Ich bin ein bekennender Fan von Eggnog. Und Glühwein. Und Punsch. Im Grunde genommen jegliches alkoholische Getränk, das man in der Adventszeit so finden kann ;)
Keine Sorge – ich bin kein Alkoholiker – es ist einfach nett, wenn man draußen im leise rieselnden Schnee auf einem Weihnachtsmarkt steht und sich mit einem heißen Getränk in der Hand aufwärmt und dabei etwas beschwipst wird. Wer mag das nicht? ;)

Leider gibt es den echten Eggnog hier in Deutschland ja nicht. Eierlikör und Eierpunsch sind ähnlich, aber eben doch nicht das selbe. Ich war diesmal zu faul Eggnog selbst zu machen, deshalb ist dieser Eggnog Crumb Cake eigentlich ein Eierlikör Crumb Cake. Schmeckt aber beides sehr ähnlich und beides sehr lecker – mit oder ohne Original. Wer also richtigen Eggnog zur Hand hat, einfach nehmen – wer nur den guten alten Eierlilör zu Hause hat – ebenfalls prima ;)
Wer sich doch noch etwas Eggnog machen möchte, der findet hier ein Rezept. Und wer mir zuschauen will, wie ich den Kuchen mache, bitte hier lang ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Streusel:
70g Zucker
70g brauner Zucker
1/4 TL Salz
3/4 TL Zimt
120g Butter, geschmolzen
230g Mehl (Type 405)
Für den Teig:
60g weiche Butter
200g Zucker
2 große Eier
240ml Eierlikör (Eggnog)
200g Sour Cream (oder Schmand)
1 TL Vanille Extrakt
1/4 TL Muskatnuss
325g Mehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
Prise Salz
Für die Glasur:
3 EL Eierlikör (Eggnog)
3 EL Rum (zB. Strohrum 40%)
2 EL geschmolzene Butter
200g Puderzucker
For the crumb topping:
1/3 cup (70g) sugar
1/3 cup (70g) brown sugar
1/4 tsp. salt
3/4 tsp. cinnamon
1/2 cup (120g) butter, melted
1 3/4 cup (230g) all-purpose flour
For the dough:
1/2 cup (60g) butter, room temperature
1 cup (200g) sugar
2 large eggs
1 cup (240ml) eggnog (Eierlikör)
1 cup (200g) sour cream
1 tsp. vanilla extract
1/4 tsp. nutmeg
2 1/2 (325g) cups all-purpose flour
2 tsp. baking powder
1/2 tsp. baking soda
pinch of salt
For the glaze:
3 tbsp. eggnog (Eierlikör)
3 tbsp. rum (e.g. Strohrum 40%)
2 tbsp. melted butter
1 1/2 cups (200g) confectioner’s sugar


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 160°C (325°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inch) Kastenform einfetten (oder 4 Mini Kastenformen) und zur Seite stellen. In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker aufschlagen, bis alles hell und luftig ist – etwas 3 Minuten. In einer kleineren Schüssel den Eierlikör (Eggnog) mit Sour Cream (oder Schmand), Vanille Extrakt und Eiern verrühren. Zur Seite stellen.
3. In einer weiteren Schüssel Mehl mit Muskatnuss, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten abwechseln mit dem Eierlikör-Mix zur aufgeschlagenen Butter zugeben – in etwa 3 einzelnen Portionen – und nur solange verrühren, bis alles gerade so verbunden ist. Nicht zu viel rühren. In die Kastenform(en) füllen und die Oberfläche glätten. Mit den Steuseln bestreuen und im Ofen für 30-45 Minuten backen (kommt darauf an welche größe die Form(en) haben) – nach 30 Minuten das erste mal prüfen – ein Holzspieß sollte sauber herauskommen, wenn man ihn in die Mitte des Kuchens steckt, es sollte kein Teig kleben bleiben. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
4. Für die Glasur den Eierlikör (Eggnog) mit Rum, geschmolzener Butter und Puderzucker glattrühren. Den bzw. die Kuchen mit der Glasur überziehen. Vor dem Servieren und anschneiden komplett auskühlen lassen.
2. Preheat the oven to 325˚F (160°C). Grease a 10 inch (26cm) loaf pan (or 4 mini loaf pans) and set aside. In a large bowl beat the butter and sugar until light and fluffy – about 3 minutes. In a smaller bowl mix eggnog (Eierlikör), sour cream, vanilla extract, and eggs until well combined. Set aside.
3. In another bowl mix flour with nutmeg, baking powder, baking soda, and salt. Add the dry ingredients alternating with the eggnog mix to the bowl with the butter in 3 portions – mix on low speed until just combined. Do not overmix. Fill in the loaf pan (or divide between the four mini loaf pans) and even out the surface with a spatula. Sprinkle with the crumbs and bake 30-45 minutes (depends on the size of the pans) – check after 30 minutes with a wooden skewer to see if it comes out clean. Let cool on a wire rack.
4. For the glaze mix eggnog (Eierlikör), rum, melted butter and confectioner’s sugar until you get a smooth mixture. Glaze the loaf (or the mini loaves). Serve and cut when cooled down completely.


Lust bekommen auf mehr Eggnog oder Eierlikör Rezepte? Schau doch einfach auf meinem Eggnog Pinterest Board vorbei und folge meinen Pinnwänden für Updates :)
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Drucken
Eggnog Streuselkuchen
- Vorbereitungszeit: 25
- Kochzeit(en): 45
- Gesamtzeit: 70
Beschreibung
Alle, die Eggnog oder Eierlikör mögen, werden diesen Kuchen lieben. Einfach zu machen und verdammt lecker!
Zutaten
Für die Streusel
- 70g Zucker
- 70g brauner Zucker
- 1/4 TL Salz
- 3/4 TL Zimt
- 120g Butter, geschmolzen
- 230g Mehl (Type 405)
Für den Teig
- 60g weiche Butter
- 200g Zucker
- 2 große Eier
- 240ml Eierlikör (Eggnog)
- 200g Sour Cream (oder Schmand)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1/4 TL Muskatnuss
- 325g Mehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- Prise Salz
Für die Glasur
- 3 EL Eierlikör (Eggnog)
- 3 EL Rum (zB. Strohrum 40%)
- 2 EL geschmolzene Butter
- 200g Puderzucker
Arbeitsschritte
- Mit den Streuseln beginnen. In einer mittelgroßen Schüssel den Zucker mit braunem Zucker, Salz und Zimt vermischen. Geschmolzene Butter und mehl zugeben und alles mit einer Gabel zu Streiseln verarbeiten. Zur Seite stellen.
- Den Ofen auf 160°C (325°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inch) Kastenform einfetten (oder 4 Mini Kastenformen) und zur Seite stellen. In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker aufschlagen, bis alles hell und luftig ist – etwas 3 Minuten. In einer kleineren Schüssel den Eierlikör (Eggnog) mit Sour Cream (oder Schmand), Vanille Extrakt und Eiern verrühren. Zur Seite stellen.
- In einer weiteren Schüssel Mehl mit Muskatnuss, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten abwechseln mit dem Eierlikör-Mix zur aufgeschlagenen Butter zugeben – in etwa 3 einzelnen Portionen – und nur solange verrühren, bis alles gerade so verbunden ist. Nicht zu viel rühren. In die Kastenform(en) füllen und die Oberfläche glätten. Mit den Steuseln bestreuen und im Ofen für 30-45 Minuten backen (kommt darauf an welche größe die Form(en) haben) – nach 30 Minuten das erste mal prüfen – ein Holzspieß sollte sauber herauskommen, wenn man ihn in die Mitte des Kuchens steckt, es sollte kein Teig kleben bleiben. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Glasur den Eierlikör (Eggnog) mit Rum, geschmolzener Butter und Puderzucker glattrühren. Den bzw. die Kuchen mit der Glasur überziehen. Vor dem Servieren und anschneiden komplett auskühlen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12
Hallo Marc,
muss gestehen, dass ich zum ersten Mal auf einem Blog einen Kommentar hinterlasse, aber das Rezept sah so lecker aus, dass ich es gleich gebacken habe.
Da der Kuchen gestern Abend noch zu warm zum probieren war, habe ich heute die Kollegen im Büro überrascht. Allerdings hat er es nicht bis 10 Uhr überlebt…..und alle wollten gleich das Rezept (na zumindest die Kolleginnen).
Wie gesagt mega lecker….auf jeden Fall was zum ausprobieren!
Das Einzige was mit der Menge bei mir nicht hingehauen hatte, war die Buttermenge bei den Streuseln. Musste mehr nehmen, damit Streusel entstehen.
Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Rezept. Sowohl Kuchenteig, als auch Streusel sind wirklich superlecker!!
LG
Nicole
Hallo Nicole!
Freut mich, dass es geschmeckt hat – mir ist der Eggnog Streuselkuchen auch einer der Liebsten.
Ich hatte noch keine Probleme mit den Streuseln, aber Danke für den Hinweis! Vielleicht haben andere ja auch das Problem, dann wissen sie gleich was zu tun ist :)
LG,
Marc
Hallo Marc,
habe am Samstag den Kuchen gebacken. Er war super saftig! Bei mir hat das mit den Streuseln auch prima geklappt – die waren richtig schön crunchy nach dem Backen! Allerdings: 200g Zucker auf 60g Butter im Teig wurden bei mir leider nicht schön luftig, daher war der Teig nicht ganz so fluffig wie gehofft…?!
Viele Grüße,
Cornelia
Hallo Cornelia,
der Kuchen ist schon relativ kompakt, wie viele Kastenkuchen. Wenn man bei der Zugabe von den Eiern ordentlich aufschlägt, dann sollte das aber eigentlich passen. Da lieber etwas länger als zu kurz ;)
LG, Marc
Lieber Marc,
eben habe ich den Kuchen gebacken und mir ist leider einiges an Teig übergelaufen und musste ihn ca. 1 Stunde backen. Aber das Ergebnis sieht super aus. Mal schauen was die Familie morgen sagt. Von den Snickerdoodle Blondies und dem Brownie Cheesecake waren schon mal alle begeistert ;)
Ich wünsche schöne Weihnachten!!
Gruß Tanja
Hallo Tanja,
der Teig reicht für eine wirklich große Kastenform – ich hab da auch meine größte in der Küche hernehmen müssen ;)
Hoffe es hat trotzdem alles irgendwie hingehauen und der Ofen wurde nicht zu sehr eingesaut.
LG, Marc
Die Sauerei hat sich gelohnt. Der Kuchen war super lecker!! Wird auf jeden Fall wieder gemacht. Wenn auch vielleicht in einer anderen Form ;)
Prima – kann ja auch nie schaden, wenn man ein paar Kuchenformen zur Auswahl hat :P
LG, Marc