Käsekuchenrezepte gibt es ja wie Sand am Meer. Sei es jetzt gebacken oder No-Bake, mit irgendwelchen Füllungen oder pur, Mürbeteigboden oder Keksboden… man kann eigentlich nicht viel falsch machen – irgendwie kommt immer was Leckeres bei raus. Mir sind Käsekuchen ohne Schnickschnack eigentlich am liebsten, deshalb gibt es heute ein Rezept für einen einfachen Käsekuchen, der ganz ohne Boden auskommt. Käsekuchen pur sozusagen ;)
Bei Kuchen ist es ja immer so eine Sache – die einen mögen das nicht, die anderen dies nicht… irgendwer meckert immer und zufrieden sind eigentlich nie alle. Ist ja nicht schlimm, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Wenn es um den Boden eines Kuchens geht, gibt es auch oft Diskussionen. Macht man jetzt einen Mürbeteig, nimmt man vielleicht Filo- oder Blätterteig, oder macht man es wie die Amis und zerbröselt ein paar Kekse als Grundlage für eine Füllung…? Ich lass heute einfach mal alles weg und back nen Käsekuchen, der ohne Boden gebacken wird. Braucht der Käsekuchen auch nicht – die Füllung hält zusammen und den Kuchen schön in Form ;)
Ich finde solche Käsekuchen nicht nur leckerer, weil ich den Mürbeteigboden oft wirklich nicht mag, wenn er arg trocken ist – ich finde es auch einfach super, wenn man mehr von der Füllung hat. Quasi vom Keller bis zur Decke alles gefüllt und lecker ;) Da spart man sich auch einiges an Zeit. Kein Kühlen des Teiges, kein Ausrollen, keine Vorbereitungen. Die Käsekuchenfüllung kommt einfach in die Form und gut is. Ab in den Ofen und einige Zeit später hat man einen leckeren Kuchen parat. Besser kann es ja nicht sein.
Den Käsekuchen kann man übrigens auch gut mit Rosinen machen. Ich musste sie leider weglassen, weil ich von Rosinenverweigerern umgeben bin, aber so ein paar in Rum eingelegten Rosinen machen so einen Kuchen noch einmal leckerer finde ich. Wer das mag, also einfach ausprobieren.
Der Kuchen schmeckt so wie er ist sehr lecker – man kann aber auch Karamellsoße oder vielleicht eine Fruchtsoße dazureichen, damit noch andere Geschmäcker zum Käsekuchen dazukommen. Früchte und Beeren sind natürlich auch willkommene Gäste auf dem Teller. Was die Saison eben zu bieten hat ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
250g weiche Butter
250g Zucker
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
1 1/2 EL Zitronensaft
2 TL Vanille Extrakt
130g Mehl (Type 550)
2 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
1 kg Speisequark
Prise Salz
8.8 oz. (250g) butter, at room temperature
1 1/4 cups (250g) sugar
zest of 1 organic lemon
1 1/2 tbsp. lemon juice
2 tsp. vanilla extract
1 cup (130g) all-purpose flour
2 tbsp. cornstarch
1 tsp. baking powder
35 oz. (1kg) curd cheese (quark)
pinch of salt
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Eier trennen. Butter und Eigelb in eine große Schüssel geben und aufschlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und dann auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit der Stärke und Backpulver vermischen, in die Schüssel sieben und dann verrühren. Quark dazugeben und unterrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und dann vorsichtig unter die Quarkmasse heben – es sollte so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben. Die Masse in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für 45-50 Minuten backen. Der Käsekuchen sollte nicht allzu viel Farbe bekommen – solltet ihr sehen, dass die Ränder dunkel werden, einfach mit etwas Alufolie abdecken und weiter backen. Der Käsekuchen sollte am Rand fest sein und in der Mitte noch etwas wackeln, wenn man an die Form stößt. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, dann mind. 3 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen. Mit frischen Früchten/Beeren servieren.
2. Divide the eggs. Add the butter and egg yolks to a large bowl and mix until light and fluffy. Slowly add the sugar and mix in well. Add the lemon zest, lemon juice, and vanilla extract and mix in. Mix the flour with cornstarch, and baking powder and sift into the bowl. Mix until well combined. Add the curd cheese and mix in. Add the egg whites with a pinch of salt to a bowl and whisk until stiff peaks form. Add the stiff egg whites to the bowl and carefully fold in – you want to keep as much volume as possible. Pour into the prepared tin, smooth out the top and bake for 45-50 minutes. You want to keep the cheesecake pale, some color is fine, but if it gets too dark, cover with some aluminum foil and keep baking. When the sides of the cake are firm, but the center is still wiggly, take out of the oven and let cool down on a wire rack. When cooled completely place in the fridge and cool for at least 3 hours, better overnight. Serve with some fresh berries or fruits.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenKäsekuchen ohne Boden
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit(en): 50m
- Gesamtzeit: 8h
- Kategorie: Käsekuchen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Wenn ihr Käsekuchen mögt, dann ist der hier genau das Richtige – kein Boden, nur Füllung! Klassischer Käsekuchen ohne Boden – super lecker!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Werde ich testen lieber Marc. Vielen Dank für das Rezept. Ich liebe Käsekuchen und suche eigentlich immer noch nach der perfekten Quarktorte, die simpel zu machen ist und umwerfend lecker schmeckt. Allerdings muss ich den Vanillekipferl Kuchen auch Mal testen. Der klingt zuu köstlich. Allerdings gibt es derzeit täglich Leckereien in Form von Keksen etc, dass es nicht noch mehr Verführung braucht …
Na dann hoffe ich du bist hier fündig geworden ;)
LG Marc
Sieht großartig aus! Und ist so ohne Boden ja auch tatsächlich viel schneller gemacht! Kannst du abschätzen, ob sich die Backzeit stark verändert, wenn man eine 26cm-Springform benutzt?
Hi, heute ausprobiert, sehr lecker. War ganz froh, dass ich „nur“ eine 26cm-Springform habe, angesichts dieser Teigmenge – hat trotzdem so ca. 1h gedauert, bis der Kuchen fertig war. Auf jeden Fall sehr schnell, sehr einfach und wirklich schmackhaft, den mach ich mal wieder :-)
Hallo ! Welche Fettstufe empfiehlst Du beim Quark? LG Jacky
Super lecker! Gestern gebacken, heute probiert und wirklich lecker. Habe eine 25er Form genommen, die war nahezu randvoll. Lag vielleicht dran, dass mein Quark relativ fest war.
Aber top Rezept!
Ich habe dieses Schöne, einfache Rezept jetzt schön häufiger ausprobiert und war super zufrieden. Besonders gefällt mir dieser Kuchen kombiniert mit der Himbeersauce vom White Chocolate Raspberry Cheesecake. Das gibt diesem deutschen Käsekuchen noch den fruchtigen Kick, den ich sonst nur aus Amerika kenne! :)