Galettes sind maximal lecker und minimal kompliziert in der Zubereitung. Diese einfache Galette mit Kirschen ist hier keine Ausnahme. Der perfekte süße Nachtisch im Sommer, wenn Kirschen Saison haben. Es gibt einfach nichts Besseres, als ein Stück dieser Galette mit etwas Vanilleeis obendrauf – dazu noch ein Eiskaffee – die perfekte Kombination!

Galettes sind wirklich extrem einfach zuzubereiten. Der Teig braucht nur wenige Zutaten und ist in innerhalb von Minuten zusammengeknetet. Man muss den Teig danach noch einige Zeit ruhen lassen, aber das zählen wir jetzt mal nicht direkt zur Zubereitungszeit dazu. Das Verarbeiten der Kirschen braucht länger als der Teig – Kirschen zu entsteinen benötigt auch mit moderner Küchentechnik immer noch ein Weilchen. ;P
Wenn man jede Kirsche einzeln entsteint hat, muss man sie nur noch mit Zucker, Stärke und etwas Vanille Extrakt vermischen und schon hat man den Belag für die Galette parat. Als kleiner Bonus hat die Galette hier noch etwas gemahlene Mandeln als Grundlage. Etwas zusätzlicher Geschmack kann ja nie schaden, oder? Natürlich sind die gemahlenen Mandeln optional – wer keine hat, oder eventuell allergisch ist, muss sie natürlich nicht verwenden.


Der perfekte Galette Teig ist buttrig, knusprig und blättrig. Um diese Konsistenz hinzubekommen, muss man bei der Zubereitung ein klein wenig aufpassen. Der Teig darf zum einen nicht zu warm werden und sollte auch nicht zu viel Wasser abbekommen. Im Rezept wird ja angegeben, dass man 2-3 EL Eiswasser verwenden soll – in den allermeisten Fällen reichen hier schon 2 Esslöffel. Der Teig soll zusammenhalten, darf sich allerdings auf keinen Fall feucht anfühlen.
Wie man sich beim Eiswasser schon denken kann, sollte der Teig auch auf keinen Fall warm werden. Passiert das, wird auch die Butter weich und verbindet sich dann mit dem Mehl. Möchte niemand. Idealerweise ist die Butter bei einem Galette Teig gleichmäßig im Teig verteilt – ähnlich wie bei einem Blätterteig, nur nicht ganz so extrem. Die Feuchtigkeit der kleinen Butterstückchen verdampft beim Backen und hinterlässt dann kleine Hohlkörper, die den Teig knusprig machen.

Mit dem Teig dieser Galette kann man natürlich auch andere Galettes zubereiten. Für diese Art von Gebäck kann man fast jede Art von Obst und Beeren verwenden. Man sollte nur etwas aufpassen, wenn die Früchte/Beeren viel Flüssigkeit abgeben – passiert das, kann die ganze Sache schnell unansehnlich werden. Mit Speisestärke (wie bei den Kirschen hier) kann man dem aber entgegenwirken. Die Stärke saugt austretende Flüssigkeit auf bzw. dickt sie an.
Als kleiner Tipp am Rande – gebackenes Obst und Beeren auf einer Galette sehen direkt nach dem Backen richtig gut aus. Wenn das Gebäck etwas länger stehen muss, kann sich das aber auch schnell wandeln. Dann sehen die Früchte/Beeren gerne mal trocken/eingetrocknet und nicht mehr ganz so ansehnlich aus. Wer sicherstellen möchte, dass das Obst lange gut/frisch aussieht, kann es nach dem Backen einfach mit etwas Marmelade bestreichen. Man braucht hier nicht viel, nur eine dünne Schicht. Bei Kirschen passt Kirschmarmelade natürlich prima, für andere Obstsorten kann man Aprikosenmarmelade verwenden – die ist ziemlich universal in so einem Fall und passt zu fast allen Obstsorten. ;)
Auf dem Blog gibt es noch ein paar weitere Rezepte für Galettes. Die Auswahl ist klein, aber fein. ;) Eine unserer liebsten Galettes, ist die Kirschen Stern Galette. Auch hier spielen Kirschen die Hauptrolle, aber der »Look« der Galette ist etwas anders und auch besonders. Sieht man auf dem Foto vermutlich recht gut…
Nicht weniger lecker und mit Sicherheit auch nicht weniger schön ist unsere einfache Erdbeeren Galette. Auch mit diesen Beeren kann man im Handumdrehen einen leckeren Nachtisch zaubern. Mit etwas Vanilleeis obendrauf ist auch diese Galette ein absolutes Highlight beim Kaffeeklatsch mit Familie oder Freunden!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(8 Personen)
Für den Teig:
160g Mehl (Type 405)
2 EL Zucker
1/4 TL Salz
120g kalte Butter
2-3 EL Eiswasser
Für die Kirschfüllung:
600g frische Kirschen, entsteint
50g brauner Zucker
30g Speisestärke
1 TL Vanille Extrakt
50g Mandeln, gemahlen
1 Eigelb (M) plus etwas Wasser zum Bestreichen
grober brauner Zucker zum Bestreuen
etwas Kirschmarmelade zum Bestreichen (optional)
(8 servings)
For the dough:
1 1/4 cups (160g) all-purpose flour
2 tbsp. sugar
1/4 tsp. salt
1/2 cup (120g) cold butter
2-3 tbsp. ice water
For the cherry filling:
21 oz. (600g) fresh cherries, pitted
1/4 cup (50g) sugar
1/4 cup (30g) cornstarch
1 tsp. vanilla extract
1.8 oz. (50g) ground almonds
1 medium egg yolk (plus some water) for brushing
some coarse brown sugar for sprinkling
some cherry jam for brushing





ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mehl, Zucker und Salz für den Teig in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Eiswasser dazugeben (i.d.R. reichen hier 2 EL) und alles zu einem Teig verkneten, der gerade mal so zusammenhält. Es sollte sich auf keinen Fall feucht anfühlen. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und etwa 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
2. Wenn der Teig ausreichend durchgekühlt ist, mit der Zubereitung der Füllung beginnen. Dazu die Kirschen waschen, trocknen und entkernen. Zusammen mit Zucker, Stärke und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel vermengen – die Kirschen sollten gleichmäßig mit der Stärkemischung ummantelt sein.
3. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein großes Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. Den Teig darauf zu einem Kreis mit etwa 30cm Durchmesser ausrollen. Den Teig zusammen mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen.
4. Die gemahlenen Mandeln auf den Teig streuen und leicht andrücken. Die Kirschen in der Mitte verteilen und dabei einen Rand von etwa 4cm außen frei lassen. Anschließend die Teigränder über die Kirschen zur Mitte hin falten. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Ränder damit bestreichen. Die Ränder der Galette mit etwas grobem braunem Zucker bestreuen und dann für etwa 30–40 Minuten backen. Die Kirschen sollten weich sind und die Kruste eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat. Wer mag, kann die Kirschen noch mit etwas Kirschmarmelade bestreichen, damit sie schön glänzen.
1. Add the flour, sugar, and salt for the dough to a bowl and mix to combine. Add the cold butter and cut it into pea-sized pieces with a pastry blender*. Next, add the ice water (you probably need only 2 tbsp.) and work it into the flour mixture. Knead until the dough just starts sticking together. Wrap in plastic wrap and place the dough in the fridge for about 1 hour (or overnight).
2. When the dough has cooled long enough, start preparing the filling. Wash, dry, and pit the cherries. Add them together with the sugar, cornstarch, and vanilla extract to a large bowl and mix to coat the cherries evenly.
3. Preheat the oven to 190°C (375°F). Place a large piece of baking parchment and lay it down on your work surface. Place the dough on top and roll out into a circle with a diameter of about 30cm (12 inches). Transfer the dough circle together with the baking parchment onto a baking sheet.
4. Sprinkle the ground almonds on the dough and press them down a bit. Place the cherries in the center, leaving a boarder of about 4cm (1.5 inches) around the edges. Next, fold the edges of the dough over the cherries towards the center. Mix the egg yolk with a bit of water and brush the edges with it. Sprinkle with some coarse brown sugar on top and bake the galette for about 35-40 minutes – or until the cherries are soft, and the crust got a nice golden brown color. If you want the cherries to stay shiny after baking, you can brush them with some additional cherry jam.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Einfache Galette mit Kirschen
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 00:40
- Total Time: 02:00
- Yield: 1
- Category: Galettes
- Cuisine: Frankreich
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Mit Kirschen kann man viele leckere Sachen anstellen – z.B. so eine einfache und trotzdem extrem leckere Galette. Der perfekte Sommer Sack für die Familie!
Zutaten
Für den Teig:
160g Mehl (Type 405)
2 EL Zucker
1/4 TL Salz
120g kalte Butter
2-3 EL Eiswasser
Für die Kirschfüllung:
600g frische Kirschen, entsteint
50g brauner Zucker
30g Speisestärke
1 TL Vanille Extrakt
50g Mandeln, gemahlen
1 Eigelb (M) plus etwas Wasser zum Bestreichen
grober brauner Zucker zum Bestreuen
etwas Kirschmarmelade zum Bestreichen (optional)
Arbeitsschritte
1. Mehl, Zucker und Salz für den Teig in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Eiswasser dazugeben (i.d.R. reichen hier 2 EL) und alles zu einem Teig verkneten, der gerade mal so zusammenhält. Es sollte sich auf keinen Fall feucht anfühlen. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und etwa 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
2. Wenn der Teig ausreichend durchgekühlt ist, mit der Zubereitung der Füllung beginnen. Dazu die Kirschen waschen, trocknen und entkernen. Zusammen mit Zucker, Stärke und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel vermengen – die Kirschen sollten gleichmäßig mit der Stärkemischung ummantelt sein.
3. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein großes Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. Den Teig darauf zu einem Kreis mit etwa 30cm Durchmesser ausrollen. Den Teig zusammen mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen.
4. Die gemahlenen Mandeln auf den Teig streuen und leicht andrücken. Die Kirschen in der Mitte verteilen und dabei einen Rand von etwa 4cm außen frei lassen. Anschließend die Teigränder über die Kirschen zur Mitte hin falten. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Ränder damit bestreichen. Die Ränder der Galette mit etwas grobem braunem Zucker bestreuen und dann für etwa 30–40 Minuten backen. Die Kirschen sollten weich sind und die Kruste eine schöne goldbraune Farbe bekommen hat. Wer mag, kann die Kirschen noch mit etwas Kirschmarmelade bestreichen, damit sie schön glänzen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.