Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas Vanillesauce sind die kleinen Apfelhappen einfach unschlagbar lecker. Zum Glück sind sie so einfach zuzubereiten – wenn Bedarf besteht, kann man schnell noch einmal nachlegen. ;P

Apfelküchle, Apfelringe, Apfelkrapferl, Apfelbeignets… die kleinen Dinger haben viele verschiedene Namen. Je nach der Region, in der man sich gerade befindet, haben sie ihre eigene, spezielle Bezeichnung. Wikipedia behauptet, dass die frittierten Apfelringe ihren Ursprung in Baden (Württemberg) haben – das wollen wir mal so stehen lassen. Ein Hoch auf die Heimat! ;P
Bei uns gibt es die leckeren Apfelküchle so lange ich denken kann – also mindestens seit dem Pleistozän. Oma hat die kleinen Dinger schon ins heiße Fett geschmissen, Mutti ebenfalls und hier bei uns gibt es die Apfelringe auch immer wieder mal. Wir bereiten Apfelküchle allerdings nicht immer auf die gleiche Art und Weise zu. Das Rezept weiter unten ist die schnelle Version, wenn wirklich fix was auf dem Teller liegen soll. Traditionell bereiten wir schwäbische Apfelüchle allerdings mit einem anderen Teig zu…

Unser Familienrezept für Schwäbische Apfelküchle (wir sind allerdings keine Schwaben – nur um das klarzustellen) unterscheidet sich ein wenig von diesem hier – bei den traditionellen Apfelküchle werden die Apfelscheiben durch einen recht flüssigen Teig gezogen und dann ausgebacken. Bei diesem Rezept hier wird mit einer Mischung aus verquirltem Ei und Milch, sowie Mehl separat gearbeitet. Ähnlich, wie man das vielleicht von frittiertem Hühnchen kennt. Ebenso wie beim frittierten Hühnchen wird eure Küche übrigens auch nach den Apfelküchle ordentlich nach heißem Fett »duften«. Der einzige Grund, weshalb es die Küchlein nicht öfter gibt. ;P
Egal welches Rezept man jetzt verwendet – das Ergebnis ist ähnlich lecker. Bei den einfachen & schnellen Apfelküchlein ist der Teigmantel etwas dünner. Macht den Nachtisch eventuell etwas gesünder – vorausgesetzt, man übertreibt es dann nicht mit der Zucker-Zimt-Mischung. ;P

Eine Empfehlung vielleicht noch: schält die Äpfel besser, bevor ihr sie zu Apfelküchle verarbeitet. Auf den Fotos kann man zwar sehen, dass die Schale noch dran ist, aber ich glaube, das schmeckt nicht jedem gleich gut. Vorteil von geschälten Äpfeln – die Ei-Mischung und das Mehl halten besser.
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, mit Äpfeln und heißem Fett, kann sich auch noch unser Rezept für Vegane Apple Fritters anschauen. Absolut lecker! Leider aber auch nicht gesund. Der Zuckerguss zieht das Positive der Äpfel schnell ins Negative. Aber was solls… ist ja Nachtisch und da darf man ab und an ein Auge zudrücken. ;P
Mit Äpfeln, aber ganz ohne Frittieren, kann man auch unsere Apfelkuchen Streusel Muffins zubereiten. Wenn im Herbst überall Äpfel im Angebot sind, kann man hier einen tollen und recht kostengünstigen Snack zubereiten. Perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch…
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
Öl zum Anbraten
4 mittlere Äpfel, Gehäuse entfernt
2 Eier (L), verquirlt
2 EL Milch
1/2 EL Ahornsirup*
1 Prise Salz
120g Mehl (Type 405)
1/4 TL Vanillepulver* (optional)
2-3 EL Zucker
1/2 TL Zimt
(4 servings)
oil for frying
4 medium apples, cored
2 large eggs, whisked
2 tbsp. milk
1/2 tbsp. maple syrup*
1 pinch of salt
4.2 oz. (120g) all-purpose flour
1/4 tsp. vanilla powder* (optional)
2-3 tbsp. sugar
1/2 tsp. ground cinnamon

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Äpfel waschen und trocknen. Die Kerngehäuse entfernen (z.B. mit einem Apfelentkerner*) und dann in dicke Scheiben schneiden. Wer nicht so gerne Apfelschale isst, kann die noch entfernen.
2. Die Eier mit Milch, Ahornsirup und einer Prise Salz in einer kleinen Schüssel verquirlen. Das Mehl mit dem Vanillepulver (optional) vermischen und auf einem kleinen Teller verteilen. Die Apfelringe zuerst im Mehl wälzen, dann im verquirlten Ei wenden und danach noch einmal im Mehl wälzen.
3. Eine kleine Pfanne* oder einen kleinen Topf mit etwas Öl erhitzen – die Apfelküchle sollten sich leicht im Öl bewegen lassen, müssen aber nicht unbedingt darin schwimmen. Die Apfelküchle (nicht zu viele auf einmal) von beiden Seiten goldbraun anbraten, auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen, dann in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen. Die Apfelküchle schmecken am besten, wenn sie noch warm sind zusammen mit etwas Vanillesoße.
1. Wash and dry the apples. Remove the cores (e.g., with an apple corer*) and cut them into thick slices. If you don’t like eating the apple peel, you can remove that as well.
2. Whisk the eggs with milk, maple syrup, and a pinch of salt in a small bowl. Mix the flour with the vanilla powder (optional) and spread it on a small plate. First, coat the apple rings with flour, dip them in the whisked egg, and then coat them once more with flour.
3. Heat up a small frying pan* or pot with some oil – the apple fritters should move easily in the oil, but don’t necessarily have to be able to float. Fry the apple fritters ins small batches until golden brown on both sides, drain them on some kitchen paper, then roll them in a mixture of sugar and cinnamon. The apple fritters are best when still warm, with some vanilla sauce or custard on the side.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Schnelle & Einfache Apfelküchle
- Prep Time: 00:10
- Cook Time: 00:15
- Total Time: 00:25
- Yield: 4
- Category: Snacks
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Lust auf etwas apfeliges zum Nachtisch? Wie wäre es dann mal mit Apfelküchlein? Die sind einfach zuzubereiten und schnell auf dem Teller!
Zutaten
Öl zum Anbraten
4 mittlere Äpfel, Gehäuse entfernt
2 Eier (L), verquirlt
2 EL Milch
1/2 EL Ahornsirup*
1 Prise Salz
120g Mehl (Type 405)
1/4 TL Vanillepulver* (optional)
2-3 EL Zucker
1/2 TL Zimt
Arbeitsschritte
1. Die Äpfel waschen und trocknen. Die Kerngehäuse entfernen (z.B. mit einem Apfelentkerner*) und dann in dicke Scheiben schneiden. Wer nicht so gerne Apfelschale isst, kann die noch entfernen.
2. Die Eier mit Milch, Ahornsirup und einer Prise Salz in einer kleinen Schüssel verquirlen. Das Mehl mit dem Vanillepulver (optional) vermischen und auf einem kleinen Teller verteilen. Die Apfelringe zuerst im Mehl wälzen, dann im verquirlten Ei wenden und danach noch einmal im Mehl wälzen.
3. Eine kleine Pfanne* oder einen kleinen Topf mit etwas Öl erhitzen – die Apfelküchle sollten sich leicht im Öl bewegen lassen, müssen aber nicht unbedingt darin schwimmen. Die Apfelküchle (nicht zu viele auf einmal) von beiden Seiten goldbraun anbraten, auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen, dann in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen. Die Apfelküchle schmecken am besten, wenn sie noch warm sind zusammen mit etwas Vanillesoße.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.





Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) 









