Manchmal bereue ich, dass ich mich so lange gesträubt hatte, Lemon Curd zu Hause selbst zu machen. Schön blöd. Es ist so einfach und das Ergebnis ist absolut umwerfend! Na ja… man lernt eben nie aus im Leben ;)

In der Bloggerwelt ist es mittlerweile gang und gäbe, dass Foodblogger auch zu Buchautoren werden. Ich reihe mich da nicht ganz unstolz mit ein… hüstel ;) Diese Februar haben zwei Bloggerkollegen aus Köln jetzt auch ein Buch rausgebracht, das etwas gegen den Trend geht. Statt Back- oder Kochrezepten, wie man es vielleicht von Foodbloggern erwarten würde, haben sich die beiden einem ganz speziellen Thema gewidmet: Marmelade und Co.! Find ich spannend. Deshalb gibt es heute hier einen kleinen Einblick ins Buch und auch ein Rezept für ein leckeres Zwetschgenmus, das fast so wie im Buch gemacht wurde ;)
Seid ihr Lakritz Fans oder eher nicht? Die Lager spalten sich hier ja ziemlich gründlich hab ich so das Gefühl… bei uns zu Hause gibt es zwei Parteien, die bei dem Thema sehr deutlich gegenüberstehen. Aus dem Grund wird das heutige Rezept vermutlich auch nur für 50% der Anwesenden überhaupt in Frage kommen: Selbst gemachter Lakritz Sirup!
Heute hab ich zur Abwechslung mal keinen Kuchen parat. Diesmal liegt der Augenmerk auf der Frühstückstafel. Da kann durchaus ja auch mal Kuchen drauf stehen, aber heute dreht sich alles um einen leckeren Brotaufstrich. Oder besser gesagt 2-in-1. Ich war so frei und hab einen Nougat-Schoko-Aufstrich mit einem Aufstrich aus weißer Schokolade kombiniert ;)
Ich weiss, ihr seid sonst eher süßes Zeug von mir gewohnt. Ich kann aber auch andere Sachen. Burger, Sandwiches, herzhafte Snacks und Co. finde ich immer wieder lecker und fotografiere ich auch gerne… Was eignet sich gut für einen Snack am Abend, wenn Freunde zum Bierchen rumkommen? Guacamole, genau. Wie habt ihr das nur erraten? ;)
Wer ist hier noch ein Fan von Karamell? Ich bin es definitiv. Desserts und Kuchen werden dadurch einfach einen Ticken leckerer finde ich. Oder könnt ihr etwa der Karamellkruste auf einer Crème Brûlée widerstehen?! Ich nicht… niemals nicht! ;)
Bei so einem Dessert ist das Karamellisieren ja kein Hexenwerk – einfach etwas Zucker und einen Flammenwerfer, schon ist die Sache erledigt. Will man „richtiges“ Karamell oder Karamellsoße machen, ist das schon etwas schwieriger sagen wir mal….
Was Karamellsoße angeht, geht es allerdings auch sehr einfach. Dulce de leche aus der Dose macht sich praktisch von alleine ;)