste (weiße) Schicht Skyr mit einem Löffel herauslöffeln – die Fruchtschichten in den Bechern lassen und jeweils kurz verrühren. Die Früchte und/oder Beeren in kleine Stücke schneiden (falls notwendig) und auf die Cookie Cups verteilen. Die Fruchtfüllung der Skyr Becher auf das Obst geben und dann mit dem restlichen (weißen) Skyr toppen. Nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren und dann servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.