Letztes Jahr hab ich Eggnog für Weihnachten gemacht – in Supermärkten in den USA kann man sowas überall kaufen – hier in Deutschland gibt es das einfach nicht. Finde ich sehr schade, denn seit ich das mal probiert hab, mag ich es eigentlich sehr…. deshalb musste das auch mal in der heimischen Küche ausprobiert werden :)
Eierlikör dagegen bekommt man hier überall und jederzeit (Eggnog ist ja auch in den USA eher nur saisonal verfügbar) – man könnte sagen, dass Eierlikör tief im deutschen Erbgut verankert ist – oder vielleicht eher im Erbgut älterer Damen – die trinken das Zeug ja angeblich am meisten ;)
Nun gut – zurück zum Thema – warum also selbst machen, wenn’s überall verfügbar ist? Standardantwort: WEIL’S EINFACH BESSER IST ALS ALLES AUSM LADEN! ;) Gilt für viele Dinge. Manchmal ist es billiger, wenn man was zu Hause macht, manchmal ist es etwas mehr Aufwand, als mal schnell zum Supermarkt zu gehen und es zu kaufen – aber in so ziemlich allen Fällen ist das Ergebnis, das man zu Hause bekommt besser als alles was man kaufen kann – und nicht nur weil man weiss, dass es mit viel Liebe gemacht wurde ;) Man weiss auch zu 100% was drin ist – da ist man sich bei Fertigprodukten ja nicht immer so sicher, oder? Hier also mein Ratschlag: Macht mehr zu Hause! Es ist oft sooo einfach – so einfach wie dieser Eierlikör hier ;)
Also was gibt’s zu diesem Eierlikör zu sagen? Nun ja – ich wollte es einfach mal ausprobieren, weil eine Freundin von mir den immer selbst zu Hause macht für Ostern und der einfach verdammt lecker ist. Ausserdem hab ich grad welchen für ein Rezept gebraucht – so einfach ;)
Hinweis: Das Eiweiß der Eier braucht man ja hier nicht für das Rezept – auf keinen Fall wegschmeissen! Man kann Eiweiß in einem Luftdichten Behälter bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren (dann aber nur noch für gekochte/gebackene Dinge verwenden) – oder einfrieren – kann man wieder auftauen (langsam im Kühlschrank) und dann wie normales Eiweiß verwenden.
INGREDIENTS / ZUTATEN
8 frische Eigelb (Gr. M)
1 TL Vanille Extrakt
250g Puderzucker
1 Dose (340 ml) Kondensmilch (7,5% Fett)
250ml weißer Rum (oder Cognac)
8 fresh egg yolks (medium)
1 tsp. vanilla extract
2 cups (250g) confectioner’s sugar
11.5 fl oz. (340 ml) condensed milk (7.5% fat)
1 cup (250ml) white rum (or cognac)
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Eigelbe mit Vanille Extrakt, Kondensmilch und Rum in einer hitzebeständigen Schüssel verrühren. Puderzucker nach und nach zugeben und unterrühren.
3. Die Schüssel mit der Eigelbmasse über einem Topf mit köchelndem Wasser aufschlagen, bis sie dickflüssig und cremig ist – ca. 7-10 Minuten. Den Eierlikör noch heiß in die vorbereiteten Flaschen einfüllen und verschließen. Im Kühlschrank sollte sich der Eierlikör gut verschlossen ca. 4 Wochen halten.
2. In a heatproof bowl mix egg yolks with vanilla extract, condensed milk and rum. Gradually add the confectioner’s sugar and mix all well.
3. Place the bolw with the egg mixture on a saucepan with simmering water and heat the mix while stirring constantly until the eierlikör is thick and creamy – about 7-10 minutes. Fill the still hot eierlikör into the bottle(s) and seal. The eierlikör is good up to 4 weeks when it is closed and stored in the fridge.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
DruckenHausgemachter Eierlikör
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit(en): 10
- Gesamtzeit: 25
Zutaten
- 8 frische Eigelb (Gr. M)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 250g Puderzucker
- 1 Dose (340 ml) Kondensmilch (7,5% Fett)
- 250ml weißer Rum (oder Cognac)
Arbeitsschritte
- Flasche(n) für den Eierlikör heiß auswaschen und abtropfen lassen.
- Eigelbe mit Vanille Extrakt, Kondensmilch und Rum in einer hitzebeständigen Schüssel verrühren. Puderzucker nach und nach zugeben und unterrühren.
- Die Schüssel mit der Eigelbmasse über einem Topf mit köchelndem Wasser aufschlagen, bis sie dickflüssig und cremig ist – ca. 7-10 Minuten. Den Eierlikör noch heiß in die vorbereiteten Flaschen einfüllen und verschließen. Im Kühlschrank sollte sich der Eierlikör gut verschlossen ca. 4 Wochen halten.
Hinweise
- Frohe Ostern!