Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Pizza & Co.

Pepperoni Pizzabrot

by baketotheroots
Juni 28, 2016
in Pizza & Co.
A A
2
  • 94Shares
  • 3
  • 1
  • 73
  • 17

    Braucht jemand einen leckeren Snack für einen Abend auf der Terrasse oder im Garten? Oder vielleicht für das nächste Fußballspiel im Fernsehen? Na dann seid ihr hier genau richtig. Mit diesem Pizzabrot zaubert ihr jedem Gast ein Lächeln auf die Backen – und eventuell ein paar Gramm Fett auf die Hüften ;)

    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots

    Diese Art von „Brot“ gibt es in vielen Variationen. Pizzabrot, Calzone oder Stromboli – die Idee ist überall ähnlich. Auch wenn das ganze hier recht Italienisch klingt, den Begriff „Stromboli“ kenne ich eigentlich nur aus den USA – speziell aus N.Y. – dort hab ich so ein Teil auch das erste mal gegessen und mich gleich unsterblich verliebt ;P

    Sbarro heißt die Pizzeria-Kette drüben und verkauft dort die übelsten Strombolis, die man sich vorstellen kann. Übel meint hier schlimm lecker – schlimm, weil extrem fettig. Aber eben auch sehr lecker ;)) Im Urlaub darf man sich sowas ja auch mal gönnen, wenn man tagelang durch die Städte läuft…

    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots

    Anyways – ihr wollt ja sicher keinen Reisebericht ;) Dieses Pizzabrot ist auch in meiner Version nicht gänzlich ohne Fett – das wird man schon auf den Fotos erkennen. Natürlich bleibt jedem selbst überlassen, wie er die Füllung gestaltet. Etwas weniger Pepperoni Wurst und Käse, schon landet auch weniger Fett auf dem Teller ;) Man kann aber auch mehr Gemüse in die Füllung einbauen – Spargel, Mais, Spinat, Brokkoli – eben alles was man sonst auch auf leckeren Pizzen findet.

    Das Flechten des Brotes ist übrigens nicht so kompliziert – ich denke mal das sieht man auf den Fotos. Einfach nur darauf achten, dass die Füllung komplett eingehüllt ist, dann ist alles gut. Ein Brot reicht übrigens gut für 2-3 Personen, also ein paar Freunde einladen, wenn Ihr die Pizzabrote macht. Alternativ kann man auch nur eins machen und den Teig für das zweite in den Kühlschrank legen und dann am nächsten Tag nochmal ein Brot machen – evtl. mit anderer Füllung. Der Teig wird im Kühlschrank zwar noch etwas „nachgehen“, aber das ist nicht schlimm – genug Platz geben und er kann am nächsten Tag noch einwandfrei verwendet werden.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (2 Pizzabrote)

    Für den Teig:
    21g frische Hefe
    200ml lauwarmes Wasser
    1 TL Zucker
    60ml Olivenöl
    480g Mehl (plus mehr)
    1 1/2 TL Salz

    Für die Füllung:
    4-6 EL Pesto Rosso
    200g Peperoni Wurst oder Salami
    2 Frühlingszwiebeln, in Ringen geschnitten
    100g Cherry Tomaten, halbiert
    100g Champignons, in Scheiben
    125g Mozzarella
    50g geriebener Käse (Emmentaler oder Gouda)

    Zum Bestreichen:
    1 Eigelb
    1 EL Milch
    Salz, Pfeffer
    geriebener Parmesan (optional)

    (2 pizza bread)

    For the dough:
    0.75 oz. (21g) fresh yeast
    6.7 fl oz. (200ml) lukewarm water
    1 tbsp. sugar
    1/4 cup (60ml) olive oil
    3 2/3 cups (480g) all-purpose flour (plus more)
    1 1/2 tsp. salt

    For the filling:
    4-6 tbsp. pesto rosso
    7 oz. (200g) peperoni sausage or salami
    2 spring onions, sliced
    3.5 oz (100g) cherry tomatoes, sliced
    3.5 oz (100g) mushrooms, sliced
    4.4 oz. (125g) mozzarella cheese
    1.7 oz. (50g) grated cheese (emmentaler or gouda)

    For the finish:
    1 egg yolk
    1 tbsp. milk
    salt, pepper
    grated parmigiano (optional)

    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Die Hefe mit dem Zucker und Wasser in einer großen Schüssel verrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat – 5 Minuten gehen lassen. Das Olivenöl zugeben und unterrühren. Mehl und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Küchentuch abdecken und für ca. 40 Minuten gehen lassen – das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben.

    2. Während der Teig geht, kann man schon die Füllung vorbereiten. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella in Würfel schneiden und alles zur Seite stellen.

    3. Den Teig noch einmal kurz durchboxen, damit die Luft entweichen kann. Den Teig halbieren und jeweils zu einem Rechteck ausrollen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Die Mitte des Rechtecks mit Pesto bestreichen und dabei rundum einen handbreiten Rand lassen. Die Hälfte der Zutaten in Schichten auf das Pesto legen – Peperoni, Frühlingszwiebeln, Tomaten, Pilze, Mozzarella und den geriebenen Käse. Die Ränder fächerartig einschneiden, dabei auf den kurzen Seiten einen breiten Streifen als erstes über die Füllung schlagen und dann abwechselnd rechts und links über die Füllung schlagen bzw. flechten. Mit dem zweiten Teigstück und der restlichen Füllung wiederholen. Die Pizzabrote mit Plastikfolie abdecken und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.

    4. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Das Ei mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und damit die Pizzabrote bestreichen. Geriebenen Parmesan (optional) darüberstreuen und für 25-30 Minuten backen. Heiß servieren.

    1. Add yeast, sugar and lukewarm water to a large bowl and mix until the yeast has dissolved. Let sit for about 5 minutes. Add the olive oil and mix in. Add flour and salt and knead until you get a nice smooth dough. Cover with a kitchen towel and let rise for about 40 minutes – the dough should double in size.

    2. While the dough is rising, prepare the filling. Slice the spring onions into fine rings, wash the tomatoes and half, clean the mushrooms and cut into slices. Dice the mozzarella and set all aside.

    3. Then the dough has risen enough, knead once more to get out the air and cut in half. Roll out each piece of dough into a large rectangle and place on a baking sheet lined with baking parchment. Spread some pesto in the center of the dough rectangle and leave a big boarder empty. Layer half of the ingredients for the filling on each dough rectangle – start with the peperoni, spring onions, tomatoes, mushrooms, mozzarella and grated cheese. Cut the border fan-like into stripes. Fold the big stripe on the short sides over the filling and then „braid“ the stripes on the sides in a criss-cross battern over the filling until all is covered. Do the same with the second pizza bread. Cover with plastic wrap and let rise for another 30 minutes.

    4. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Whisk the egg with milk, season with salt and pepper and brush the pizza breads. Sprinkle with grated parmesan (optional) and bake for 25-30 minutes. Serve hot.

    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Pepperoni Pizzabrot

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 25
    • Cook Time: 30
    • Total Time: 120
    • Yield: 2 1x
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 21g frische Hefe
    • 200ml lauwarmes Wasser
    • 1 TL Zucker
    • 60ml Olivenöl
    • 480g Mehl (plus mehr)
    • 1 1/2 TL Salz

    Für die Füllung

    • 4-6 EL Pesto Rosso
    • 200g Peperoni Wurst oder Salami
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringen geschnitten
    • 100g Cherry Tomaten, halbiert
    • 100g Champignons, in Scheiben
    • 125g Mozzarella
    • 50g geriebener Käse (Emmentaler oder Gouda)

    Zum Bestreichen

    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
    • Salz, Pfeffer
    • geriebener Parmesan (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Die Hefe mit dem Zucker und Wasser in einer großen Schüssel verrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat – 5 Minuten gehen lassen. Das Olivenöl zugeben und unterrühren. Mehl und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Küchentuch abdecken und für ca. 40 Minuten gehen lassen – das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben.
    2. Während der Teig geht, kann man schon die Füllung vorbereiten. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella in Würfel schneiden und alles zur Seite stellen.
    3. Den Teig noch einmal kurz durchboxen, damit die Luft entweichen kann. Den Teig halbieren und jeweils zu einem Rechteck ausrollen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Die Mitte des Rechtecks mit Pesto bestreichen und dabei rundum einen handbreiten Rand lassen. Die Hälfte der Zutaten in Schichten auf das Pesto legen – Peperoni, Frühlingszwiebeln, Tomaten, Pilze, Mozzarella und den geriebenen Käse. Die Ränder fächerartig einschneiden, dabei auf den kurzen Seiten einen breiten Streifen als erstes über die Füllung schlagen und dann abwechselnd rechts und links über die Füllung schlagen bzw. flechten. Mit dem zweiten Teigstück und der restlichen Füllung wiederholen. Die Pizzabrote mit Plastikfolie abdecken und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
    4. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Das Ei mit der Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und damit die Pizzabrote bestreichen. Geriebenen Parmesan (optional) darüberstreuen und für 25-30 Minuten backen. Heiß servieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: AppetizerBrotHerzhaftPizzaSnacks

    Related Posts

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Mooncakes mit roter Bohnenpaste (Mondfest) | Bake to the roots

    Mooncakes mit roter Bohnenpaste (Mondfest)

    by baketotheroots
    Oktober 3, 2025
    0

    Diese kleinen Küchlein backt man nur einmal im Jahr – zumindest in China und überall dort, wo das Mondfest gefeiert wird. Diese Mooncakes mit roter Bohnenpaste sind extrem beliebt für die Feierlichkeiten und dürfen auf...

    Next Post
    Cherry Chocolate Brownie Mess | Bake to the roots

    Cherry Chocolate Brownie Mess

    Giant M&M Cookies | Bake to the roots

    Riesen M&M Cookies

    Comments 2

    1. Fabe says:
      8 Jahren ago

      Dieses Pizzabrot ist so der Burner :-) Wir haben das nun schon x Mal nachgebacken und es bleibt einfach nichts mehr übrig. Ist wirklich empfehlenswert. Wir lieben es. Danke für dieses super Rezept.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Freut mich! Ich mag es auch sehr gerne, mache es nur nicht so oft, weil ich auch ALLES aufesse :P

        LG, Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend