Vor ein paar Tagen gab es ja leckere Brownies als neues Rezept hier auf dem Blog. Auch wenn die im Grunde in Sekundenschnelle weggeatmet waren, konnte ich ein paar sichern und noch etwas anderes damit anstellen: Schwarzwälder Brownies – ein super leckeres Schichtdessert!

Die Chance auf Überlebende ist bei meinem Brownierezept relativ gering, aber für den Fall dass ihr die mal macht (oder auch irgendein anderes Brownierezept) und dann was übrig bleibt, habt ihr jetzt auch ein Rezept parat für die Zweitverwertung ;)
Brownies sind ja im Grunde auch nur Schokoladenkuchen. Nur leckererererer ;) Man kann einen Brownieteig also auch prima als Grundlage für Kuchen verwenden. Vor Urzeiten hab ich mal einen Brownie Cheesecake gemacht, zu dem es auch ein Video gibt. Sowas geht also gut. Ebenso funktionieren Schichtdesserts prima mit Brownies. Hier hab ich mir eine Schwarzwälder Kirschtorte als Inspiration hergenommen und meine Brownies einfach mal in ein neues Dessert verwandelt.
Ihr könnt für das Dessert auch schon etwas ältere Brownies verwenden, wenn sie z.B. etwas von der Luft ausgetrocknet sind nach ein paar Tagen – wie schon gesagt, immer vorausgesetzt sie überleben überhaupt so lange ;) Die Kirschgrütze kriegt alles wieder weich. Wer mag kann wie bei einer Schwarzwälder Kirschtorte auch noch etwas Kirschwasser zur Hilfe nehmen… ich hab ja nix gegen Alkohol im Nachtisch ;) Abgerundet und perfektioniert wird das Dessert dann noch mit einer Sahne-Mascarpone-Crème. Alles zusammen einfach der Hammer! Müsst ihr probieren…
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Kirschgrütze:
500g TK Sauerkirschen, entsteint
100g Zucker
200ml Kirschsaft
2 EL Kirschwasser
1 TL Vanille Extrakt
2 1/2 EL Speisestärke
Für das Dessert:
200g Schlagsahne
250g Mascarpone
2 EL Puderzucker
2 TL Vanille Extrakt
4-5 Brownies
For the cherry compote:
18 oz. (500g) frozen cherries, pitted
1/2 cup (100g) sugar
6.7 fl.oz. (200ml) cherry juice
2 tbsp. Kirschwasser
1 tsp. vanilla extract
2 1/2 tbsp. cornstarch
For the dessert:
7 oz. (200g) heavy cream
8.8 oz. (250g) mascarpone
2 tbsp. confectioners‘ sugar
2 tsp. vanilla extract
4-5 brownies


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Kirschsaft mit Kirschwasser, Vanille Extrakt und der Speisestärke in einer kleinen Schüssel glatt rühren und zur Seite stellen. Von den aufgetauten Kirschen etwa 2/3 mitsamt dem ausgetretenen Saft in einem Topf geben und aufkochen. Die Hitzezufuhr reduzieren, die Stärkemischung dazugeben und damit die Flüssigkeit eindicken lassen – für etwa 2-3 Minuten leicht köcheln lassen. Die restlichen Kirschen dazugeben, unterrühren und dann vom Herd nehmen. Komplett abkühlen lassen. Im Kühlschrank lagern.
3. Die Sahne steif schlagen. Den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanille Extrakt verrühren, dann die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
4. Die Brownies zerbröckeln und auf vier Dessertgläser verteilen. Die Kirschgrütze auf den Brownies verteilen (ein paar Kirschen für die Dekoration zurückbehalten) und dann mit der Mascarpone-Creme abschließen. Die zurückbehaltenen Kirschen auf die Creme geben und servieren.
2. Add the cherry juice, Kirschwasser, vanilla extract, and cornstarch to a bowl and mix until well combined. Take about 2/3 of the defrosted cherries with the juices from the defrosting, add to a pot and bring to a boil. Reduce the heat and add the cornstarch mixture, continued to stir and cook until the liquids thicken – let simmer for about 2-3 minutes. Add the remaining cherries, mix and then remove from the heat and let cool down completely. Store in the fridge.
3. Whip the heavy cream until stiff peaks form. Mix the mascarpone with confectioners‘ sugar, and vanilla extract, then fold in the whipped cream.
4. Break the brownies into smaller pieces and divide between bowls or glasses. Top with the cherry compote (hold something back for decoration) and finish with a layer of mascarpone cream. Decorate with the cherries and serve.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Schwarzwälder Brownie Schichtdessert
- Vorbereitungszeit: 20
- Gesamtzeit: 80
Beschreibung
Leckeres Schichtdessert das sich die klassische Schwarzwälder Kirschtorte als Vorbild genommen hat. Nur in Modern, aber mit gleich viel Kalorien ;)
Zutaten
Für die Kirschgrütze
- 500g TK Sauerkirschen, entsteint
- 100g Zucker
- 200ml Kirschsaft
- 2 EL Kirschwasser
- 1 TL Vanille Extrakt
- 2 1/2 EL Speisestärke
Für das Dessert
- 200g Schlagsahne
- 250g Mascarpone
- 2 EL Puderzucker
- 2 TL Vanille Extrakt
- 4–5 Brownies
Arbeitsschritte
- Die Kirschgrütze kann schon einen Tag vorher zubereitet werden – dazu die TK Kirschen mit dem Zucker in eine Schüssel geben, vermischen und dann für ca. 1 Stunde auftauen lassen.
- Den Kirschsaft mit Kirschwasser, Vanille Extrakt und der Speisestärke in einer kleinen Schüssel glatt rühren und zur Seite stellen. Von den aufgetauten Kirschen etwa 2/3 mitsamt dem ausgetretenen Saft in einem Topf geben und aufkochen. Die Hitzezufuhr reduzieren, die Stärkemischung dazugeben und damit die Flüssigkeit eindicken lassen – für etwa 2-3 Minuten leicht köcheln lassen. Die restlichen Kirschen dazugeben, unterrühren und dann vom Herd nehmen. Komplett abkühlen lassen. Im Kühlschrank lagern.
- Die Sahne steif schlagen. Den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanille Extrakt verrühren, dann die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Brownies zerbröckeln und auf vier Dessertgläser verteilen. Die Kirschgrütze auf den Brownies verteilen (ein paar Kirschen für die Dekoration zurückbehalten) und dann mit der Mascarpone-Creme abschließen. Die zurückbehaltenen Kirschen auf die Creme geben und servieren.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 4
Einmal mit extra vielen Kirschen bitte her zu mir!
Das sieht fantastisch aus und klingt super lecker. Ich finde deine Neuinterpretation des Klassikers toll (und ich bin gebürtige Schwarzwälderin) ;)
Liebe Grüße
Kathy
Das Kompliment von einer Schwarzwälderin – vielen Dank! :D
LG, Marc
Klasse Rezept! Direkt mal ausprobiert und es war der Hammer. Kann man wirklich gut als Dessert zu vielen Gerichten anbieten. oder zum einfach so naschen ;)
Freut mich, dass es geschmeckt hat! :)
LG, Marc