Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
    • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
    • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Erdbeeren Herzkuchen (zum Muttertag)

by baketotheroots
Mai 11, 2024
in Kuchen von A-Z, Muttertag, Torten
A A
0
  • 19Shares
  • 0
  • 1
  • 17
  • 1

    Zum Muttertag gibt es bei uns Kuchen – keine Blumen. Das war eigentlich schon immer so. Blumen sind zwar schön anzuschauen, aber die sind mir im Garten viel lieber als in einer Vase, in der sie nach einigen Tagen verwelken. Da ist ein Kuchen als kleine Überraschung schon deutlich besser. So ein leckerer Erdbeeren Herzkuchen ist hier auf jeden Fall eine gute Idee. Der hält zwar auch nicht so lange durch, aber auch nur, weil er im Handumdrehen aufgegessen ist ;P

    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots

    Natürlich kann man so einen leckeren Erdbeerkuchen nicht nur zum Muttertag backen – Mutti sollte ja auch nicht nur an einem Tag im Jahr besonders gut behandelt und geehrt werden. Vielleicht freut sich ja auch jemand zum Valentinstag oder zum Geburtstag über so einen Kuchen. Gibt ja einige Anlässe, die man mit Kuchen feiern kann ;)

    Dieser Erdbeerkuchen hier ist wirklich unglaublich lecker. Wie man an den Fotos sehen kann, ist es kein typischer Erdbeerkuchen, wie man ihn aus Bäckereien oder von Omas Kuchentafel kennt. Der klassische deutsche Erdbeerkuchen ist ja meist ein Biskuitboden mit irgendeiner Creme drauf und dann einem Berg Erdbeeren darüber. Bei diesem Erdbeerkuchen sind die ersten Erdbeeren schon im Teig gelandet, die nächste Ladung ist in der Füllung verarbeitet worden und für die Dekoration mussten dann auch noch einige herhalten. Triple Erdbeeren könnte man sagen. Egal wo man hier hineinbeißt, überall sind Erdbeeren im Spiel ;P

    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots

    Ich muss zugeben, dass der Kuchen etwas mächtiger ist als der locker flockige Erdbeerkuchen mit Biskuitboden. Das liegt zum einen an den Kuchenschichten und natürlich auch am Frischkäsefrosting. Hier wurde weder an Kohlehydraten noch an Fett gespart. Sorry, not sorry ;) Viel schmeckt halt auch viel, oder nicht?! Jemand hat mal gesagt, dass der Kuchen wie die bekannte Erdbeer-Joghurt-Schokolade schmeckt (deren Namen ich hier jetzt nicht nennen möchte) – ihr wisst schon, welche Schokolade ich meine. Nur die Schokolade fehlt halt, aber geschmacklich sehr nah an der Erdbeer-Joghurt-Füllung dran. Ist ja auch beides (Erdbeeren und Joghurt) in den Kuchen eingearbeitet worden… vielleicht liegt es ja daran ;P

    Anyway. Wer es erdbeerig mag, wird diesen Kuchen vermutlich lieben. Mehr Erdbeergeschmack bekommt man kaum irgendwo rein. Das liegt zum einen an den pürierten und eingekochten Erdbeeren im Teig, zum anderen aber auch an den gefriergetrockneten Erdbeeren, die einen intensiven Erdbeergeschmack beisteuern… und natürlich auch an einer guten Portion frischer Erdbeeren, die ebenfalls verwendet wurden. Ohne die geht ein leckerer Erdbeerkuchen natürlich nicht ;)

    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots

    Apropos gefriergetrocknete Erdbeeren… die sind vielleicht nicht jedermanns Sache (kennt vielleicht auch noch nicht jede/r), aber ohne die wäre das Frosting nur halb so lecker/halb so erdbeerig ;) Getrocknete Erdbeeren bekommt man mittlerweile in vielen Supermärkten – meist bei den Nüssen und Trockenfrüchten. Im Rezept ist ein Produkt verlinkt, aber wie gesagt, findet man solche Erdbeeren mittlerweile recht einfach im stationären Handel.

    Auch wenn man die Erdbeeren auch für andere Zwecke als Backen verwenden kann – wir schmeißen gerne welche ins Müsli oder in Overnight Oats – ich empfehle hier nur kleine Mengen zu kaufen. Ist die Packung einmal offen, werden die Erdbeeren zwangsläufig irgendwann weich und verlieren auch langsam an Geschmack. Egal, wie gut man sie wieder verpackt. Die kleinen Dinger ziehen kontinuierlich Feuchtigkeit, sobald Luft drankommt. Irgendwann lassen sie sich auch nicht mehr gut zu Pulver verarbeiten. Also im Hinterkopf behalten ;)

    Herz Käsesahnetorte mit Erdbeeren | Bake to the roots
    Für das Rezept auf das Bild klicken –
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Für das Rezept auf das Bild klicken –

    Wer zum Muttertag vielleicht etwas anderes backen möchte, kann sich auch einmal diese beiden leckeren Kuchen anschauen. Über eine klassische Käsesahnetorte mit Erdbeeren freut sich sicher jede Mama – zu einem Red Velvet Törtchen (Pretty in Pink) sagt sicher auch keine Mama nein ;P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für das Erdbeerpüree:
    300g frische Erdbeeren
    ein wenig Zitronensaft

    Für den Kuchenteig:
    170g weiche Butter
    200g Zucker
    4 Eier (L)
    etwa 140g Erdbeerpüree (s. Schritt 1)
    150g griechischer Joghurt
    2 TL Vanille Extrakt
    325g Mehl (Type 405)
    2 EL gefriergetrocknete Erdbeeren*, als Pulver (optional, s. Hinweise)
    2 1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    120ml Buttermilch

    Für das Frosting:
    200g weiche Butter
    150g Puderzucker
    300g Frischkäse, Zimmertemperatur
    1 TL Vanille Extrakt
    20g gefriergetrocknete Erdbeeren*, als Pulver (s. Hinweis)
    2 TL Sahnesteif*

    200g frische Erdbeeren, in kleinen Stücken
    plus zusätzliche Erdbeeren für die Dekoration
    einige Minzblätter für die Dekoration

    For the strawberry purée:
    10.6 oz. (300g) fresh strawberries
    a bit of lemon juice

    For the cake batter:
    3/4 cup (170g) butter, at room temperature
    1 cup (200g) sugar
    4 large eggs
    about 1/2 cup (140g) strawberry purée (see step 1)
    2/3 cup (150g) Greek yogurt
    2 tsp. vanilla extract
    2 1/2 cups (325g) cake flour
    2 tbsp. freeze-dried strawberry powder* (optional, see note)
    2 1/2 tsp. baking powder
    1/2 tsp. salt
    1/2 cup (120ml) buttermilk

    For the Cream Cheese Frosting:
    7 oz. (200g) butter, at room temperature
    5.3 oz. (150g) confectioners’ sugar
    10.6 oz. (300g) cream cheese, at room temperature
    1 tsp. vanilla extract
    0.7 oz. (20g) freeze-dried strawberry powder* (see note)
    2 tsp. cream stiffener*

    7 oz. (200g) fresh strawberries, in small pieces
    plus more strawberries for decorations
    some mint leaves for decorations

    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Erdbeeren für das Erdbeerpüree waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit etwas Zitronensaft in einen Topf geben und mit einem Stabmixer* pürieren. Das Püree aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitzezufuhr so lange köcheln lassen, bis das Püree etwa auf die Hälfte eingekocht ist. Dieser Vorgang kann 20-25 Minuten dauern. Das Püree sollte deutlich angedickt und farblich dunkler geworden sein. Den Topf vom Herd ziehen und das Püree komplett abkühlen lassen. Das Püree kann man auch einen Tag vorab einkochen und dann im Kühlschrank aufbewahren.

    2. Den Ofen auf 160°C (320°F) Umluft vorheizen. Drei 20cm Springformen mit Backpapier auslegen und leicht ausfetten. Ich verwende hier auch gerne Silikonbackformen*. Zur Seite stellen.

    3. Butter und Zucker in einer großen Schüssel einige Minuten hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Das abgekühlte Erdbeerpüree (s. Schritt 1), den Joghurt und den Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Das Mehl in einer separaten Schüssel mit Erdbeerpulver (optional, s. Hinweise), Backpulver und Salz vermischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig gleichmäßig auf die drei Backformen aufteilen und etwa 22-24 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf Kuchengitter stürzen und komplett abkühlen lassen.

    4. Butter und Puderzucker für das Frosting in einer großen Schüssel auf höchster Stufe für einige Minuten hell und luftig aufschlagen. Frischkäse und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Erdbeerpulver und Sahnesteif dazugeben und alles für etwa 2-3 Minuten aufschlagen, bis sich alles gut vermengt hat.

    5. Für den Zusammenbau der Torte eine erste Kuchenschicht auf eine Servierplatte setzen. Etwas vom Frosting darauf verstreichen und etwa die Hälfte der kleingeschnittenen Erdbeeren darauf verteilen. Die zweite Kuchenschicht auflegen und leicht andrücken, dann den Prozess mit Frosting, Erdbeeren und der letzten Kuchenschicht wiederholen. Den geschichteten Kuchen etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    6. Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Brotmesser o.ä. ein Stück an der Seite des Kuchens abschneiden (in der Geometrie wäre das vermutlich eine Sekante und ein Kreissegment), auf der gegenüberliegenden Seite dann ein gleich großes Stück abschneiden – der Kuchen sollte jetzt eine Ecke haben (mit einem Winkel von etwa 75-85°). Die beiden abgeschnittenen Kuchenstücke dann auf der gegenüberliegenden Seite der Spitze an den Kuchen ansetzen, um eine Herzform zu erhalten. Es kann sein, dass die Kuchenstücke nicht am Kuchen haften wollen – hier kann man einfach ein wenig Frosting als »Kleber« verwenden und/oder vorübergehend mit Zahnstochern nachhelfen, damit alles an Ort und Stelle bleibt. Das Herz dann komplett mit dem verbliebenen Frosting dünn einstreichen. Den Kuchen mit einigen Erdbeeren und Minzblättern dekorieren und vor dem Servieren noch einmal einige Zeit in den Kühlschrank stellen.

    Hinweise:
    + Um Erdbeerpulver zu erhalten, einfach die gefriergetrockneten Erdbeeren in einen Mixer geben und zu einem feinen Pulver verarbeiten. Ich empfehle, das Pulver (vor allem für das Frosting) dann noch einmal zu sieben, damit keine größeren Stücke in die Creme gelangen.

    + Es kann sein, dass die abgeschnittenen Kuchensegmente nicht gleich haften wollen – hier können Zahnstocher sehr hilfreich sein. Sobald man die Torte dann einstreicht, sollte das kein Problem mehr sein. Das Frosting sollte alles an Ort und Stelle halten.

    1. Wash, dry, and clean the strawberries. Cut them into small pieces and add them with some lemon juice to a saucepan. Use an immersion blender* and purée the strawberries. Bring the purée to a boil and let simmer over medium-low heat until reduced by half – stir very often. This process can take up to 20-25 minutes. The purée should have thickened significantly and be much darker. Remove from the heat and let cool down completely. You can do that a day in advance and store the purée in the fridge.

    2. Preheat the oven to 320°F (160°C) convection heat. Line three 8-inch springform tins with baking parchment and grease lightly. I also like to use silicone cake pans* here. Set aside.

    3. Add the butter and sugar to a large bowl and mix on high for several minutes until very light and fluffy. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Next, add the cooled strawberry purée (from step 1), Greek yogurt, and vanilla extract – mix until well combined. In a separate bowl combine flour, strawberry powder (optional, see note), baking powder, and salt. Add the dry ingredients alternating with the buttermilk in two batches to the bowl and mix until just combined – do not overmix. Divide the batter evenly between the three springform tins and bake for 22-24 minutes or until a toothpick inserted into the centers of the cake comes out clean. Take the cakes out of the oven, flip them on wire racks, and let cool down completely.

    4. For the frosting add the butter and confectioners‘ sugar to a large bowl and mix on high until very light and fluffy. Add the cream cheese and vanilla extract and mix until well combined. Add the strawberry powder and cream stiffener and mix for 2-3 minutes until all is well combined.

    5. To assemble the cake, place a cake layer on a serving plate. Spread some frosting on top and distribute half of the strawberry pieces on top. Place the second cake layer on top and press down a bit. Repeat the process with frosting, strawberries, and the third cake layer. Place the cake in the fridge for about 20 minutes.

    6. Take the cake out of the fridge. Use a serrated knife and cut off a small part of the cake along one side (in geometry this would probably be a secant and circle segment). Do the same on the opposite side – this should create a pointy corner (with an angle of about 75-85°) on one side of the cake. Take the two cut-off cake pieces and place them across from the pointy corner to create a heart-shaped cake. The cake pieces might not want to stick to the cake – use a thin layer of frosting as »glue« and toothpicks to keep the pieces in place, if necessary. Frost the whole cake with the remaining cream cheese frosting and decorate it with some additional strawberries and mint leaves. Place the cake for some time in the fridge before serving.

    Notes:
    + To get strawberry powder simply add the freeze-dried strawberries to a blender and mix until you get a fine powder. Sift the powder to avoid having larger pieces (especially for the frosting).

    + The cut-off cake pieces might not want to stick to the cake – toothpicks are really helpful here. As soon as you frost the cake this is not a problem anymore. The frosting will keep everything together.

    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots

    Erdbeeren Herzkuchen (zum Muttertag)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:45
    • Cook Time: 00:24
    • Total Time: 03:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wenn es zum Muttertag mal herzig werden soll und Mutti Erdbeeren mag, dann ist dieser Erdbeeren Herzkuchen einfach perfekt und super lecker! ;)


    Zutaten

    Scale

    Für das Erdbeerpüree:
    300g frische Erdbeeren
    ein wenig Zitronensaft

    Für den Kuchenteig:
    170g weiche Butter
    200g Zucker
    4 Eier (L)
    etwa 140g Erdbeerpüree (s. Schritt 1)
    150g griechischer Joghurt
    2 TL Vanille Extrakt
    325g Mehl (Type 405)
    2 EL gefriergetrocknete Erdbeeren*, als Pulver (optional, s. Hinweise)
    2 1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    120ml Buttermilch

    Für das Frosting:
    200g weiche Butter
    150g Puderzucker
    300g Frischkäse, Zimmertemperatur
    1 TL Vanille Extrakt
    20g gefriergetrocknete Erdbeeren*, als Pulver (s. Hinweis)
    2 TL Sahnesteif*

    200g frische Erdbeeren, in kleinen Stücken
    plus zusätzliche Erdbeeren für die Dekoration
    einige Minzblätter für die Dekoration


    Arbeitsschritte

    1. Die Erdbeeren für das Erdbeerpüree waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit etwas Zitronensaft in einen Topf geben und mit einem Stabmixer* pürieren. Das Püree aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitzezufuhr so lange köcheln lassen, bis das Püree etwa auf die Hälfte eingekocht ist. Dieser Vorgang kann 20-25 Minuten dauern. Das Püree sollte deutlich angedickt und farblich dunkler geworden sein. Den Topf vom Herd ziehen und das Püree komplett abkühlen lassen. Das Püree kann man auch einen Tag vorab einkochen und dann im Kühlschrank aufbewahren.

    2. Den Ofen auf 160°C (320°F) Umluft vorheizen. Drei 20cm Springformen mit Backpapier auslegen und leicht ausfetten. Ich verwende hier auch gerne Silikonbackformen*. Zur Seite stellen.

    3. Butter und Zucker in einer großen Schüssel einige Minuten hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Das abgekühlte Erdbeerpüree (s. Schritt 1), den Joghurt und den Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Das Mehl in einer separaten Schüssel mit Erdbeerpulver (optional, s. Hinweise), Backpulver und Salz vermischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig gleichmäßig auf die drei Backformen aufteilen und etwa 22-24 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf Kuchengitter stürzen und komplett abkühlen lassen.

    4. Butter und Puderzucker für das Frosting in einer großen Schüssel auf höchster Stufe für einige Minuten hell und luftig aufschlagen. Frischkäse und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Erdbeerpulver und Sahnesteif dazugeben und alles für etwa 2-3 Minuten aufschlagen, bis sich alles gut vermengt hat.

    5. Für den Zusammenbau der Torte eine erste Kuchenschicht auf eine Servierplatte setzen. Etwas vom Frosting darauf verstreichen und etwa die Hälfte der kleingeschnittenen Erdbeeren darauf verteilen. Die zweite Kuchenschicht auflegen und leicht andrücken, dann den Prozess mit Frosting, Erdbeeren und der letzten Kuchenschicht wiederholen. Den geschichteten Kuchen etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    6. Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Brotmesser o.ä. ein Stück an der Seite des Kuchens abschneiden (in der Geometrie wäre das vermutlich eine Sekante und ein Kreissegment), auf der gegenüberliegenden Seite dann ein gleich großes Stück abschneiden – der Kuchen sollte jetzt eine Ecke haben (mit einem Winkel von etwa 75-85°). Die beiden abgeschnittenen Kuchenstücke dann auf der gegenüberliegenden Seite der Spitze an den Kuchen ansetzen, um eine Herzform zu erhalten. Es kann sein, dass die Kuchenstücke nicht am Kuchen haften wollen – hier kann man einfach ein wenig Frosting als »Kleber« verwenden und/oder vorübergehend mit Zahnstochern nachhelfen, damit alles an Ort und Stelle bleibt. Das Herz dann komplett mit dem verbliebenen Frosting dünn einstreichen. Den Kuchen mit einigen Erdbeeren und Minzblättern dekorieren und vor dem Servieren noch einmal einige Zeit in den Kühlschrank stellen.


    Hinweise

    + Um Erdbeerpulver zu erhalten, einfach die gefriergetrockneten Erdbeeren in einen Mixer geben und zu einem feinen Pulver verarbeiten. Ich empfehle, das Pulver (vor allem für das Frosting) dann noch einmal zu sieben, damit keine größeren Stücke in die Creme gelangen.

    + Es kann sein, dass die abgeschnittenen Kuchensegmente nicht gleich haften wollen – hier können Zahnstocher sehr hilfreich sein. Sobald man die Torte dann einstreicht, sollte das kein Problem mehr sein. Das Frosting sollte alles an Ort und Stelle halten.

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Strawberry Heart Cake | Bake to the roots
    Tags: ErdbeerenKuchenMuttertag

    Related Posts

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen | Bake to the roots

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen

    by baketotheroots
    November 1, 2025
    0

    Wir lieben einfache Kastenkuchen – wenn sie dann noch so lecker und saftig sind, wie dieser Pistazien & Mandeln Kastenkuchen, dann gibt es im Grunde kein halten mehr. Dann wird zugegriffen und der Kuchen verschwindet...

    Next Post
    Yaki Udon with Pork | Bake to the roots

    Yaki Udon mit Hackfleisch

    Chunky Nutty Double Chocolate Cookies | Bake to the roots

    Chunky Double Chocolate Cookies mit Nüssen

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
      • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend