Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Cupcakes

Einfache Cupcake Ideen für Ostern

by baketotheroots
April 10, 2022
in Cupcakes, Ostern
A A
1
  • 909Shares
  • 0
  • 2
  • 904
  • 3

    Wenn zu Ostern Freunde oder Familie zum Frühstück, Brunch oder Kaffeeklatsch rumkommen, dann gibt es immer einiges zu tun. Man muss das Essen vorbereiten, die Bude dekorieren, Eier oder kleine Geschenke verstecken und sich selbst am Ende auch noch vorzeigbar herrichten ;P In solchen Fällen ist es dann ganz praktisch, wenn man sich hier und da etwas Arbeit sparen kann. Wie wäre es zum Beispiel, statt mehrerer verschiedener Nachtische auf dem Buffet, einfach eine kleine Auswahl an Cupcakes hinzustellen? Die können alle unterschiedlich aussehen und auch unterschiedlich schmecken, aber sind im Grunde alle mit einem einzigen Rezept gemacht worden. Wenn euch sowas interessiert, dann einfach weiterlesen ;P

    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots

    Bei uns gab es früher zu Ostern eigentlich immer einen recht ausgiebigen Brunch. Ein Buffet mit warmen und kalten Speisen, sowie Nachtisch inklusive. Da stand man dann schon immer einige Stunden in der Küche, um alles vorzubereiten. Besonders beim Nachtisch konnte ich mich natürlich nicht lumpen lassen und musste von diversen Hefegebäcken über süße Teilchen und Desserts in Gläsern bis hin zum Kuchen oder einer Torte immer eine große Auswahl auf den Tisch stellen. In „jungen Jahren“ war ich ehrgeizig und wollte immer möglichst viel anbieten. Mittlerweile ist der Ehrgeiz dem Pragmatismus gewichen und es wird nur noch so viel Arbeit investiert, wie notwendig ;P

    Da ich aber noch immer gerne ein Buffet mit einer gewissen Auswahl anbieten möchte, arbeite ich seit einigen Jahren schon mit kleinen Tricks ;P Den „alten Hasen“ im Backbusiness ist das vermutlich alles schon bekannt: minimaler Aufwand, maximales Ergebnis. Den Spruch hab ich von meiner VWL Lehrerin gelernt und auch schon in der Schule gerne angewendet. Damals bedeutete das allerdings möglichst wenig im Unterricht zu erscheinen und trotzdem einer der Klassenbesten zu sein. Fand sie irgendwie nicht so toll, aber meckern konnte sie nicht. Sie hat das Prinzip ja gelehrt. Heute bedeutet es wenig Aufwand in einen Nachtisch reinzustecken und trotzdem eine große Auswahl hinzustellen ;)

    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots

    Beispiel Cupcakes: Für die kleinen Küchlein auf den Fotos hab ich nur einen Teig und eine Buttercreme zubereitet und verwendet. Im Grunde sind also eigentlich alles die gleichen Cupcakes. Mit ein paar kleinen Anpassungen hier und da und unterschiedlicher Deko hat man dann aber plötzlich viele verschiedene Cupcakes auf dem Tisch stehen. Ganz nett, oder?

    Komplett gleich sind die Cupcakes natürlich nicht. Der Grundteig ist derselbe, aber ein Teil hat etwas gehackte Schokolade abbekommen, ein anderer Teil gehackte Nüsse. Auch die Füllungen sind verschieden – mal Marmelade, mal Nougatcreme, mal Karamellcreme. Na und die Dekoration, seht ihr ja selbst, wurde ebenfalls immer ein wenig angepasst. Im Rezept erklär ich etwas genauer, was ihr jeweils machen könnt. Wie schon gesagt – für viele vermutlich kein besonders neuer Trick, aber eben ganz praktisch, wenn man mit wenig Aufwand eine nette Auswahl aufs Buffet bringen möchte ;)

    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots

    Die Cupcakes mit den Zuckerkarotten und den Walnüssen drumrum sind übrigens eine Carrot Cake Cupcakes (nur mit gekaufter Karotte statt selbst gemacht). Auch die Cupcakes kann man, zumindest vom Aussehen her, mit dem Rezept weiter unten nachbauen. Sind dann zwar keine Carrot Cake Cupcakes, aber trotzdem leckere Cupcakes ;) Hier könnt ihr z.B. eine Karamellcreme mit ein paar gehackten Walnüssen als Füllung verwenden und dann oben eben die Buttercreme so wie auf den Fotos verstreichen, die Ränder mit gehackten Walnüssen dekorieren und die Karotte oben draufpacken.

    Wer zu Ostern gerne mit Hefe backt, kann da übrigens auch etwas „tricksen“… Mit einem einfachen Hefezopf Rezept kann man z.B. einen Zopf flechten (mit oder ohne Rosinen) – daraus kann man aber auch prima kleine Brioche Hasen basteln, kleine Osternester flechten oder ein Osterbrot mit Füllung zubereiten. Dazu einfach die doppelte Menge Hefeteig zubereiten und dann aufteilen und schnell und ohne großen Aufwand in verschiedene Gebäcke verwandeln ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (12 Cupcakes)

    Für die Cupcakes:
    3 EL Butter, geschmolzen
    3 EL Pflanzenöl
    170ml Milch, Zimmertemperatur
    2 Eier (M), Zimmertemperatur
    2 TL Vanille Extrakt
    200g Zucker
    210g Mehl (Type 550)
    1 1/4 TL Backpulver
    1/2 TL Salz

    Optional für den Teig:
    50g gehackte Nüsse oder Schokolade

    Für die Vanille Buttercreme:
    170g weiche Butter
    290g Puderzucker
    1 TL Vanille Extrakt
    2-4 EL Sahne
    ggf. orange Lebensmittelfarbe

    Für die Füllung/Dekoration:
    1-2 TL Marmelade/Kompott pro Cupcake
    1-2 TL Nougatcreme oder Ganache pro Cupcake (Alternative)
    kleine Schoko Osterhasen
    kleine Schoko Ostereier
    kleine Gelee Ostereier
    Gras aus Esspapier*
    einige zerbröselte Oreos (ohne Füllung)

    (12 cupcakes)

    For the cupcakes:
    3 tbsp. butter, melted
    3 tbsp. vegetable oil
    2/3 cup (170ml) milk, at room temperature
    2 medium eggs, at room temperature
    2 tsp. vanilla extract
    1 cup (200g) sugar
    1 2/3 cups (210g) all-purpose flour
    1 1/4 tsp. baking powder
    1/2 tsp. salt

    Optional for the batter:
    1.8 oz. (50g) chopped nuts or chocolate

    For the vanilla buttercream:
    2/3 cup (170g) butter, at room temperature
    2 1/4 cups (290g) confectioners‘ sugar
    1 tsp. vanilla extract
    2-4 tbsp. heavy cream
    if necessary, some orange food coloring

    For the filling/decoration:
    1-2 tsp. jam/compote per cupcake
    1-2 tsp. nougat cream or chocolate ganache per cupcake (alternative)
    small chocolate Easter Bunnies
    small chocolate Easter Eggs
    small jelly Easter Eggs
    edible paper grass*
    some crushed Oreos (without the filling)

    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.

    2. Die geschmolzene Butter zusammen mit Öl, Milch, Eiern und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren. Den Zucker dazugeben und zu einer hellen Masse aufschlagen. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann in mehreren Portionen zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Wer mag, kann hier entweder noch gehackte Nüsse oder gehackte Schokolade unterheben, um die Cupcakes anzupassen – das kann der ganze Teig sein, oder nur die Hälfte davon (optional).

    3. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und dann für etwa 20-24 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Cupcakes erst herausnehmen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Cupcakes aus dem Muffinblech lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

    4. Für die Buttercreme die weiche Butter in einer Schüssel hell und luftig aufschlagen. Puderzucker und Vanille Extrakt dazugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe mehrere Minuten luftig aufschlagen. Die Sahne nach und nach dazugeben – mit der Sahne reguliert man die Konsistenz der Masse ein wenig. Wer Cupcakes mit Karotten machen möchte (s. Fotos), sollte einen Teil der Buttercreme mit oranger Lebensmittelfarbe einfärben.

    5. Die Cupcakes können jetzt auf verschiedene Art und Weise dekoriert und angepasst werden. Man kann alle (oder nur einen Teil) der Cupcakes mit einem Cupcake Corer* oder Messer ein wenig aushöhlen und mit einer Füllung versehen – das kann z.B. Marmelade, Kompott, Nougatcreme oder eine Ganache sein. Die Buttercreme kann man dann mit einer runden oder zackigen Tülle aufspritzen und die Cupcakes mit Osterhasen, Ostereiern, Gras aus Esspapier und/oder gehackter Schokolade weiter dekorieren. Schaut euch einfach die Fotos dazu an, dann seht ihr, was gemeint ist. Wer Cupcakes mit „Karotten“ dekorieren möchte, sollte die Cupcakes erst mit einer dünnen Schicht Buttercreme oder Nougatcreme bestreichen, dann in zerbröselte Oreos drücken, mit einer runden Tülle orange Buttercreme aufspritzen und dann mit etwas grünes Esspapier fertig dekorieren.

    1. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Line a muffin tin with 12 paper liners and set aside. Melt the butter for the batter and let cool down a bit.

    2. Add the melted butter together with the oil, milk, eggs, and vanilla extract to a large bowl and mix until well combined. Add the sugar and mix until you get a pale and fluffy mixture. Mix the flour with baking powder, and salt and gradually add to the bowl – mix in until just combined. If you like, you can fold in either chopped nuts or chopped chocolate as well here to customize the cupcakes. You can add that to the whole batter or half of the batter (all optional).

    3. Divide the batter between the paper liners and bake for 20-24 minutes or until a toothpick inserted into the center of a cupcake comes out clean. Take out of the oven, remove from the muffin tin and let cool down completely on a wire rack.

    4. For the buttercream add the butter to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the confectioners‘ sugar and vanilla extract and mix slowly first, then on high speed for several minutes until you get a creamy and fluffy texture. Gradually add some heavy cream to get a consistency that can be piped easily. If you want to make cupcakes with carrots (see photos), you should color some of the buttercream with orange food coloring.

    5. The cupcakes can now be decorated and customized in various ways. You can hollow out all (or just some) of the cupcakes with a cupcake corer* or knife and add a filling. This can be jam, compote, nougat cream, or a chocolate ganache. You can then pipe some buttercream on top with a round or star tip and further decorate the cupcakes with Easter bunnies, Easter eggs, edible paper grass, and/or some chopped chocolate. Take a look at the photos for this and you’ll see what combination works ;) If you want to decorate cupcakes with carrots peeking out, you should first coat the cupcakes with a thin layer of buttercream or nougat cream, then press them into crushed Oreos, pipe on some orange buttercream with a round nozzle, and then finish the decoration with some green edible paper.

    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots

    Einfache Cupcake Ideen für Ostern

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:30
    • Cook Time: 00:24
    • Total Time: 01:00
    • Yield: 12 1x
    • Category: Cupcakes
    • Cuisine: Amerikanisch
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wer für Ostern Cupcakes servieren möchte, kann mit einem einfachen Rezept viele verschiedene Cupcakes zubereiten und dekorieren. Super unkompliziert!


    Zutaten

    Scale

    Für die Cupcakes:
    3 EL Butter, geschmolzen
    3 EL Pflanzenöl
    170ml Milch, Zimmertemperatur
    2 Eier (M), Zimmertemperatur
    2 TL Vanille Extrakt
    200g Zucker
    210g Mehl (Type 550)
    1 1/4 TL Backpulver
    1/2 TL Salz

    Optional für den Teig:
    50g gehackte Nüsse oder Schokolade

    Für die Vanille Buttercreme:
    170g weiche Butter
    290g Puderzucker
    1 TL Vanille Extrakt
    2-4 EL Sahne
    ggf. orange Lebensmittelfarbe

    Für die Füllung/Dekoration:
    1-2 TL Marmelade/Kompott pro Cupcake
    1-2 TL Nougatcreme oder Ganache pro Cupcake (Alternative)
    kleine Schoko Osterhasen
    kleine Schoko Ostereier
    kleine Gelee Ostereier
    Gras aus Esspapier*
    einige zerbröselte Oreos (ohne Füllung)


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.

    2. Die geschmolzene Butter zusammen mit Öl, Milch, Eiern und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren. Den Zucker dazugeben und zu einer hellen Masse aufschlagen. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann in mehreren Portionen zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Wer mag, kann hier entweder noch gehackte Nüsse oder gehackte Schokolade unterheben, um die Cupcakes anzupassen – das kann der ganze Teig sein, oder nur die Hälfte davon (optional).

    3. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und dann für etwa 20-24 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Cupcakes erst herausnehmen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Cupcakes aus dem Muffinblech lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

    4. Für die Buttercreme die weiche Butter in einer Schüssel hell und luftig aufschlagen. Puderzucker und Vanille Extrakt dazugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe mehrere Minuten luftig aufschlagen. Die Sahne nach und nach dazugeben – mit der Sahne reguliert man die Konsistenz der Masse ein wenig. Wer Cupcakes mit Karotten machen möchte (s. Fotos), sollte einen Teil der Buttercreme mit oranger Lebensmittelfarbe einfärben.

    5. Die Cupcakes können jetzt auf verschiedene Art und Weise dekoriert und angepasst werden. Man kann alle (oder nur einen Teil) der Cupcakes mit einem Cupcake Corer* oder Messer ein wenig aushöhlen und mit einer Füllung versehen – das kann z.B. Marmelade, Kompott, Nougatcreme oder eine Ganache sein. Die Buttercreme kann man dann mit einer runden oder zackigen Tülle aufspritzen und die Cupcakes mit Osterhasen, Ostereiern, Gras aus Esspapier und/oder gehackter Schokolade weiter dekorieren. Schaut euch einfach die Fotos dazu an, dann seht ihr, was gemeint ist. Wer Cupcakes mit „Karotten“ dekorieren möchte, sollte die Cupcakes erst mit einer dünnen Schicht Buttercreme oder Nougatcreme bestreichen, dann in zerbröselte Oreos drücken, mit einer runden Tülle orange Buttercreme aufspritzen und dann mit etwas grünes Esspapier fertig dekorieren.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Easter Cupcake Ideas | Bake to the roots
    Tags: ButtercremeCupcakesKuchenOstern

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Risotto alla Milanese (mit Safran) | Bake to the roots

    Risotto alla Milanese (mit Safran)

    Chocolate Babka | Bake to the roots

    Chocolate Babka mit Streuseln

    Comments 1

    1. Alena says:
      2 Jahren ago

      Eine tolle Idee für einen Ostertisch. Die Kinder werden begeistert sein. Vielen Dank, dass Sie sich für uns neue interessante Rezepte ausgedacht haben und vor allem eine interessante Dekoration und Präsentation.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend