Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Deutsche Rezepte

Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst

by baketotheroots
Februar 27, 2024
in Deutsche Rezepte, Eintopf, Kochrezepte von A-Z
A A
0
  • 82Shares
  • 0
  • 0
  • 78
  • 4

    Mit einem leckeren Eintopf bekommt man mich eigentlich immer an den Tisch. Eine große Portion an Gemüse, Hülsenfrüchten und vielleicht auch etwas Fleisch… einfach super! Ich könnte mich da immer reinlegen (mach’ ich natürlich nicht!) ;) Ist bei diesem leckeren Eintopf mit Bohnen & Bratwurst übrigens nicht anders. Der schmeckt so gut und ist auch relativ fix auf dem Tisch (wenn man die Vorbereitung der Bohnen nicht einrechnet). Was will man mehr?! Einen zweiten Teller vielleicht ;)

    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots
    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots

    Eintopf-Gerichte sind wirklich prima – meist recht unkompliziert und fast immer lecker. Ich sage »fast immer«, weil auch ich bei ein paar Eintöpfen »Nein« sagen würde. Eintöpfe mit Meeresfrüchten sind für mich z.B. so gar nichts. Ich mag zwar Fisch und (fast) alles, was aus dem Meer kommt, aber wild zusammengeworfen in einem Eintopf…? Nicht mein Ding. Alles, was ich da bisher probiert habe, war nicht meins.

    Anyway. Hier sind nur Gemüse, Bohnen und Bratwürste im Topf gelandet. Für mich eine nahezu perfekte Kombination. Ich verwende Bratwürste, die man eigentlich auf den Grill schmeißen würde, sehr gern für meine Eintopf-Gerichte. Die Würstchen sind meistens etwas günstiger als reguläres Hackfleisch vom Metzger und sobald die Grillsaison startet, sogar oft im Angebot in den Supermärkten. Man muss so ein Gericht ja nicht unbedingt teurer machen, als notwendig ;P

    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots
    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots

    Ob man hier jetzt Bratwürste oder Hackfleisch verwendet, bleibt jedem selbst überlassen. Wer weder Bratwürste noch Hackfleisch zu Hand hat, kann auch einfach etwas gewürfelten Speck verwenden – 100g sollten hier schon reichen. Damit die gleiche Anzahl an Personen satt wird, sollte man dann allerdings etwas mehr Bohnen oder Gemüse in den Topf schmeißen. Ein paar Kartoffeln passen hier auch prima. Wer weniger Fleisch essen möchte oder generell darauf verzichten will, kann den Eintopf natürlich auch komplett ohne tierische Produkte zubereiten. Ist hier recht einfach – ggf. etwas mehr würzen. Super simpel ;)

    Apropos Zuaten… ich verwende gerne getrocknete Bohnen für meine Kochrezepte, weil die oft günstiger sind und prima gelagert werden können. Diese Bohnen muss man natürlich vorab einweichen und kochen, damit sie im Eintopf später gar und genießbar sind. Das ist zusätzliche Arbeit und dauert ein wenig länger. Wenn man dieses Gericht hier spontan zubereiten möchte, sind getrocknete Bohnen also eher ungeeignet. Alle, die es sich etwas einfacher machen wollen, können hier natürlich auch auf Bohnen aus dem Glas oder der Dose zurückgreifen. Hier sollte das Abtropfgewicht etwa doppelt so groß sein, wie das Gewicht der getrockneten Bohnen im Rezept.

    Erbseneintopf mit Kartoffeln & Kasseler | Bake to the roots
    Bauerntopf mit Hackfleisch & Kartoffeln | Bake to the roots

    Wie schon erwähnt – ich mag Eintopf. Aus diese Grund gibt es schon einige Rezepte hier auf dem Blog. Zu meinen Favoriten gehören diese beiden hier: ein klassischer Erbseneintopf mit Kartoffeln und Kasseler und ein leckerer Bauerntopf mit Hackfleisch & Kartoffeln. Unbedingt ausprobieren!

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (5-6 Portionen)

    150g getrocknete weiße Bohnen
    100g getrocknete weiße Riesenbohnen

    etwas Öl zum Anbraten
    400g Bratwürste
    1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    3 mittlere Karotten, in kleinen Stücken
    1 kleines Stück Knollensellerie, fein gewürfelt
    1 kleines Stück Petersilienwurzel, fein gewürfelt
    1/2 Stange Lauch, in Ringen
    2 EL Tomatenmark
    120ml trockener Weißwein
    750ml Gemüsebrühe
    1 Dose (400g) gestückelte Tomaten
    1 TL getrockneter Oregano
    1/2 TL getrockneter Thymian
    1/2 TL Cayenne-Pfeffer
    Salz, Pfeffer

    2-3 Stängel Grünkohl, klein geschnitten (optional)

    (5-6 servings)

    5.3 oz. (150g) dried white beans
    3.5 oz. (100g) dried white jumbo beans

    some oil for frying
    14 oz. (400g) pork sausages
    1 large onion, diced
    2-3 garlic cloves, finely diced
    3 medium carrots, in small pieces
    1 small piece of knob celery, finely diced
    1 small piece of parsley root, finely diced
    1/2 leek, in rings
    2 tbsp. tomato paste
    1/2 cup (120ml) dry white wine
    3 cups (750ml) vegetable broth
    1 can (400g) of chopped tomatoes
    1 tsp. dried oregano
    1/2 tsp. dried thyme
    1/2 tsp. cayenne pepper
    salt, pepper

    2-3 stalks of kale, chopped (optional)

    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots
    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Bohnen über Nacht in genügend Wasser geben und quellen lassen. Am nächsten Tag einmal durchspülen und dann in einem Topf mit Wasser etwa 1 Stunde kochen lassen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.

    2. Die Bratwürste vom Darm befreien und das Brät etwas zerdrücken. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln bzw. fein hacken. Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Knollensellerie und Petersilienwurzel ebenfalls schälen und fein würfeln. Den Lauch in Ringe schneiden, gründlich waschen und abtropfen lassen. Alles bereitstellen.

    3. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen und dann das Wurstbrät darin einige Minuten krümelig anbraten. Wenn das Fleisch Farbe bekommen hat, aus dem Topf entfernen und in einer Schüssel zur Seite stellen. Ggf. etwas Öl nachlegen und dann die Zwiebeln darin glasig andünsten – etwa 2-3 Minuten. Den Knoblauch und das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und für einige Minuten mitbraten. Das Tomatenmark dazugeben, unterrühren und kurz anrösten lassen. Mit dem Weißwein ablöschen und alles unter ständigem Rühren so lange kochen lassen, bis der Wein mehr oder weniger verkocht ist. Gemüsebrühe, gestückelte Tomaten, das angebratene Wurstbrät, Oregano, Thymian und Cayenne-Pfeffer dazugeben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitzezufuhr reduzieren und den Eintopf abgedeckt etwa 30-35 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Bohnen weich sind. Wer Grünkohl verwendet (optional), kann diesen etwa 5 Minuten vor Ende der Kochzeit mit in den Topf geben. Den Eintopf, falls notwendig noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen und dann z.B. etwas gehackter Petersilie und Brot servieren.

    1. Let the beans soak overnight in a good amount of water. The next day, rinse and boil in a large pot with enough water for about 1 hour. Remove from the heat and drain.

    2. Remove the sausage meat from the casings and crumble it. Peel and dice the onion and garlic finely. Next, peel the carrots and cut them into small pieces. Peel and finely dice the knob celery and parsley root as well. Cut the leek into rings, wash thoroughly and drain. Set everything aside.

    3. Heat up some oil in a large (cast-iron) pot, add the sausage meat and cook/fry for several minutes until nicely browned and crumbly. Remove from the pot and set aside in a bowl. Add some more oil if needed, then sauté the onions until soft and glossy – about 2-3 minutes. Add the garlic and chopped veggies and also sauté for a few minutes. Next, add the tomato paste, stir it in and let it let brown briefly. Deglaze with the white wine and let everything cook, constantly stirring, until the wine has more or less boiled away. Add veggie broth, chopped tomatoes, the cooked sausage meat you set aside, oregano, thyme, and cayenne pepper, and mix well. Season everything with salt and pepper. Reduce heat, cover and let simmer until the veggies and beans are tender – takes about 30-35 minutes. If using kale (optional), add it to the pot about 5 minutes before the end of the cooking time. Season the stew with more salt and pepper, if necessary, and then serve with some chopped parsley and bread, for example.

    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots
    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst | Bake to the roots

    Einfacher Eintopf mit Bohnen & Bratwurst

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:25
    • Cook Time: 01:50
    • Total Time: 14:00
    • Yield: 5 1x
    • Category: Eintopf
    • Cuisine: International
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein einfacher und leckerer Eintopf mit weißen Riesenbohnen und Bratwürsten – das perfekte Gericht, wenn es draußen nass und kalt ist.


    Zutaten

    Scale

    150g getrocknete weiße Bohnen
    100g getrocknete weiße Riesenbohnen

    etwas Öl zum Anbraten
    400g Bratwürste
    1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    3 mittlere Karotten, in kleinen Stücken
    1 kleines Stück Knollensellerie, fein gewürfelt
    1 kleines Stück Petersilienwurzel, fein gewürfelt
    1/2 Stange Lauch, in Ringen
    2 EL Tomatenmark
    120ml trockener Weißwein
    750ml Gemüsebrühe
    1 Dose (400g) gestückelte Tomaten
    1 TL getrockneter Oregano
    1/2 TL getrockneter Thymian
    1/2 TL Cayenne-Pfeffer
    Salz, Pfeffer

    2-3 Stängel Grünkohl, klein geschnitten (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Die Bohnen über Nacht in genügend Wasser geben und quellen lassen. Am nächsten Tag einmal durchspülen und dann in einem Topf mit Wasser etwa 1 Stunde kochen lassen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.

    2. Die Bratwürste vom Darm befreien und das Brät etwas zerdrücken. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln bzw. fein hacken. Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Knollensellerie und Petersilienwurzel ebenfalls schälen und fein würfeln. Den Lauch in Ringe schneiden, gründlich waschen und abtropfen lassen. Alles bereitstellen.

    3. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen und dann das Wurstbrät darin einige Minuten krümelig anbraten. Wenn das Fleisch Farbe bekommen hat, aus dem Topf entfernen und in einer Schüssel zur Seite stellen. Ggf. etwas Öl nachlegen und dann die Zwiebeln darin glasig andünsten – etwa 2-3 Minuten. Den Knoblauch und das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und für einige Minuten mitbraten. Das Tomatenmark dazugeben, unterrühren und kurz anrösten lassen. Mit dem Weißwein ablöschen und alles unter ständigem Rühren so lange kochen lassen, bis der Wein mehr oder weniger verkocht ist. Gemüsebrühe, gestückelte Tomaten, das angebratene Wurstbrät, Oregano, Thymian und Cayenne-Pfeffer dazugeben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitzezufuhr reduzieren und den Eintopf abgedeckt etwa 30-35 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Bohnen weich sind. Wer Grünkohl verwendet (optional), kann diesen etwa 5 Minuten vor Ende der Kochzeit mit in den Topf geben. Den Eintopf, falls notwendig noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen und dann z.B. etwas gehackter Petersilie und Brot servieren.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Kochen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Sausage & Bean Stew | Bake to the roots
    Sausage & Bean Stew | Bake to the roots
    Sausage & Bean Stew | Bake to the roots
    Sausage & Bean Stew | Bake to the roots
    Tags: BohnenEintopfTomateWürstchen

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Die besten Suppen für Herbst & Winter | Bake to the roots

    Die besten Suppen (und Eintöpfe) für Herbst und Winter

    by baketotheroots
    Oktober 28, 2025
    0

    Suppen und Eintöpfe sind das ultimative Wohlfühlessen (nicht nur) in der kalten Jahreszeit. Sie wärmen, sättigen und sind meist recht einfach in der Zubereitung. Man schmeißt einfach alles in einen großen Pott und lässt Gemüse...

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    Kartoffel Rosenkohl & Bratwurst Topf

    by baketotheroots
    Oktober 14, 2025
    0

    Wenn es draußen kälter wird, sind Eintopfgerichte immer eine gute Idee. Ein Kartoffel Rosenkohl & Bratwurst Topf, der auf dem Herd blubbert, ist bei uns dann sehr gern gesehen. Auch wenn der Rosenkohl darin nicht...

    Next Post
    Blueberry Almond Coffee Cake | Bake to the roots

    Einfacher Streuselkuchen mit Blaubeeren & Mandeln

    One-Pot Pasta mit Hackfleisch, Pesto & Spinat | Bake to the roots

    One-Pot Bombardoni mit Hackfleisch, Pesto & Spinat

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend