Cookie Friday meets Christmas! Die Weihnachtssaison hat offiziell angefangen würde ich mal behaupten. Nicht nur in den Supermärkten mit ihren unübersehbaren Aufstellern für Lebkuchen und Schokolade, auch bei den Foodbloggern hat die Weihnachtsproduktion schon Fahrt aufgenommen ;) Es gibt viel zu tun, damit alles rechtzeitig vor dem Fest auf den Blogs landet… Wie gut, dass wir da jemanden haben, der uns jedes Jahr hilfreich unter die Arme greift! Nein, ich spreche nicht von Muttern oder Großmutter ;P Ich meine Tchibo – ganz genau, der Kaffeeröster.
Letztes Jahr hab ich Eggnog für Weihnachten gemacht – in Supermärkten in den USA kann man sowas überall kaufen – hier in Deutschland gibt es das einfach nicht. Finde ich sehr schade, denn seit ich das mal probiert hab, mag ich es eigentlich sehr…. deshalb musste das auch mal in der heimischen Küche ausprobiert werden :)
Eierlikör dagegen bekommt man hier überall und jederzeit (Eggnog ist ja auch in den USA eher nur saisonal verfügbar) – man könnte sagen, dass Eierlikör tief im deutschen Erbgut verankert ist – oder vielleicht eher im Erbgut älterer Damen – die trinken das Zeug ja angeblich am meisten ;)
Nun gut – zurück zum Thema – warum also selbst machen, wenn’s überall verfügbar ist? Standardantwort: WEIL’S EINFACH BESSER IST ALS ALLES AUSM LADEN! ;) Gilt für viele Dinge. Manchmal ist es billiger, wenn man was zu Hause macht, manchmal ist es etwas mehr Aufwand, als mal schnell zum Supermarkt zu gehen und es zu kaufen – aber in so ziemlich allen Fällen ist das Ergebnis, das man zu Hause bekommt besser als alles was man kaufen kann – und nicht nur weil man weiss, dass es mit viel Liebe gemacht wurde ;) Man weiss auch zu 100% was drin ist – da ist man sich bei Fertigprodukten ja nicht immer so sicher, oder? Hier also mein Ratschlag: Macht mehr zu Hause! Es ist oft sooo einfach – so einfach wie dieser Eierlikör hier ;)
Seid Ihr schon durch mit Weihnachten und Plätzchen? Ja? Nein?
Well – ich bin definitiv durch mit dem Thema… oder sagen wir fast ;) Ich hab diesen Advent sehr viel gebacken – die Plätzchen sind aus allen Behältern gequollen in der Küche. Das meiste ist gegessen worden – von hungrigen Monstern, die ich liebevoll auch gerne mal „Freunde und Familie“ nenne :P Aber wie jedes Jahr gibt es doch ein paar Reste, die man nicht schlecht werden lassen möchte. Aus diesem Grund gibt es dieses Jahr mal was Neues. X-MAS COMPOST COOKIES!
Ho Ho Ho – Merry Christmas to all of you. This will be my last post before the Christmas Madness is taking over completely. It is time to end all of this ;)
What could be better to end the christmas baking marathon with some nice gingerbread cookies? A swirl of gingerbread combined with short pastry and some sweet jam – I have no idea who came up with this idea, but it is great! :) READ MORE
Für Weihnachten gibt es fast unendlich viele Plätzchenrezepte. Zu den Klassikern, die bei uns immer sehr gerne gebacken werden, sind Himbeeren Amarettini Plätzchen. Verdammt lecker und sehr einfach in der Zubereitung – dazu halten sie auch noch recht lange dank der Marmelade… man muss sich also nicht in der Woche vor Weihnachten stressen, sondern kann sie schon einige Zeit vorab zubereiten ;)
Himbeeren Amarettini Plätzchen | Bake to the roots
Back to Christmas cookies! I have given some other sweet treats a chance to make it on the coffee table but today on the third Advent Sunday we have to go back to the basics – good old-fashioned Christmas cookies ;)
Thumbprint cookies are pretty easy to make – form little balls of the size of a cherry or walnut and give them your thumbprint on top to make room for a filling – that is basically it ;) READ MORE
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.