Die letzten Tage war es schon ganz schön warm. Der Sommer ist endlich da! Wenn ich allerdings daran denke, wie warm es jetzt Nachts immer bei uns im Dachgeschoss ist, wünsche ich mir eigentlich, dass der Sommer doch ein klein bisschen weniger Power zeigt… zumindest bei uns überm Haus. ;) Nun ja… da wird man betteln können, solange man mag. Vielleicht helfen ja ein paar Popsicles mit Wassermelone und Kiwi um uns abzukühlen…

Tagsüber lässt sich mit der Hitze ja zum Glück ganz gut umgehen – man kann sich ja irgendwie immer ein bisschen abkühlen, wenn man das möchte. Sei es jetzt mit einem Sprung in den See, oder irgendwo im Schatten mit einem kühlen Getränk oder Eis. Bei uns gibt es deshalb in den heißen Sommermonaten eigentlich immer einen kleinen Vorrat an Popsicles im Gefrierfach. Mal ist es ein cremiges Eis wie diese Ice Pops mit Skyr oder eben so ein fruchtiges Eis wie diese Popsicles mit Wassermelone und Kiwi.
Im Rezept werdet ihr sehen, dass Zucker mit aufgelistet ist. Den braucht es im Grunde nicht wirklich. Man kann das Eis hier ganz gut zuckerfrei halten. Die Wassermelone ist eigentlich süß genug – bei der Kiwi werden vielleicht ein paar sagen, dass sie eventuell zu bitter ist. Kommt immer auf den Reifegrad der Frucht an – deshalb hab ich den Zucker bzw. Süßstoff mit im Rezept angegeben. Das Eis soll ja von Anfang bis Ende gut schmecken. ;)

Ansonsten ist das Rezept wirklich simpel. Alles pürieren und nacheinander in eine Form für Popsicles* einfüllen. Ich benutze so eine schon seit Jahren und das Eis gelingt darin eigentlich immer. Eine Eismaschine ist also absolut nicht notwendig. ;)
Wir haben hier natürlich noch einiges mehr, was euch abkühlen kann. Wer auf Popsicles aka. Eis am Stiel steht, sollte sich vielleicht auch noch diese beiden Rezepte hier anschauen. Eins ist etwas gesünder, mit Chia und Kiwi und das andere haut etwas rein. ;P Mehr verrate ich nicht – einfach selbst schauen, was sich dahinter versteckt!
Was ist euer liebstes Eis am Stiel? Verratet es mir doch in den Kommentaren!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(8 Popsicles)
3 Kiwis
1/2 Wassermelone, kernlos (ca. 3 1/2 cups)
3-4 TL Zucker (oder etwas Süßstoff)
(8 popsicles)
3 kiwis
1/2 seedless watermelon (about 3 1/2 cups)
3-4 tsp. sugar (or some drops sweetener)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Kiwi schälen und mit 2-3 TL Zucker (oder etwas Süßstoff) pürieren. In die Eisformen füllen – etwa 1/4 der Formen sollte nur voll werden. Für etwa 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen, damit die Masse etwas fester wird.
2. Die Wassermelone in Stücke schneiden (Schale und weißes Fruchtfleisch und ggf. Kerne entfernen) und ebenfalls mit 1-2 TL Zucker (oder etwas Süßstoff) pürieren. In die Formen auf die fest gewordene Kiwischicht gießen, Holzstiele rein und dann für mindestens 6 Stunden oder über Nacht gefrieren.
1. Peel the kiwi and put together with 2-3 tsp. sugar (or some sweetener) to a blender and blend until smooth. Fill into the popsicle molds so they are about 1/4 filled. Place in the freezer for about 1 hour so it firms up a bit.
2. Cut the watermelon into cubes (remove any white flesh or seeds) and add together with 1-2 tsp. sugar (or some sweetener) to a blender and blend until smooth. Fill into the popsicles molds with the kiwi on the bottom, place the wooden sticks in the center of the popsicles and freeze for at least 6 hours or overnight.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Wassermelone Kiwi Popsicles
- Prep Time: 10m
- Total Time: 8h
- Yield: 8
- Category: Eis
- Cuisine: Amerikanisch
Beschreibung
Wenn ihr eine leckere Erfrischung bei der Hitze wollt, sind diese Popsicles mit Wassermelone und Kiwi genau das Richtige. Und gut aussehen tun sie auch noch ;)
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy freezin‘!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.