Ich liebe ja nen guten „Pie“ – dieser hier ist aber einfach nur mmmmmmmm…. :)
Eine süße Verführung! Versteckt im Boden ein klein wenig was Salziges. Ich denke mal das ist der Grund für die Namensgebung bei diesem Kuchen/Pie hier. Ein süßes Dessert mit einer leicht salzigen Brise vom Meer – könnte so oder ähnlich auch in einem dieser Kitschromane stehen, die meine Mutter immer liest – die mit einem langhaarigen Muskelpaket auf dem Einband, der/die/das sich lüstern über eine schöne junge Dame beugt… hehe ;)

Dieser Pie ist im Grunde genommen ein Lemon Pie, der statt dem süßen Boden hier mal einen Boden hat, der leicht salzig schmeckt. Oben drauf mal wieder ein Berg Schlagsahne – das hat ja bei dem Erdbeerkuchen vor ein paar Wochen schon so gut funktioniert ;)) Andere Zitronenkuchen haben ja oft Baiser oben drauf – ich finde Schlagsahne funktioniert genauso gut. Wenn nicht sogar besser! Einziger Nachteil ist vielleicht, dass so viel Schlagsahne eventuell doch nicht so ganz zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung passt – also besser nur ein kleines Stückchen essen (wenn man es schafft) ;)
Hinweis: Für das Rezept braucht man Salzkräcker – kann man natürlich im Laden kaufen – kann man aber auch selbst machen – Rezept dazu gibt es hier – ganz einfach. Versprochen! :)
INGREDIENTS / ZUTATEN
170g Salzkräcker
110g weiche Butter
3 EL Zucker
Für die Füllung:
400g gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
4 Eigelb
120ml Zitronensaft (3-4 Zitronen)
400g Schlagsahne, aufgeschlagen
Meersalzflocken
6 oz. (170g) saltine crackers
1/2 cup (110) butter, softened
3 tbsp. sugar
For the filling:
14 oz. (400g) sweetened condensed milk
4 egg yolks
1/2 cup (120ml) lemon juice (3-4 lemons)
7 oz. (400g) heavy cream, whipped
flaky sea salt



DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Die Pieform aus dem Kühlschrank nehmen und in der Mitte des Ofens für 16-18 Minuten backen – der Boden sollte goldbraun sein. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3. In einer großen Schüssel die Eigelb aufschlagen, bis sie hell und luftig sind. Gezuckerte Kondensmilch zugeben und verrühren. Zitronensaft zugeben und alles gut verrühren. In auf dem gebackenen Boden verteilen und für 16-18 Minuten backen – die Füllung sollte sich gesetzt haben. Komplett abkühlen lassen und dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit geschlagener Sahne dekorieren und mit etwas Meersalz bestreuen.
2. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Take the pie crust out of the fridge and bake in the middle of the oven for about 16-18 minutes or until the crust is golden brown. Take out of the oven and let cool in the pie dish on a wire rack.
3. In a large bowl beat the egg yolks until pale and fluffy. Add the sweetened condensed milk and mix until combined. Add the lemon juice and mix until all is well combined. Pour into the pie crust and and bake for about 16-18 minutes until the filling has set. Let cool completely and then place in the fridge for at least 1 hour. Garnish the cake with whipped cream and sprinkle with some sea salt.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Drucken
Atlantic Beach Pie
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit(en): 30
- Gesamtzeit: 60
Zutaten
Für den Boden
- 170g Salzkräcker
- 110g weiche Butter
- 3 EL Zucker
Für die Füllung
- 400g gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
- 4 Eigelb
- 120ml Zitronensaft (3-4 Zitronen)
- 400g Schlagsahne, aufgeschlagen
- Meersalzflocken
Arbeitsschritte
- Die Salzkräcker in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerstoßen, bis feine Krümel entstehen (aber nicht zu Staub zerklopfen!). Zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Butter in kleinen Stücken zugeben und alles mit den Fingern zerreiben, bis Streusel entstehen. In eine 20cm (8 inch) Pieform geben und an die Seiten und den Boden pressen. Im Kühlschrank für mindestens 15 Minuten kühlen.
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Die Pieform aus dem Kühlschrank nehmen und in der Mitte des Ofens für 16-18 Minuten backen – der Boden sollte goldbraun sein. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel die Eigelb aufschlagen, bis sie hell und luftig sind. Gezuckerte Kondensmilch zugeben und verrühren. Zitronensaft zugeben und alles gut verrühren. In auf dem gebackenen Boden verteilen und für 16-18 Minuten backen – die Füllung sollte sich gesetzt haben. Komplett abkühlen lassen und dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit geschlagener Sahne dekorieren und mit etwas Meersalz bestreuen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 6
Hey Marc,
heute musste ich dich besuchen kommen. Der Name deines Kuchens hat mich auf Instagram so neugierig gemacht, dass ich schauen musste, was sich hinter dem geheimnisvollen Namen Atlantic Beach Pie verbirgt.
Cool – mal einen salzigen anstatt einen süßen Boden zu machen. Denke das die Kombination mit Zitrone und Sahne dazu echt gut passt.
Viele liebe Grüße
Carina
Hallo Carina!
Na ich freue mich doch immer über Besuch hier – setzt sich und nimm dir ein Stück Kuchen… ich hol noch Kaffee ;))
LG
Marc
Also, der sieht ja mal VERBOTEN GUT aus! :) Wow!
Da bekommt man doch gleich Lust in der Küche zu verschwinden und sich auch so ein leckeres Ding zu zaubern…
lg
Stephanie
Danke Stephanie!
Lecker isser schon – das kann man nicht abstreiten :)
LG, Marc