Es ist schon wieder so weit! Es gibt den ersten Rhabarber! Yay! Für mich heißt das ja immer gleich – ab in den Einkaufswagen und irgendwas damit machen! ;) Da ich am Wochenende nicht ganz so viel Zeit hatte, ist es diesmal ein schnelles Dessert geworden: Rhabarber Erdbeere Tiramisu. So lecker!
Kennt ihr das – es gibt Situationen, an die man sich sehr genau erinnern kann, selbst wenn alles drum herum eher verschwommen ist. Mir geht das oft so, wenn ich bestimmte Lieder höre, oder bestimmte Sachen rieche – das versetzt einen immer und immer wieder in die Situation, in der man das Lied im Ohr oder den Geruch in der Nase hatte und irgendwas passiert ist – sei es jetzt wichtig oder unwichtig. Ich hab z.B. eine ganze Reihe von „Friedhof der Kuscheltiere“ Lieder. Klingt jetzt vermutlich etwas seltsam, aber ich hab das Buch als Teenager gelesen und dabei eine bestimmte CD rauf und runter gehört. Wenn ich die besagten Lieder jetzt durch Zufall irgendwo höre, versetzt es mich immer wieder zurück in mein Kinderzimmer, wie ich super angespannt das Buch gelesen und mich gegruselt hab ;) Der Sprung zu den Churros mit Schokoladensoße ist jetzt zwar groß, aber ebenfalls gut zu erklären ;)
Habt ihr schon entschieden, was es bei euch zu Weihnachten geben wird? Klassiker mit Rotkohl und Klößen vielleicht? Wir haben uns dieses Jahr noch nicht entschieden, welcher Hauptgang es werden soll – das Dessert steht allerdings schon fest: leckere Bratäpfel mit Marzipan und Pekannüssen soll es dieses Jahr an einem der Feiertage geben :)
Vor ein paar Tagen gab es ja leckere Brownies als neues Rezept hier auf dem Blog. Auch wenn die im Grunde in Sekundenschnelle weggeatmet waren, konnte ich ein paar sichern und noch etwas anderes damit anstellen: Schwarzwälder Brownies – ein super leckeres Schichtdessert!
Heute hab ich ein Rezept für euch, bei dem ich mich selbst frage, warum es das nicht schon längst auf dem Blog gibt?! Super leckeres Tiramisu! Und was braucht man für ein gutes Tiramisu? Guten Kaffee! Den hab ich gleich auch noch mit im Angebot. Wortwörtlich ;P
Ihr kennt ihn sicher alle – den Klassiker der Alpenküche: Kaiserschmarren! Was ein leckerer Schmarrn! :P Dieses Gericht eignet sich prima um es zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder einfach zwischendurch als süßen Snack zu verdrücken. Auf gut Deutsch: Kaiserschmarren all day long bitte!
Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster | Bake to the roots
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.