Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Rote Beete Schokoladenkuchen

by baketotheroots
Juli 31, 2015
in Kuchen von A-Z
A A
21
  • 1.9KShares
  • 38
  • 8
  • 1.8K
  • 68

    Schnappt Euch ein Glas frische Milch und macht es Euch gemütlich – dieser Kuchen ist nichts für schwache Nerven :P

    Er ist sooooooooo schokoladig – grandios! Sobald man den ersten Bissen gemacht hat, explodiert der Schokoladengeschmack im Mund! Für die „Schwachen“ unter Euch empfehle ich einen Schluck von der Milch zu nehmen, um das Geschmackserlebnis etwas abzumildern :P

    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots

    Und jetzt mal ohne Spass – da ist wirklich viel Schokoladengeschmack drin. Sooo lecker! Wer Schokolade mag, wird diesen Kuchen lieben! Und die Tatsache, dass der Kuchen mit Roter Beete gemacht wurde, setzt dem Ganzen noch eins oben drauf! Der Kuchen ist schließlich gesund, wenn Gemüse drin ist, oder? ;) Na ja fast….

    Als ich die ersten Rezepte mit Roter Beete gesehen hab, wusste ich sofort, dass ich sowas auch mal ausprobieren muss. Ich mag Rote Beete sehr gern (im Gegensatz zu vielen anderen glaube ich) – ein leckerer Kichererbsensalat mit Roter Beete – schwer zu übertrumpfen ;)

    Aber damit zu backen war auch für mich Neuland. Ich hab schon mit Zucchini und Avocados gebacken (z.B. diesen Avocado Kuchen), aber noch nie mit Roter Beete. Nun ja – was soll ich sagen? Das Ergebnis ist bombastisch! Man schmeckt die Rote Beete nicht raus, aber der Kuchen wird dadurch schön locker und saftig zur gleichen Zeit – einfach genial! Man sollte definitiv öfter mit diesem Gemüse backen!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (für eine große 30cm Kastenform)

    260g Mehl (Type 405)
    360g gekochte Rote Beete (ca. 3 Stück)
    300 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    5 Eier
    3 TL Backpulver
    100g Kakao
    350g Zucker
    1 TL Vanille Extrakt
    Prise Salz
    Kakao zum Bestäuben

    (for a 12 inches loaf pan)

    2 cups (260g) all-purpose flour
    12.7 oz. (360g) beetroot (about 3 pieces), cooked and peeled
    1 1/4 cup (300ml) vegetable oil (e.g. sunflower oil)
    5 eggs
    3 tsp. baking powder
    3.5 oz. (100g) cocoa powder
    1 3/4 cup (350g) sugar
    1 tsp. vanilla extract
    pinch of salt
    cocoa powder for dusting

    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine große Kastenform mit ca. 2 1/2l bzw. 30cm (85 fl oz./12 inches) einfetten und mit Mehl bestäuben. Zur Seite stellen.

    2. In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver, Kakao, Zucker und der Prise Salz vermischen. Zur Seite stellen.

    3. Die Rote Beete pürieren (Achtung! Die Rote Beete färbt extrem) und in einer großen Schüssel mit dem Öl und dem Vanille Extrakt verrühren. Eier einzeln zugeben und verrühren. Mehlmischung zugeben und kurz unterrühren. Teig in die Kastenform füllen und glattstreichen. In der Mitte des Ofens für 70-75 Minuten backen (nach 60 Minuten checken und evtl. mit Alufolie abdecken). Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht feucht sein. Aus dem Ofen nehmen und ca. 30 Minuten in der Form und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.

    1. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Grease and dust a large loaf tin (85 fl oz./12 inches) with flour and set aside.

    2. In a bowl mix flour with baking powder, cocoa powder, sugar and salt. Set aside

    3. Puree the beetroot (Be careful or you hands will get very red) and mix with the oil and vanilla extract in a large bowl. Add the eggs one by one and mix well after each addition. Add the flour mixture and mix until combined. Do not overmix. Fill into the loaf pan and smooth out the surface. Bake in the middle of the oven for 70-75 minutes (check after 60 minutes and cover with aluminum foil in case the cake gets too dark). The cake should still be a bit moist in the middle. Take out of the oven and let cool down in the pan for 30 minutes. Transfer to a wire rack and let cool down completely. Dust with cocoa powder before serving.

    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots
    Beetroot Chocolate Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Rote Beete Schokoladenkuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 20
    • Cook Time: 75
    • Total Time: 100
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale
    • 260g Mehl (Type 405)
    • 360g gekochte Rote Bete (ca. 3 Stück)
    • 300 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 5 Eier
    • 3 TL Backpulver
    • 100g Kakao
    • 350g Zucker
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • Prise Salz
    • Kakao zum Bestäuben


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine große Kastenform mit ca. 2 1/2l bzw. 30cm (85 fl oz./12 inches) einfetten und mit Mehl bestäuben. Zur Seite stellen.
    2. In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver, Kakao, Zucker und der Prise Salz vermischen. Zur Seite stellen.
    3. Die Rote Beete pürieren (Achtung! Die Rote Beete färbt extrem) und in einer großen Schüssel mit dem Öl und dem Vanille Extrakt verrühren. Eier einzeln zugeben und verrühren. Mehlmischung zugeben und kurz unterrühren. Teig in die Kastenform füllen und glattstreichen. In der Mitte des Ofens für 70-75 Minuten backen (nach 60 Minuten checken und evtl. mit Alufolie abdecken). Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht feucht sein. Aus dem Ofen nehmen und ca. 30 Minuten in der Form und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 16

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: KuchenSchokolade

    Related Posts

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen | Bake to the roots

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen

    by baketotheroots
    November 1, 2025
    0

    Wir lieben einfache Kastenkuchen – wenn sie dann noch so lecker und saftig sind, wie dieser Pistazien & Mandeln Kastenkuchen, dann gibt es im Grunde kein halten mehr. Dann wird zugegriffen und der Kuchen verschwindet...

    Next Post

    Banana Bread mit Bourbon und gebräunter Butter

    Kardamom Karotten Kuchen im Glas | Bake to the roots

    Kardamom Karotten Kuchen im Glas

    Comments 21

    1. Nicole says:
      9 Jahren ago

      Hi Marc!
      Ich hab schon oft von Schokokuchen mit Roter Bete gelesen und wollte es immer ausprobieren aber irgendwie hatte ich nie den Mut dazu. Bis ich letzte Woche über Dein Rezept stolperte. Deine Beschreibung hat mir den Rest gegeben und gestern war es dann so weit. Und… was soll ich sagen?! Ich hab das Gefühl, nie was Schokoladigeres gegessen zu haben! Hammer! Ultralecker! Bin total begeistert und werd wohl keinen anderen Schokokuchen mehr machen. Vielen Dank für dieses alle Sinne ansprechende Rezept!
      Liebe Grüße
      Nicole

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Hallo Nicole,

        Ich weiss auch nicht genau weshalb, aber mit der Roten Beete wirkt es wirklich schokoladiger. Freut mich, dass Ich dich zu einem Gemüsekuchen verleiten konnte :)

        Viele Grüße,
        Marc

        Antworten
    2. Sabine Störmer says:
      9 Jahren ago

      Hallo Marc,
      dieses Rezept ist einfach toll! Der Kuchen ist schnell zusammengemixt und das Ergebnis großartig. Um fast alle Schokoladenkastenkuchen mache ich einen großen Bogen, da die meistens schon so dröge aussehen. Aber dieser hier mit seiner glänzenden, satten braunen Farbe……da lacht das Auge!
      Nach dem Probieren des rohen Teiges war ich schon etwas skeptisch, denn da schmeckt man die Rote Bete noch raus. Nach dem Backen ist geschmacklich davon absolut nichts zu merken, nur diese herrliche Saftigkeit bleibt.
      Volle Punktzahl! Wo kann ich die vergeben?
      Sabine

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Hallo Sabine,

        freut mich, dass ich Dich mit diesem Kuchen überzeugen konnte. Rote Beete klingt für viele wirklich erstmal „oh ooh“ – bis sie probiert haben ;)

        LG, Marc

        Antworten
    3. silvia says:
      8 Jahren ago

      wie lecker!!
      habe heute den kuchen genau nach rezept gemacht, auch wenn ich erst skeptisch war wegen der riesen menge öl. er brauchte bei mir nur 60 minuten im ofen, bei plus minus 170 grad und wir haben hier nur unterhitze, weil wir einen gasofen haben mit gasflasche. der ist echt richtig super geworden. habe statt den kuchen mit kakao zu bestreuen dann puderzucker genommen. sehr lecker. wir haben auch noch soviele rote beete im garten, so ist die nächste zeit kein mangel an leckerem kuchen. dannke fuer das tolle rezept. alleine waere ich nicht drauf gekommen nen kuchen mit rote beete zu machen.
      gruesse aus rumaenien.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hallo Silvia,

        freut mich, dass der Kuchen auch mit dem Gasofen gut geklappt hat! Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Gasofen und hab mich damals nie so richtig getraut etwas zu backen, weil die Hitze sehr ungleichmässig war ;)

        LG, Marc

        Antworten
    4. Jenny von www.jennyisbaking.com says:
      8 Jahren ago

      So lieber Marc, jetzt habe ich den Kuchen gemacht und verspeist. Also mega saftig und schokoladig, ich find ihn gut! Ich werde bei Pinterest ein Bild hochladen.
      PS: Ich habe ihn als Gugelhupf gemacht. Eine 30cm Kastenform = 22cm Gugelhupfform oder =26cm Springform, falls das jemand hier als Info braucht.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Na das freut mich, dass er geschmeckt hat!
        Mit Roter Beete kann man echt leckere Sachen backen!

        LG, Marc

        Antworten
    5. Lisa says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc,
      dein Kuchen klingt bombastisch! Ich wollte auch schon länger mit roter Beete backen. Und zudem ist er laktosefrei, perfekt also!
      Eine Frage hätte ich noch: Wie lange war er denn bei dir frisch? Ich würde ihn gerne für Donnerstag backen, aber hab noch einen anderen Kuchen, den ich backen wollte und beide am Donnerstag wird mir zu viel.
      Liebe Grüße
      Lisa

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hallo Lisa,

        also im Normalfall bleibt der der Kuchen gut eingepackt mindestens 2-3 Tage frisch und lecker.
        Besser ist er aber natürlich, wenn er am selben oder nächsten Tag vernascht wird ;)

        LG, Marc

        Antworten
        • Lisa says:
          8 Jahren ago

          Hallo Marc,
          danke für deinen Kommentar. Ich hab den Kuchen in stark abgewandelter Form (mir haben einige Zutaten gefehlt) nach gebacken. Zudem habe ich ihn in Muffinförmchen getan. Wäre es ok, wenn ich das Rezept, natürlich mit Verlinkung auf dein Originalrezept, auf meinem Blog poste?
          Vielen Dank für deine Rückmeldung,
          Lisa

          Antworten
          • baketotheroots says:
            8 Jahren ago

            Hallo Lisa,

            wenn du das Rezept angepasst hast, kannst Du es natürlich bei dir verwenden :)

            LG, Marc

            Antworten
    6. Alex says:
      8 Jahren ago

      Super! Richtig lecker schokoladig! Für das Gewissen, habe ich die Hälfte des Zuckers durch Kokosblütenzucker ersetzt

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Kokosblütenzucker geht immer – nehme ich mittlerweile auch öfter her :)

        LG, Marc

        Antworten
    7. Wibke says:
      8 Jahren ago

      Der beste Schokoladenkuchen meines Lebens, obwohl ich auch ein grosser Fan vom Guinness-Schoggi-Kuchen bin. Hatte noch rote Beete übrig, aber keinen Bock mehr auf Salat oder sonst was salziges damit. Habe das Rezept nachgebacken und den Kuchen mit auf die Arbeit genommen. Er war ratzfatz weg, auch bei Skeptikern konnte er für Begeisterung sorgen.
      Also wieder ein gelungenes Rezept, wie so vieles auf deinem Blog, lieber Marc, den ich sehr gerne verfolge.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hallo Wibke,

        man darf diese kleinen roten Dinger einfach nicht unterschätzen… wie viele andere Gemüsesorten, mit denen man auch prima süße Kuchen backen kann ;)
        Freut mich, dass der Kuchen so gut angekommen ist – liest man gerne!

        LG, Marc

        Antworten
    8. Caro says:
      6 Jahren ago

      Lieber Marc,
      ich habe von meinem Mann Backverbot bekommen. Der hat nämlich einen besonders „süßen Zahn“ und ist äußerst begabt, meine Törtchen und anderes Zuckerwerk innerhalb kürzester Zeit (allein) zu verputzen. Da kam mir dein Rote-Beete-Schokokuchen gerade recht – da ist doch ganz viel Gemüse drin :-).
      Und ich gebe dir recht: Es ist wahrhaftig der saftigste, schokoladigste Kuchen, den ich je gebacken habe. Den werde ich, hoch und heilig versprochen, noch viele Male nachbacken (und ich übertreibe nicht. Bin schon auf einige vermeintlich tolle Blog-Rezepte reingefallen, die solcherlei Superlativen versprachen, aber dann doch völlig trocken oder langweilig waren).
      Die Menge des Öls und Zuckers hat mich zwar schockiert. Ich habe statt 350 dann nur 300 g Zucker genommen, und es ist mir immer noch ausreichend süß. Da kann ich evtl. beim nächsten Mal noch etwas einsparen.
      Ich freu mich dann mal auf mein nächstes Nachback-Werk, den japanischen Käsekuchen (wenn der so leicht und fluffig ist, kann der doch auch nicht sooo böse sein). Liebe Grüße, Caro

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Hallo Caro,

        freut mich, dass ich dich zur Roten Beete bekehren konnte ;)
        Das Rezept ist noch aus meiner „süßen“ Zeit – da kann man definitiv noch mehr einsparen und auch mit Zuckerersatz ran. Sollte vielleicht mal das Rezept updaten ;)
        Viel Erfolg mit dem Japanischen Käsekuchen… der ist allerdings etwas zickig – sei gewarnt ;)

        LG Marc

        Antworten
    9. Tina Brockstedt says:
      5 Jahren ago

      Hallo Marc, endlich habe ich heute mal diesen Kuchen gebacken. Er stand schon so lange auf meiner to-do-Liste. Und was soll ich dazu sagen. Einfach nur perfekt, locker und saftig. Vielen Dank für das Rezept. Herzlichen Gruß Tina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Freut mich zu lesen! :D

        Viele Grüße
        Marc

        Antworten
    10. Pingback: Schokokuchen mit Roter Beete » Caros Küche

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend