Es ist mal wieder Cookie Friday – gleichzeitig ist aber auch „Bake Together“ angesagt. Ob das wohl bedeutet, dass diese Veganen Dinkelflocken Cookies deshalb doppelt lecker sind? Auf jeden Fall! Wenn wir beim Zucker das linke Auge ein klein wenig zudrücken, dann sind diese Cookies sogar etwas gesünder als andere würde ich jetzt mal behaupten ;)
Weiter geht’s in unserer veganen „Bake Together“ Woche. Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich haben beschlossen diese Woche nur vegane Rezepte zu posten und sind mit unserem Rezept für eine vegane Hauptmahlzeit mittlerweile in der Mitte der Woche angekommen. Bergfest sozusagen. Und mit was wird da heute gefeiert? Genau – veganes Kichererbsen Tikka Masala. Wirklich ein sehr leckeres Gericht und einfach zuzubereiten… schaut selbst.
Diese Woche wird „Bake to the roots“ zum veganen Blog. Jeden Tag etwas Neues, immer ohne tierische Produkte gemacht. Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich essen beide nicht allzu viel Fleisch und dachten uns, dass wir unser übliches „Bake Together“ etwas ausweiten könnten. Aus dem Grund gibt es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte – manchmal gekocht, manchmal gebacken… immer lecker! Heute ist „Suppenzeit“ – bei dem Wetter das hier seit Wochen nicht besser wird, sicher keine schlechte Idee. Falls ihr bisher noch nie eine vegane Linsensuppe mit Kokosnuss und Spinat probiert habt, dann wäre jetzt die Gelegenheit dazu! ;)
Diese Woche gibt es hier nur vegane Rezepte. Jeden Tag etwas Neues, immer ohne tierische Produkte gemacht. Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich dachten uns, dass wir unser „Bake Together“ Mal etwas ausweiten könnten, deshalb gibt es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte – zur Abwechslung gelegentlich auch mal gekocht, statt immer nur gebacken. Heute ist „Snack Time“ angesagt und bei uns bedeutet das oft „Dipping Time“ ;) Aus dem Grund hab ich heute einen leckeren veganen Linsen-Dip mit Gemüse und veganem Naan Brot, der euch sicher auch gut schmecken wird.
Vegan Lentil Dip with Flatbread (Naan) | Bake to the roots
Die Fastenzeit ist im vollen Gange – nicht jeder fastet deshalb automatisch, aber viele versuchen zumindest bewusst auf bestimmte Dinge zu verzichten. Sei es jetzt Alkohol, Süßkram oder z.B. auch tierische Produkte. Wir haben uns im Januar nach den Feiertagen schon einen Monat lang vegan ernährt – auf Alkohol und Süßkram verzichte ich schon seit vielen Monaten – deshalb war jetzt eine vegane Fastenzeit eigentlich naheliegend ;)
Meine liebe Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich haben uns vor kurzem darüber über das Thema unterhalten und dachten uns, dass wir unser monatliches „Bake Together“ diesmal etwas ausweiten könnten. Aus diesem Grund gibt es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte auf unseren Blogs. Gebacken, gekocht, gerührt und geschüttelt – was die vegane Küche eben so hergibt ;) Den Anfang macht heute ein Rezept zum Frühstück: vegane Overnight Oats mit gebackenem Granola.
Vegan Overnight Oats with Baked Granola | Bake to the roots
Es ist mal wieder so weit – die Weihnachtsbäckerei kommt langsam in Fahrt. Der 1. Advent liegt in nicht allzu weiter Ferne, da muss man sich schon langsam mal überlegen, was denn so auf den Plätzchenteller kommen soll. Wenn einem die klassischen Mürbeteig-Plätzchen zu langweilig sind, sollte man sich vielleicht mal überlegen solche Lebkuchen Früchtetaler mit getrockneten Früchten auszuprobieren – einfach zu machen und dazu noch super lecker ;)
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.