Wie schaut’s aus? Alle Plätzchen und Keksdosen schon gefüllt, oder geht noch was?! Ihr wisst ja, dass der #CookieFriday vor Weihnachten immer zum #XmasCookieFriday mutiert und von überall die Weihnachtskekse hergeflogen kommen… so auch heute! ;) Ich hab mir diesmal etwas mehr Zeit genommen, schön Weihnachtslieder gehört, nen Glühwein geschlürft und diese leckeren Gingerbread Xmas Cookies gebacken und verziert…

Ich bin ja eigentlich schon durch mit der Weihnachtsbäckerei. Was jetzt noch produziert wird, geschieht entweder auf spezielle Anfrage, oder weil irgendwas schon alle ist und Nachschub gebraucht wird ;) Diese Cookies/Kekse hier waren ein „Special Request“ von meinem Freund. Wir backen sonst eigentlich jedes Jahr Ausstecherle und verzieren sie zusammen. Diesmal sind die irgendwie nicht auf der Backliste gelandet – damit es aber trotzdem was zum Verzieren gibt, hab ich noch schnell Gingerbread Cookies (Lebkuchenkekse) gebacken.
So schnell die Kekse gebacken sind – das Dekorieren braucht dann doch etwas Zeit. Da schnappt man sich am Besten einen Glühwein und macht es sich mit dem Zuckerguss und etwas weihnachtlicher Musik gemütlich. Dank unserem neuesten Zugang in Küche geht das mit der Musik ohne Probleme (den Glühwein kann man damit leider noch nicht kochen): ein Sonos One* Lautsprecher mit Alexa Sprachassistent ist kürzlich bei uns eingezogen.


Sonos war so freundlich und hat uns dieses schicke Teil vor Kurzem zur Verfügung gestellt. Der Sonos One ist der neueste Spross der Sonos Lautsprecher Serie und auch bei uns das neueste Familienmitglied. Ich muss ja zugeben, dass wir bei uns zu Hause schon länger eine „Sonos Familie“ sind. Mittlerweile sind alle Zimmer mit Lautsprechern ausgestattet und demnächst bekommt der Fernseher hoffentlich auch noch Unterstützung durch ein Sonos Gerät… ;)
Im Gegensatz zu unseren etwas älteren Sonos Play:1 Lautsprechern, hat der neue Sonos One den Sprachassistenten von Amazon aka. Alexa mit an Bord und wird per Software Updates ständig auf den neuesten Stand gebracht – wenn ich es richtig mitbekommen habe, kommt 2018 auch noch der Google Assistant dazu. Das heisst, man kann ab sofort einfach sagen, was man für Musik hören möchte, und muss nicht erst am Handy oder am Rechner in einer App irgendwas raussuchen und anklicken. Einfach Alexa rufen und schon erfüllt sie einem (fast) jeden Wunsch – und das mit einem einwandfreien und satten Klang. Maria Callas wäre stolz auf diese kleinen weißen Kistchen :P Da wir Alexa mit unseren Lampen im Haus verbunden haben, kann ich jetzt sogar auch das Licht ohne Lichtschalter in der Küche anschalten… wenn man gerade am dekorieren von Plätzchen ist und eine ruhige Hand braucht und alles eventuell etwas länger dauert und dann langsam dunkel wird, ist sowas sehr praktisch ;) Selbst eine Uhr braucht man beim Backen ab sofort nicht mehr. Einfach Alexa sagen, dass man einen Timer für die Plätzchen im Ofen braucht und schon zählt sie die Minuten runter… natürlich nicht laut, sie meldet sich einfach, wenn die Zeit abgelaufen ist.

Damit ihr mal sehen und auch hören könnt, was beim Plätzchen-Dekorieren so in meiner Küche läuft, hab ich meine Spotify Weihnachten Playlist hier verlinkt. Dort findet ihr Musik, die ich aktuell rauf und runter höre ;) Sei es beim Backen, oder auf dem Weg zur Arbeit – ab dem 1. Dezember muss sowas sein. Das bringt einen schnell in Weihnachtsstimmung :P
Click on the button to load the content from open.spotify.com.
So, nun lasst uns zusammen „Last Christmas“ trällern und dabei das ein oder andere Plätzchen verputzen! Bis Weihnachten ist ja nicht mehr lange hin… ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Teig:
170g weiche Butter
100g brauner Zucker
1 Ei (L)
45g Melasse
1 EL Honig
420g Mehl (Type 405)
1 TL Natron
1 EL Zimt, gemahlen
1 TL Ingwer, gemahlen
1/2 TL Nelken, gemahlen
1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
1/2 TL Salz
Für das Icing:
260g Puderzucker
1/4 TL Vanille Extrakt
2-3 EL Milch
For the dough:
3/4 cup (170g) butter, at room temperature
1/2 cup (100g) brown sugar
1 large egg
1.5 oz. (45g) molasses
1 tbsp. honey
3 1/4 cups (420g) all-purpose flour
1 tsp. baking soda
1 tbsp. ground cinnamon
1 tsp. ground ginger
1/2 tsp. ground cloves
1/2 tsp. ground nutmeg
1/2 tsp. salt
For the icing:
2 cups (260g) confectioners‘ sugar
1/4 tsp. vanilla extract
2-3 tbsp. milk


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwa 3mm (0.2 inches) dick ausrollen. Mit verschiedenen Keksausstechern Kekse ausstechen und auf das Blech legen. Für etwa 8 Minuten backen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den restlichen Teig erneut ausrollen und weitere Kekse ausstechen und backen, bis der Teig komplett verbraucht ist.
3. Den Puderzucker für das Icing mit dem Vanille Extrakt verrühren und dann nach und nach Milch zugeben und unterrühren, bis die Konsistenz passt – das Icing sollte nicht zu dünn sein. In einen Spritzbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden (es sollte nicht viel Icing rauskommen) und dann die Kekse verzieren und komplett trocknen lassen.
2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Roll out half of the dough on a floured surface to a thickness of about 0.12 inches (3mm). Use the cookie cutters you like the most and cut out different shapes, place on the baking sheet and bake for about 8 minutes. Take out of the oven, transfer to a wire rack and let cool down. Repeat with remaining dough until all is gone.
3. Mix the confectioners‘ sugar with the vanilla extract, gradually add the milk until the icing has a thick but not too runny consistency. Fill into a piping bag, cut off the corner just a bit so only a small amount of icing can get out. Decorate the cookies and let dry completely.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Gingerbread Weihnachtskekse
- Vorbereitungszeit: 60
- Kochzeit(en): 8
- Gesamtzeit: 180
- Menge: 40 1x
Beschreibung
Süße und leckere Gingerbread Weihnachtskekse. Einfacher Teig und einfaches Icing.
Zutaten
Für den Teig
- 170g weiche Butter
- 100g brauner Zucker
- 1 Ei (L)
- 45g Melasse
- 1 EL Honig
- 420g Mehl (Type 405)
- 1 TL Natron
- 1 EL Zimt, gemahlen
- 1 TL Ingwer, gemahlen
- 1/2 TL Nelken, gemahlen
- 1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
- 1/2 TL Salz
Für das Icing
- 260g Puderzucker
- 1/4 TL Vanille Extrakt
- 2–3 EL Milch
Arbeitsschritte
- Die Butter mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Das Ei zugeben und gut unterrühren. Die Melasse und den Honig dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit Natron, Zimt, Ingwer, Nelken, Muskatnuss und Salz in einer zweiten Schüssel vermischen und dann nach und nach zur großen Schüssel zugeben und unterkneten. Mit den Händen zu einer Kugel formen, etwas flach drücken und dann in Klarsichtfolie einschlagen. Für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen (oder über Nacht).
- Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwa 3mm (0.2 inches) dick ausrollen. Mit verschiedenen Keksausstechern Kekse ausstechen und auf das Blech legen. Für etwa 8 Minuten backen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den restlichen Teig erneut ausrollen und weitere Kekse ausstechen und backen, bis der Teig komplett verbraucht ist.
- Den Puderzucker für das Icing mit dem Vanille Extrakt verrühren und dann nach und nach Milch zugeben und unterrühren, bis die Konsistenz passt – das Icing sollte nicht zu dünn sein. In einen Spritzbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden (es sollte nicht viel Icing rauskommen) und dann die Kekse verzieren und komplett trocknen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
*Für diesen Beitrag habe ich mit Sonos zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äusserungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)
A very merry X-mas to you!
Merry Christmas to you too!
:)
Hallo,
Kann ich anstelle von Melasse auch Zuckerrübensirup verwenden?
Dann kann ich nämlich morgen schnell loslegen !
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Hallo Michaela,
klar kann man das ersetzen. Ein bisschen Geschmack geht dann allerdings verloren, weil Melasse doch etwas kräftiger schmeckt.
LG, Marc