Die Fastenzeit ist im vollen Gange – nicht jeder fastet deshalb automatisch, aber viele versuchen zumindest bewusst auf bestimmte Dinge zu verzichten. Sei es jetzt Alkohol, Süßkram oder z.B. auch tierische Produkte. Wir haben uns im Januar nach den Feiertagen schon einen Monat lang vegan ernährt – auf Alkohol und Süßkram verzichte ich schon seit vielen Monaten – deshalb war jetzt eine vegane Fastenzeit eigentlich naheliegend ;)
Meine liebe Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich haben uns vor kurzem darüber über das Thema unterhalten und dachten uns, dass wir unser monatliches „Bake Together“ diesmal etwas ausweiten könnten. Aus diesem Grund gibt es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte auf unseren Blogs. Gebacken, gekocht, gerührt und geschüttelt – was die vegane Küche eben so hergibt ;) Den Anfang macht heute ein Rezept zum Frühstück: vegane Overnight Oats mit gebackenem Granola.

Wer hier öfter vorbeischaut, wird sicher schon einmal das „Bake Together – Die Backüberraschung“ bemerkt haben. Für jeden letzten Sonntag eines Monats bestimmen Andrea und ich ein Thema und backen dann weit von einander entfernt, gemeinsam etwas zu dem vorbestimmten Thema – jeder natürlich in seiner eigenen Küche und am Ende überraschen wir uns dann mit den Ergebnissen. Wir hatten vor ein paar Jahren einmal festgestellt, dass wir ab und an die selben bzw. sehr ähnliche Rezepte zur gleichen Zeit veröffentlicht haben – irgendwie hat sich daraus dann die Idee entwickelt, einmal im Monat etwas zusammen zu backen.
Diese Woche wird es vermutlich kaum Übereinstimmungen geben – das Thema ist diesmal „Vegane Rezepte“ und das kann ja theoretisch alles sein ;) Wir haben es zwar für jeden Tag noch etwas eingegrenzt – d.h. heute gibt es etwas veganes zum Frühstück, morgen einen veganen Snack usw. – aber das war es dann auch schon. Die Möglichkeiten sind also sehr vielfältig, was jeder von uns so auf die Teller zaubern kann – so vielfältig, wie die vegane Rezeptwelt eben mittlerweile schon ist ;)
Mein erstes veganes Rezept in dieser speziellen Woche ist etwas, das viele als „Hipster Frühstück“ bezeichnen würden: Overnight Oats. Die sind seit einiger Zeit relativ „hip und fancy“, aber im Grunde kennt man das schon sehr lange. Eure Omas haben vermutlich auch schon Overnight Oats gehabt – sie nannten es nur anders. Haferflocken eingeweicht in Milch oder auch Bircher Müsli :P Dem Porridge geht es ähnlich – aktuell trendy, aber schon seit Generationen als „Haferschleim“ bekannt. Hier muss ich zugeben, dass ein Rebranding notwendig war… wer will schon etwas essen, das „Schleim“ im Namen hat :P

Anyway. Ich propagiere eigentlich ungern diese ganzen Superfood Geschichten, aber Haferflocken sind nun mal gut für die Verdauung, den Blutzuckerspiegel und noch vieles mehr… allerdings nicht erst, seit sie Overnight Oats heißen. Bei mir gibt es die mindestens einmal die Woche zum Frühstück – allerdings meist ohne den ganzen Schnickschnack oben drauf. Vielleicht ein paar Beerchen, wenn ich welche da habe ;) Wenn man sich aber etwas Mühe machen möchte und sowas z.B. bei einem Brunch oder Buffet anbieten möchte, dann macht sich eine aufgepimpte Version natürlich wesentlich besser, weil es einfach hübscher aussieht.
Ich finde, dass so ein einfaches Gericht wie Overnight Oats, auch ein prima Einstieg in die vegane Ernährungswelt sind. Ohne großes Heckmeck kann man hier aus Haferflocken mit Kuhmilch ganz einfach Haferflocken mit Kokosmilch oder einem anderen Pflanzendrink machen. Schmeckt genauso gut, wenn nicht sogar besser in manchen Fällen. Milchprodukte sind mittlerweile sehr leicht zu ersetzen – nicht nur Milch – auch bei Joghurt und Co. gibt es interessante Alternativen.

Alright. Mein Rezept hier soll euch einfach mal eine Idee geben, was man machen kann. Ihr könnt die einzelnen Komponenten lustig tauschen, wie euch gerade lieb ist. Nehmt die Haferlocken, die ihr mögt oder grad zur Hand habt – egal ob grob, fein, Vollkorn, Dinkel oder was auch immer. Beim Milchersatz gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten – Hafer, Dinkel, Soja, Kokos… die Supermarktregale quellen mit den verschiedenen Sorten ja mittlerweile über. Ich hab hier noch ein paar Schichten mit Chia-Pudding, zerdrückten Himbeeren und veganem Joghurt auf die Haferflocken gepackt. Das „homemade“ Granola oben drauf nicht zu vergessen ;) Kann man alles machen, muss man aber nicht. Wie gesagt – der ganze Schnickschnack oben drauf bleibt euch selbst überlassen. Macht, was euch schmeckt ;)
Apropos Granola – das ist mehr, als ihr für die Overnight Oats Portionen im Rezept braucht – den Rest kann man für etwa 2 Wochen aufbewahren und entweder weiter als Deko auf irgendwas draufschmeißen oder natürlich einfach zum Frühstück mit etwas Joghurt und ein paar Trockenfrüchten futtern ;)
Genug gesabbelt – bin schon sehr gespannt, mit was Andrea die vegane Woche starten wird. Wir hatten ja nur ausgemacht, dass es etwas zum Frühstück sein soll – was sie daraus gemacht hat…? Who knows?! Schaut doch mal rüber zu ihr!

Nachtrag: Die Rezepte könnt ihr euch übrigens in gesammelter Form hier als E-Book herunterladen (ca. 17MB). Falls ihr mal ein veganes Menü zusammenstellen wollt, habt ihr dann eine Menge leckerer Sachen zur Auswahl parat ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Overnight Oats:
120g Haferflocken oder Dinkelflocken
120ml Kokosdrink oder Haferdrink
1/4 TL Vanille Extrakt
2 EL Chiasamen
100ml Wasser
100g Himbeeren, zerquetscht
4-6 EL veganer Kokos-Joghurt o.ä.
Für das gebackene Granola:
60g Haferflocken oder Dinkelflocken
20g Kokosflocken (ungesüßt)
20g Mandeln, grob gehackt
20g Pekannüsse, grob gehackt
1 TL Kokosblütenzucker
Prise Salz
1 EL Kokosöl
2 EL Honig (oder Agavendicksaft)
1/4 TL Vanille Extrakt
ein paar frische Beeren für die Dekoration
etwas frisches Kokosnussfleisch (optional)
For the overnight oats:
4.2 oz. (120g) rolled oats or spelt flakes
1/2 cup (120ml) coconut milk or oats milk
1/4 tsp. vanilla extract
2 tbsp. chia seeds
3.4 fl. oz. (100ml) water
3 oz. (100g) raspberries, crushed
4-6 tbsp. vegan coconut yogurt
For the baked granola:
60g rolled oats (or spelt flakes)
20g coconut flakes, unsweetened
20g almonds, coarsely chopped
20g pecans, coarsely chopped
1 tsp. coconut blossom sugar
pinch of salt
1 tbsp. coconut oil
2 tbsp. honey (or agave syrup)
1/4 tsp. vanilla extract
some berries for decoration
some fresh coconut flesh (optional)


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Für das Granola den Ofen auf 160°C (325°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Haferflocken/Dinkelflocken mit den Kokosflocken, gehackten Mandeln, Pekannüssen, Kokosblütenzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Kokosöl, Honig (oder Agavendicksaft) und Vanille Extrakt in einer kleinen mikrowellensicheren Schüssel vermischen und dann erhitzen, bis das Kokosöl geschmolzen ist – gut verrühren. Über die Haferflocken/Dinkelflocken-Mischung schütten und alles gut vermischen. Auf das Blech geben und ausbreiten – für 20-24 Minuten backen. Die Flocken sollten eine schöne goldene Farbe bekommen haben und duften. Checkt nach etwa 15 Minuten und vermischt alles einmal, damit alles gleichmäßig röstet. Vorsicht – nicht verbrennen lassen! Aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen. Sollten größere Stücke zusammenkleben, diese zerbrechen. In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Das Granola sollte etwa 2 Wochen frisch bleiben.
3. Zum Servieren etwas vom Granola auf die Overnight Oats geben, mit frischen Beeren und Kokosfleisch (optional) dekorieren. Das gebackene Granola kann man auch separat mit etwas (veganem) Joghurt und frischen Beeren essen.
2. For the granola preheat the oven to 325°F (160°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Mix the oats/spelt flakes with the coconut flakes, chopped almonds, pecans, coconut blossom sugar, and salt in a small bowl until well combined. Set aside. Add the coconut oil, honey (or agave syrup), and vanilla extract to a small microwave-safe bowl and heat up until the coconut oil has melted – stir until well combined. Pour over the oats and nuts and mix until everything looks evenly coated with the coconut honey (or agave syrup) mixture. Pour onto the baking sheet and spread evenly. Bake for 20-24 minutes or until everything is golden brown and fragrant. Be careful not to burn it! Check after 15 minutes and move the granola a bit so it can bake evenly from all sides. Take out of the oven and let cool down completely. If you got larger chunks sticking together, break them apart. Store in an airtight container at room temperature for up to 2 weeks.
3. To serve the overnight oats, add some of the granola on top, and decorate with fresh berries and coconut flesh (optional). The baked granola can also be eaten separately with some (vegan) yogurt and fresh berries.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Vegane Overnight Oats mit Gebackenem Granola
- Vorbereitungszeit: 00:30
- Kochzeit(en): 00:24
- Gesamtzeit: 09:00
- Menge: 2
- Kategorie: Frühstück
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Alles drin für einen leckeren Start in den Tag: vegane Overnight Oats mit Chia-Pudding, Beeren und gebackenem Granola.
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy!
Schlagworte: Overnight Oats, gebackenes Granola, Haferflocken, Dinkelflocken, Chia, Beeren, vegan, Frühstück