Na, sind alle schon in Weihnachtsstimmung? Wenn nicht, dann wird es Zeit! Vielleicht hilft ja ein kleiner Adventskalender, etwas zum Knabbern und weihnachtliche Musik, um in Stimmung zu kommen? »Last Christmas« läuft hier schon in Dauerschleife. Kann man jetzt natürlich nicht hören, aber dafür kann ich heute das 9. Türchen des Food Blogger Adventskalenders mit ein paar leckeren Marshmallow Marmelade (Sandwich) Cookie anbieten. Wer außerhalb der Adventszeit hier landet, natürlich raus aus der Nummer! :P

Ja, auch Foodblogger machen Adventskalender – ist einigen sicher schon mal aufgefallen. ;) Unsere Adventskalender kann man nicht im Supermarkt kaufen und werden auch nicht mit billiger Schokolade befüllt. Man kann sie nirgends aufstellen und trotzdem gibt es jeden Tag ein neues, virtuelles Türchen, das man öffnen kann. Jedes Mal mit einer neuen Überraschung!
Wenn das Rezept hier online geht, ist der 9. Dezember 2016 – entsprechend wird auch das 9. Türchen des Food Blogger Adventskalenders geöffnet. Wer mehr über den Adventskalender wissen möchte – was hinter welchem Türchen steckt, wer alles mitmacht – kann sich auf der dazugehörigen Facebook Seite umschauen. Weiter unten gibt es auch eine kleine Übersicht, wer alles dabei ist…

Well. Da sich der Adventskalender Termin mit einem Freitag überschneidet, war recht schnell klar, dass für das 9. Türchen ein Cookie Rezept umgesetzt werden muss. Das Ergebnis kann man hier sehen – leckere Marshmallow Marmelade Cookies. Zwei Schokoladenkekse schmiegen sich an eine Füllung aus Marmelade und einem geschmolzenen Marshmallow, was dann wiederum von leckerer Schokolade umhüllt wird. So fangen Liebesgeschichten an, oder? Dieses »Es war einmal…« ist absolut out, oder nicht?! ;P
Wir sind hier ja ehrlich gesagt keine großen Marshmallow-Fans. Das Zeug ist einfach zu süß und zu klebrig. Einfach so essen, würde uns nie in den Sinn kommen. Kombiniert man das Zeug allerdings mit Marmelade, Keks und Schokolade, sieht die Sache ein wenig anders aus. Marshmallows alleine sind einfach nur süß. Mag hier niemand. ;P

Welche Marmelade man hier für die Sandwich Cookies verwendet, bleibt jedem selbst überlassen. Wir haben eine relativ klassische Himbeermarmelade verwendet. Passt prima. Natürlich geht da noch einiges mehr. Was unserer Meinung nach auch gut passt, ist eine etwas herbere Orangenmarmelade – die gleicht die Süße der Marshmallows noch besser aus. Einfach mal ausprobieren! Man kann ja halb und halb machen bei den Cookies. ;)
Wer Sandwich Cookies spannend findet, sollte sich vielleicht auch mal diese beiden Rezepte anschauen: Unsere Alfajores mit Dulce de leche sind einfach super lecker. Ähnlich süß und gehaltvoll wie die Marshmallow Cookies hier, aber man muss ja nicht gleich alle auf einmal auffuttern. ;P
Für alle Schokoholics sind unsere Chocolate Sandwich Cookies mit Ovomaltine ein absolutes Highlight! Wenn es nicht jedes Mal so eine Sauerei wäre, würden wir uns da immer und immer wieder reinlegen! Sooo lecker! Morgen geht es übrigens bei Fabienne von Freiknuspern mit dem Adventskalender weiter. Habt ein schönes Adventswochenende!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(20 Cookies)
Für den Teig:
120g weiche Butter
150g Zucker
1 Ei (M)
260g Mehl (Type 405)
1/2 TL Backpulver
1 EL Kakao
1 Prise Salz
Für die Füllung/Dekoration:
10 große Marshmallows
100g Marmelade
400g Zartbitterkuvertüre
(20 cookies)
For the dough:
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
3/4 cup (150g) sugar
1 medium egg
2 cups (260g) all-purpose flour
1/2 tsp. baking powder
1 tbsp. cocoa powder
1 pinch of salt
For the filling/decoration:
10 large marshmallows
100g marmalade
14 oz. (400g) semi-sweet chocolate coating


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Das Ei zugeben und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben, kurz unterrühren und dann zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, platt drückend und in Klarsichtfolie wickeln. Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und 40 Teigkreise mit jeweils 6cm Durchmesser ausstechen. Die Teigstücke mit genügend Abstand zueinander auf die Bleche setzen und dann jeweils ein Backblech in den Ofen schieben und für 8-10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen, kurze Zeit auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Die restlichen Kekse ebenso backen. Den Ofen danach nicht ausschalten.
3. Die Marshmallows halbieren. Die Hälfte der Kekse (20) umgedreht auf ein Backblech legen (Unterseite zeigt nach oben) und mit jeweils einem halben Marshmallow belegen. Die Unterseiten der restlichen Kekse mit der Marmelade bestreichen und zur Seite stellen. Als Nächstes die Kekse mit den Marshmallows für etwa 2-3 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und dann sofort mit den Keksen mit der Marmelade zusammendrücken. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
4. Die Kuvertüre grob hacken und schmelzen – entweder in der Mikrowelle oder über einem Topf mit köchelndem Wasser. Die Kekse damit überziehen und dann auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
1. Add the butter and sugar to a large bowl and mix on high until light and fluffy. Add the egg and mix until well combined. Next, mix flour, baking powder, cocoa, and salt and add to the bowl – mix/knead until you get a nice smooth dough. Shape it into a ball, flatten it and wrap in plastic wrap. Place in the fridge for about 30 minutes.
2. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line two baking sheets with baking parchment and set aside. Roll out the dough on a floured surface and cut out 40 rounds – each about 6cm in diameter. Place them on the baking sheets and bake one baking sheet after another for about 8-10 minutes. Take out of the oven and let cool down on the baking sheet for a moment, then transfer to a cooling rack and let cool down completely. Repeat with the second baking sheet – do not turn off the oven.
3. Half the marshmallows. Turn half of the cookies (20) upside down and place them on a baking sheet. Place a marshmallow piece on each of those cookies. Brush some marmalade on the backside of the other cookies and set them aside. Place the ones with the marshmallows in the oven and bake them for about 2-3 minutes. Take them out and immediately place the cookies with the marmalade on top of the cookies with the marshmallows and press them together. Let cool down on a wire rack.
4. Chop the chocolate coating and melt it in the microwave or over a small pot with simmering water. Coat the cookies with the chocolate and let them cool down completely on a wire rack.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Marshmallow Marmelade Sandwich Cookies
- Prep Time: 00:35
- Cook Time: 00:25
- Total Time: 02:00
- Yield: 20
- Category: Cookies
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Hier wurden Schokokekse, Marshmallows und Marmelade in einer dünnen Schicht Schokolade versteckt. Einfach nur lecker! Sollte man probiert haben!
Zutaten
Für den Teig:
120g weiche Butter
150g Zucker
1 Ei (M)
260g Mehl (Type 405)
1/2 TL Backpulver
1 EL Kakao
1 Prise Salz
Für die Füllung/Dekoration:
10 große Marshmallows
100g Marmelade
400g Zartbitterkuvertüre
Arbeitsschritte
1. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Das Ei zugeben und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben, kurz unterrühren und dann zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, platt drückend und in Klarsichtfolie wickeln. Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und 40 Teigkreise mit jeweils 6cm Durchmesser ausstechen. Die Teigstücke mit genügend Abstand zueinander auf die Bleche setzen und dann jeweils ein Backblech in den Ofen schieben und für 8-10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen, kurze Zeit auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Die restlichen Kekse ebenso backen. Den Ofen danach nicht ausschalten.
3. Die Marshmallows halbieren. Die Hälfte der Kekse (20) umgedreht auf ein Backblech legen (Unterseite zeigt nach oben) und mit jeweils einem halben Marshmallow belegen. Die Unterseiten der restlichen Kekse mit der Marmelade bestreichen und zur Seite stellen. Als Nächstes die Kekse mit den Marshmallows für etwa 2-3 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und dann sofort mit den Keksen mit der Marmelade zusammendrücken. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
4. Die Kuvertüre grob hacken und schmelzen – entweder in der Mikrowelle oder über einem Topf mit köchelndem Wasser. Die Kekse damit überziehen und dann auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Hier sind alle Blogs, die beim Adventskalender mitmachen:
01. Dezember: Hase Im Glück
02. Dezember: Sarah’s Krisenherd
03. Dezember: Antonella’s Backblog
04. Dezember: Die Jungs Kochen und Backen
05. Dezember: Sasibella
06. Dezember: Meine Küchenschlacht
07. Dezember: Miss Blueberrymuffin
08. Dezember: Lirumlarumlöffelstiel
09. Dezember: Bake to the roots (this is where you are)
10. Dezember: Freiknuspern
11. Dezember: Brutzelmania
12. Dezember: Lady Apple Pie
13. Dezember: TryTryTry
14. Dezember: Ina Is(s)t
15. Dezember: baking & more
16. Dezember: Emma`s Lieblingsstücke
17. Dezember: NOM NOMS food
18. Dezember: helllilablassblau
19. Dezember: Baby Rock My Day
20. Dezember: Der Kuchenbäcker
21. Dezember: Photolixieous
22. Dezember: Feines Handwerk
23. Dezember: Danielas Foodblog
24. Dezember: Friede Freude Eierkuchen
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Hallo Marc, also ich bin nicht so ein Marshmallowfan, aber deine Kombination sieht echt lecker aus. Ab und zu kommt bei mr auch Marmelade ins Gebäck, zB. Bei Linzer Torte ( da nehme ich immer mein selbstgemachtes Brombeergelee ) oder in meinen Jaffacake ( kommt am Sonntag auf den Blog ). Man könnte Marmelade noch viel mehr einsetzen . Liebe Grüsse und eine schöne Adventszeit wünscht Birgit
Na toll, jetzt „muss“ ich wieder Plätzchen backen ;)
Ich hab dieses Jahr Liebesgrübchen mit Apfel-Marzipan Marmelade mit Amaretto gebacken. Also ganz einfache Plätzchen mit einem Kleks Marmelade, nichts spektakuläres. Das spannendste war die selbstgemachte Marmelade.
Schönes Wochenende!
Bin leider erst vor kurzem durch Zufall auf deine Seite gestoßen und weiß gar nicht womit ich als erstes anfangen sollte nach zu backen, Hammer tolle Rezepte hab mich an die Cruffins gemacht und echt sehr sehr lecker.
Zum Gewinnspiel ich habe einen Teil deiner Cruffins mit Marmelade gefüllt, eine Käse-Sahnetorte die bevor die Masse drazfkommt eine dünne Schicht selbstgemachte Marmelade bekommen hat, gibt es öfter mit verschiedenen Geschmacksrichtungen,
Natürlich Spitzbuben und eine Biskuitrolle mit Marmelade und einer Puddingcreme
Uhhh das Rezept klingt ja echt super lecker! Das muss auf jeden Fall ausprobiert werden :-)
Bei mir wandert Marmelade auch vorwiegend bei der Weihnachtsplätzchen- Herstellung in den Ofen, meist als klassische Füllung zwischen 2 Mürbeteigkeksen. Als nächstes will ich mich unbedingt mal an mit Marmelade gefüllte Vanillekipferl heranwagen, da würde ich mich sehr über das Set freuen :-)
Liebe Grüße, Annika
Guten Morgen, bisher habe ich noch nicht allzu viel mit Marmelade gebacken. Ich habe höchstens mal die Kuchenböden eingestrichen um eine zusätzliche frische Note zu bekommen oder letzten Weihnachten habe ich zwischen 2 Plätzchen Marmelade gestrichen. Also alles nicht so spektakulär, am Liebsten esse ich sie halt auf einem frischen Croissant.
Guten Morgen :-)
Die Cookies sehen wirklich sehr sehr lecker aus und die Marmeladen hören sich echt gut an!
Ich hab mit Marmelade bis jetzt nur Spitzbuben gebacken, aber deine Cookies werde ich auch nachbacken müssen!!
Viele Grüße
Isabella
Hach, mit Marmelade kann man ja so einiges backen: Engelsaugen, Nussecken, Sachertorte… meine Favoriten waren allerdings immer „Sahneschleifchen“ von meiner Mama, eine Teigschleife mit Guavengelee-Füllung – ich sollte das Rezept mal suchen…
Danke für das Gewinnspiel und das Cookies-Rezept!
Liebe Grüße
Estella
Also dieses Rezept muss ich unbedingt ausprobieren- klingt nach einer traumhaften Verbindung aus Marshmellows und Marmelade ☺️ Ich verwende Marmelade nicht nur auf Plätzchen, sondern auch auf Kuchen- Tortenböden damit sie saftig sind, außerdem auch als Füllung von Cupcakes, Muffins usw.
Würde mich deshalb sehr über den Gewinn freuen!!
Wow, die Cookies sehen unglaublich lecker aus!
Mein letzter Backversuch waren Whoopie Pies mit einer Füllung auf Grundlage von Blaubeermarmelade. Allerdings ist das optisch echt daneben gegangen. Mit der Marmelicious Marmelade würde ich mich an einen neuen Versuch wagen ;-)
Mit Deinem Rezept könntest Du mich vielleicht wirklich überzeugen, Marshmallows eine 2.Chance zu geben ;)
Marmelade hingegen mag ich sehr. Ich habe sie gerade erst in selbstgemachten Dominosteinen verwendet. Außerdem möchte ich auch mal eine Linzer Torte machen – eine, die nicht so trocken ist.
VG
Andrea
Hallo,
wir machen die Marmelade selbst und ich mache sie gerne auf Tortenböden und an Weihnachten machen wir Engelsaugen.
Liebe Grüße
Kathrin
Hallo,
dein Rezept hört sich wirklich interessant an – auch wenn ich zu den Marshmallow-Ablehnern gehöre. Mit Marmelade habe ich noch nicht sehr viel gebacken, ich bleibe meist bei einfachen Schoko- oder Obstkuchen. Nur als Kind habe ich immer mit meiner Oma Plätzchen gebacken, natürlich auch die mit Marmelade. :-) Trotzdem bin ich ein totaler Marmeladenfan und die Sets hier hören sich auch sehr sehr lecker an. Vielleicht backe ich ja dann sogar mal dein Rezept nach, trotz Marshmallows. ;-)
Viele Grüße
Elisabeth
Guten morgen :)
Also ich backe jedes Jahr zu Weihnachten Ravioli Plätzchen, die sind mit Marmelade gefüllt :) Und meine Oma backt ihre tolle Linzertorte mit Marmelade mit ihr würde ich nämlich teilen im Gewinnfall <3
LG Nicole
Wow und wieder ein Rezept dass ich mal nachbacken will. Weiß gar nicht wann ich das alles essen soll was ich noch backen will ;) Aber dein Rezept hört sich wirklich lecker an und passt für mich auch super zu Weihnachten obwohl Marshmallows ja das ganze Jahr lecker sind. Bei dem Rezept kann man sich auch toll mit der Marmelade variieren. Ich benutze Marmelade gern im Frühstücksjoghurt oder Overnight Oats, zum backen (z. B. bei Nussecken) oder auch im Salatdressing. Die Sorten im Gewinnspiel hören sich mega lecker an und ich würde mich sehr freuen sie mal testen zu dürfen.
LG Sarah
Halli Hallo,
ich habe schon oft Plätzchen mit Marmelade gebacken, weil sie einfach super lecker schmecken :)
Liebe Grüße
Sandra
Würde gerne mal Marmeladentaschen backen. Hab mit Marmelade noch nie wirklich gebacken. Glaub das wird mal Zeit.
Dein Rezept nach backen wäre schonmal ein guter Anfang :-)
Liebe Grüße
Das Rezept klingt super und wird am Wochenende nachgebacken. Mit Marmelade verfeinere ich nicht nur Kekse. Das letzte mal habe ich einen Camenbert halbiert, diesen mit einer Preiselbeermarmelade bestrichen, in Blätterteig verpackt und gebacken. So gut! Da lohnt sich das ausprobieren. Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen.
Ich liebe Marmelade, vor allem als Peanutbutter-Jelly-Version! Was die Marshmellows angeht, bin ich immer noch skeptisch :D
Marmelade verbacken habe ich bisher nur als Glasur für einen Früchtkuchen und für eine Erdbeer-Sahnequark-Torte, um den Boden zu bestreichen. War sehr lecker :)
mit Marmelade backen heißt für mich Linzertorte :)
Aber bin da offen und würde alles weitere auch ausprobieren :)
LG Julia
Hallo, ich habe einige Plätzchen mit marmeladenfüllung gebacken, so lecker!
Liebe grüße, Steffi
Hallo zusammen,
wie es sich für die Jahreszeit gehört backe ich am liebsten „Spitzbuben“.
Also leckere Plätzchen mit Marmeladenfüllung :)
Euch einen schönen Tag noch.
Hey,
noch habe ich nichts mit Marmelade gebacken, aber DEIN Rezept wird mal wieder ausprobiert und für dieses Jahr stehen noch Hildabrödle auf der Liste, die ich das erste Mal backen werde.
Gruß,
Alex
Ich würde super gern mal eine Marmeladen-Schlacht machen. Das wird, glaube ich, super eklig aber bestimmt auch genauso witzig! ;)
Ich mache mit Marmelade Linzertorte und Engelsaugen!
Bin sehr gespannt auf die Marmeladen
Hi Marc!
Die sehen mal wieder köstlich aus!
Ich backe gerne mit Marmelade nussecken. Deine leckereien wären auch was für unsvlg tine
Hallo das sind ja mal spannende Cookies mit Marshmallows. Ich benutzt Marmelade immer für Linzertorte und Hilda Plätzchen. Liebe Grüße Silke
Habe bisher mit Marmelade nur Spitzbuben gebacken und das ist schon lange her, weil mein Bruder die Klassiker einfach besser backt… aber zum Frühstück esse ich fast immer Marmelade.
Hallo Marc,
Die Kekse sehen wirklich toll aus. Ich backe sehr gerne Berliner gefüllt mit Himmbeermarmelade. Sehr lecker! Außerdem verwende ich auch gerne mal ein/ zwei Teelöffel Marmelade für meine Salatsaucen und in selbstgemacht Rotkohl gehört auf jeden Fall auch ein wenig Johannisbeer-Marmelade!
LG
Frau Podenco
Das Rezept hört sich gigantisch lecker an.Muss ich unbedingt mal testen! Ich verwende Marmelade hauptsächlich bei Gutsle- bin aber für neue Ideen offen!
Marmelade kommt bei mir auf die Kuchen z. B. beim Karottenkuchen und habe schon fleißig verschiedene Weihnachtsplätzchen mit Marmelade gebacken. Wie Spitzbuben und gefüllte Nüsse.
Mit Marmelade backe ich Plätzchen und Sachertorte.
Liebe Grüße,
Anastasia T.
Krapfen !
Mit Marmelade backe ich am liebsten Engelsaugen und Terrassenplätzchen oder ich fülle gerne Hefebällchen oder Krapfen damit.
Über den Gewinn würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße, Leonie
Hey Marc! Wie passend, dass du am Cookie Friday im Food Blogger-Adventskalender dabei bist! Hätte ich mir ja denken können ;) Beim Backen mit Marmelade fallen mir zur Weihnachtszeit natürlich sofort Spitzbuben und Linzer Torte ein. Spitzbuben „muss“ ich auch jedes Jahr wieder backen, weil es die Lieblingskekse meines Vaters sind :D Ansonsten mache ich auch gerne mal Ochsenaugen oder Eisenbahnschienen mit Marmelade.
Liebe Grüße und einen schönen dritten Adevent!
Kerstin
Voll die gute Idee und sieht echt lecker aus! Das einzige, woran ich mich erinnere, ist die Marmeladenschicht zwischen 2 Schichten Schokokuchen für eine Gitarre, die ausgeschnitten und dann mit Fondant hübsch gemacht wurde. Aber ich werd sicher mal mehr ausprobieren, wenn ich gewinne :D
Hilfe, sieht das lecker aus. Verdammt.
Backen geht mir ja immer schief – ich hab mal aus der Not heraus Früchtebrot mit Pflaumenmus gebacken, also mir hats geschmeckt. ;-)
Hmm.. das klingt wieder verführerisch und muss am Woende gleich mal ausprobiert werden. Bisher kam Marmelade bei mir backtechnisch nur bei der Linzertorte zum Einsatz.
Mmmmmhhhhh, diese Plätzchen sehen wirklich toll aus, werde ich wohl auch mal versuchen müssen, obwohl ich auch meine Vorbehalte gegen Marshmallows habe; aber die Bilder machen Lust auf mehr! Ich backe vor allem an Weihnachten meine geliebten Linzer Herzen mit MArmelade, ab und an auch Engelsaugen. Ansonsten nutze ich unsere selbstgemachten Marmeladen vor allem für Torten und natürlich denKlassiker, die Linzer Torte. Aber einer meiner Lieblingskuchen ist der Millionärskuchen, ein Kalorienmonster vom Blech mit gaaaaanz viel Schokoalde drunter und drauf und dazwischen lecker säuerliches Johanisbeer-Gelee; Rezept wird gerne weitergegeben… ;)
Hey Marc,
Klasse Rezept! Solche Cookies gab es bei uns auch immer in der Schulcafeteria, aber leider nur als abgepackt als Massenprodukt. Deine sehen allein optisch schon um Welten besser aus.
Ich habe schon so einiges mit Marmelade gebacken, zuletzt eine Linzer Torte mit Himbeerkonfitüre. In der Weihnachtszeit backen wir gerne Kulleraugen, die mit Johannisbeergelee gefüllt werden. Wenn ich Motivtorten mit Fondant backe, verwende ich meist auch Marmelade als Füllung, bei der letzten war es Weinbergspfirsich-Konfitüre. Sehr, sehr lecker :)
Liebe Grüße und mach weiter so!
Fabienne
Hallo Marc,
Ich habe mal Cupcakes mit Erdbeermarmeladen-Marshmallow Frosting gemacht, aber auf die Idee, beide Komponenten so wie du zu verbinden, bin ich noch nicht gekommen. Ich bin schon ganz gespannt, wie deine Cookies schmecken!
Weitere obligatorische Marmeladen-Rezepte sind für mich Engelsaugen und Linzer Torte.
Liebe Grüße,
Chiara
Hallo,
ich backe gerne Spitzbuben und Linzer Schnitten. Am liebsten natürlich mit selbstgemachter Marmelade. :-)
Liebe Grüße
Natascha
Spitzbuben habe ich schon mit Marmelade gebacken.lg Jasmin
Ganz klassisch Engelsausgen, Terassenplätzchen und Linzer Torte.
Huhu,
Ich backe zwar sehr viel aber eigentlich gar nicht mit Marmelade und bisher auch nicht mit Marshmallows, wäte jetzt wohl doch mal an der Zeit. Bisher habe ich vielleicht mal einen Kuchen bestrichen, wss ja eher unspektakulär ist. Dafür mache ich ganz viel Marmelade selbst und versuche mich an neuen Sachen wie Kürbis mit Orange und Ingwer, sowas von lecker ;-)
Danke für Rezept und Verlosung
Liebe Grüße
Angela
HI Marc.
Da hat meine Kommentierungen wohl nicht geklappt – falls doch, kannst du diese ja ignorieren :)
Ich backe mit Marmelade am liebsten spitzbuben, Terrassenplätzchen oder gefüllte Hefeteilchen.
Lg, Leonie
Die cookies hab ich mir gleich abgespeichert. Ich liebe Marshmallows Marmelade esse ich lieber auf Brötchen und dazu ein gekochtes Ei anstatt damit zu backen. Meine einzigen Rezepte mit Marmelade sind Berliner mit Marmelade gefüllt und schneller Streuselkuchen mit Marmelade gefüllt ❤
Sieht das lecker aus.
Jetzt in der Weihnachtszeit habe ich Kulleraugen mit Johannisbeermarmelade gebacken :)
Schönes WE!
Andrea
Hallo :)
Ich habe dieses Jahr Jaffa Cakes mit Orangenmarmelade gebacken. Lecker :)
Schöne Adventszeit wünsche ich euch.
Jana
Mit marmelade mache ich am liebsten Plätzchen oder eine italienische crostata.
Hallo,
Marmelde bzw. Gelee habe ich bisher bei Möhrchen-Torte verwendet, zum zusammenkleben von Weihnachtskeksen, für Plunder-Füllung oder für Blätterteig-marmelden-Schnecken.
Meine Marmelden koche ich zumeist selber, allerdings sind die Marmelden von Marmelicious wirklich super. Ich hab die Leutchen letztens auf einem DIY-Markt kennen gelrnt, sehr lecker und phantasievoll die Produkte. (Keine Einfußnahme, nur meine ehrliche Meinung.)
Kepp on baking.
Was für ein schönes Rezept.
Das würde ich demnächst gerne mach nachbacken. Natürlich dann auch mit Marmelade. Ansonsten mag ich in der Weihnachtszeit die Kombination deftig-süß bei Fleisch- und Wildgerichten sehr gerne. Aber auch bei einer Linzer Torte oder bei Petit Fours könnte ich mir die Marmeladen sehr gut vorstellen.
Ich wünsch dir noch einen wunderschönen dritten Advent,
liebe Grüße, Mimi
Die Kekse klingen und sehen super aus! Muss ich dann wohl mal nachbacken ;)
Da der Verlobte auf Engelsaugen und Linzertorte steht, darf ich diese mindestens einmal pro Jahr unter Verwendung verschiedenster Marmeladen backen :D Aber auch gefüllte Dampfnudeln werden öfter gemacht ;)
Viele Grüße,
Sandra