Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Cupcakes

Lebkuchen Cupcakes

by baketotheroots
Dezember 18, 2018
in Cupcakes, Weihnachten
A A
0
  • 158Shares
  • 1
  • 1
  • 153
  • 3

    Warum nicht mal Cupcakes als weihnachtliches Dessert backen? Schaden kann es nicht, würde ich jetzt mal sagen ;) Ich glaube mit diesen Gingerbread Cupcakes macht man einige glücklich und dazu kommt noch, dass die kleinen Dinger auch noch schnell und einfach zuzubereiten sind… man will sich an Weihnachten ja nicht unnötig Arbeit aufhalsen, wenn schon so viel Zeit zum Dekorieren und Geschenke einpacken drauf geht ;)

    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots
    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots

    An Weihnachten und auch in den Wochen davor ist ja meist Stress angesagt. Man will/muss sich um Geschenke kümmern, die Wohnung will dekoriert werden, Adventskalender gebastelt und alles mögliche gekocht und gebacken werden. Da kommt einiges zusammen ;) Damit man an den Weihnachtsfeiertagen nicht komplett durchdreht, ist es immer eine gute Idee ein paar Sachen vorzubereiten, damit die eigentlichen Feiertage etwas ruhiger angegangen werden können. Nachtisch ist da so ein Punkt, an dem man eigentlich immer etwas vorbereiten und Zeit einsparen kann…

    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots
    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots
    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots
    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots

    Generell sind Cupcakes in solchen Situationen eigentlich immer prima – nicht nur diese Gingerbread Cupcakes hier. In den allermeisten Fällen kann man die Basis der Cupcakes – also die kleinen Minikuchen – schon 1-2 Tage im Voraus backen und dann gut eingepackt irgendwo zur Seite stellen. Die Dinger halten gut durch und wenn man das Richtige Rezept verwendet, werden sie sogar noch etwas besser in der Konsistenz, wenn sie etwas Zeit zum Ruhen haben ;) Die Buttercreme kann man auch schon vorbereiten und dann vor dem Dekorieren noch einmal kurz aufschlagen und bäm – leckere Cupcakes für eine ganze Weihnachtsbande ;)

    Der weihnachtliche Geschmack ist hier übrigens im Teig drin – eine gute Portion Lebkuchengewürz gibt dem Ganzen die weihnachtliche Note. Die Buttercreme ist relativ „normal“ und könnte auch gut für andere Cupcakes verwendet werden. Die Kombination vom Lebkuchen und der Vanillebuttercreme macht die Cupcakes besonders lecker! Das Rezept für die Gingerbread Kekse oben drauf gibt es natürlich auch hier auf dem Blog – die kann man man auch ohne die Cupcakes gut mal machen ;))

    Habt ihr schon alles vorbereitet für Weihnachten? Ich hab die Menüs für Weihnachten noch immer nicht festgelegt… wird langsam Zeit fürchte ich…

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (12 Cupcakes)

    Für den Teig:
    60g Butter
    100g Muscovado Zucker
    60ml Pflanzenöl
    2 Eier (L)
    100g Honig
    230g Mehl (Type 405)
    1/2 TL Natron
    3 TL Lebkuchengewürz
    1/2 TL Salz
    120ml Milch

    Für die Buttercreme:
    4 Eiweiß (M)
    200g Zucker
    1/4 TL Salz
    290g Butter
    1 TL Vanille Extrakt
    130g Puderzucker

    Für die Dekoration:
    Schoko-Sprinkles
    Lebkuchenkekse

    (12 cupcakes)

    For the cupcake batter:
    1/4 cup (60g) butter
    1/2 cup (100g) muscovado sugar
    1/4 cup (60ml) vegetable oil
    2 large eggs
    3.5 oz. (100g) honey
    1 3/4 cups (230g) all-purpose flour
    1/2 tsp. baking soda
    3 tsp. gingerbread spice
    1/2 tsp. salt
    1/2 cup (120ml) milk

    For the frosting:
    4 medium egg whites
    1 cup (200g) sugar
    1/4 tsp. salt
    1 1/4 cups (290g) butter
    1 tsp. vanilla extract
    1 cup (130g) confectioners‘ sugar

    For the decoration:
    chocolate sprinkles
    gingerbread cookies

    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots
    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.

    2. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig aufschlagen. Das Öl dazugeben und gut unterrühren. Die Eier nacheinander dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Honig dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Natron, Lebkuchengewürz und Salz vermischen und dann abwechselnd mit der Milch zur Schüssel dazugeben und alles nur kurz verrühren. Die Papierförmchen jeweils zu etwa 2/3 befüllen und dann für 18-20 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt und erst aus dem Ofen holen, wenn er sauber herauskommt. Die Cupcakes in er Form etwas abkühlen lassen, dann aus der Form herausholen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

    3. Für die Buttercreme eine große Schüssel auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen. Das Eiweiß, Zucker und Salz dazugeben und alles so lange verrühren, bis die Mischung eine Temperatur von 71°C (^60°F) erreicht und sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die Mischung dann in die Schüssel der Küchenmaschine geben oder mit dem Handmixer so lange aufschlagen, bis sie steif ist und nur noch etwa Zimmertemperatur hat – dauert etwa 5-6 Minuten. Die Butter jetzt in kleinen Stücken dazugeben und jeweils gut unterrühren, bevor man ein weiteres Stück butter dazugibt. Vanille Extrakt und Puderzucker dazugeben und dann für weitere 6-8 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Creme geschmeidig und glänzend ist. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und zur Seite legen.

    4. Die Cupcakes jetzt jeweils mit einer guten Portion Buttercreme versehen und dann mit den Sprinkles und einem Lebkuchenkeks o.ä. dekorieren.

    1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a muffin tin with 12 paper liners and set aside.

    2. Add the butter and sugar to a large bowl and mix until creamy. Add the vegetable oil and mix until well combined. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Add the honey and mix in. Mix the flour with baking soda, gingerbread spice, and salt and add alternating with the milk to the bowl and mix until just combined. Fill the paper liners about 2/3 full with the batter and bake for 18-20 minutes or until a toothpick inserted in center comes out clean. Take out of the oven and let cool down in the muffin tin for some time, then transfer to a wire rack and let cool down completely.

    3. For the buttercream place a large bowl over a pot with simmering water. Add the egg whites, sugar, and salt. Use a whisk and mix until the mixture reaches a temperature of 160°F (71°C) and the sugar has dissolved completely. Transfer to the bowl of a stand mixer and beat on high speed for about 5-6 minutes until stiff peaks form and the mixture has cooled down to room temperature. Add the butter gradually in small pieces and mix well after each addition. Add the vanilla extract and confectioners‘ sugar. Continue to beat for another 6-8 minutes until the mixture looks silky and creamy. Fill the buttercream into a piping bag with a star tip and set aside.

    4. To decorate the cupcakes pipe a good amount of frosting on each cupcake, sprinkle with some chocolate sprinkles and place a little gingerbread cookie on top of each cupcake.

    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots
    Gingerbread Cupcakes | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Lebkuchen Cupcakes

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30
    • Cook Time: 20
    • Total Time: 60
    • Yield: 12 1x
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckere Lebkuchen Cupcakes – für Weihnachten genau richtig!


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 60g Butter
    • 100g Muscovado Zucker
    • 60ml Pflanzenöl
    • 2 Eier (L)
    • 100g Honig
    • 230g Mehl (Type 405)
    • 1/2 TL Natron
    • 3 TL Lebkuchengewürz
    • 1/2 TL Salz
    • 120ml Milch

    Für die Buttercreme

    • 4 Eiweiß (M)
    • 200g Zucker
    • 1/4 TL Salz
    • 290g Butter
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 130g Puderzucker

    Für die Dekoration

    • Schoko-Sprinkles
    • Lebkuchenkekse


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.
    2. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig aufschlagen. Das Öl dazugeben und gut unterrühren. Die Eier nacheinander dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Honig dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Natron, Lebkuchengewürz und Salz vermischen und dann abwechselnd mit der Milch zur Schüssel dazugeben und alles nur kurz verrühren. Die Papierförmchen jeweils zu etwa 2/3 befüllen und dann für 18-20 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt und erst aus dem Ofen holen, wenn er sauber herauskommt. Die Cupcakes in er Form etwas abkühlen lassen, dann aus der Form herausholen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
    3. Für die Buttercreme eine große Schüssel auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen. Das Eiweiß, Zucker und Salz dazugeben und alles so lange verrühren, bis die Mischung eine Temperatur von 71°C (^60°F) erreicht und sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die Mischung dann in die Schüssel der Küchenmaschine geben oder mit dem Handmixer so lange aufschlagen, bis sie steif ist und nur noch etwa Zimmertemperatur hat – dauert etwa 5-6 Minuten. Die Butter jetzt in kleinen Stücken dazugeben und jeweils gut unterrühren, bevor man ein weiteres Stück butter dazugibt. Vanille Extrakt und Puderzucker dazugeben und dann für weitere 6-8 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Creme geschmeidig und glänzend ist. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und zur Seite legen.
    4. Die Cupcakes jetzt jeweils mit einer guten Portion Buttercreme versehen und dann mit den Sprinkles und einem Lebkuchenkeks o.ä. dekorieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: CupcakesWeihnachten

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Mandelplätzchen mit Marmelade | Bake to the roots

    Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    by baketotheroots
    November 14, 2025
    0

    Im Advent und zu Weihnachten kommt man um Plätzchen nicht herum. Ein gemütlicher Adventssonntag wäre einfach nicht perfekt ohne Glühwein und Plätzchen. Man kann sich hier entweder etwas aus dem Supermarkt besorgen (was vermutlich seit...

    Oreo Schokolade Cupcakes | Bake to the roots

    Einfache Oreo Schokolade Cupcakes

    by baketotheroots
    März 27, 2025
    0

    Ein paar leckere Cupcakes zum Kaffeeklatsch am Nachmittag – gibt es etwas Besseres? Vermutlich nicht. Für alle Fans von Oreos und Schokolade sind diese Oreo Schokolade Cupcakes mit Sicherheit perfekt. Saftig, nicht zu süß und...

    Next Post
    Gewürz Zimtsterne | Bake to the roots

    Einfache Gewürz-Zimtsterne

    Cruise "Mein Schiff 5" | Bake to the roots

    Wenn der Klabautermann zwei mal klopft...

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend