Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Eintopf

Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden

by baketotheroots
Februar 18, 2025
in Eintopf, Kochrezepte von A-Z, Winter
A A
0
  • 43Shares
  • 0
  • 1
  • 38
  • 4

    Nicht nur in der kalten Jahreszeit sind Eintöpfe eine leckere Angelegenheit. So ein Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden schmeckt uns das ganze Jahr über und wird entsprechend auch zu jeder Jahreszeit gerne gekocht. Im Hochsommer braucht man vielleicht nicht unbedingt ein wärmendes Essen im Magen, aber auch bei höheren Temperaturen will man lecker essen… dann vielleicht nur nicht zwei Teller auf einmal. ;P

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots

    Wir lieben hier deftige Eintopfgerichte. Die Zubereitung ist meist recht einfach und unkompliziert und man kann so einen blubbernden Topf auch mal längere Zeit alleine lassen, ohne dass man gleich Angst haben muss, dass etwas anbrennt. Macht man z.B. bei einer Bolognese ja nicht anders. ;) Das ist vermutlich einer der Hauptgründe, warum es solche Gerichte hier recht oft gibt. Möglichst wenig Aufwand, aber maximales Ergebnis. Backen ist oftmals schon kompliziert genug, da darf das Kochen dann einfacher und schneller über die Bühne gehen. Man hat ja auch nicht unbegrenzt Zeit zur Verfügung.

    Einen Eintopf, wie diesen hier, gibt es in unterschiedlichen Variationen hier schon mehrfach auf dem Blog. Mal landen Bohnen zusätzlich im Topf, mal fehlen Kartoffeln, mal fehlen die Würstchen bzw. die Fleischeinlage. Mit wenigen Anpassungen hat man bei so einem Eintopf ja schnell ein komplett anderes Gericht. Es ist natürlich noch immer ein Eintopf, aber aus einem Gericht mit Fleisch wird dann eben schnell mal ein vegetarisches, oder sogar veganes Gericht. Man will ja auch nicht immer das Gleiche essen. ;)

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots

    Auch wenn wir die Einfachheit von Eintöpfen & Co. wertschätzen – man darf nicht vergessen, dass Gerichte mit Linsen auch noch richtig gesund sind. Hülsenfrüchte sollte man ja nach Möglichkeit mehrmals die Woche in den Speiseplan einbauen. Manche behaupten sogar, dass man täglich welche davon essen sollte, aber das wäre vielleicht etwas viel, oder? Mehrmals die Woche, also zwei bis drei Mal, finde ich ein gutes Mittelmaß. Das heißt dann aber nicht, dass man sich dreimal einen Linseneintopf kochen muss – auch sowas wie Hummus oder ein Bohnensalat kann man hier in die Rechnung mit einbringen. Hülsenfrüchte haben in fast jeder Form gesundheitliche Vorteile…

    Natürlich sind Linsen, Bohnen & Co. nicht jedermanns Sache – wie heißt es so schön »Jedes Böhnchen ein Tönchen« (ich liebe es, diesen Spruch in meine Beiträge einzubauen!). ;P Auch wenn es lustig klingt, ein klein bisschen Wahrheit liegt schon in dem Spruch. Nicht jeder Körper kann mit Bohnen, etc. gleich gut umgehen. Liegt halt an den Ballaststoffen. Wenn man Hülsenfrüchte regelmäßig in den Speiseplan einbaut, wird das allerdings immer weniger mit der Zeit. Der Körper gewöhnt sich einfach daran und produziert weniger Gase für hinterhältige Attacken. ;P

    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Coconut Butternut Pumpkin Legumes Kale Stew | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Anyway. Wir kommen vom Thema ab. Wer noch mehr Rezepte mit (waffenfähigen) Hülsenfrüchten ausprobieren möchte, kann sich diese beiden Sachen hier z.B. einmal anschauen: in unserer Mediterranen Hummus Bowl kommen Kichererbsen im mehreren Versionen zum Einsatz – in jeder Form lecker! Auch unser Eintopf mit Kürbis & Hülsenfrüchten ist ein gutes Beispiel dafür, dass »gesund« richtig lecker sein kann!

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4 Personen)

    etwas Olivenöl zum Anbraten
    1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    2-3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
    2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
    1 kleines Stück Knollensellerie, fein gewürfelt
    1 kleiner Lauch, in Ringen
    200g Berglinsen*
    50g rote Linsen* (oder mehr Berglinsen)
    2 EL Tomatenmark*
    1 TL Kräuter der Provence*
    1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)*
    1,2 L Gemüsebrühe* (heiß), ggf. etwas mehr
    300g Drillinge (festkochen), in Stücken
    300g geräucherte Mettenden*, in Scheiben geschnitten
    Salz, Pfeffer

    etwas Rotweinessig, zum Abschmecken
    einige Schnittlauchröllchen für die Dekoration

    (4-5 servings)

    some olive oil for frying
    1 large onion, finely diced
    2-3 garlic cloves, finely diced
    2 medium carrots, finely diced
    1 small piece of celeriac, finely diced
    1 small leek, in rings
    7 oz. (200g) brown/mountain lentils*
    1.8 oz. (50g) red lentils* (or more brown/mountain lentils)
    2 tbsp. tomato purée*
    1 tsp. Herbs de Provence*
    1/2 tsp. paprika powder (sweet)*
    5 cups (1.2 l) veggie stock* (hot), plus more if necessary
    10.6 oz. (300g) small waxy potatoes, in pieces
    10.6 oz. (300g) smoked coarse butchers sausages* (Mettenden), cut into slices
    salt, pepper

    a little red wine vinegar, to season
    some chives (in rings), for decoration

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Als Erstes die Zutaten vorbereiten – dazu die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Karotten schälen (oder einfach gut säubern) und würfeln. Das Stück Knollensellerie säubern, ggf. schälen und in feine Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden, gut durchspülen, um ggf. Sand/Erde zwischen den Schichten zu entfernen. Die Linsen gut durchspülen und abtropfen lassen. Die Kartoffeln in Stücke schneiden, bzw. bei kleinen Drillingen reicht es oft, diese einfach zu halbieren. Bei dieser Art von Kartoffeln kann man auch gut die Schale dran lassen, wenn man sie vorab gut säubert. Die Mettenden in Scheiben schneiden. Alles bereitstellen.

    2. Einen großen (gusseisernen) Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch im heißen Öl glasig andünsten, dann Karotten, Knollensellerie und Lauch dazugeben und kurz mit anbraten. Als Nächstes die abgetropften Linsen dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Tomatenmark, Kräuter der Provence und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermengen – dem Tomatenmark kurz Zeit geben, dass es etwas anrösten kann (für mehr Geschmack), dann alles mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Die Kartoffelstücke und Mettenden mit in den Topf dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und dann alles abgedeckt, für etwa 40-45 Minuten bei reduzierter Hitzezufuhr köcheln lassen.

    3. Wenn die Kartoffeln gar sind, sollte der Eintopf fertig sein. Nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Schüsseln verteilen und nach Belieben noch etwas Rotweinessig dazugeben und mit Schnittlauchröllchen dekorieren (optional).

    1. Start by preparing the ingredients. Peel and finely dice the onion and garlic. Peel (or just clean) and dice the carrots. Clean the celeriac, peel if necessary, and finely dice. Cut the leek into rings, rinse well to get rid of any sand/soil between the layers. Rinse the lentils well and let them drain. Cut the potatoes into pieces, or if they are small, simply cut them in half. I like to use potatoes that are good to eat with the skin on – you just have to brush/clean them properly beforehand. Slice the sausages and set everything aside.

    2. Heat up a large Dutch oven (or cooking pot) with some olive oil. Add the onion and garlic and sauté until soft and glossy. Add the carrots, celeriac, and leek, and fry briefly. Next, add the drained lentils and roast them briefly with the veggies. Add the tomato purée, Herbs de Provence, and paprika powder and mix well. Give the tomato purée a little time to roast, so flavors can develop, then deglaze everything with the hot veggie stock. Add the potato and sausage, season with salt and pepper. Cover the Dutch oven/pot with a lid and let the stew simmer (over reduced heat) for about 40-45 minutes.

    3. When the potatoes are (not too) tender, the stew is ready to be served. Season with more salt and pepper, if necessary. Serve the stew in bowls, add red wine vinegar to your liking, and garnish with chopped chives (optional).

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:45
    • Total Time: 01:00
    • Yield: 4 1x
    • Category: Eintopf
    • Cuisine: Deutschland
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wärmend und lecker – dieser Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden, wird bei uns nicht nur in der kalten Jahreszeit gerne gekocht. Das Gericht schmeckt immer gut!


    Zutaten

    Scale

    etwas Olivenöl zum Anbraten
    1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    2-3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
    2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
    1 kleines Stück Knollensellerie, fein gewürfelt
    1 kleiner Lauch, in Ringen
    200g Berglinsen*
    50g rote Linsen* (oder mehr Berglinsen)
    2 EL Tomatenmark*
    1 TL Kräuter der Provence*
    1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)*
    1,2 L Gemüsebrühe* (heiß), ggf. etwas mehr
    300g Drillinge (festkochen), in Stücken
    300g geräucherte Mettenden*, in Scheiben geschnitten
    Salz, Pfeffer

    etwas Rotweinessig, zum Abschmecken
    einige Schnittlauchröllchen für die Dekoration


    Arbeitsschritte

    1. Als Erstes die Zutaten vorbereiten – dazu die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Karotten schälen (oder einfach gut säubern) und würfeln. Das Stück Knollensellerie säubern, ggf. schälen und in feine Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden, gut durchspülen, um ggf. Sand/Erde zwischen den Schichten zu entfernen. Die Linsen gut durchspülen und abtropfen lassen. Die Kartoffeln in Stücke schneiden, bzw. bei kleinen Drillingen reicht es oft, diese einfach zu halbieren. Bei dieser Art von Kartoffeln kann man auch gut die Schale dran lassen, wenn man sie vorab gut säubert. Die Mettenden in Scheiben schneiden. Alles bereitstellen.

    2. Einen großen (gusseisernen) Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch im heißen Öl glasig andünsten, dann Karotten, Knollensellerie und Lauch dazugeben und kurz mit anbraten. Als Nächstes die abgetropften Linsen dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Tomatenmark, Kräuter der Provence und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermengen – dem Tomatenmark kurz Zeit geben, dass es etwas anrösten kann (für mehr Geschmack), dann alles mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Die Kartoffelstücke und Mettenden mit in den Topf dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und dann alles abgedeckt, für etwa 40-45 Minuten bei reduzierter Hitzezufuhr köcheln lassen.

    3. Wenn die Kartoffeln gar sind, sollte der Eintopf fertig sein. Nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Schüsseln verteilen und nach Belieben noch etwas Rotweinessig dazugeben und mit Schnittlauchröllchen dekorieren (optional).


    Hinweise

    Viel Spaß beim Kochen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Tags: EintopfLinsenWürstchen

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Die besten Suppen für Herbst & Winter | Bake to the roots

    Die besten Suppen (und Eintöpfe) für Herbst und Winter

    by baketotheroots
    Oktober 28, 2025
    0

    Suppen und Eintöpfe sind das ultimative Wohlfühlessen (nicht nur) in der kalten Jahreszeit. Sie wärmen, sättigen und sind meist recht einfach in der Zubereitung. Man schmeißt einfach alles in einen großen Pott und lässt Gemüse...

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    Kartoffel Rosenkohl & Bratwurst Topf

    by baketotheroots
    Oktober 14, 2025
    0

    Wenn es draußen kälter wird, sind Eintopfgerichte immer eine gute Idee. Ein Kartoffel Rosenkohl & Bratwurst Topf, der auf dem Herd blubbert, ist bei uns dann sehr gern gesehen. Auch wenn der Rosenkohl darin nicht...

    Next Post
    Alfajores | Bake to the roots

    Alfajores – Doppeldecker Kekse mit Dulce de leche

    Einfacher Mohnstriezel mit Streuseln | Bake to the roots

    Einfacher Mohnstriezel mit Streuseln

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend