So langsam geht es wieder los – Menschen treffen sich nach Monaten der „Abstinenz“. Wurde auch langsam Zeit ;) Man muss natürlich immer noch aufpassen, aber wenn der Freundeskreis durchgeimpft ist, kann der nächsten Party ja nichts mehr im Wege stehen… aus dem Grund hab ich heute mal ein sogenanntes „Partybrot“ im Angebot. Leckere kleine Brotbällchen, die sich um einen blubbernden Ofenkäse versammelt haben. Wenn ich ehrlich bin, kann ich das auch alleine essen und brauch gar keine Party People in da House ;P

Just kidding! Natürlich isst sich so ein Partybrot natürlich besser in Gesellschaft. Jeder schnappt sich ein Brotkügelchen, dippt in den geschmolzenen Käse und schiebt sich das Ergebnis dann genüsslich ins Gesicht – im besten Fall trifft man den Mund damit ;P
Wir hatten bisher zwar noch keine „Party“ bei uns zu Hause (und es wird auch noch ein Weilchen dauern, bis die Massen wieder in die Bude lasse), aber für das „Bake Together – Die Backüberraschung“ mit Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte haben wir heute eine imaginäre Party geschmissen. Mit besagtem Partybrot. Theoretisch findet ihr bei Andrea heute also auch partytüchtiges Brot auf dem Blog… ihr kennt unsere kleine Aktion ja mittlerweile, oder? Einmal im Monat widmen wir uns einem gemeinsamen Thema und backen/kochen dann weit voneinander entfernt gemeinsam (zumindest im Geiste). Mit dem jeweiligen Ergebnis überraschen wir uns dann jeweils – des halb auch die „Backüberraschung“ im Titel der Aktion ;)

Nun gut. Party on! Ich hab mich bei meinem Partybrot für einen Teig mit Dinkel entschieden – das vertrag ich besser als 08/15 Weizenmehl. Ihr könntet hier aber auch z.B. Pizzateig verwenden. Der kann auch gekauft sein. Da sind wir heute mal nicht so pingelig. Wenn man eine Party vorbereitet, kann es ja nicht schaden, wenn man hier und da ein paar Minuten einsparen kann… Die mutigen können in die Teigbällchen auch noch eine Füllung reinpacken. Vielleicht nicht unbedingt Käse, weil das Ganze ja schon in Käse getunkt wird, aber vielleicht kleine Salami oder Chorizo Stücke? Klingt doch nicht schlecht, oder?
Bei den Toppings könnt ihr auch eure Fantasie walten lassen – was im Rezept steht, sind nur Vorschläge. Da gibt es sicher noch einige andere Möglichkeiten, mit denen man das Brot bestücken kann… Pilze, Zwiebeln, Paprika… da gibt es sicher noch mehr. Einfach ausprobieren!
Kleiner Tipp noch: Wenn ihr zwischen Backen und Servieren mehr Zeit brauchen solltet, dann backt das Brot besser ohne Käse vor. Ihr könnt dann direkt nach dem Backen die Holzschachtel entfernen und den Käse dann separat backen – zum Servieren dann wieder zurück in die Lücke packen. Der Käse wird leider relativ schnell fest. Beides zusammen vorbereiten und dann stehen lassen ist deshalb keine gute Idee.
Jetzt aber mal rüber zu Andrea! Bin schon wieder sehr gespannt, was sie gebacken hat. Falls sie gebacken hat. Kann ja auch ein Partybrot ohne Backen sein, oder? ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Teig:
100g Milch (oder Haferdrink)
180g Wasser, plus ggf. etwas mehr
60g Butter
1 TL Salz
1 TL Zucker
7g Trockenhefe
500g Dinkelmehl (Type 630)
1 Ei (L)
Für den Dip/Dekoration:
1 großer Ofenkäse (ca. 300g)
1 Eigelb (L)
etwas Milch (oder Haferdrink)
4-5 kleine Tomatenscheiben
1-2 TL Basilikum Pesto
1-2 TL Saaten (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne, etc.)
frische Thymianblätter
1-2 TL schwarzer Sesam
granulierter Knoblauch/Zwiebeln
Chiliflocken, Meersalzflocken, Pfeffer
For the dough:
3.5 oz. (100g) milk (or oat milk).
6.3 oz. (180g) water, plus more if necessary
1/4 cup (60g) butter
1 tsp. salt
1 tsp. sugar
0.25 oz. (7g) active dry yeast
17.6 oz. (500g) spelt flour (type 630)
1 large egg
For the dip/decoration:
1 large oven cheese (approx. 10 oz. / 300g)
1 large egg yolk
some milk (or oat milk)
4-5 small tomato slices
1-2 tsp. basil pesto
1-2 tsp seeds (sunflower seeds, pumpkin seeds, pine nuts, etc.)
fresh thyme leaves
1-2 tsp. black sesame seeds
some granulated garlic/onion
chili flakes, flaky sea salt, pepper

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Mehl und Ei in eine große Rührschüssel geben, die Hefemischung dazugeben und dann für etwa 10 Minuten durchkneten lassen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Sollte der Teig zu trocken wirken, noch etwas Wasser dazugeben. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Ofenkäse aus der Holzschachtel nehmen (Käse im Kühlschrank lassen) und diese Schachtel dann in die Mitte des Bachblechs setzen. Zur Seite stellen.
4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche setzen und noch einmal kurz durchkneten, dann in etwa 24-26 Portionen aufteilen und jede Teigportion zu einer Kugel formen. Die Teigkugeln (nicht zu eng zueinander) um die Holzschachtel setzen. Mit einem Küchentuch abdecken und noch einmal 30-45 Minuten gehen lassen.
5. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze aufheizen. Das Eigelb mit etwas Milch (oder Haferdrink) verrühren und die gegangenen Teigkugeln damit besteichen. Die Teigkugeln nach Belieben mit Tomatenscheiben, Pesto, Saaten und Thymianblättern. Sesam mit etwas granuliertem Knoblauch/Zwiebeln, Chiliflocken, Meersalzflocken und Pfeffer vermischen und dann ebenfalls auf einige der Teigkugeln streuen. Alles leicht festdrücken. Nach Belieben alles noch mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen. Den Käse zurück in die Holzschachtel setzen, das Blech in die Mitte des Ofens schieben, eine hitzebeständige Schale mit Wasser in den Ofen stellen und dann für 10 Minuten backen. Das Partybrot herausholen, den Käse kreuzförmig einschneiden und dann die Ecken nach außen klappen. Blech zurück in den Ofen schieben und für weitere 12-14 Minuten backen – der Käse soll schön blubbern und das Brot sollte gut Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und warm servieren.
2. Add the flour and egg to a large bowl, add the yeast mixture and knead for about 10 minutes to get a smooth dough – add more water if the dough seems too dry. Cover the bowl with a damp kitchen towel and let the dough rest for about 30 minutes.
3. Line a baking sheet with baking parchment. Remove the cheese from the wooden box it comes in (leave cheese in the refrigerator) and then place the box in the center of the baking sheet. Set aside.
4. Place the dough on a lightly floured surface and knead again briefly. Divide into 24-26 pieces and shape each piece of dough into a ball. Place the dough balls (not too close together) around the wooden box. Cover with a kitchen towel and let rise for 30-45 minutes.
5. Preheat the oven to 390°F (200°C). Mix the egg yolk with some milk (or oat milk) and brush the risen dough balls with it. Top/decorate the dough balls with tomato slices, pesto, seeds, and thyme leaves as desired. Mix the sesame seeds with some granulated garlic/onion, chili flakes, flaky sea salt, and pepper, and sprinkle on some of the dough balls as well. Press everything down lightly. Sprinkle a little more salt and pepper on everything, if desired. Return the cheese back into the wooden box, place the baking sheet in the center of the oven, add a heatproof bowl of water to the bottom of the oven and bake for 10 minutes. Take out, cut a cross into the top of the cheese, and fold the corners out. Return the baking sheet to the oven and bake for an additional 12-14 minutes until the cheese is bubbly and the bread has a nice golden color. Remove from oven and serve hot.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Partybrot mit Ofenkäse zum Dippen
- Vorbereitungszeit: 00:25
- Kochzeit(en): 00:24
- Gesamtzeit: 02:25
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Brot
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Für alle Fans von Brot und Käse – Partybrot mit verschiedenen Belägen und Ofenkäse zum Dippen. Einfach und lecker!
Zutaten
Für den Teig:
100g Milch (oder Haferdrink)
180g Wasser, plus ggf. etwas mehr
60g Butter
1 TL Salz
1 TL Zucker
7g Trockenhefe
500g Dinkelmehl (Type 630)
1 Ei (L)
Für den Dip/Dekoration:
1 großer Ofenkäse (ca. 300g)
1 Eigelb (L)
etwas Milch (oder Haferdrink)
4–5 kleine Tomatenscheiben
1–2 TL Basilikum Pesto
1–2 TL Saaten (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne, etc.)
frische Thymianblätter
1–2 TL schwarzer Sesam
granulierter Knoblauch/Zwiebeln
Chiliflocken, Meersalzflocken, Pfeffer
Arbeitsschritte
1. Milch (oder Haferdrink), Wasser, Butter, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Auf Handwärme abkühlen lassen, dann die Trockenhefe einrühren und 10 Minuten zur Seite stellen.
2. Mehl und Ei in eine große Rührschüssel geben, die Hefemischung dazugeben und dann für etwa 10 Minuten durchkneten lassen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Sollte der Teig zu trocken wirken, noch etwas Wasser dazugeben. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Ofenkäse aus der Holzschachtel nehmen (Käse im Kühlschrank lassen) und diese Schachtel dann in die Mitte des Bachblechs setzen. Zur Seite stellen.
4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche setzen und noch einmal kurz durchkneten, dann in etwa 24-26 Portionen aufteilen und jede Teigportion zu einer Kugel formen. Die Teigkugeln (nicht zu eng zueinander) um die Holzschachtel setzen. Mit einem Küchentuch abdecken und noch einmal 30-45 Minuten gehen lassen.
5. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze aufheizen. Das Eigelb mit etwas Milch (oder Haferdrink) verrühren und die gegangenen Teigkugeln damit besteichen. Die Teigkugeln nach Belieben mit Tomatenscheiben, Pesto, Saaten und Thymianblättern. Sesam mit etwas granuliertem Knoblauch/Zwiebeln, Chiliflocken, Meersalzflocken und Pfeffer vermischen und dann ebenfalls auf einige der Teigkugeln streuen. Alles leicht festdrücken. Nach Belieben alles noch mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen. Den Käse zurück in die Holzschachtel setzen, das Blech in die Mitte des Ofens schieben, eine hitzebeständige Schale mit Wasser in den Ofen stellen und dann für 10 Minuten backen. Das Partybrot herausholen, den Käse kreuzförmig einschneiden und dann die Ecken nach außen klappen. Blech zurück in den Ofen schieben und für weitere 12-14 Minuten backen – der Käse soll schön blubbern und das Brot sollte gut Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und warm servieren.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Party, Brot, Toppings, Ofenkäse, Käse