Wenn Zwetschgen auf dem Wochenmarkt oder in der Obstabteilung der Supermärkte auftauchen, dann ist bei uns die Freude groß! Wir lieben die lila Früchtchen, weil man so viel damit anstellen kann. Dieser Zwetschgen Streusel Käsekuchen ist nur eins von vielen Beispielen, was man mit den Früchten backen kann. Ein richtig leckerer und saftiger Streuselkuchen mit dem gewissen Etwas! ;)

Das »gewisse Etwas« meint hier jetzt nicht unbedingt die Zwetschgen, sondern die Schichten aus Frischkäse, die sich durch den Kuchen hindurchziehen. Einmal im unteren Bereich des Kuchens und dann auch noch obendrauf, direkt unter den Zwetschgen und den Streuseln. Ich glaube, man kann das auf den Fotos recht gut sehen…
Zugegeben, der Kuchen sieht vor dem Anschneiden recht unscheinbar aus. Ein typischer Streuselkuchen eben. Von den einzelnen Schichten sieht man da noch nichts. Umso größer ist dann vermutlich die Überraschung. Vorausgesetzt man hat den Kuchen nicht selbst gebacken – da weiß man dann ja hoffentlich, was man in die Backform geschichtet hat, bevor alles in den Ofen ging und dann der Tarnmodus aktiviert wurde. ;P

Die Zutatenliste und die Zubereitung scheint auf den ersten Blick recht umfangreich – der Kuchen ist aber wirklich fix zusammengerührt und in der Backform geschichtet. Der Kuchen sollte selbst bei jemandem, der gründlich und langsam arbeitet, in etwa einer halben Stunde im Ofen stehen. Danach dauert es natürlich noch ein Weilchen, bis der Kuchen durchgebacken und abgekühlt ist, aber in der Zeit kann man ja andere Dinge tun…
Wer noch keine Zwetschgen bekommt oder keine mehr finden kann, weil die Saison schon rum ist, kann hier natürlich auch ganz normale Pflaumen verwenden. Auch wenn beide Fruchtsorten bei uns hier in Deutschland in etwa zur gleichen Zeit Saison haben, sind Pflaumen gefühlt immer früher und länger verfügbar. Vermutlich weil die dann aus wärmeren Regionen der Welt eingeflogen werden, wo die Ernte schon früher bzw. länger dauert.

Dank der Käsekuchenschicht und den Zwetschgen ist der Kuchen recht saftig – man könnte ihn auch als kompakt beschreiben. Klein, fein und ein ordentlicher Brummer. So würde man das bei uns wohl sagen. ;P
Der Kuchen hält eine ganze Weile, ist frisch aber natürlich am leckersten. Noch etwas aufgeschlagene Sahne dazu und man hat einen tollen Nachtisch parat. Wer den Kuchen mit anderem Obst ausprobieren möchte, kann das natürlich auch tun – Kirschen passen hier z.B. auch prima, aber auch Aprikosen oder Pfirsiche kann man hier gut verwenden.
Beim Thema Zwetschgen kommt man an einem ganz bestimmten Klassiker eigentlich nicht vorbei: Zwetschgendatschi (mit Butterstreuseln). Ein absoluter Liebling bei uns in der Familie und ebenfalls recht einfach zuzubereiten dank Quark-Öl-Teig.
Wer es etwas ausgefallener und wuchtiger mag, sollte einmal unseren Grießbreikuchen mit Zwetschgen probieren. Der Kuchen sieht im ersten Moment wie ein Käsekuchen aus, ist aber doch ein wenig anders. Wir lieben den Kuchen mit dem Zwetschgen-Topping, machen den aber auch gerne mit anderem Obst obendrauf – je nachdem, was gerade so in der Küche rumliegt. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für die Streusel:
50g brauner Zucker
45g Mehl (Type 550)
1/4 TL Zimt
40g Butter, kalt & in Stücken
70g Walnüsse, gehackt
Für die Käsekuchenfüllung:
300g Frischkäse
1 EL brauner Zucker
1 TL Vanille Extrakt
Für die Zwetschgen:
300g Zwetschgen, entsteint & in Stücken
1 EL brauner Zucker
Für den Kuchenteig:
120g weiche Butter
100g brauner Zucker
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
1 TL Zitronenpaste
200g Mehl (Type 550)
1 1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
120ml Milch
For the Streusels:
1/4 cup (50g) brown sugar
1/3 cup (45g) all-purpose flour
1/4 tsp. ground cinnamon
1.4 oz. (40g) cold butter, in pieces
2.5 oz. (70g) walnuts, chopped
For the cheesecake filling:
10.6 oz. (300g) cream cheese
1 tbsp. brown sugar
1 tsp. vanilla extract
For the plums:
10.6 oz. (300g) Damson plums, in pieces
1 tbsp. brown sugar
For the cake batter:
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
1/2 cup (100g) brown sugar
2 medium eggs
1 tsp. vanilla extract
1 tsp. lemon paste
1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
1 1/2 tsp. baking powder
1/4 tsp. salt
1/2 cup (120ml) milk

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mit den Streuseln anfangen und dafür den braunen Zucker mit Mehl und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Die gehackten Walnüsse dazugeben und mit den Streuseln vermengen. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
2. Frischkäse, Zucker und Vanille Extrakt für die Käsekuchenfüllung verrühren – bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.
3. Die Zwetschgen waschen und trocknen, dann halbieren, die Steine entfernen und die halbierten Zwetschgen dann vierteln. Zusammen mit dem braunen Zucker in einer Schüssel vermengen. Zur Seite stellen.
4. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine runde Backform mit Hebeboden* (20cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
5. Die weiche Butter und den Zucker für den Teig in einer großen Schüssel etwa 2-3 Minuten hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt und Zitronenpaste zugeben und unterrühren. In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Zusammen mit der Milch in die große Schüssel geben und unterheben – den Teig nicht mehr zu stark bearbeiten.
6. Etwa die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Backform füllen und gleichmäßig verteilen. Etwa die Hälfte der Käsekuchenfüllung darauf verteilen und anschließend die Hälfte der Zwetschgenstücke und Streusel darauf geben. Den Prozess mit den verbliebenen Zutaten wiederholen, um weitere Schichten zu bekommen. Den Kuchen für etwa 60-75 Minuten backen, bis die Streusel schön goldbraun sind. Aus dem Ofen holen und in der Form komplett abkühlen lassen.
1. Start with the streusels. Add the brown sugar, flour, and ground cinnamon to a bowl and mix to combine. Add the cold butter in pieces and work it with your fingers into the sugar and flour until you get different-sized streusels. Finally, add the chopped walnuts and mix to combine. Place in the fridge until needed.
2. For the cheesecake filling, mix cheesecake with brown sugar and vanilla extract – set aside until needed.
3. Wash and dry the Damson plums. Halve the plums, remove the stones, then quarter the halved plums. Add together with the brown sugar to a bowl and mix to combine. Set aside.
4. Preheat the oven to 190°C (375°F). Line a 20cm (8 inches) round baking tin* (with a loose bottom) with baking parchment and grease lightly. Set aside.
5. For the cake batter, add the soft butter and sugar to a large bowl and mix for 2-3 minutes until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Add vanilla extract and lemon paste and mix in. In a separate bowl, mix flour with baking powder and salt. Add together with the milk to the large bowl and fold in – do not overmix the batter.
6. Transfer about half of the batter to the prepared baking tin and spread evenly. Spoon about half of the cheesecake filling on top and spread into an even layer as well. Next, distribute half of the plum pieces and streusels evenly on top of the cheesecake filling. Repeat the layers with the remaining batter, cheesecake filling, plums, and streusels. Bake the cake for about 60-75 minutes – you want the streusels to have a nice color. Take out of the oven and let cool down completely in the baking tin.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Zwetschgen Streusel Käsekuchen
- Prep Time: 00:30
- Cook Time: 01:15
- Total Time: 02:00
- Yield: 1
- Category: Kuchen
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wenn Zwetschgen (oder Pflaumen) Saison haben, sollte man diesen Zwetschgen Streusel Käsekuchen auf jeden Fall backen. Einfach nur genial lecker!
Zutaten
Für die Streusel:
50g brauner Zucker
45g Mehl (Type 550)
1/4 TL Zimt
40g Butter, kalt & in Stücken
70g Walnüsse, gehackt
Für die Käsekuchenfüllung:
300g Frischkäse
1 EL brauner Zucker
1 TL Vanille Extrakt
Für die Zwetschgen:
300g Zwetschgen, entsteint & in Stücken
1 EL brauner Zucker
Für den Kuchenteig:
120g weiche Butter
100g brauner Zucker
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
1 TL Zitronenpaste
200g Mehl (Type 550)
1 1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
120ml Milch
Arbeitsschritte
1. Mit den Streuseln anfangen und dafür den braunen Zucker mit Mehl und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Die gehackten Walnüsse dazugeben und mit den Streuseln vermengen. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
2. Frischkäse, Zucker und Vanille Extrakt für die Käsekuchenfüllung verrühren – bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.
3. Die Zwetschgen waschen und trocknen, dann halbieren, die Steine entfernen und die halbierten Zwetschgen dann vierteln. Zusammen mit dem braunen Zucker in einer Schüssel vermengen. Zur Seite stellen.
4. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine runde Backform mit Hebeboden* (20cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
5. Die weiche Butter und den Zucker für den Teig in einer großen Schüssel etwa 2-3 Minuten hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt und Zitronenpaste zugeben und unterrühren. In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Zusammen mit der Milch in die große Schüssel geben und unterheben – den Teig nicht mehr zu stark bearbeiten.
6. Etwa die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Backform füllen und gleichmäßig verteilen. Etwa die Hälfte der Käsekuchenfüllung darauf verteilen und anschließend die Hälfte der Zwetschgenstücke und Streusel darauf geben. Den Prozess mit den verbliebenen Zutaten wiederholen, um weitere Schichten zu bekommen. Den Kuchen für etwa 60-75 Minuten backen, bis die Streusel schön goldbraun sind. Aus dem Ofen holen und in der Form komplett abkühlen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.