Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Pretty in Pink (Red Velvet) Muttertagstörtchen

by baketotheroots
April 24, 2022
in Bake Together Rezepte, Kuchen von A-Z, Muttertag, Torten
A A
0
  • 58Shares
  • 0
  • 2
  • 47
  • 9

    Bald ist es wieder so weit – Muttertag steht auf dem Plan und als braver Sohn oder Tochter möchte man Muttern an diesem Tag natürlich eine kleine Freude bereiten. Da ich mehr Zeit in der Küche als im Garten verbringe, kommt für mich eigentlich nur ein gebackenes Geschenk infrage (statt Blumen). Dieses Pinke (Red Velvet) Muttertagstörtchen war jetzt zwar nicht für meine Mutter (die kann mit Pink nix anfangen), aber hätte bestimmt der ein oder anderen Mutter den Muttertag versüßt ;)

    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots

    Ich sag ja immer „von einem Muttertagstörtchen hat man viel länger was, als von einem Strauß Blumen“ – wenn man den Kuchen mit den richtigen Zutaten bäckt (viel Zucker und Fett), dann bleibt der für Wochen auf den Hüften. Blumen verwelken nach ein paar Tagen ;P Diese kleine Brummer hier gehört definitiv in die Kategorie „verwandelt sich direkt in kleine Speckröllchen“…

    Just kidding. Es wird ja niemand gezwungen, gleich die komplette Torte zu futtern. Ein kleines Stück reicht und der Rest wird verteilt.

    Ich hätte die Torte ja gerne etwas weniger zuckerlastig gemacht, aber bei der Dekoration mit der bunten Buttercreme ist das immer etwas schwierig, wenn man auf „Nummer Sicher“ gehen möchte. Klar könnte ich hier statt der Swiss Meringue Buttercreme auch eine „leichtere“ Pudding Buttercreme verwenden, die nur einen Bruchteil des Zuckers braucht, aber so eine Buttercreme kann ab und an zicken. Ganz besonders, wenn man sie einfärben möchte. Wenn sich Pudding und Butter in der Creme nicht 100% verbunden haben beim Aufschlagen, kann es passieren, dass die Creme beim Einfärben dann etwas „grisselig“ aussieht. Tut dem Geschmack nichts ab, aber sieht dann einfach nicht so schön aus. Eine Swiss Meringue Buttercreme macht hier eigentlich nie Probleme… und für Muttis speziellen Tag möchte man ja alles richtig machen, oder? ;)

    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots

    Anyway. Das Törtchen ist mal wieder in „Zusammenarbeit“ mit Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte entstanden. Wir haben den letzten Sonntag des Monats und das bedeutet immer „Bake Together – Die Backüberraschung“ ist angesagt. Diesmal ist der Termin so nah am Muttertag dran, dass wir uns gesagt haben, warum nicht ein kleines, feines Törtchen für den Muttertag… Pretty in Pink oder Lady in Red sozusagen ;)

    Wie immer überraschen wir uns mit dem Ergebnis – ich bin also recht gespannt, was Andrea heute gebacken hat. Sie sagt von sich selbst ja immer, dass sie nicht so gerne solche Törtchen backt… bin mir aber sicher, dass sie trotzdem was Tolles auf den Tisch stellen wird ;)

    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots

    Das Törtchen selbst ist übrigens ein „Red Velvet“ Kuchen. Kennt man aus den USA. Das ist im Grunde ein Schokokuchen (allerdings nur mit sehr wenig Kakao zubereitet), der noch einmal rot eingefärbt wurde. Wenn man den Kuchen richtig schön rot haben möchte, kommt man um Lebensmittelfarben leider nicht drumrum. Da lässt sich mit natürlichen Zutaten wie „Rote Bete Pulver“ leider nicht annähernd dasselbe Ergebnis erzielen… theoretisch könntet ihr hier den Kakao und die Farbe weglassen, dann ist die Torte innen drin eben hell ;P Sieht auch gut aus. Der Kuchen ist mit oder ohne Farbe auf jeden Fall super lecker und hält auch mehrere Tage durch ohne auszutrocknen. Grandios!

    Bake Together - Die Backüberraschung
    Bake Together – Die Backüberraschung

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für die Kuchenschichten:
    390g Dinkelmehl (Type 630)
    200g Zucker
    2 EL Kakaopulver
    1 TL Natron
    1/2 TL Salz
    2 Eier (L), Zimmertemperatur
    240ml Buttermilch, Zimmertemperatur
    170g Butter, geschmolzen & abgekühlt
    120ml Pflanzenöl
    1 EL Weißweinessig
    1 TL Vanille Extrakt
    rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Pulver)

    Für die Buttercreme:
    6 Eiweiß (L)
    300g Zucker
    1/4 TL Salz
    450g weiche Butter
    1 1/2 TL Vanille Extrakt
    200g Puderzucker
    etwas rote, pinke & lila Lebensmittelfarbe (Gel oder Pulver)

    etwas Marmelade (optional)
    einige gefriergetrocknete Himbeeren*, zerbröselt
    rote/pinke/lila Zuckerstreusel

    For the cake layers:
    3 cups (390g) spelt flour
    1 cup (200g) sugar
    2 tbsp. cocoa powder
    1 tsp. baking soda
    1/2 tsp. salt
    2 large eggs, at room temperature
    1 cup (240ml) buttermilk, at room temperature
    3/4 cup (170g) butter, melted & cooled
    1/2 cup (120ml) vegetable oil
    1 tbsp. white vinegar
    1 tsp. vanilla extract
    red food color (gel or powder)

    For the buttercream:
    6 large egg whites
    1 1/2 cup (300g) sugar
    1/4 tsp. salt
    15.8 oz. (450g) butter, at room temperature
    1 1/2 tsp. vanilla extract
    1 1/2 cups (200g) confectioners‘ sugar
    some red, pink & purple food color (gel or powder)

    some raspberry jam (optional)
    some freeze-dried raspberries*, crumbled
    some red/pink/purple sprinkles

    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Vier runde 15cm (6 inches) Backformen einfetten (bei mir waren es Silikonbackformen*) und zur Seite stellen. Darauf achten, dass alle Zutaten in etwa Zimmertemperatur haben. Die Butter schmelzen und wieder abkühlen lassen.

    2. Das Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. In einer zweiten Schüssel die Eier mit Buttermilch, geschmolzener Butter, Öl, Essig und Vanille Extrakt verrühren, bis alles gut vermischt ist. Die rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Pulver) hinzufügen und unterrühren – der Kuchen soll schön rot werden, aber nicht in der Nacht leuchten ;) Diese Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und gut verrühren. Den Teig auf die vorbereiteten Backformen verteilen und glatt streichen. Für etwa 27-30 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen, sofort aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Man kann die Kuchen einen Tag vorab backen und dann in Klarsichtfolie einschlagen, damit sie nicht austrocknen.

    3. Für die Buttercreme das Eiweiß, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser verrühren – die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren! Die Masse so lange rühren, bis sie eine Temperatur von 71°C (160°F) erreicht hat und sich der Zucker aufgelöst hat. Sobald die Temperatur erreicht wurde (hier empfiehlt sich ein Küchenthermometer*), vom Herd nehmen und die Mischung mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer für etwa 5 Minuten aufschlagen, bis das Eiweiß steif ist und in etwa Raumtemperatur erreicht hat.

    4. Die weiche Butter nach und nach hinzufügen (jeweils etwa einen Esslöffel) und gut unterrühren. Puderzucker und Vanille Extrakt dazugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe weitere 5-6 Minuten aufschlagen, bis eine helle und cremige Masse entstanden ist. Sollte die Buttercreme zu weich wirken, einfach für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann noch einmal aufschlagen.

    5. Für den Zusammenbau der Torte einen ersten Tortenboden auf eine Servierplatte legen. Falls die Kuchen gewölbt sind, mit einem Messer begradigen. Die Kuchenschicht nach Belieben mit Himbeermarmelade bestreichen (optional), dann etwas Buttercreme darauf verteilen und mit zerbröselten gefriergetrockneten Himbeeren bestreuen. Den nächsten Tortenboden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis alle Böden verarbeitet sind. Die komplette Torte mit einer dünnen Schicht Buttercreme einstreichen (muss nicht super sauber aussehen). Für etwa 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    6. Die restliche Buttercreme mit roter, pinker und lila Lebensmittelfarbe einfärben (einen kleinen Teil weiß lassen) und in Spritzbeutel mit runden Tüllen und Sterntüllen füllen. Kleine Rosen, Tupfen etc. auf die Torte aufspritzen. Mit ein paar bunten Streuseln und/oder gefriergetrockneten Himbeeren dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

    1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Grease four 6 inches (15cm) baking tins (I used silicone molds*) and set aside. Make sure your ingredients are all at room temperature. Melt the butter and let cool down again.

    2. Add the spelt flour, sugar, cocoa powder, baking soda, and salt to a large bowl and mix until well combined. In a second bowl mix the eggs with buttermilk, melted butter, oil, vinegar, and vanilla extract until well combined. Add the red food color (gel or powder) and mix in – you want a nice red cake but it should not glow ;) Add the wet ingredients to the bowl with dry ingredients and mix until well combined. Divide the batter between the prepared baking tins, smooth out the top, and bake for about 27-30 minutes or until a toothpick inserted into the center of the cakes comes out clean. Take out of the oven and remove the cakes immediately from the tins and let cool down on a wire rack. If you bake the cakes a day in advance wrap them in some plastic wrap so they do not dry out.

    3. For the buttercream add the egg whites, sugar, and salt to a large bowl and place it on a pot with simmering water – the water should not touch the bowl! Mix until the sugar has dissolved completely and the mixture has reached a temperature of 160°F (71°C). It’s best to use a kitchen thermometer* here. Transfer the mixture to the bowl of a stand mixer. Whisk on high for about 5 minutes until stiff peaks form and the mixture has cooled down to room temperature, more or less.

    4. Gradually add the soft butter (about a tablespoon at a time) and mix well – only add more butter when the butter you just added has disappeared. Add the confectioners‘ sugar and vanilla extract and mix in slowly, then mix on high for another 5-6 minutes until you got a very soft and silky buttercream. If the buttercream is very soft, place it in the fridge for about 30 minutes and then mix again.

    5. To assemble the cake place a cake layer on a serving plate – flatten the cakes first if they domed a lot. Spread some raspberry jam on the cake (optional), then top with some buttercream, spread evenly, and sprinkle with crumbled freeze-dried raspberries. Place the next cake layer on top and repeat the process until you got all four cake layers with buttercream in between. Cover the whole cake with a thin layer of buttercream (it does not have to look super clean) and place it in the fridge for about 20-30 minutes.

    6. Color the rest of the buttercream in different shades of red, pink, and purple (keep some white as well) and fill into piping bags with round and start tips. Pipe swirls and dots all over the cake. Decorate with some sprinkles and/or freeze-dried raspberries. Keep in the fridge until serving.

    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots

    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:45
    • Cook Time: 00:30
    • Total Time: 04:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Torten
    • Cuisine: Amerika
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Zum Muttertag darf es ruhig mal etwas aufwendiger werden. Wie wäre es statt Blumen mit einem pinken Törtchen? Natürlich auch in anderen Farben erhältlich ;P


    Zutaten

    Scale

    Für die Kuchenschichten:
    390g Dinkelmehl (Type 630)
    200g Zucker
    2 EL Kakaopulver
    1 TL Natron
    1/2 TL Salz
    2 Eier (L), Zimmertemperatur
    240ml Buttermilch, Zimmertemperatur
    170g Butter, geschmolzen & abgekühlt
    120ml Pflanzenöl
    1 EL Weißweinessig
    1 TL Vanille Extrakt
    rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Pulver)

    Für die Buttercreme:
    6 Eiweiß (L)
    300g Zucker
    1/4 TL Salz
    450g weiche Butter
    1 1/2 TL Vanille Extrakt
    200g Puderzucker
    etwas rote, pinke & lila Lebensmittelfarbe (Gel oder Pulver)

    etwas Marmelade (optional)
    einige gefriergetrocknete Himbeeren*, zerbröselt
    rote/pinke/lila Zuckerstreusel


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Vier runde 15cm (6 inches) Backformen einfetten (bei mir waren es Silikonbackformen*) und zur Seite stellen. Darauf achten, dass alle Zutaten in etwa Zimmertemperatur haben. Die Butter schmelzen und wieder abkühlen lassen.

    2. Das Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. In einer zweiten Schüssel die Eier mit Buttermilch, geschmolzener Butter, Öl, Essig und Vanille Extrakt verrühren, bis alles gut vermischt ist. Die rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Pulver) hinzufügen und unterrühren – der Kuchen soll schön rot werden, aber nicht in der Nacht leuchten ;) Diese Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und gut verrühren. Den Teig auf die vorbereiteten Backformen verteilen und glatt streichen. Für etwa 27-30 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen, sofort aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Man kann die Kuchen einen Tag vorab backen und dann in Klarsichtfolie einschlagen, damit sie nicht austrocknen.

    3. Für die Buttercreme das Eiweiß, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser verrühren – die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren! Die Masse so lange rühren, bis sie eine Temperatur von 71°C (160°F) erreicht hat und sich der Zucker aufgelöst hat. Sobald die Temperatur erreicht wurde (hier empfiehlt sich ein Küchenthermometer*), vom Herd nehmen und die Mischung mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer für etwa 5 Minuten aufschlagen, bis das Eiweiß steif ist und in etwa Raumtemperatur erreicht hat.

    4. Die weiche Butter nach und nach hinzufügen (jeweils etwa einen Esslöffel) und gut unterrühren. Puderzucker und Vanille Extrakt dazugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe weitere 5-6 Minuten aufschlagen, bis eine helle und cremige Masse entstanden ist. Sollte die Buttercreme zu weich wirken, einfach für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann noch einmal aufschlagen.

    5. Für den Zusammenbau der Torte einen ersten Tortenboden auf eine Servierplatte legen. Falls die Kuchen gewölbt sind, mit einem Messer begradigen. Die Kuchenschicht nach Belieben mit Himbeermarmelade bestreichen (optional), dann etwas Buttercreme darauf verteilen und mit zerbröselten gefriergetrockneten Himbeeren bestreuen. Den nächsten Tortenboden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis alle Böden verarbeitet sind. Die komplette Torte mit einer dünnen Schicht Buttercreme einstreichen (muss nicht super sauber aussehen). Für etwa 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    6. Die restliche Buttercreme mit roter, pinker und lila Lebensmittelfarbe einfärben (einen kleinen Teil weiß lassen) und in Spritzbeutel mit runden Tüllen und Sterntüllen füllen. Kleine Rosen, Tupfen etc. auf die Torte aufspritzen. Mit ein paar bunten Streuseln und/oder gefriergetrockneten Himbeeren dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Tags: ButtercremeKuchenMuttertag

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Nudel Schinken Auflauf (ohne Tüte) | Bake to the roots

    Nudel Schinken Auflauf (ohne Tüte)

    Banoffee Chocolate Pancakes | Bake to the roots

    Banoffee Schokolade Pancakes

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend