Ooops I did it again ;)
Keine Angst – ich werde Euch jetzt nichts im roten Lack-Overall vortanzen wie Britney das in ihrem Video getan hat – ich spreche von meiner Zusammenarbeit mit Arla. ;)

Heute gibt was das zweite Rezept für die Kampagne Nimm dir mehr vor*, bei der sich alles um gesunde Ernährung und Skyr dreht. Wer den Blog hier regelmäßig liest, wird vielleicht die Skyr Popsicles von letzter Woche noch im Gedächtnis haben. Heute wird nicht geeist, sondern wieder gebacken. Leckere Cookie Cups mit Skyr. Natürlich passend zum #CookieFriday
Arla hat einige Blogger gefragt, ob sie vielleicht mal ein paar Rezepte mit Skyr ausprobieren wollen. Das Ergebnis ist eine, wie ich finde, tolle Sammlung leckerer Rezepte für eine bewusstere Ernährung. Mit meinen Popsicles lag ich da genau richtig glaube ich – kaum Fett oder Zucker, viel Protein und Vitamine. Heute geht es nicht ganz ohne Zucker und Fett, trotzdem wurde in dem Bereich wieder ordentlich gespart ;) Der verwendete Zucker ist Kokosblütenzucker, der ja bekanntlich den Blutzucker nicht so ansteigen lässt wie raffinierter Zucker. Ihr könnt aber natürlich auch einfachen braunen Zucker verwenden, wenn kein Kokosblütenzucker zu bekommen ist.
Ich hab für die Cookie Cups eines meiner Haferflocken Cookie Rezepte abgewandelt (die sind übrigens auch sehr lecker) – damit die Füllung die Keksform nicht aufweicht, würde die Innenseite der Cups noch mit weißer Schokolade eingestrichen. Das muss man nicht machen, die Cups halten ein paar Stunden aus ohne aufzuweichen – nur wenn man sie zB über Nacht stehen lassen möchte, sollte die Schokolade vielleicht zum Einsatz kommen.
Die komplette Sammlung der leckeren Rezepte findet ihr übrigens hier in diesem Blogger Rezeptbuch*, das ihr Euch online anschauen könnt. Schaut wirklich mal rein – viele leckere Sachen dabei. Es lohnt sich (und nicht nur weil meine Rezepte mit drin sind) ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Cups:
1 Ei
2 EL Kokosblütenzucker
1/2 TL Vanillepaste
120g Haferflocken
40g Kokosnussflocken
75g Butter, geschmolzen
30g Dinkelmehl
Für die Füllung:
50g weiße Schokolade, geschmolzen (optional)
3 Becher Skyr mit Frucht (z.B. Aprikose & Sanddornbeere, Kirsche oder Heidelbeere)
Frische Früchte oder Beeren
For the cups:
1 egg
2 tbsp. coconut blossom sugar
1/2 tsp. vanilla paste
1 1/2 cups (120g) rolled oats
1/2 cup (40g) coconut flakes
1/3 cup (75g) butter, melted
1/4 cup (30g) spelt flour
For the filling:
1.7 oz. (50g) white chocolate, melted (optional)
3 cups Skyr with fruits (e.g. apricot/sea buckthorn, cherry or blueberry)
fresh apricots or berries

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Cookie Cups jeweils mit einem kleinen Stück Backpapier auslegen und mit Backbohnen auffüllen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 16-19 Minuten backen – die Ränder sollten eine goldbraune Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig mit einem Messer aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Wenn die Cookie Cups etwas länger durchhalten sollen, dann empfehle ich, sie Innen mit etwas geschmolzener Schokolade einzupinseln – dazu die weiße Schokolade schmelzen (über heißem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle) und dann mit einem Backpinsel die Innenseiten der Cups bestreichen. Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig – die Cookie Cups kann man auch ohne die Schokolade servieren.
4. Von den Bechern mit dem Skyr jeweils vorsichtig die oberste Schicht Skyr mit einem Löffel herauslöffeln – die Fruchtschichten in den Bechern lassen und jeweils kurz umrühren. Die Kirschen und Aprikosen in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Blaubeeren auf die Cookie Cups verteilen, die Fruchtfüllung der Skyr Becher auf die Früchte verteilen und dann mit dem restlichen Skyr toppen. Mit frischen Früchten verzieren und servieren.
2. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Line the cookie cups with a small piece of baking parchment each and fill with baking beans. Bake for 16-19 minutes until the edges are golden brown. Take out of the oven and let cool down a bit in the muffin tin, then remove carefully with a sharp knife and let cool down completely on a wire rack.
3. If you want the cookie cups to stay longer crunchy, I recommend to brush them with melted chocolate – that keeps the filling from soaking the cookie. Melt the chocolate glaze in a bowl over a pot with simmering water (or carefully in a microwave) and brush the insides of the cookie cups and let dry.
4. The skyr cups with fruits have two layers – one with the pure skyr on top and the bottom filled with a fruit layer. Remove the top part and leave the fruit filling in the cups. Cut the fruits into small dices and fill into the cups. Add the fruit filling on the fresh fruits and top with the regular skyr. Decorate with some fresh fruits and serve.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

Cookie Cups mit Skyr und Beeren
- Vorbereitungszeit: 30
- Kochzeit(en): 19
- Gesamtzeit: 90
- Menge: 6 1x
Zutaten
Für die Cups
- 1 Ei
- 2 EL Kokosblütenzucker
- 1/2 TL Vanillepaste
- 120g Haferflocken
- 40g Kokosnussflocken
- 75g Butter, geschmolzen
- 30g Dinkelmehl
Für die Füllung
- 50g weiße Schokolade, geschmolzen (optional)
- 3 Becher Skyr mit Frucht (z.B. Aprikose & Sanddornbeere, Kirsche oder Heidelbeere)
- Frische Früchte oder Beeren
Arbeitsschritte
- Den Kokosblütenzucker mit dem Ei und der Vanillepaste auf höchster Stufe schaumig aufschlagen – dauert etwa 4-5 Minuten. Die Haferflocken, Kokosraspeln und die geschmolzene Butter zugeben und alles gut verrühren. Das Mehl darüber geben und mit einarbeiten – der Teig wird recht klebrig sein. Teig etwa 5 Minuten ziehen lassen und dann auf ein Muffinblech mit 6 Mulden verteilen – den Teig an Boden und Seiten festdrücken um die Cookie Cups zu formen (geht mit leicht angefeuchteten Fingern am Besten). Muffinblech samt Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Cookie Cups jeweils mit einem kleinen Stück Backpapier auslegen und mit Backbohnen auffüllen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 16-19 Minuten backen – die Ränder sollten eine goldbraune Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig mit einem Messer aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Wenn die Cookie Cups etwas länger durchhalten sollen, dann empfehle ich, sie Innen mit etwas geschmolzener Schokolade einzupinseln – dazu die weiße Schokolade schmelzen (über heißem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle) und dann mit einem Backpinsel die Innenseiten der Cups bestreichen. Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig – die Cookie Cups kann man auch ohne die Schokolade servieren.
- Von den Bechern mit dem Skyr jeweils vorsichtig die oberste Schicht Skyr mit einem Löffel herauslöffeln – die Fruchtschichten in den Bechern lassen und jeweils kurz umrühren. Die Kirschen und Aprikosen in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Blaubeeren auf die Cookie Cups verteilen, die Fruchtfüllung der Skyr Becher auf die Früchte verteilen und dann mit dem restlichen Skyr toppen. Mit frischen Früchten verzieren und servieren.
Hinweise
- Enjoy baking!
*Für diesen Beitrag habe ich mit Arla zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äusserungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)