In der Bloggerwelt ist es mittlerweile gang und gäbe, dass Foodblogger auch zu Buchautoren werden. Ich reihe mich da nicht ganz unstolz mit ein… hüstel ;) Diese Februar haben zwei Bloggerkollegen aus Köln jetzt auch ein Buch rausgebracht, das etwas gegen den Trend geht. Statt Back- oder Kochrezepten, wie man es vielleicht von Foodbloggern erwarten würde, haben sich die beiden einem ganz speziellen Thema gewidmet: Marmelade und Co.! Find ich spannend. Deshalb gibt es heute hier einen kleinen Einblick ins Buch und auch ein Rezept für ein leckeres Zwetschgenmus, das fast so wie im Buch gemacht wurde ;)
Ich denke mal, viele meiner Leser werden die Bloggerkollegen kennen, von denen ich hier spreche: Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen. Die beiden betreiben einen erfolgreichen Blog – der übrigens gerade in ein neues Gewand gehüllt wurde – und beschäftigen sich mit allem, was im weitesten Sinn mit Essen zu tun hat. Vom Kuchen bis zum Salat findet man eigentlich alles auf dem Blog. Die beiden sind auch immer viel unterwegs und schreiben auch hier über ihre Erfahrungen rund ums Thema Essen. Seit 2016 organisieren die beiden zusammen mit Theres und Benni von Gernekochen das Bloggertreffen Food.Blog.Meet und geben Bloggern so die Gelegenheit sich auch ausserhalb des Internets auszutauschen :)
Das „Marmeladen Kochbuch“ der beiden gibt es jetzt schon ein Weilchen im Handel und es liegt auch bei mir schon eine ganze Weile zu Hause, aber wie das bei Marmeladen so ist – man will eben nur die frischesten Zutaten verwenden, also musste das Ausprobieren der Rezepte etwas warten, bis der Sommer all seine Früchte und Beeren ausgespuckt hat ;) Ich hab mich am Zwetschgenmus „nach Oma Lore“ versucht und stelle Euch hier das Rezepte dazu gleich noch vor. Wie so oft bei Back- und Kochbüchern, habe ich mich nicht zu 100% an das Original-Rezept gehalten ;) Das liegt zum einen daran, dass ich oft nicht ganz so große Kuchen oder Portionen machen möchte oder der Grund für Änderungen ist schlicht und einfach der Fakt, dass ich manchmal nicht alle notwendigen Zutaten da habe und improvisieren muss :P In diesem Fall hatte ich keinen Portwein zur Hand und hab stattdessen Pflaumenwein verwendet und auch die Menge insgesamt etwas reduziert. Wir essen zwar gerne Zwetschgenmus, aber da wir nur einmal die Woche zu Hause frühstücken, brauchen wir einfach nicht so viel Marmeladen und Co. – deshalb lieber mehrere Sachen ausprobieren, aber in kleineren Mengen.


Apropos ausprobieren – das Rezept für das Zwetschgenmus solltet ihr auf jeden Fall ausprobieren. Egal ob jetzt mit Pflaumenwein oder Portwein – ich denke mal beides ist gleich lecker. Auch die anderen Rezepte im Buch sind es auf jeden Fall wert einen Blick darauf zu werfen. Von Marmelade über Gelee und Curd bis hin zu Brotaufstrichen mit Kokos und Schokolade ist alles dabei (der Kokos-Schoko-Aufstrich ist besonders lecker!).
Das Buch gibt es überall im Handel. Schaut es euch mal an. Kann es wirklich nur empfehlen. Jetzt aber zum Zwetschgenmus-Rezept. Und wenn ihr jetzt noch wissen wollt, wer Oma Lore ist, dann schaut einfach mal bei den Jungs auf dem Blog vorbei, dort taucht sie immer wieder mal auf ;)
Das Marmeladen-Kochbuch
Autoren: Sascha und Thorsten Wett
Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
Verlag: Frech; Auflage: 1 (12. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7724-8050-8
INGREDIENTS / ZUTATEN
1,3kg Zwetschgen, entsteint
350g brauner Zucker
3 EL Rotweinessig
4 EL Pflaumenwein (Portwein im Original)
1 Zimtstange
2-3 Nelken
1 Vanilleschote
4 EL Rum
45 oz. (1,3kg) damson plums, pitted
1 3/4 cups (350g) brown sugar
3 tbsp. red wine vinegar
4 tbsp. plum wine (originally port wine)
1 cinnamon stick
2-3 cloves
1 vanilla bean pod
4 EL rum

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Backofen auf 150°C (300°F) vorheizen. Die Zwetschgen mit der Auflaufform für 3 Stunden backen lassen – die Zwetschgen sollten schön weich geworden sein.
3. Die Zwetschgen in einen großen Topf umfüllen, Zimt und Vanilleschote entfernen. Den Rum dazugeben und dann mit einem Pürierstab zu einem feinen Mus verarbeiten. Das ganze noch einmal 10 Minuten köcheln lassen (dabei immer wieder rühren, damit nichts anbrennt) und dann in saubere Einmachgläser füllen, verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Danach an einem kühlen und dunklen Ort lagern.
2. Preheat the oven to 300°F (150°C). Bake the plums for about 3 hours – they should be nicely cooked and soft.
3. Transfer to a large pot, remove the cinnamon stick and vanilla bean pod and add the rum. Use an immersion blender to create a fine puree. Heat up and let cook over low heat for about 10 minutes – stir so the mix does not burn. Fill into clean glass jars, close them and turn around so they are upside down. Let sit for about 10 minutes, then store in a cool and dark place.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Zwetschgenmus
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 180
- Gesamtzeit: 720
- Menge: 3 1x
Beschreibung
Leckeres Zwetschgenmus mit gebackenen Zwetschgen und mit einem Schuss Rum verfeinert :)
Zutaten
- (ca. 3 Gläser a ca. 300ml)
- 1,3kg Zwetschgen, entsteint
- 350g brauner Zucker
- 3 EL Rotweinessig
- 4 EL Pflaumenwein (Portwein im Original)
- 1 Zimtstange
- 2–3 Nelken
- 1 Vanilleschote
Arbeitsschritte
- Zwetschgen waschen, trocknen, entsteinen und halbieren. Zusammen mit dem Zucker, Essig, Pfaumenwein (oder Portwein), Zimtstange, Nelken und Vanilleschote (aufschneiden und Mark auskratzen) in einer Auflaufform geben, gut vermischen und dann über Nacht stehen lassen.
- Den Backofen auf 150°C (300°F) vorheizen. Die Zwetschgen mit der Auflaufform für 3 Stunden backen lassen – die Zwetschgen sollten schön weich geworden sein.
- Die Zwetschgen in einen großen Topf umfüllen, Zimt und Vanilleschote entfernen. Den Rum dazugeben und dann mit einem Pürierstab zu einem feinen Mus verarbeiten. Das ganze noch einmal 10 Minuten köcheln lassen (dabei immer wieder rühren, damit nichts anbrennt) und dann in saubere Einmachgläser füllen, verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Danach an einem kühlen und dunklen Ort lagern.
Hinweise
- Enjoy jammin‘!
Hinweis: Das Buch wurde mir gratis zur Verfügung gestellt, deshalb deklariere ich den Beitrag als Werbung.
Ist bestimmt super lecker…ich habe es soweit nachgekocht, allerdings mit Rotwein und Brombeeressig….auch sehr lecker.
Es gibt ja so irre viele Möglichkeiten Pflaumen-oder Zwetschgenmus zukochen, selbst ich habe dieses Jahr schon 3 unterschiedliche Varianten eingekocht.
Wobei ich finde der Unterschied zwischen Ofen und Topf ist riesig.
Lieben Gruß
Dagmar
Lieber Marc,
die Zwetschgen schmurgeln gerade im Ofen vor sich hin und es riecht jetzt schon oberlecker! Vielen Dank für die Buchvorstellung :) Hab es mir umgehend besorgt und schmiede schon Pläne was es danach geben wird.
LG Kerstin
Freut mich, dass ich dich „verleiten“ konnte ;))
Auf jeden Fall auch die Kokoscreme ausprobieren – super lecker!
LG, Marc