Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

No-Bake Vanillekipferl Cheesecake

by baketotheroots
Dezember 7, 2019
in Käsekuchen, Kuchen von A-Z, Weihnachten, Werbung
A A
181
  • 42.6KShares
  • 45
  • 24
  • 42.4K
  • 158

    Na, seid ihr schon in weihnachtlicher Stimmung? Oder schon genervt von „Last Christmas“, das im Radio rauf und runter gespielt wird? Nun ja… egal wie sehr man auf den ganzen Rummel stehen mag, leckerem Käsekuchen kann wohl niemand widerstehen (können). Ganz besonders, wenn er mit Vanillekipferl gebacken wurde… Moment *sorry* dieser leckere Vanillekipferl Cheesecake wurde ja gar nicht gebacken. Es ist ein No-Bake-Cheesecake ;)

    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots

    Wie schon die letzten Jahre, veranstalten einige Foodblogger wieder einen kleinen Foodblogger Adventskalender und präsentieren an allen 24 Adventstagen kleine und große Leckereien, die natürlich alle irgendwie zu Weihnachten passen (sollten). Wenn ihr euch alle Rezepte der 24 Tage hernehmt, dann habt ihr an Weihnachten definitiv viele leckere Sachen zur Auswahl und vermutlich einiges zu tun in der Küche ;)

    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Foodblogger Adventskalender 2019
    Foodblogger Adventskalender 2019

    Für Weihnachten sind solche Käsekuchen nicht unbedingt typisch – zumindest bis jetzt noch nicht ;) No-Bake Käsekuchen sind ja eher was für den Sommer, wenn man den Backofen nicht anschmeißen möchte. Da solche Kuchen aber recht einfach und relativ unaufwendig sind, passen sie meiner Meinung nach auch gut in die Vorweihnachtszeit, wenn man viel auf der Backliste hat und sich nicht zusätzlich Arbeit aufhalsen möchte. Für den Käsekuchen braucht man natürlich noch eine Portion Vanillekipferl – die könnt ihr euch fertig besorgen, nach eurem eigenen Rezept zubereiten oder ihr nehmt euch mein Rezept für Vanillekipferl her. Die werden dann für den Boden und die Dekoration hergenommen – für die Dekoration empfehle ich die Vanillekipferl etwas kleiner zu machen, dann passen mehr auf den Kuchen drauf ;)

    Gestern gab es bei Antonellas Backblog das Nikolaus-Türchen vom Adventskalender – morgen wird bei Ina Is(s)t Station gemacht. Für die gesamte Aktion gibt es hier noch eine Liste mit allen teilnehmenden Blogs – schaut einfach mal an den aufgelisteten Tagen vorbei, wenn ihr wissen wollt, welches Rezept es gibt und ob noch ein weiteres Gewinnspiel ansteht… ein bisschen was gibt es nämlich noch ;)

    1. Dezember: Gernekochen
    2. Dezember: Sasibella

    3. Dezember: Meine Torteria
    4. Dezember: Julias Torten und Törtchen
    5. Dezember: Die Jungs kochen und backen
    6. Dezember: Antonella’s Backblog
    7. Dezember: Bake to the roots
    8. Dezember: Ina Is(s)t
    9. Dezember: Die Stillers – foodverliebt
    10. Dezember: LECKER&Co
    11. Dezember: Nom Noms food
    12. Dezember: eatTolerant
    13. Dezember: Jessis Schlemmerkitchen
    14. Dezember: Julias Torten und Törtchen
    15. Dezember: Das Freulein Backt
    16. Dezember: S-Küche
    17. Dezember: Maltes Kitchen
    18. Dezember: Muffin Queen
    19. Dezember: Miss Blueberry Muffin
    20. Dezember: Kuchenbäcker
    21. Dezember: moey’s kitchen
    22. Dezember: Kleid & Kuchen
    23. Dezember: danielas foodblog
    24. Dezember: Farbbechers Cuisine

    Sponsoren Foodblogger Adventskalender 2019
    Sponsoren Foodblogger Adventskalender 2019

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Boden:
    200g Vanillekipferl
    2 EL Butter, geschmolzen
    Prise Salz

    Für die Füllung:
    6 Blätter Gelatine
    600g Frischkäse, Zimmertemperatur
    200g Schmand, Zimmertemperatur
    100g Zucker
    3 EL Vanille Likör (z.B. Licor 43*)
    1 TL Vanille Extrakt
    200g Schlagsahne (kalt)

    Für die Dekoration:
    10 kleine Vanillekipferl
    etwas Vanillezucker
    etwas Puderzucker

    For the base:
    7 oz. (200g) vanilla crescents
    2 tbsp. butter, melted
    pinch of salt

    For the filling:
    6 gelatin leaves
    21 oz. (600g) cream cheese, at room temperature
    7 oz. (200g) sour cream, at room temperature
    1/2 cup (100g) sugar
    3 tbsp. vanilla liquor (e.g. Licor 43*)
    1 tsp. vanilla extract
    7 oz. (200g) heavy cream (cold)

    For the decoration:
    10 small vanilla crescents
    some vanilla sugar
    some confectioners‘ sugar

    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Vanillekipferl (hier gibt es ein Rezept) für den Boden in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen. Die Butter schmelzen und dann zusammen mit dem Salz zu den Keksbröseln dazugeben und alles gut durchmischen. Eine 20cm (8 inches) Springform mit Backpapier auslegen und dann die feuchten Brösel hineingeben. Mit einem Löffel oder Glas die Brösel zu einer glatten Schicht zusammendrücken und dann die Form bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

    2. Die Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und für 5-7 Minuten quellen lassen. Frischkäse, Schmand, Zucker, Vanille Likör und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Zur Seite stellen.

    3. Die Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben und vorsichtig erwärmen, bis sie komplett geschmolzen ist. Vom Herd ziehen und 1-2 Esslöffel der Frischkäsemasse dazugeben und unterrühren. Diese Mischung in die große Schüssel zurückgeben und gut verrühren. Die Sahne steif schlagen und dann vorsichtig unter die Masse ziehen. Die Frischkäsemasse in die Form füllen und glatt streichen. Für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    4. Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen. Mit den verbliebenen Vanillekipferl dekorieren. Vanillezucker mit etwas Puderzucker vermischen und den Kuchen damit nach belieben bestreuen.

    1. Add the vanilla crescents (here is a recipe for those cookies) to a freezer bag and crush with a rolling pin until you get fine crumbs. Melt the butter and add together with the salt to the bag and mix until the crumbs are evenly moist. Line an 8 inches (20cm) springform tin with baking parchment and transfer the crumbs into the tin. Press to the bottom (with the back of a spoon) to create an even layer. Place in the fridge until needed.

    2. Add the gelatin leaves to a small bowl with cold water and let soak for 5-7 minutes. Add the cream cheese, sour cream, sugar, vanilla liquor, and vanilla extract to a large bowl and mix until well combined. Set aside.

    3. Squeeze the gelatin leaves to remove some of the water, add to a small pot and heat up until the gelatin has melted. Remove from the heat and add about 1-2 tablespoons of the cream cheese mix to the pot and combine it with the gelatin. Pour this mixture into the large bowl and mix well. Whisk the heavy cream until stiff peaks form. Add to the bowl and fold in. Pour the filling into the prepared springform tin, smooth out the top and place in the fridge for at least 4 hours or overnight.

    4. Remove the cake from the tin and place on a serving plate. Decorate with some vanilla crescents. Mix the vanilla sugar with some confectioners‘ sugar and sprinkle the cake with it.

    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots

    (No-Bake) Vanillekipferl Cheesecake

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 4.8 from 6 reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30m
    • Total Time: 4h 30m
    • Yield: 1 1x
    • Category: Käsekuchen
    • Cuisine: Deutsch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckerer Käsekuchen für die Adventszeit – lecker vanillig und mit Vanillekipferln dekoriert.


    Zutaten

    Für den Boden:
    200g Vanillekipferl
    2 EL Butter, geschmolzen
    1 Prise Salz
    Für die Füllung:
    6 Blätter Gelatine
    600g Frischkäse, Zimmertemperatur
    200g Schmand, Zimmertemperatur
    100g Zucker
    3 EL Vanille Likör (z.B. Licor 43)
    1 TL Vanille Extrakt
    200g Schlagsahne (kalt)
    Für die Dekoration:
    10 kleine Vanillekipferl
    etwas Vanillezucker
    etwas Puderzucker


    Arbeitsschritte

    1. Die Vanillekipferl (hier gibt es ein Rezept) für den Boden in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen. Die Butter schmelzen und dann zusammen mit dem Salz zu den Keksbröseln dazugeben und alles gut durchmischen. Eine 20cm (8 inches) Springform mit Backpapier auslegen und dann die feuchten Brösel hineingeben. Mit einem Löffel oder Glas die Brösel zu einer glatten Schicht zusammendrücken und dann die Form bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    2. Die Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und für 5-7 Minuten quellen lassen. Frischkäse, Schmand, Zucker, Vanille Likör und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Zur Seite stellen.
    3. Die Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben und vorsichtig erwärmen, bis sie komplett geschmolzen ist. Vom Herd ziehen und 1-2 Esslöffel der Frischkäsemasse dazugeben und unterrühren. Diese Mischung in die große Schüssel zurückgeben und gut verrühren. Die Sahne steif schlagen und dann vorsichtig unter die Masse ziehen. Die Frischkäsemasse in die Form füllen und glatt streichen. Für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
    4. Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen. Mit den verbliebenen Vanillekipferl dekorieren. Vanillezucker mit etwas Puderzucker vermischen und den Kuchen damit nach belieben bestreuen.

    Hinweise

    Enjoy chillin‘!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Vanillekipferl Cheesecake | Bake to the roots
    Tags: FeaturedKäsekuchenKekseKuchenVanilleWeihnachten

    Related Posts

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Mandelplätzchen mit Marmelade | Bake to the roots

    Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    by baketotheroots
    November 14, 2025
    0

    Im Advent und zu Weihnachten kommt man um Plätzchen nicht herum. Ein gemütlicher Adventssonntag wäre einfach nicht perfekt ohne Glühwein und Plätzchen. Man kann sich hier entweder etwas aus dem Supermarkt besorgen (was vermutlich seit...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Avocado Brownies | Bake to the roots

    Avocado Schoko Brownies

    Käsekuchen ohne Boden | Bake to the roots

    Einfacher Käsekuchen ohne Boden

    Comments 181

    1. suse says:
      6 Jahren ago

      am allerliebsten Spritzgebäck und auch Vanillekipferl ;-)

      Antworten
      • Alexandra Wollesen says:
        6 Jahren ago

        Ganz klassisch Buttergebackenes nach dem Rezept von meiner Oma – doch statt Eigelb mit Kondensmilch bestrichen (das schmeckt dann so schön karamellig).

        Antworten
      • Froilein Pink says:
        6 Jahren ago

        Lieber Marc,
        bei dem Anblick deines Kuchens muss ich sabbern. Vanillekipferl sind einer meiner liebsten Kekse. Tatsächlich stehen auch gerade welche vor mir. Klar würde ich mich über den Gewinn freuen, aber dir zwischenzeitlich nochmal zu sagen, wie toll ich deine Sachen finde ist ja auch mal schön.
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
        • baketotheroots says:
          6 Jahren ago

          Danke :) Lieb von dir!
          LG Marc

          Antworten
      • Marina says:
        6 Jahren ago

        Ich mag Schokokipferl am allermeisten, wir haben da ein gutes Rezept gefunden, dass mich jedes Mal vor (Vor)Freude auf diese Kipferl ausflippen lässt ;-) schöne Weihnachtszeit wünsche ich dir!
        Marina

        Antworten
      • Melanie says:
        6 Jahren ago

        Spitzbuben gehören für mich zur Adventszeit einfach dazu :) Vielen Dank für die schönen Rezepte! Ich mag no-bake Torten sehr und werde diese Kombination bestimmt ausprobieren!

        Antworten
    2. Kaddy says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe alles,was mürbe ist und im Mund zerfällt . Zu meinen liebsten Plätzchen gehören tatsächlich auch die Vanillekipferl. Deswegen danke für dieses leckere Rezept-Den Kuchen werde ich bestimmt in der Vorweihnachtszeit mal nachbacken ☺️.

      Antworten
    3. Martina V. says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc
      Ich mag am Liebsten alle Sorten Makronen und Lebkuchen mit dunklem Schokoüberzug
      Das Rezept für die Torte hört sich toll an
      LG und einen schönen 2. Advent
      Martina V.

      Antworten
      • Judith Pilarski says:
        6 Jahren ago

        Wie es der Zufall so will, sind tatsächlich Vanillekipferl unsere allerliebsten Weihnachtsplätzchen. Die Torte wird also wohl nicht lange darauf warten müssen ausprobiert zu werden :)

        Antworten
      • Nele M says:
        6 Jahren ago

        Vanillekipferl gehören zu meinen absoluten Lieblingsplätzchen – darum danke, danke, danke für diese tolle Rezeptidee!

        Antworten
    4. Lisa Haas says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc, vielen Dank für das tolle Rezept – zufällig hab ich gestern Vanillegipferl gebacken, weil sie zu meinen Liebkingssorten gehören . Dann kann ich ja dein Rezept bald mal ausprobieren
      LG aus Emmendingen und schöne Adventszeit
      Lisa

      Antworten
      • Klara says:
        6 Jahren ago

        Meine Favoriten sind Spitzbuben und Pfeffernüsse :-)

        Antworten
    5. Elli Pulz says:
      6 Jahren ago

      Im Moment liebe ich Schneebällchen (mit Walnüssen und Stärkemehl). Zählen Makronen auch zu Plätzchen? Dann wären es Kokosmakronen. Die gehen nicht nur zur Weihnachtszeit.

      Antworten
    6. Anja says:
      6 Jahren ago

      Das Rezept finde ich super spannend, da ich bislang Cheesecake nicht so den Oberknaller finde. Aber mit Vanillekipferl werde ich ihm definitiv eine neue Chance geben.
      Meine Lieblingsplätzchen sind unter anderem Schoko-Orangen Kekse, Engelsaugen, Vanillekipferl und Feenküsse. Die landen wirklich jedes Jahr in der Dose, bzw. im Mund :)

      Antworten
    7. Mareike says:
      6 Jahren ago

      Lieber Marc, meine Lieblingsplätzchen sind Vanillekipferl und Zimtsterne und da passt sein Käsekuchen ja wohl absolut perfekt. Morgen einen schönen 2.Advent für dich.

      Antworten
    8. Ann-Kathrin Müller says:
      6 Jahren ago

      Mein Vater wird diese Torte mit Vanillekipferln lieben! Ich bin ja eher Team Linzer Augen.

      Antworten
    9. Angela says:
      6 Jahren ago

      Guten Morgen Marc,

      Cheescake und Vanillekipferl, leckere Kombi ohne Vanillekipfeel und Mandelspritzgebäck geht bei uns nix auf dem Plätzchenteller
      Schönen zweiten Advent.
      Liebe Grüße
      Angela

      Antworten
    10. Vera says:
      6 Jahren ago

      Die Torte sieht so lecker aus. Da hast Du schon direkt meine Lieblingsplätzchen verwendet.
      Ohne Vanillekipferl kein Weihnachten! Aber Lebkuchen mit Schokoüberzug stehen auch hoch im Kurs.
      Super Gewinnspiel mit Tchibo.
      Schönes Wochenende,
      Vera

      Antworten
      • Natascha says:
        6 Jahren ago

        Tatsächlich sind Vanillekipferl meine Lieblingsplätzchen! Und diese Weihnachtstassen finde ich sooo toll! Da kann man ne riesige Menge Kakao draus trinken

        Antworten
    11. Sabrina Ohnesorge says:
      6 Jahren ago

      Lieber Marc!

      Mit diesem Rezept triffst du bei mir sowas von uns Schwarze! Vanillekipferl sind die Lieblingsplätzchen unserer gesamten Familie. Und Cheesecake sowieso – und No-Bake spart auch noch Zeit, also perfekt!
      Ich selbst mag aber auch super gern Peanut Blossoms, die kennst du bestimmt auch aus den USA In Ermangelung an Hershey‘s Kisses setze ich immer eine Schokokugel in die Mitte, das funktioniert auch super.

      Vielen Dank auch für die tolle Adventskalenderaktion. Ich muss gleich mal nachsehen, wer da alles mitmacht.

      Liebe Grüße,
      Sabrina

      Antworten
    12. Sabine says:
      6 Jahren ago

      Meine liebsten Plätzchen sind die Springerle meiner Mutter. :) Selber mache ich Ingwer-Schokoladen-Plätzchen sehr gerne.

      Antworten
      • Carolina Duch says:
        6 Jahren ago

        Hallo Marc,
        Dein Blog ist echt mega!
        Meine Lieblingsweihnachtskekse sind die klassischen Butterplätzchen zum Ausstechen und Verzieren. Ich liebe aber auch Zimtsterne und Lebkuchen :)
        Liebe Grüße
        Caro

        Antworten
    13. Sonja Stendera says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Käsekuchen!! Tolle Idee mit den Kipferln!
      Ich mag fast alle Weihnachtsgebäcke, aber am liebsten Spekulatius und Printen und Vanillekipferl und Ministollen und, und ….:)

      Antworten
    14. Yvonne Urban says:
      6 Jahren ago

      Hello Marc,
      wie passend.
      Ich liebe Vanillekipferl und
      wiege die Teigkügelchen sogar ab…. immer 10g und dann formen.
      Dir ein schönes 2. Adventswochenende.

      Antworten
    15. Katja says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Vanillekipferl!

      Antworten
    16. Gabi Schneider says:
      6 Jahren ago

      Mein Lieblingsrezept? Na, das ist und bleibt Mamas Rezept für Spritzgebäck. Die Kekse müssen immer dabei sein.
      Interessant ist, dass ich das Rezept schon sehr vielen Menschen weitergegeben habe, es jedoch bei jedem anders schmeckt.

      Danke für die tollen Rezepte! Was ich bisher ausprobiert habe, war immer sehr lecker. :)
      Liebe Grüße! Gabi

      Antworten
    17. Chani says:
      6 Jahren ago

      Sieht das lecker aus! Da ist der Schnee, der auf der Straße noch fehlt. Es gibt herrliche Plätzchen und ich probiere gerne neue Rezepte aus. Jedoch schlägt keines das Familienrezept in Bilderform für ganz normale Butterplätzchen zum Ausstechen. So schmeckt Advent seit Kindheitstagen.

      Antworten
    18. Sarah Jodry says:
      6 Jahren ago

      Meine absoluten Lieblingskeksen sind und bleiben Spitzbuben und Vanillekipferl

      Antworten
    19. Jenny says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsplätzchen sind, hüstel, hüstel, auch zu Weihnachten die klassischen Chocolate-Chip-Cookies.

      Antworten
    20. Jenny says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc,

      Puh du bringst mich mit dem Rezept echt in Schwierigkeiten. Eigentlich sollte es Weihnachten ein Bratapfel-Tiramisu geben. Dieser Cheesecake sieht aber so verlockend aus, dass ich es mir wahrscheinlich nochmals anders überlege. Vanillekipferl sind übrigens die Lieblingskekse meines Mannes. Meine sind Rosmarinheidesand

      Liebe Grüsse Jenny

      Antworten
    21. Rabea Ludwig says:
      6 Jahren ago

      Ich mag am Liebsten die Zimt Crinkle Cookies

      Antworten
    22. Julia says:
      6 Jahren ago

      Meine liebsten Plätzchen sind Vanillekipferl und Hildabrötchen

      Antworten
    23. diealex says:
      6 Jahren ago

      Hallo,
      als Marzipanfan liebe ich Bethmännchen!
      Viele Grüße und eine schöne Adventszeit,
      die Alex

      Antworten
    24. Michaela H. says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe alle Plätzchen mit Marmelade. Am liebsten Engelsaugen oder Linzerschnitten!

      Antworten
    25. Nastia says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsplätzchen sind tatsächlich Vanillekipferl. Mache die leider viel zu selten :(

      Antworten
    26. Julia Fiebig says:
      6 Jahren ago

      Für mich gehören Schneebällchen einfach zu Weihnachten !:)

      Antworten
    27. Gülizar says:
      6 Jahren ago

      Mein Lieblingsplätzchen sind die Vanillekipferl! Die kann ich nicht nur zur Weihnachtszeit essen sondern das ganze Jahr über!! Vielen Dank deswegen für dieses tolle Rezept!!

      Antworten
    28. Gila says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsplätzchen sind Terrassen.

      Antworten
    29. Eva says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc,
      ich mag am Liebsten Kokosmakronen und Vanillekipferl :)
      LG und eine schöne Adventszeit
      Eva

      Antworten
    30. Anke Jones says:
      6 Jahren ago

      Tatsächlich Vanillekipferl. Die muss ich für die ganze Familie backen. Da passt die Torte perfekt und wird direkt ausprobiert. Danke dafür.

      Antworten
    31. Tine says:
      6 Jahren ago

      Hi!
      Sieht die gut aus!!!⭐⭐⭐ Spritzgebäck und noch viele andere gvlg Tine

      Antworten
    32. Wos zum Essn says:
      6 Jahren ago

      Ooh nomnomnom, ich mag zur Zeit tatsächlich am liebsten Vanillekipferl :D
      Liebste Grüße, Sabine

      Antworten
    33. Sabine says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsplätzchen sind Kissinger Brötchen

      Antworten
      • Silke H. says:
        6 Jahren ago

        Ich esse am liebsten Hilda-Brödle und Marzipankissen die meine Mutter immer macht. Liebe Grüße Silke

        Antworten
    34. Larissa says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Anisplätzchen, obwohl ich als Kind beim stundenlangen Rühren helfen „musste“. Ich mache sie allerdings nur noch selten, weil Familie und Freunde sich immer andere Sorten wünschen.

      Tolles Gewinnspiel und schönes 2. Advents- Wochenende!

      Antworten
    35. Siggi says:
      6 Jahren ago

      Hi Marc!
      Das nenne ich mal ein hübsches und leckeres Türchen Nummer 7! Danke dafür! Ich mag gerne Vanille Kipferl und mein Mann Nussecken! Liebe Grüße Siggi

      Antworten
    36. Andrea says:
      6 Jahren ago

      Der Cheesecake sieht super toll aus neben Vanillekipferl mag ich Traumstücke ganz besonders. LG Andrea

      Antworten
    37. Simone says:
      6 Jahren ago

      Ein Highlight in der Weihnachtszeit sind für mich definitiv Schokoladenprinten….ich liebe es, wenn der Grümmelkandis „knackt“ .

      Antworten
    38. Monia says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl und Hussrrnkrapfen sind meine absoluten Favoriten. Diese Backe ich immer nach einem alten Familienrezept als erstes. Das Rezept werde ich mit Freuden ausprobieren.

      Danke für die ganzen tollen Rezepte. LG

      Antworten
    39. Anja says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc,

      ich liebe die ganz normalen Plätzchen von meiner Oma. Die sind mit Butter und werden noch warm mit Puderzucker bestäubt. Das war’s. So einfach, so lecker.

      Schönen 2. Advent

      Anja

      Antworten
    40. Melanie Arlt says:
      6 Jahren ago

      Das Rezept sieht toll aus!

      Ich liebe Anisplätzchen! Die sind mein Highlight im Advent.

      VG Melanie

      Antworten
    41. Sandra says:
      6 Jahren ago

      Oh mein Gott, wie lecker sieht der Kuchen aus! Den werde ich definitiv nachbacken äh nachrühren.
      Da ich auf die Gelantine verzichten möchte, könnte ich sie mit Agar-Agar ersetzten?
      Und für meine Gewinnchance: Ich liebe Zimtkekse aller Art!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Ich benutze Agar Agar nur sehr selten, aber ich sehe nicht, warum das Probleme geben sollte… musst schauen, was der jeweilige Hersteller rät bei kalten Flüssigkeiten und Sahne – da reagiert es ja etwas anders als Gelatine.

        LG Marc

        Antworten
    42. Anja says:
      6 Jahren ago

      Was an Weihnachten nicht fehlen darf, sind Mandelhörnchen und Bassumer (ganz einfache Rührteigbällchen mit Hagelzucker)… Aber gleich teste ich erst einmal Dein Lebkuchen-Shortbread

      Antworten
    43. Andrea says:
      6 Jahren ago

      Der Cheesecake sieht sooo lecker aus! Ich liebe Vanillekipferl! Sie sind definitv auch ganz oben auf meiner Lieblingsplätchenliste; Platz 1 müsste ich aber wohl an unser tradionelles Familienrezept für Pfeffernüsse geben, obwohl das gar keine Pfeffernüsse im eigentlichen Sinn sind – wohl eher das, was andere Schmalznüsse nennen.
      LG
      Andrea

      Antworten
    44. Janine Faye Martenot says:
      6 Jahren ago

      Nougatgipferl
      und
      Schokocrossies

      ♥️♥️♥️♥️

      Antworten
    45. Juliane says:
      6 Jahren ago

      Also meine liebsten Plätzchen sind auch Vanillekipferl, die hab ich in Massen als Kind mit meiner Mutter gegessen. Aber Zimtsterne und Husarenkrapfen sind auch weit oben auf der Liste! :)

      Antworten
    46. Nathalie says:
      6 Jahren ago

      Unser Must-bake-all-year sind Mini-Schweinsöhrchen und einfache Butterplätzchen zum Ausstechen und Verzieren für die Kinder. Ich liiiieeebe Hildaplätzchen

      Antworten
    47. Lars says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Zimtsterne.

      LG

      Antworten
    48. Kerstin says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc!
      Mal wieder ein tolles Rezept von dir! Die Entscheidung für mein Lieblingsplätzchen fällt mir gar nicht so leicht… Aber Zimtsterne dürfen schon mal auf keinen Fall auf dem bunten Teller fehlen! Und Lebkuchen liebe ich auch, weil es die eben nur zur Weihnachtszeit gibt und sie deswegen etwas besonderes sind.
      Ich wünsche dir einen schönen Advent und frohe Weihnachten!

      Antworten
    49. Rosemarie says:
      6 Jahren ago

      Der Kuchen sieht extrem lecker aus. Den werde ich auch mal ausprobieren.

      Antworten
      • Dominik Zdunek says:
        6 Jahren ago

        Meine Lieblingskekse sind die klassischen gewürz spekulatius.
        Aber die Vanillekipferltorte werde ich auch mal probieren

        Antworten
    50. Eli says:
      6 Jahren ago

      Am Liebsten esse ich tatsächlich Vanillekipferl, gefolgt von Mandelmonden und …
      Sind leider alle furchtbar lecker und wollen von mir gegessen werden. :-))

      Antworten
    51. Tamara says:
      6 Jahren ago

      Wow eine tolle Torte und auch ein toller Gewinn! Ich mag am liebsten die Zimtwaffeln nach dem Rezept meiner Oma. Ohne die ist die Adventszeit nicht komplett.

      Antworten
    52. Kerstin B. says:
      6 Jahren ago

      Wow, dieser Kuchen Meine liebsten Plätzchen sind tatsächlich klassische Mürbeteig-Plätzchen.

      Antworten
    53. Jeannine says:
      6 Jahren ago

      Lieber Marc das sieht wieder super lecker aus! Meine liebsten Plätzchen sind Zimtsterne, einmal angefangen ist es sehr schwer aufzuhören bevor die Dose leer ist.

      Antworten
    54. Alexandra says:
      6 Jahren ago

      Ich mag total gern Spekulatiusspritzgebäck, aber am allerbesten sind noch immer Butterplätzchen mit viel Eigelb und statt dem ganzen Dekozeugs, das ich als Kind schon nicht mochte, einfach ein klitzekleines bisschen Zimt und Zucker.

      Antworten
    55. Nina Berger says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsweihnachtsplätzchen sind aufjedenfall Spitzbuben gefüllt mit Hagebuttenmarmelade. Danach folgen Vanillekipferl, daher werde ich das Rezept demnächst mal ausprobieren. Vielen Dank

      Antworten
    56. Daniela S says:
      6 Jahren ago

      Was für eine schöne Kreation und Präsention, sieht echt klasse aus.

      Ich mag am liebsten die klassischen Ausstechplätzchen.

      Liebe Grüße
      Daniela

      Antworten
    57. Marc E says:
      6 Jahren ago

      Was für ein tolles Rezept, das muss ich mal nachbacken

      Ich liebe klassische Zimtsterne.

      Viele Grüße
      Marc

      Antworten
    58. Katharina Frank says:
      6 Jahren ago

      Dein Cheesecake sieht einfach so lecker und schön aus. Großes Kompliment! Ich werde das Rezept auf jeden Fall versuchen. Das Gewinnset ist ein Hit. Gerne mache ich für meine backbegeisterte Schwester mit.

      Antworten
    59. Petra Schläfer says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsplätzchen sind Zimtsterne

      Antworten
    60. Severin Sandfort-Hummert says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl, Springerle, Elisenlebkuchen, Haselnussmakronen und Kokosmakronen.

      Antworten
      • Ute says:
        6 Jahren ago

        Ein tolles Rezept :-)

        Vanillekipferl, Kokosmakronen und Lebkuchen gehören bei uns immer dazu

        Antworten
    61. Monika K. says:
      6 Jahren ago

      … ich liebe leckere Walnussnakronen nach Mmas Rezept – und alles wo viel weihnachtlicher Zimt drinne steckt

      Antworten
    62. Thomas Baumann says:
      6 Jahren ago

      ich liebe Makronen und Vanillekipferl :-)

      Antworten
    63. Simone Boose says:
      6 Jahren ago

      Danke für die Gewinnchance
      Ich liebe Vanillekipferl und Stollenkonfekt

      Antworten
    64. Simone says:
      6 Jahren ago

      Tolles Gewinnspiel! Meine Lieblingsweihnachtsplätzchen sind Zimtsterne. Werden auch dieses Jahr noch gebacken.

      Antworten
    65. Nina says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe alle Kekse – call me Krümelmonster :-)
      Ich mach gerne kleine Nussecken, Vanillekipferl und die, die mit Marmelade gefüllt sind. Leeeeecker!!!

      Antworten
    66. Chris says:
      6 Jahren ago

      Die normalen Butterplätzchen von Oma langen.

      Antworten
    67. Alina says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc, das sieht wirklich mal wieder toll aus!!
      Meine Lieblingsplätzchen sind Spitzbuben mit Marmelade, Nussplätzchen mit Schoki und natürlich Vanillekipferl:)
      Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent!

      Antworten
    68. Tina P. says:
      6 Jahren ago

      Am liebsten sind mir die Bärentatzen nach dem alten Rezept meiner Oma. Sie hat davon immer eine große Nürnberger Lebkuchen-Kiste davon gebacken.
      Mittlerweile bin ich in der Familie die Beauftragte für die Herstellung, nachdem mein Onkel uns damit jahrelang versorgt hat. Sie sind einfach die besten :-)

      Antworten
    69. Monika says:
      6 Jahren ago

      Meine lieblings Weihnachtskekse sind Spitzbuben mit Himbergelee :-) *yummi*
      Der Cheescake mit Kipperln sieht lecker und zum nachmachen aus :-)

      Antworten
    70. Tim Jan says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl sind unsere absoluten Favoriten. Ich wünsche einen schönen 2. Advent.

      Antworten
    71. Elena says:
      6 Jahren ago

      Also mit Vanillekipferl hast du schonmal ins Schwarze getroffen ;) Die müssen jedes Jahr bei mir gebacken werden! Ansonsten noch Engelsaugen, da ich die Kombi mit Marmelade liebe :)

      Antworten
    72. Jenny W says:
      6 Jahren ago

      Hallo Marc,

      am liebsten essen wir zur Weihnachtszeit Kokosmakronen. Die sind immer Ruck-Zuck weg ;-)
      Aber auch Plätzchen allen anderen Arten und Formen sind sehr beliebt, da sind wir eigentlich ziemlich problemlos…leider auch hemmungslos. Naja, die zusätzlichen Pfunde werden dann nach den Feiertagen wieder abtrainiert.

      Liebe Grüße,
      Jenny

      Antworten
    73. Isabella says:
      6 Jahren ago

      Guten Morgen :-)

      Meine Lieblingsplätzchen sind schon immer Vanillekipferl :-)

      Liebe Grüße und einen schönen 2.Advent!
      Isabella

      Antworten
    74. Rosemarie Becker says:
      6 Jahren ago

      Unsere Favoriten sind Butterplätzchen und Vanillekipferl

      Antworten
    75. janni says:
      6 Jahren ago

      ich esse sehr gern Schachbrettkekse :)
      ich wünschen einen schönen 2.Advent

      Antworten
    76. Jessica says:
      6 Jahren ago

      Ein wirklich tolles Rezept, das ich unbedingt ausprobieren werde.
      Meine Liebsten Plätzchen sind Zimtsterne.

      Antworten
    77. Tom says:
      6 Jahren ago

      Icg mag am liebsten Haselnussplätzchen (die mit ganzer Nuss) :)

      Antworten
    78. Kevin says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe die Vanillekipferl meiner Kinder. Es gibt nichts besseres als wenn die Kinder sich freuen und sehen, dass sie etwas selbst gemacht haben :)

      Antworten
    79. Elke says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe schon immer Zimtsterne

      Antworten
    80. Nathalie Lemmen says:
      6 Jahren ago

      Ich esse am liebsten Vanille Kipfel

      Antworten
    81. Lisa says:
      6 Jahren ago

      Ich mag am allerliebsten Vanillekipferl.

      Antworten
    82. Cynthia W says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsplätzchen sind Engelsaugen! :)

      Antworten
    83. Anna Schmidt says:
      6 Jahren ago

      Bärentatzen sind die Besten! Aber natürlich nur, wenn sie optimal gebacken sind, also außen crispy und innen noch schön weich :)

      Antworten
    84. Kaddi says:
      6 Jahren ago

      Unsere Lieblingsplätzchen sind „Kalte Hunde“ und „Spritzgebackenes“ nach einem Rezept meiner Großmutter.

      Antworten
    85. kerstin l. says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Lebkuchen Kekse!!!

      Antworten
    86. Sascha S. says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe die Haselnussplätzchen meiner Mama

      Antworten
    87. Tom Tom says:
      6 Jahren ago

      Ich ma am allerliebsten Spritzgebäck oder auch Zimtwaffeln

      Antworten
    88. Philipp says:
      6 Jahren ago

      Am allerliebsten Vanillekipferl, auch mega einfach zu backen oder halt nach eurem Rezept auch ohne Backofen möglich :)

      Antworten
    89. Andrea says:
      6 Jahren ago

      Mein Favorit: Zimststerne

      Antworten
    90. Sandra says:
      6 Jahren ago

      Am liebsten naschen wir die Butterplätzchen nach dem Rezept meiner Urgroßmutter. Meine Kinder und ich verzieren sie mit Schokolade, Streusel, Nüssen… und freuen uns jedes Jahr aufs Neue auf die leckeren Plätzchen.

      Antworten
    91. Sandra O says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl gehen natürlich immer, aber am liebsten habe ich Zimtsterne, davon kann ich gar nicht genug bekommen *mjam*

      Antworten
    92. Claudia says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Kokosmakronen

      Antworten
    93. Esther says:
      6 Jahren ago

      Bei uns sind die Saure Sahne Plätzchen der Hit. Sie dürfen nicht fehlen. :)

      Antworten
    94. Manuela Graf says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl

      Antworten
    95. Michael B. says:
      6 Jahren ago

      Walnusskipferl

      Antworten
    96. Anja Müller says:
      6 Jahren ago

      Mein derzeitiger Favorit ist ein Rezept welches Ungarische Lebkuchen heißen. Sie bestehen nur aus Mehl, Honig und etwas Weihnachtsgewürz. Aber sie sind soo lecker ❤️

      Antworten
    97. Dieter says:
      6 Jahren ago

      Bethmännchen

      Antworten
    98. Jentine says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl und Pfeffernüße mag ich sehr gerne, aber auch noch viele andere Plätzchen
      LG

      Antworten
    99. Julia says:
      6 Jahren ago

      Snicker Doodles sind seit ca. 5 Jahren meine allerliebsten Kekse!

      Antworten
    100. Walli S. says:
      6 Jahren ago

      Mein liebsten Plätzchen sind Dukatenplätzchen, gefüllt mit Nougat

      Antworten
    101. Sabine says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Vanillekipferl und braune Schmalznüsse

      Antworten
    102. Lisa says:
      6 Jahren ago

      Meine liebsten Plätzchen sind Zimtsterne

      Antworten
    103. Stefanie Hermann says:
      6 Jahren ago

      Boah den muss ich testen.
      Gern versuche ich auch mein Glück beim Gewinnspiel.
      Lieben Gruß

      Antworten
    104. Katharina says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl gehen immer und die Torte von euch ist ein Traum. <3
      Meine lieblings Weihnachtsplätzchen sind Engelsaugen.

      Antworten
    105. Maria says:
      6 Jahren ago

      Am allerallerliebsten ist mir ein altes Rezept aus einem BRIGITTE-Plätzchen-Sonderheft “Caramel Shortbread“, da werden Werthers Softkaramellen auf Shortbreadteig verbacken und dann noch Schokolade drauf…mmmhmmm

      Schönen 2.Advent!

      Antworten
    106. Steffi LIlly H. says:
      6 Jahren ago

      Spritzgebäck und Zimtwaffeln

      Antworten
    107. Michell says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe die Gewürzplätzchen, die wir alljährlich backen

      Antworten
    108. Kai says:
      6 Jahren ago

      Die Oma macht mehrstöckige Spitzbuben mit leckerer Marmelade, ganz klar meine Favorites

      Antworten
    109. Sabrina says:
      6 Jahren ago

      Bethmännchen, Vanillekipferl und Spritzgebäck

      Antworten
    110. kinglouis says:
      6 Jahren ago

      Haselnussmakronen – in größeren Mengen ;-)

      Antworten
    111. Martina L. says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Vanillekipferl. Die Torte sieht so lecker aus! <3

      LG Martina

      Antworten
    112. Doreen says:
      6 Jahren ago

      Vielen Dank für diese wundervolle Verlosung. Wir lieben Schokoplätzchen sehr gerne

      Antworten
    113. Andrea Eigenmann says:
      6 Jahren ago

      meine Lieblingsplätzchen sind Heidesand und kalte Hunde, die in der Familie meines Freundes Schokladiner heissen.
      Da ich wie du selbst Diabetes habe, verzichte ich momentan ganz aufs Plätzchenbacken.
      Wobei es nichts heimiligeres gibt als den Duft von Kuchen und Plätzchen im Backofen.ich würde mir die Tassen und Teller aussuchen.
      Vielen dank , dass du dir die Arbeit mit dem Blog machst.
      Tolle Rezepte und tolle Fotos
      Schöne Weihnachtszeit wünscht Andrea

      Antworten
    114. Daniela W. says:
      6 Jahren ago

      Käsekuchen und Vanillekipferl in einem? Das es so etwas gibt…… eine Kombination aus meinem Lieblings-Kuchen und meinen Lieblings-Plätzchen . Ich glaube ich habe gerade eben meine Traumtorte gefunden, die muss ich unbedingt nachmachen

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Na dann ran an die Backform ;)
        LG Marc

        Antworten
    115. Alexandra says:
      6 Jahren ago

      bei uns sind Engelsaugen heiß begehrt

      Antworten
    116. Markus says:
      6 Jahren ago

      Leckere Zimtsterne

      Antworten
    117. Vanessa says:
      6 Jahren ago

      Am liebsten natürlich Spritzgebäck :-)

      Antworten
    118. Milli says:
      6 Jahren ago

      Klassische Zimtsterne sind meine Lieblingsplätzchen, da muss ich mich immer sehr zurückhalten aber man gönnt sich ja sonst nichts ; – )

      Antworten
    119. Chris(tine) says:
      6 Jahren ago

      Hi Marc, ein super Cheesecake! Lieblingsplätzchen? Vanillekipferl und Ausstecherle. Auch anderes helles Gebäck; Schoko brauch‘ ich nicht unbedingt. Wir probieren immer neue Sorten, aber die Klassiker dürfen nicht fehlen. Eine schöne Vorweihnachtszeit noch! Lieben Gruß, Chris(tine)

      Antworten
    120. Karola Dahl says:
      6 Jahren ago

      Hallo,

      Kokosmakronen – die gibt es bei uns jährlich in bewährter Qualität selbstgebackken.

      Antworten
    121. Anastasia says:
      6 Jahren ago

      Boahhh Marc,
      der Cheesecake sieht ja mega mega mega gut aus! Ich würde gleich ein Stück (oder vielleicht lieber gleich 5 Stücke) nehmen ;)
      Zu Weihnachten habe ich am liebsten Plätzchen mit Marmelade oder Zimtsterne. Ein Zimtsterne Cheesecake wäre bestimmt auch klasse :D
      Liebe Grüße,
      Anastasia

      Antworten
    122. Dilara Wiemann says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingskekse zu Weihnachten sind Kokosmakronen und Florentiner….

      LG
      Dilara

      Antworten
    123. kathi says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl – süchtig!

      Antworten
    124. Silke Flessner says:
      6 Jahren ago

      Hallöchen, ich mag total gerne Kokos Makronen aber in Vanille Kipferl könnte ich mich reinlegen :D LG Silke

      Antworten
    125. Dee says:
      6 Jahren ago

      Kokosmakronen

      Antworten
    126. Addi says:
      6 Jahren ago

      Die Mürbeteigplätzchen die meine Frau immer zu Weihnachten backt. Genial lecker!

      Antworten
    127. Kerstin Schäfle says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Vanille Kipferl unsere Kinder mögen fast alles an Keksen, Hauptsache sie sind schön lecker dekoriert ;)

      Antworten
    128. Lanea Lilienthal says:
      6 Jahren ago

      Wow, der Kuchen klingt ja super lecker!
      Ich mag am liebsten Walnussplätzchen :)

      Antworten
    129. Bärbel says:
      6 Jahren ago

      Meine liebsten Weihnachtsplätzchen sind unsere selbstgebackenen Zimtsterne.

      Antworten
    130. Aentschel says:
      6 Jahren ago

      Ich mag Kokosmakronen und Vanillekipferl. LG

      Antworten
    131. Mattes says:
      6 Jahren ago

      Moin, unsere ganze Familie liebt Zimtsterne.

      Fohes Fest an alle :-)

      Antworten
    132. Anastasia says:
      6 Jahren ago

      Die Torte sieht sooooo lecker aus!
      Unsere Lieblingsplätzchen sind Zimtsterne

      Antworten
    133. Anja Jäker says:
      6 Jahren ago

      Am liebsten Spritzgebäck.

      Antworten
    134. Marga says:
      6 Jahren ago

      Wir lieben Kokosmakronen.
      Die sind immer als erstes weg.

      Antworten
    135. Elisabeth says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsplätzchen sind Vanillekipferl

      Antworten
    136. Ben says:
      6 Jahren ago

      tatsächlich Vanillekipferl – auch wenn du mich mit dem Cheesecake dazu noch nicht so ganz überzeugt hast ;)

      Antworten
    137. Liane says:
      6 Jahren ago

      Mein allerliebsten Plätzchen sind Spitzbuben.Sowas von lecker :)

      Antworten
    138. Judith says:
      6 Jahren ago

      Lieber Marc,

      meine Lieblingsplätzchen sind die ganz einfachen Butterplätzchen mit bunten Streusel, die sind aber dicht gefolgt von Vanillekirpferl :)

      Antworten
    139. Zissi says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl in Kombination mit einem Cheesecake… Was kann es besseres geben… Muss sofort ausprobiert werden…
      Neben Vanillekipferln kann ich im Advent Bratapfelplätzchen einfach nicht widerstehen.

      Antworten
    140. Sophia says:
      6 Jahren ago

      wow der Cheesecake sieht echt hammer gut aus!!!
      Meine Lieblingsplätzchen wechseln jedes Jahr, heuer find ich meine Karamellspitzbuben am besten :-P

      Antworten
      • Dieter Kunz says:
        6 Jahren ago

        Ich habe keinen Lieblingskeks : Hautpsache geschenkt von meiner Tochter.
        (ich kann nicht backen)

        Antworten
    141. Franzi says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl <3

      Antworten
    142. Philipp Denk says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl :D

      Antworten
    143. Schneeflockenschubser says:
      6 Jahren ago

      Lieber Marc,

      als Schneeflockenschubser laufe ich gerade wieder auf Hochtouren auf und versuche mich in Form zu bringen, damit es vielleicht mit den weißen Weihnachten klappt.

      Mit Vanillekipferln kannst Du mich schon hinter dem Ofen hervorlocken. Aber meine absoluten Lieblingsplätzchen sind die Nougatkipferl. Die sind aus dem Plätzchenteller dann auch immer als erstes wegstibitzt. ;-)

      Liebe Grüße und frohe sowie besinnliche Festtage wünscht

      Der Schneeflockenschubser

      Antworten
    144. Kerstin M. says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl sind meine Lieblingskekse

      Antworten
    145. Nora says:
      6 Jahren ago

      Heinerle sind meine liebsten Plätzchen. Aber ich bekomme sie nicht so hin wie ich es möchte :-D

      Antworten
    146. Mona says:
      6 Jahren ago

      Die Torte ist der Wahnsinn!!! Wird auf jeden Fall ausprobiert. Meine Lieblingsplätzchen sind tatsächlich Vanillekipferl

      Antworten
    147. Nina says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Marzipanplätzchen!

      Antworten
    148. Daniela Singhateh says:
      6 Jahren ago

      Moin Moin

      Ich Esse sehr gerne Zimtsterne und Lebkuchen
      Liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit

      Daniela

      Antworten
    149. Barbara says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl – ich brauche sonst nichts!!!

      Antworten
    150. Maria K says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe einfach Spritzgebäck. Obwohl ich immer wieder gerne neues ausprobiere, am Ende schmelze ich am meisten bei Omas Rezept dahin

      Antworten
    151. E. Bauer says:
      6 Jahren ago

      Dieser Kuchen sieht sooo lecker aus. Den werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
      Meine Lieblingspläzchen sind Terrassenplätzchen, gefüllt mit Himbeermarmelade.
      Ich wünsche allen, die das hier lesen ein sehr schönes Weihnachtsfest ohne Hektik und Streit.

      Antworten
    152. Eline says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Vanillekipferl, aber traditionell kommen bei uns Mailänderli und Spitzbuben auf den Tisch

      Antworten
    153. Tanja says:
      6 Jahren ago

      Meine allzeit Weihnachts-Lieblingsplätzchen sind natürlich Vanille-Kipferl. Die dürfen nicht fehlen!

      Antworten
    154. Steffi says:
      6 Jahren ago

      Die Torte ist ja der Hammer! Muss ich unbedingt ausprobieren. Meine Lieblingsplätzchen sind Mandelmakronen.

      Antworten
    155. Katja says:
      6 Jahren ago

      Hallo und herzlichen Dank für dieses leckere Rezept und das tolle Gewinnspiel! Sehr gerne versuche ich für den tollen Preis mein Glück im Lostopf. Meine Lieblingsplätzchen sind tatsächlich Vanillekipferl, weshalb ich dieses Rezept bestimmt mal nachmachen werde.

      Liebe Grüße und weiterhin eine schöne Adventszeit
      Katja

      Antworten
    156. Birgit says:
      6 Jahren ago

      Meine Lieblingsplätzchen sind Haferflockenplätzchen :-)

      Antworten
    157. Iris Marga says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl und Bärentatzen

      Antworten
    158. Ann Kathrin says:
      6 Jahren ago

      Erstmal vielen Dank für das tolle Rezept, wird auf jeden Fall nachgebacken. Und natürlich vielen Dank für die zauberhafte Gewinnchance.❤️ Meine Lieblingsplätzchen sind auf jeden Fall ganz klassisches Spritzgebäck, da hängen einfach sooo viele schöne Kindheitserinnerungen dran und sie schmecken einfach immer lecker. Ich hüpf ganz schnell mit in den Lostopf und drück fest die Däumchen.

      Antworten
    159. Anne says:
      6 Jahren ago

      Ich liebe Zimtsterne über alles

      Antworten
    160. Diana says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl

      Antworten
    161. Martina says:
      6 Jahren ago

      Butterspekulatius

      Antworten
    162. Chris says:
      6 Jahren ago

      Meine liebsten Weihnachtsplätzchen sind Schneeflocken…

      Antworten
    163. Victoria says:
      6 Jahren ago

      Vanillekipferl <3 Wow was für ein super tolles Gewinnspiel von dir Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück fest die Däumchen gedrückt ✊ würde mich riesig darüber freuen Danke dir dafür! Du bist Spitze ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine wunderbare Adventszeit im Kreis deiner Liebsten <3!

      Antworten
    164. Bertram says:
      6 Jahren ago

      Zimtsterne von meiner Mama <3 Ich war heut in der Innenstadt, so langsam hab ich das Geschenkeshoppen satt, nur ein Geschiebe und Gedränge, ich mitten in der Menschenmenge, nun bin ich endlich mal zu Haus und geh heut sicher nicht mehr raus. Doch trotzdem bin ich in Weihnachtsstimmung schon seit einer Weile, und genieße auch Momente ohne Eile, drum sitz ich auf der Couch und schau mir deine webseite an, und heut ist bei dir ein Gewinnspiel dran! Da mach ich doch ganz gerne mit, denn zu gewinnen wär der Hit, ich würd mich freuen ja so sehr und geb es sicher nie mehr her, drum wünsche ich mir etwas Glück, würd so gern gewinnen das gute Stück ❄️❄️❄️❄️

      Antworten
    165. Svenja says:
      5 Jahren ago

      Mein Lieblingsgebäck zur Weihnachtszeit sind Heidesand und Vanillekipferl. Allerdings sind es bei mir Vanillebällchen – Dank meiner Mum & eines Kindheitstrauma. Meine Kipferl waren nie schön genug, deshalb hat meine Mum alle immer neu geformt…. -und ich verlor die Lust am Formen.
      Aber als Bällchen sind die Vanille-‚Kipferl‘ schön saftig!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend