Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Homemade Stuff

Eingelegte Essiggurken – Einlegen ganz einfach gemacht!

by baketotheroots
Juli 2, 2024
in Homemade Stuff
A A
0
  • 273Shares
  • 0
  • 3
  • 264
  • 6

    Wer einen Garten zu Hause hat, wird sicher schon einmal Gurken angepflanzt haben. Gurken sind recht unkomplizierte Pflanzen, die nicht viel Pflege brauchen. Wir haben schon öfter welche in größeren Blumentöpfen angebaut und hatten bisher jedes Mal Erfolg damit. So viel Erfolg, dass wir sogar ein paar Eingelegte Gurken für uns zubereiten konnten aus der Ernte. Was gibt es Besseres, als das eigene Gemüse für solche Zwecke verwenden zu können! ;)

    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots

    Wir haben hier auf unserer Terrasse leider nicht allzu viel Platz für den Anbau von Obst und Gemüse. Trotzdem haben wir uns vor einigen Jahren ein Hochbeet angelegt und haben hier und da auch noch ein paar größere Töpfe und Blumenkästen für die Anzucht von Obst und Gemüse. Eigentlich ist es fast ausschließlich Gemüse… und ein kleiner Busch mit Himbeeren. Für einen Apfelbaum o.ä. wäre dann doch nicht genug Platz neben dem Fliederbusch ;)

    Nun gut. Es ist ja schon mal nicht schlecht, wenn man einige Gemüsesorten und Kräuter anbauen kann. Noch besser ist es, wenn man das Gemüse und die Kräuter dann auch weiterverarbeiten und haltbar machen kann. Es gibt nichts Schlimmeres, als Gemüsepflanzen über Monate zu betüdeln und dann ist plötzlich alles auf einmal reif und muss sofort gegessen werden. Das Problem haben wir immer wieder mit Salat – da wird alles auf einen Schlag erntereif und muss dann ja auch recht zügig verarbeitet werden. Das heißt dann mehrere Tage am Stück Salat in allen möglichen Variationen ;P

    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots

    Gut, es gibt Schlimmeres, aber ich lobe mir da Gemüse wie Kartoffeln, Kürbis und Co., die alle länger gelagert werden können… oder eben Gurken, die man wunderbar einwecken kann, damit sie auch noch Monate nach der Ernte gegessen werden können ;)

    Wir lieben hier ja Essiggurken. Die kann man zwischendurch mal naschen, wenn man Lust auf Salziges verspürt (viel besser als Chips und Co.), oder man packt sie auf Burger, Hot Dogs und Sandwiches. Die kleinen salzig-sauren Dingerchen sind recht vielseitig einsetzbar. Habt ihr schon mal Deep-fried Pickles probiert? Auch sehr lecker ;)

    Eingelegte Gegrillte Paprika | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Einfaches Rucola Pesto | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Auch wenn Gurken selbst einlegen etwas aufwendiger ist, als ein Glas Essiggurken im Supermarkt in den Einkaufskorb zu legen, der Aufwand lohnt meiner Meinung nach. Man kann selbst angepflanztes Gemüse haltbar machen und mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen lassen sich Essiggurken (und auch anderes Gemüse) nach Belieben geschmacklich anpassen. Statt Dill kann man hier z.B. auch Bohnenkraut, Wacholder, Kreuzkümmel, Knoblauch, oder auch Honig zum Würzen verwenden.

    Wer selbst angepflanztes Gemüse und Kräuter (oder auch einen Überschuss vom Markt) länger haltbar machen möchte, sollte sich vielleicht auch einmal diese Rezepte hier anschauen: leckere Eingelegte Gegrillte Paprika oder mein einfaches Rucola Pesto. Beides sehr zu empfehlen!

    Noch ein paar Hinweise:
    + Bei sauberer Zubereitung und richtiger Lagerung sind die Gurken ungeöffnet problemlos bis zu einem Jahr haltbar.
    + Geöffnete Gurkengläser sollte man unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen aufbrauchen.
    + Gurken nicht mit den Fingern aus dem Glas fischen, damit sie länger knackig bleiben – der Kontakt mit unserer Haut bringt Bakterien und Hefepilze ins Glas, was die Textur der Gurken beeinflussen kann.

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (2 Gläser)

    etwa 500g Einlegegurken
    1 kleine rote Zwiebel
    ca. 250ml Weißweinessig
    ca. 250ml Wasser
    1 EL Salz
    1 TL Senfkörner
    1/2 TL Pfefferkörner
    einige Chiliflocken
    2-3 EL Dill, gehackt

    (2 jars)

    about 18 oz. (500g) cucumbers (gherkins) for pickling
    1 small red onion
    about 1 cup (250ml) white wine vinegar
    about 1 cup (250ml) water
    1 tbsp. salt
    1 tsp. mustard seeds
    1/2 tsp. peppercorns
    some chili flakes
    2-3 tbsp. dill, chopped

    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Einmachgläser* (mit Schraubverschluss) desinfizieren – kurz in kochendes Wasser legen, ist hier wohl am einfachsten.

    2. Die Gurken grob säubern und für etwa 1 Stunde in Wasser einlegen, dann noch einmal ordentlich abschrubben und dann abtrocknen. Nach Belieben in Scheiben oder Spalten schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Dill waschen, trocknen und grob hacken.

    3. Gurken, Zwiebel und Dill in die ausgekochten Gläser einfüllen – je weniger Luft zwischen den Gurken ist, umso besser. Die Gläser etwa zur Hälfte mit Weißweinessig auffüllen, dann Wasser dazugeben, bis die Gläser randvoll sind. Die Flüssigkeit aus den Gläsern in einen kleinen Topf schütten – funktioniert am besten, wenn man ein Sieb über das Glas stülpt, damit alles andere im Glas bleibt.

    4. Salz, Senfkörner, Pfefferkörner und einige Chiliflocken in den Topf dazugeben. Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen, dann auf die beiden Gläser verteilen, mit den Deckeln verschließen und umgedreht auf einem Küchentuch abkühlen lassen.

    5. Die eingelegten Gurken vor dem Verzehr an einem kühlen und dunklen Ort für mindestens 3-4 Wochen ziehen lassen. Wenn man sauber gearbeitet hat, halten die Essiggurken ungeöffnet etwa 1 Jahr durch. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1-2 Monaten aufbrauchen.

    1. Sterilize the canning jars* (with screw cap) – boiling them in water is probably the easiest way to do that here.

    2. Roughly clean the cucumbers and let them soak in water for about 1 hour, then scrub them again properly and dry them. Cut them into slices or wedges, as desired. Peel the onion and cut it into rings. Wash, dry, and coarsely chop the dill.

    3. Add the cucumbers, onion, and dill to the sterilized glass jars. The less air you got between the cucumbers, the better. Fill the jars about halfway with white wine vinegar, then add water until the jars are full to the brim. Pour the liquid from the jars into a small pot. This works best if you put a strainer over the jar when pouring out the liquid to keep everything else in the jar.

    4. Add salt, mustard seeds, peppercorns, and a few chili flakes to the pot. Bring everything to a boil, then divide the liquid (and everything else) between the two glass jars, seal them with the lids, and let them cool upside down on a kitchen towel.

    5. Let the pickled cucumbers steep in a cool and dark place for at least 3-4 weeks before eating. If you work cleanly, the gherkins will last about 1 year unopened. Once opened, store in the fridge and use within 1-2 months.

    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots

    Eingelegte Essiggurken

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:05
    • Total Time: 01:30
    • Yield: 2 1x
    • Category: Homemade
    • Cuisine: Deutschland
    • Diet: Vegan
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Gemüse einlegen ist super einfach – selbst mit einer kleinen Ernte aus dem Garten kann man z.B. leckere Essiggurken einlegen!


    Zutaten

    Scale

    etwa 500g Einlegegurken
    1 kleine rote Zwiebel
    ca. 250ml Weißweinessig
    ca. 250ml Wasser
    1 EL Salz
    1 TL Senfkörner
    1/2 TL Pfefferkörner
    einige Chiliflocken
    2-3 EL Dill, gehackt


    Arbeitsschritte

    1. Die Einmachgläser* (mit Schraubverschluss) desinfizieren – kurz in kochendes Wasser legen, ist hier wohl am einfachsten.

    2. Die Gurken grob säubern und für etwa 1 Stunde in Wasser einlegen, dann noch einmal ordentlich abschrubben und dann abtrocknen. Nach Belieben in Scheiben oder Spalten schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Dill waschen, trocknen und grob hacken.

    3. Gurken, Zwiebel und Dill in die ausgekochten Gläser einfüllen – je weniger Luft zwischen den Gurken ist, umso besser. Die Gläser etwa zur Hälfte mit Weißweinessig auffüllen, dann Wasser dazugeben, bis die Gläser randvoll sind. Die Flüssigkeit aus den Gläsern in einen kleinen Topf schütten – funktioniert am besten, wenn man ein Sieb über das Glas stülpt, damit alles andere im Glas bleibt.

    4. Salz, Senfkörner, Pfefferkörner und einige Chiliflocken in den Topf dazugeben. Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen, dann auf die beiden Gläser verteilen, mit den Deckeln verschließen und umgedreht auf einem Küchentuch abkühlen lassen.

    5. Die eingelegten Gurken vor dem Verzehr an einem kühlen und dunklen Ort für mindestens 3-4 Wochen ziehen lassen. Wenn man sauber gearbeitet hat, halten die Essiggurken ungeöffnet etwa 1 Jahr durch. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1-2 Monaten aufbrauchen.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Einlegen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Eingelegte Essiggurken | Bake to the roots
    Tags: Homemade

    Related Posts

    Mungobohnen Sprossen selbst ziehen | Bake to the roots

    Mungobohnen Sprossen selbst ziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für zu Hause

    by baketotheroots
    September 7, 2025
    0

    Frische Mungobohnen Sprossen sind eine knackige, nährstoffreiche Ergänzung für viele Gerichte. Man bekommt sie mittlerweile in fast jedem Supermarkt – zu Hause selbst gezogen sind sie allerdings günstiger und frischer als alles, was man im...

    Homemade Caesar Salad Dressing | Bake to the roots

    Einfaches Caesar Salad Dressing

    by baketotheroots
    August 11, 2025
    0

    Caesar Salad gehört bei uns hier (nicht nur im Sommer) zum Standardrepertoire, was das Abendessen betrifft. Wir machen uns diesen Salat super gerne, wenn sich niemand zum ausgiebigen Kochen aufraffen kann. Das selbstgemachte Caesar Salad...

    Salzzitronen aka. Preserved Lemons | Bake to the roots

    Salzzitronen aka. Preserved Lemons

    by baketotheroots
    August 2, 2025
    0

    In der deutschen Küche sind Salzzitronen (aka. Preserved Lemons) nicht unbedingt weit verbreitet. Wenn ein Koch mal ein wenig experimentieren möchte, dann greift er vielleicht zu diesen eingelegten Zitronen, aber gängig ist die Verwendung in...

    Next Post
    Deep-Fried Pickles mit Ranch Dip | Bake to the roots

    Deep-Fried Pickles aka. Frittierte Essiggurken mit Ranch Dip

    Banana Chocolate Chip Cookies | Bake to the roots

    Einfache Bananen Chocolate Chip Cookies

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend