Ich bin ein großer Fan von Schokolade – wenn man sich meine Rezepte hier auf dem Blog anschaut, sollte das recht schnell klar werden. Ich würde mich über so einen Schokokuchen in Herzform also super freuen (Wink mit dem Zaunpfahl). Wem die Herzform zu kompliziert ist – rund geht natürlich auch ;P Leider backt mir ja nie jemand einen Kuchen. Es ist schlimm. Selbst ist der Mann, muss man hier wohl sagen ;P

Für besondere Anlässe sollte es immer Kuchen geben. Das müsste man eigentlich im Grundgesetz oder so festhalten, finde ich. Egal ob zum Geburtstag, Namenstag, Jubiläum, Valentinstag oder Muttertag – es gibt so viele Momente, die durch einen leckeren Kuchen erst so richtig gut werden. Im besten Fall backt man so einen Kuchen dann natürlich nicht selbst, sondern bekommt ihn überreicht (nochmal ein Wink mit dem Zaunpfahl) ;P
Anyway. Wer einen Schoko-Fan im Freundeskreis oder in der Familie hat, sollte sich dieses Rezepte hier auf jeden Fall merken… und dann bei Gelegenheit vielleicht auch einmal backen und servieren. Ich verspreche – bei allen, die den Kuchen probieren, werden die Augen nach dem ersten Bissen groß werden und es wird sich ein breites Lächeln auf die Gesichter schleichen. Kann man sich mehr wünschen? ;)

Für Anlässe wie Valentinstag oder Muttertag sind Kuchen in Herzform immer gern gesehen. Der sprichwörtliche »Wink mit dem Zaunpfahl« – ja, schon wieder, nur etwas anders diesmal ;P
Um einen Kuchen in Herzform zu bringen, gibt es mehrere Möglichkeiten. In Spezialgeschäften für Backzubehör und Onlineshops gibt es viele verschiedene Backformen, die man in so einem Fall verwenden kann. Einige davon eignen sich für diesen Kuchen hier – andere leider nicht. Wer eine feste Backform oder eine aus Silikon hat, wird hier bedauerlicherweise nicht weit kommen. Der Kuchen ist nach dem Backen recht fragil und würde aus einer festen (ohne abnehmbaren Rand) oder Silikon-Backform nur in Stücken herauskommen. Eine Herz-Springform mit lösbarem Rand funktioniert dagegen super hier.
Da ich so eine Form nicht zu Hand hatte, hab ich meinen Herz Backrahmen verwendet. Den kann man in der Größe anpassen und mit etwas Basteln auch prima für so einen Schokokuchen verwenden. Da der Kuchen hier etwas aufgeht beim Backen (und dann wieder zusammenfällt), braucht es einen etwas höheren Rand, als üblich für solche Backrahmen. Mit etwas Backpapier kann man das aber ganz gut kompensieren. Auf einem Bild weiter unten sollte das sichtbar sein ;)

Anyway. Viel mehr gibt es zum Kuchen eigentlich nicht zu sagen – der Rest ist relativ einfach. Es sind ja nicht sehr viele Zutaten, die man da zusammenbringen muss. Wer Probleme damit hat, sich eine Herzform zu basteln bzw. keine passende zur Hand hat, nimmt einfach eine runde Springform mit etwa 20-23cm Durchmesser. Das sollte für die Teigmenge hier passen.
Wer sich das Rezept anschaut, wird merken, dass der Kuchen ohne Mehl auskommt. Hat man nicht oft. Anstatt Mehl bringen hier die Eier Struktur in den Kuchen und halten alles zusammen. Im Grunde ist der Kuchen ein großes Schokoladensoufflee. Nur ohne flüssigen Kern. Wäre zwar sicher auch cool für so einen Kuchen, aber das wäre am Ende dann auch eine große Sauerei, sobald man das Ding anschneidet und aufteilt ;P
Wer noch mehr Ideen für »herzige« Kuchen braucht, sollte sich vielleicht auch einmal diese beiden Kandidaten anschauen: einen Herz Schokokuchen mit Buttercreme oder diesen Herz Käsekuchen mit Himbeeren. Beide sehr lecker!
ZUTATEN / INGREDIENTS
200g Zartbitterschokolade (60%), gehackt
100g Butter
6 Eier (M), getrennt
30g Kakaopulver
1 TL Vanille Extrakt
1/4 TL Salz
150g Zucker
Schlagsahne & frische Früchte/Beeren für die Dekoration
7 oz. (200g) semi-sweet chocolate (60%), chopped
3.5 oz. (100g) butter
6 medium eggs, separated
1 oz. (30g) cocoa powder
1 tsp. vanilla extract
1/4 tsp. salt
3/4 cup (150g) sugar
whipped cream & fresh fruit/berries for decoration


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Herz-Backrahmen* (verstellbar) auf ein Backblech mit Backpapier setzen und zusätzlich noch mit einem Streifen Backpapier versehen. Backrahmen sind meist nicht hoch genug für so einen Kuchen, also muss man ein wenig »anbauen« (s. Foto). Wenn man den Backrahmen vorab etwas einfettet, hält das Backpapier normalerweise ganz gut. Zur Seite stellen.
2. Die Schokolade grob hacken und dann zusammen mit der Butter in einer mikrowellensicheren Schüssel in der Mikrowelle schmelzen. Alles gut verrühren und dann ein wenig abkühlen lassen.
3. Die Eier trennen – Eigelbe mit Kakao, Vanille Extrakt und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die leicht abgekühlte Schokolade dazugeben und gut verrühren.
4. Das Eiweiß in einem hohen Behälter (fast) steif schlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen und alles zu einer dicken, glänzenden Baisermasse aufschlagen. Die Baisermasse nach und nach zur Schüssel mit der Schokolade dazugeben und sehr vorsichtig unterheben – es sollten keine weißen Streifen vom Eiweiß mehr zu sehen sein und so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben.
5. Die Schokolade-Baiser Masse in den vorbereiteten Backrahmen füllen und gleichmäßig verteilen. In die Mitte des Ofens schieben und für etwa 28-30 Minuten backen – wenn man am Blech bzw. am Backrahmen rüttelt, sollte sich die Mitte des Kuchens nur noch minimalst bewegen. Den Kuchen aus dem Ofen holen und einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Backrahmen bzw. Backpapier lösen und noch etwas weiter abkühlen lassen. Wenn der Kuchen abgekühlt und etwas stabiler ist, vorsichtig auf eine Servierplatte setzen und nach Belieben vor dem Servieren noch mit Schlagsahne und frischen Früchten oder Beeren dekorieren.
Tipp: Die Oberfläche des Kuchens wird beim Versetzen auf eine Servierplatte vermutlich brechen – Risse lassen sich hier prima mit Schlagsahne etwas kaschieren ;P
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Place an (adjustable) heart-shaped baking frame* on a baking sheet lined with baking parchment. Add a strip of baking parchment inside the frame as well so the cake can rise without the risk of overflowing the frame. This type of cake rises a lot in the oven. A little fat/baking spray should keep everything in place. Set aside.
2. Roughly chop the chocolate and melt together with the butter in a microwave-safe bowl in the microwave. Mix well and let cool down a bit.
3. Separate the eggs. Mix the egg yolks with the cocoa, vanilla extract, and salt in a large bowl. Add the slightly cooled melted chocolate and mix until well combined.
4. Whisk the egg whites in a tall bowl/container until (almost) stiff peaks form, then slowly add the sugar and continue whisking until you get a thick and glossy meringue. Gradually add the meringue to the bowl with the chocolate and fold in. Be very careful – you want to keep as much volume as possible from the meringue. Make sure though you can’t see any white streaks in the batter, you only want chocolate visible ;)
5. Pour the batter into the prepared baking frame and spread evenly. Place in the middle of the oven and bake for about 28-30 minutes – or until the cake is set and moving only slightly in the center when you tap the baking frame or baking sheet. Take out of the oven and let cool down as it is for several minutes, then carefully run a knife around the cake to loosen it from the baking parchment. Let cool down a bit longer. As soon as the cake is stable enough to be moved, carefully place it on a serving plate and then decorate with whipped cream and fresh fruit or berries (to your liking) before serving.
Note: The surface of the cake will probably crack when you transfer it to a serving plate. Those cracks can be easily covered with the whipped cream ;P


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfacher Schoko Herz Kuchen (ohne Mehl)
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:30
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein einfacher und trotzdem beeindruckender Schokokuchen (ohne Mehl) – die perfekte Überraschung für den Valentinstag oder für Mutti zum Muttertag ;)
Zutaten
200g Zartbitterschokolade (60%), gehackt
100g Butter
6 Eier (M), getrennt
30g Kakaopulver
1 TL Vanille Extrakt
1/4 TL Salz
150g Zucker
Schlagsahne & frische Früchte/Beeren für die Dekoration
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Herz-Backrahmen* (verstellbar) auf ein Backblech mit Backpapier setzen und zusätzlich noch mit einem Streifen Backpapier versehen. Backrahmen sind meist nicht hoch genug für so einen Kuchen, also muss man ein wenig »anbauen« (s. Foto). Wenn man den Backrahmen vorab etwas einfettet, hält das Backpapier normalerweise ganz gut. Zur Seite stellen.
2. Die Schokolade grob hacken und dann zusammen mit der Butter in einer mikrowellensicheren Schüssel in der Mikrowelle schmelzen. Alles gut verrühren und dann ein wenig abkühlen lassen.
3. Die Eier trennen – Eigelbe mit Kakao, Vanille Extrakt und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die leicht abgekühlte Schokolade dazugeben und gut verrühren.
4. Das Eiweiß in einem hohen Behälter (fast) steif schlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen und alles zu einer dicken, glänzenden Baisermasse aufschlagen. Die Baisermasse nach und nach zur Schüssel mit der Schokolade dazugeben und sehr vorsichtig unterheben – es sollten keine weißen Streifen vom Eiweiß mehr zu sehen sein und so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben.
5. Die Schokolade-Baiser Masse in den vorbereiteten Backrahmen füllen und gleichmäßig verteilen. In die Mitte des Ofens schieben und für etwa 28-30 Minuten backen – wenn man am Blech bzw. am Backrahmen rüttelt, sollte sich die Mitte des Kuchens nur noch minimalst bewegen. Den Kuchen aus dem Ofen holen und einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Backrahmen bzw. Backpapier lösen und noch etwas weiter abkühlen lassen. Wenn der Kuchen abgekühlt und etwas stabiler ist, vorsichtig auf eine Servierplatte setzen und nach Belieben vor dem Servieren noch mit Schlagsahne und frischen Früchten oder Beeren dekorieren.
Hinweise
Die Oberfläche des Kuchens wird beim Versetzen auf eine Servierplatte vermutlich brechen – Risse lassen sich hier prima mit Schlagsahne etwas kaschieren ;P
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.