Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Atlantic Beach Pie (Zitronen Pie mit Haube)

by baketotheroots
August 24, 2015
in Kuchen von A-Z, Pie Rezepte
A A
5
  • 61Shares
  • 3
  • 1
  • 35
  • 22

    Dieser leckere Pie ist eine süß-salzige Verführung! Wer schon einmal einen Atlantic Beach Pie probiert hat, wird mir hier mit Sicherheit zustimmen. Cremig-zitronige Füllung, ein Berg aufgeschlagener Sahne und irgendwo blitzt immer wieder einmal etwas Salziges durch. Wer den Pie bisher noch nicht kennt, sollte hier schnell alle Zutaten besorgen und dann loslegen ;)

    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots

    Die Mischung aus süß und ein klein wenig salzig macht diesen Pie hier wirklich zu etwas Besonderem. Ich denke, diese Mischung ist auch der Grund für den Namen: Atlantic Beach Pie. Ein süßes Dessert mit einer leicht salzigen Brise vom Meer – könnte so oder ähnlich auch in einem dieser Kitschromane stehen, die meine Mutter immer gelesen hat. Die Groschenromene, bei denen ein langhaariges Muskelpaket vorne auf dem Cover drauf ist… lüsternd über eine schöne junge Dame gebeugt ;P

    Eigentlich ist dieser Atlantic Beach Pie ja ein recht »normaler« Lemon Pie. Statt eines süßen Bodens kommt hier aber eben ein krümeliger Boden aus salzigen Keksen zum Einsatz. Den Berg Schlagsahne darf man hier natürlich nicht vergessen – ohne den wäre der Pie nur halb so gut.

    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots

    Andere Zitronenkuchen haben ja oft Baiserhaube, um der Säure der Füllung entgegenzuwirken. Das ist hier nicht notwendig, da die Füllung dank gezuckerter Kondensmilch ja schon einiges an Süße spendiert bekommen hat. Ein weniger süßer Berg aus Schlagsahne ist hier absolut ausreichend. Die Sahne ist ja eher als Blickfang gedacht und nicht als Gegenpol zu irgendwas.

    Natürlich ist die Kombination aus zuckrigem Lemon Pie und einem Berg aus Schlagsahne nicht unbedingt gut für die Hüften, aber was solls… ab und an darf man sich sowas gönnen, oder?

    The Best Pecan Pie | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Key Lime Pie | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Die Salzkräcker, die ich für das Rezept verwendet habe, waren selbstgemacht. Ein Rezept dafür gibt es natürlich auf dem Blog: Einfache Salzkräcker. Natürlich geht das alles auch mit Kräckern aus dem Supermarkt. Achtet nur darauf, dass ihr nicht aus Versehen Salzkräcker mit zusätzlichem Geschmack verwendet – gibt ja einiges in dem Bereich. Sei es jetzt mit Paprika, Käse oder sonst was ;P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Boden:
    170g Salzkräcker
    3 EL Zucker
    100g weiche Butter

    Für die Füllung/Topping:
    4 Eigelb (M)
    1 Dose (400g) gezuckerte Kondensmilch/Milchmädchen
    120ml Zitronensaft (etwa 3-4 Zitronen)

    400g Schlagsahne, aufgeschlagen
    einige Meersalzflocken

    For the pie crust:
    6 oz. (170g) saltine crackers
    3 tbsp. sugar
    3.5 oz. (100) butter, at room temperature

    For the filling/topping:
    4 medium egg yolks
    14 oz. (400g) sweetened condensed milk
    1/2 cup (120ml) lemon juice (about 3-4 lemons)

    7 oz. (400g) heavy cream, whipped
    some flaky sea salt

    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Salzkräcker in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerstoßen, bis feine Krümel entstehen – nicht zu Staub zerklopfen! Krümel und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Die weiche Butter in kleinen Stücken zugeben und alles mit den Fingern zerreiben, bis Streusel entstehen. Die Streusel in eine 20cm (8-inch) Pieform geben und an die Seiten und den Boden pressen. Für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pieform aus dem Kühlschrank nehmen und in der Mitte des Ofens für etwa 16-18 Minuten backen – der Boden sollte goldbraun geworden sein. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Den Backofen nicht ausschalten.

    3. Das Eigelb in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die gezuckerte Kondensmilch dazugeben und unterrühren. Den Zitronensaft ebenfalls dazugeben und unterrühren. Die Masse auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen. Den Pie für etwa 16-18 Minuten backen – die Füllung sollte sich gesetzt haben. Den Pie aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen, dann mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    4. Die Sahne aufschlagen und den Pie damit dekorieren – nach Belieben noch mit einigen Meersalzflocken bestreuen und servieren.

    1. Fill the crackers into a plastic freezer bag and crush them with a rolling pin until you get fine crumbs (but not dust!). Add the crumbs and sugar to a bowl, then add the soft butter in small pieces and rub everything with your fingers until you get streusel. Transfer those streusels to an 8-inch (20cm) pie dish and press them to the bottom and sides to create a nice crust. Place in the fridge for about 15 minutes.

    2. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Take the pie crust out of the fridge and bake in the middle of the oven for about 16-18 minutes or until the crust is golden brown. Take out of the oven and let the pie crust cool down for some time.

    3. Add the egg yolks to a large bowl and mix until very light and fluffy. Add the sweetened condensed milk and mix in. Next, add the lemon juice and mix in as well. Pour the filling into the pre-baked pie crust and smooth out the top. Bake the pie for about 16-18 minutes or until set around the edges. Take the pie out of the oven and let it cool down completely, then place it in the fridge for at least 1 hour.

    4. Whisk the heavy cream until stiff peaks form. Decorate the pie with it and sprinkle it with some flaky sea salt to your liking before serving.

    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Atlantic Beach Pie (Zitronen Pie mit Haube)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:20
    • Cook Time: 00:35
    • Total Time: 04:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Pies
    • Cuisine: Vereinigte Staaten
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckerer Zitronenkuchen mit salzigem Boden und einem kleinen Berg Schlagsahne obendrauf. Ein absolutes Highlight im Sommer!


    Zutaten

    Scale

    Für den Boden:
    170g Salzkräcker
    3 EL Zucker
    100g weiche Butter

    Für die Füllung/Topping:
    4 Eigelb (M)
    1 Dose (400g) gezuckerte Kondensmilch/Milchmädchen
    120ml Zitronensaft (etwa 3-4 Zitronen)

    400g Schlagsahne, aufgeschlagen
    einige Meersalzflocken


    Arbeitsschritte

    1. Die Salzkräcker in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerstoßen, bis feine Krümel entstehen – nicht zu Staub zerklopfen! Krümel und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Die weiche Butter in kleinen Stücken zugeben und alles mit den Fingern zerreiben, bis Streusel entstehen. Die Streusel in eine 20cm (8-inch) Pieform geben und an die Seiten und den Boden pressen. Für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pieform aus dem Kühlschrank nehmen und in der Mitte des Ofens für etwa 16-18 Minuten backen – der Boden sollte goldbraun geworden sein. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Den Backofen nicht ausschalten.

    3. Das Eigelb in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die gezuckerte Kondensmilch dazugeben und unterrühren. Den Zitronensaft ebenfalls dazugeben und unterrühren. Die Masse auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen. Den Pie für etwa 16-18 Minuten backen – die Füllung sollte sich gesetzt haben. Den Pie aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen, dann mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    4. Die Sahne aufschlagen und den Pie damit dekorieren – nach Belieben noch mit einigen Meersalzflocken bestreuen und servieren.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Atlantic Beach Pie | Bake to the roots
    Tags: KuchenPiesZitrone

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Nutella Stuffed Chocolate Cookies | Bake to the roots

    Nutella Stuffed Chocolate Cookies

    Tapas Special | Bake to the roots

    Tapas Special – Leckere Kleinigkeiten aus Spanien

    Comments 5

    1. Carina says:
      10 Jahren ago

      Hey Marc,
      heute musste ich dich besuchen kommen. Der Name deines Kuchens hat mich auf Instagram so neugierig gemacht, dass ich schauen musste, was sich hinter dem geheimnisvollen Namen Atlantic Beach Pie verbirgt.
      Cool – mal einen salzigen anstatt einen süßen Boden zu machen. Denke das die Kombination mit Zitrone und Sahne dazu echt gut passt.
      Viele liebe Grüße
      Carina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Hallo Carina!
        Na ich freue mich doch immer über Besuch hier – setzt sich und nimm dir ein Stück Kuchen… ich hol noch Kaffee ;))

        LG
        Marc

        Antworten
    2. stephanie says:
      9 Jahren ago

      Also, der sieht ja mal VERBOTEN GUT aus! :) Wow!
      Da bekommt man doch gleich Lust in der Küche zu verschwinden und sich auch so ein leckeres Ding zu zaubern…
      lg
      Stephanie

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Danke Stephanie!
        Lecker isser schon – das kann man nicht abstreiten :)

        LG, Marc

        Antworten
    3. Alexandra says:
      2 Jahren ago

      Aloha,

      erst vielen lieben Dank für ihr Website, das ist der Hammer
      ich werde dieses Rezept nächste Woche probieren, können sie mir sagen wie hoch am Rand diese Form ist bitte?
      vielen Dank

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend