Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Scones & Co.

Cranberry Orangen Scones

by baketotheroots
Januar 9, 2016
in Scones & Co., Weihnachten
A A
2
  • 52Shares
  • 12
  • 4
  • 30
  • 6

    Schnappt Euch eine Tasse Tee oder eine heiße Schokolade – es gibt Cranberry Orangen Scones! Wenn’s draußen kalt ist und schneit, gibt es nichts besseres! :)

    Cranberry Orange Scones | Bake to the rootsCranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots

    Um ganz ehrlich zu sein – ich könnte jeden Morgen Scones essen – das ganze Jahr druch… Es gibt sie ja in den unterschiedlichsten Versionen – mit Blaubeeren, Himbeeren, Vanille und und und – dieser hier sind mit Orangenschale und getrockneten Cranberries gemacht – eine tolle Geschmackskombination für den Winter, wenn man keine frischen Beeren und Früchte bekommen kann.

    Das gute an Scones Rezepten ist ja die einfache und schnelle Zubereitung – ok, der Teig kann manchmal etwas klebrig sein, aber das war’s auch schon – sonst wirklich sehr einfach zu machen und das Ergebnis ist eigentlich immer lecker! Hatte jetzt noch nie welche, die nicht geschmeckt haben ;)

    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots

    Habt ihr schon mal welche gemacht? Wenn nicht, dann kann ich es Euch hier in diesem kleinen Video kurz zeigen – schafft jeder!

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Wenn ihr meine Videos mögt, dann abonniert doch einfach meinen Youtube Kanal – dann seid ihr immer informiert, wenn ein neues Video rauskommt :)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (8 Scones)

    Für den Teig:
    120ml Milch
    100g Schmand
    1 TL Vanille Extrakt
    260g Mehl (Type 405)
    2 TL Backpulver
    1/4 TL Natron
    100g Zucker
    1/2 TL Salz
    Abrieb von 1 Bio-Zitrone
    Abrieb 1 Bio-Orange
    110g kalte Butter
    150g getrocknete Cranberries

    Für die Glasur:
    130g Puderzucker
    1/4 TL Vanille Extrakt
    1-2 EL Zitronensaft oder Orangensaft

    (8 scones)

    For the dough:
    1/4 cup (120ml) milk
    3.5 oz. (100g) sour cream
    1 tsp. vanilla extract
    2 cups (260g) all-purpose flour
    2 tsp. baking powder
    1/4 tsp. baking soda
    1/2 cup (100g) sugar
    1/2 tsp. salt
    zest of 1 organic lemon
    zest of 1 organic orange
    1/2 cup (110g) cold butter
    5.3 oz. (150g) dried cranberries

    For the glaze:
    1 cup (130g) confectioner’s sugar
    1/4 tsp. vanilla extract
    1-2 tbsp. lemon or orange juice

    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. In einer kleinen Schüssel die Milch mit dem Schmand und Vanille Extrakt vermischen und zur Seite stellen.

    2. In einer großen Schüssel das Mehl mit Backpulver, Natron, Zucker, Salz, Zitronen- und Orangenschale vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und im Mehl schwenken, bis sie komplett mit Mehl bedeckt ist. Die Butter mit der Hilfe eines Teigschabers in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Schmand-Milch-Mix zugeben und verrühren, bis es sich alles grob verbunden hat. Die Cranberries zugeben und unterheben.

    3. Den (leicht klebrigen) Teig auf eine bemehlte Fläche geben und eine runde Scheibe mit etwa 2,5cm (1 inch) Dicke formen. Wie eine Pizza in 8 Dreiecke schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen. Im Ofen für 18-20 Minuten backen – die Scones sollten eine goldbraune Farbe bekommen haben. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

    4. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit dem Vanille Extrakt und 1 EL Zitronensaft verrühren. Sollte die Glasur zu dickflüssig sein, noch etwas Zitronensaft zugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Scones damit glasieren und trocknen lassen.

    1. Preheat the oven to 390˚F (200°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Mix the milk with sour cream and vanilla extract and set aside.

    2. Mix flour, baking powder, baking soda, sugar, salt, zest of lemon and orange in a large bowl. Add the cold butter in small pieces and toss until all is covered with the flour mix. Cut the butter into even smaller pieces by using a dough scraper until you get pea-sized pieces of butter. Add the sour cream mix and stir with a spatula until almost combined. Add the cranberries and fold in.

    3. Transfer the (quite sticky) dough to a floured surface and form a disk with a thickness of about 1 inch (2,5cm). Cut into 8 triangles (like a pizza) and place on the prepared baking sheet. Bake for 18-20 minutes – the scones should have a nice golden crust. Let cool down completely on a wire rack.

    4. In a small bowl mix confectioner’s sugar with vanilla extract and 1 tablespoon of the lemon or orange juice. The glaze should not be too runny – add more lemon juice if it is too thick. Sprinkle over the scones and let dry (or at least try to let it dry before eating).

    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots
    Cranberry Orange Scones | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print

    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Cranberry Orangen Scones

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 20
    • Cook Time: 20
    • Total Time: 40
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Scones mit Cranberries und Orangen. Lecker an jedem Tag des Jahres – nicht nur zu Weihnachten.


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 120ml Milch
    • 100g Schmand
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 260g Mehl (Type 405)
    • 2 TL Backpulver
    • 1/4 TL Natron
    • 100g Zucker
    • 1/2 TL Salz
    • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
    • Abrieb 1 Bio-Orange
    • 110g kalte Butter
    • 150g getrocknete Cranberries

    Für die Glasur

    • 130g Puderzucker
    • 1/4 TL Vanille Extrakt


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. In einer kleinen Schüssel die Milch mit dem Schmand und Vanille Extrakt vermischen und zur Seite stellen.
    2. In einer großen Schüssel das Mehl mit Backpulver, Natron, Zucker, Salz, Zitronen- und Orangenschale vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und im Mehl schwenken, bis sie komplett mit Mehl bedeckt ist. Die Butter mit der Hilfe eines Teigschabers in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Schmand-Milch-Mix zugeben und verrühren, bis es sich alles grob verbunden hat. Die Cranberries zugeben und unterheben.
    3. Den (leicht klebrigen) Teig auf eine bemehlte Fläche geben und eine runde Scheibe mit etwa 2,5cm (1 inch) Dicke formen. Wie eine Pizza in 8 Dreiecke schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen. Im Ofen für 18-20 Minuten backen – die Scones sollten eine goldbraune Farbe bekommen haben. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
    4. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit dem Vanille Extrakt und 1 EL Zitronensaft verrühren. Sollte die Glasur zu dickflüssig sein, noch etwas Zitronensaft zugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Scones damit glasieren und trocknen lassen.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 8

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!


    Tags: OrangeSconesVanilleWeihnachten

    Related Posts

    Mandelplätzchen mit Marmelade | Bake to the roots

    Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    by baketotheroots
    November 14, 2025
    0

    Im Advent und zu Weihnachten kommt man um Plätzchen nicht herum. Ein gemütlicher Adventssonntag wäre einfach nicht perfekt ohne Glühwein und Plätzchen. Man kann sich hier entweder etwas aus dem Supermarkt besorgen (was vermutlich seit...

    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots

    Zitronen & Buttermilch Scones

    by baketotheroots
    Januar 9, 2025
    0

    Für das Kaffeekränzchen am Nachmittag braucht es Kuchen – ganz klar! Ohne etwas Süßes wäre der Kaffeeklatsch nur halb so gut. Bei den Briten wird der Kaffee meist durch Tee ersetzt und der Kuchen gerne...

    Einfaches Spritzgebäck mit Schokolade | Bake to the roots

    Einfaches Spritzgebäck mit Schokolade

    by baketotheroots
    Dezember 21, 2024
    0

    Wenn es an die Weihnachtsbäckerei geht, planen viele vorab, was sie für die Adventssaison backen wollen – ist hier nicht anders. Manchmal braucht man aber eine Ladung Plätzchen ganz spontan... vielleicht, weil das meiste schon...

    Next Post
    Challah | Bake to the roots

    Sabbatbrot aka. Challah

    Vegan Summer Rolls | Bake to the roots

    Vegane Sommerrollen mit Tofu

    Comments 2

    1. Katharina says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc! Die Scones sind mega lecker.
      Aber der Teig ist extrem klebrig. Ich habe selten so geflucht wie heute beim Backen. Hatte echt Angst, dass mein Handrührgerät mit den Knethaken den Geist aufgibt. Deshalb hab ich tatsächlich „wie früher“ von Hand geknetet.
      Aber es lohnt sich. Eins ist noch warm getestet worden. Ohne Glasur. Ich versuche mich jetzt mal an eine weiße Schokoladen Vanille- Orangenglasur…
      Viele Grüße
      Katharina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Hallo Katharina,

        Ja, der Teig ist klebrig – man sollte ihn aber auch nicht mit einem Handrührgerät bearbeiten ;) Der Teig darf nicht zu stark geknetet werden, sonst wird er zu kompakt. Mit bemehlten Händen bearbeiten ist hier also genau richtig…

        LG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend