Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Süße Snacks

Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren)

by baketotheroots
Februar 13, 2025
in Süße Snacks, Valentinstag
A A
0
  • 9Shares
  • 0
  • 0
  • 9
  • 0

    Diese Leckerei hier hat einige unterschiedliche Namen verpasst bekommen – die einen nennen sie »Palmiers« oder »Prussiens«, andere sagen »Schweineohren« dazu. Ich nenne diese kleinen Dinger hier eigentlich immer nur Blätterteig Herzen, weil sie aus Blätterteig sind und eine Herzform haben. Pragmatisch würden einige jetzt wohl sagen. Herzige Schweineohren würde ich allerdings auch durchgehen lassen. Klingt lustiger… ;P

    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots

    Egal, unter welchem Namen man die kleinen Dinger jetzt irgendwo findet, »Palmiers« ist hier wohl der mehr oder weniger »richtige« Name, weil die kleinen Blätterteigteilchen aus der französischen Patisserie kommen. Manchmal nennt man sie auch »Cœur de France« – das Herz Frankreichs. Alles andere sind einfach nur regionale bzw. länderspezifische Bezeichnungen. Die Blätterteigteilchen sind nämlich nicht nur in Frankreich beliebt. Warum wir hier in Deutschland allerdings aus französischen Herzen dann Schweineohren gemacht haben, bleibt mir ein Rätsel. ;P

    Anyway. Die Blätterteigteilchen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, mal pur mit Zucker, mal dekoriert mit Schokolade oder einer Zuckerglasur. Ich mag die XXL Schweineohren mit Schokolade ja ganz gerne – findet man manchmal in Bäckereien. Daran kann man dann theoretisch mehrere Tage knabbern. Die kleinen Herzchen hier sind in zwei Happen weg. Hier darf man also ruhig mehrmals zugreifen…

    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots

    Wer Palmiers bzw. Blätterteig Herzen backen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Entweder man bereitet sich selbst einen Blätterteig zu, oder man verwendet hier ein Produkt aus dem Supermarkt. Wie man im Rezept sehen kann, hab ich mich hier für die Variante mit Supermarktblätterteig entschieden. Das Rezept sollte schnell umsetzbar sein, quasi als Option für ein Last-Minute-Geschenk. Wer mehr Zeit und Liebe investieren möchte, kann natürlich Blätterteig selbst zubereiten. Ist kein Hexenwerk, nur sehr zeitaufwendig.

    Was den Blätterteig aus dem Supermarkt betrifft, würde ich den aus der Kühltheke empfehlen. Der kommt als Rolle und kann sofort verarbeitet werden – beim TK-Blätterteig muss man einige Zeit warten, bis er aufgetaut ist und dann auch immer mit einrechnen, dass der zusätzlich noch ausgerollt werden muss. Die TK-Blätterteig-Platten haben einfach nie die richtige Form oder Dicke für sowas wie Palmiers – aus meiner Erfahrung heraus. ;P

    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots

    Wenn man den Teig erst einmal vor sich liegen hat, geht eigentlich alles recht einfach und schnell. Alles mit Ei bestreichen (oder Milch, wer auf tierische Produkte verzichten will – Blätterteig gibt es ja auch vegan), dann Zimt-Zucker drauf, falten, noch mehr Zucker, noch mehr falten, usw. Nach einer kurzen Runde im Tiefkühler kann dann zugeschnitten und gebacken werden. Mehr ist es im Grunde nicht. Wie man die kleinen Herzen danach dekorieren möchte, braucht mehr Geschick und Hirnmasse… weil man sich da ja theoretisch kreativ austoben kann. ;P

    Ich hab mich hier für weiße Kuchenglasur und gefriergetrocknete Erdbeeren entschieden – auch hier sollte es möglichst einfach und schnell gehen. So eine Glasur schmeißt man samt Packung einfach nur kurz in heißes Wasser und schon ist sie einsatzbereit. Wer hier etwas anderes verwenden möchte, kann das natürlich tun. Geschmolzene Schokolade macht hier einen ebenso guten Job – egal ob weiß oder dunkel. Wer nichts davon zu Hause hat, aber Puderzucker im Schrank stehen hat, kann natürlich auch den zum Verzieren verwenden.

    Herz Cookies mit Marmelade | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Valentine's Chocolate Heart Cake | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Kleine (oder auch große) Geschenke erhalten die Freundschaft – sagt man doch so, oder? Egal ob zum Valentinstag, zum Galentine’s Day (der Tag vor Valentinstag) oder irgendeinem anderen besonderen Anlass – über eine kleine Überraschung freut sich eigentlich jeder! Also warum nicht einfach mal etwas für einen lieben Menschen backen? Das können solche Blätterteig Herzen wie hier sein, oder einfache Herz Cookies mit Marmelade. Wer etwas mehr Eindruck schinden möchte, kann auch mit einem großen Schokokuchen in Herzform aufschlagen. Egal was, der/die Beschenkte wird sich mit Sicherheit freuen!

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (etwa 12 Herzen)

    Für die Herzen:
    80-100g brauner Zucker
    1/2 TL Zimt
    1 Ei (S)
    1/2 TL Vanille Extrakt
    1 Rolle (etwa 270g) Blätterteig* (aus der Kühltheke)

    Für die Dekoration:
    100g weiße Schokoladenglasur* oder weiße Schokolade, geschmolzen
    einige gefriergetrocknete Erdbeeren*, zerbröselt

    (about 12 hearts)

    For the hearts:
    2.8-3.5 oz. (80-100g) brown sugar
    1/2 tsp. ground cinnamon
    1 small egg
    1/2 tsp. vanilla extract
    1 roll (approx. 270g) of puff pastry* (cooled not frozen)

    For the decoration:
    3.5 oz. (100g) white chocolate glaze* or white chocolate, melted
    some freeze-dried strawberries*, crumbled

    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Das Ei mit dem Vanille Extrakt verquirlen.

    2. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen, dann ausrollen. Den Teig mit dem verquirlten Ei bestreichen und dann mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Als Nächstes den Teig von den kürzeren Seiten her 1/3 zur Mitte einklappen – bei mir waren das etwa 7 cm. Die Oberflächen auch hier mit verquirltem Ei einstreichen und Zucker-Zimt-Mischung bestreuen, dann noch einmal zur Mitte einklappen und den Vorgang wiederholen. Den Teig ein letztes Mal zusammenklappen, mit Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Das Teigpaket für etwa 12-15 Minuten ins Gefrierfach legen.

    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    4. Das Teigpaket mit einem scharfen Messer in etwa 1,5-2 cm dicke Streifen schneiden – es sollten etwa 12-14 Streifen entstehen. Diese Streifen dann mit Abstand zueinander, mit einer der Schnittflächen nach oben, auf die vorbereiteten Bleche setzen. Die Teigstreifen sollten genug Platz zum Aufgehen und Ausbreiten haben. Das Ende der Teigstreifen, das nicht offen ist, mit den Fingern zusammenpressen, um den Teig beim Aufgehen ein wenig in eine Herzform zu zwingen. Das klappt manchmal, aber nicht immer. ;P Die Blätterteigherzen für etwa 13-15 Minuten backen – die Blätterteigherzen/Schweineohren sollten schön Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und kurz auf den Blechen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.

    5. Die Schokoladenglasur oder weiße Schokolade schmelzen, die Blätterteigherzen auf einer Seite eintauchen und mit zerböselten Erdbeeren dekorieren. Auf einem Kuchengitter komplett trocknen/abkühlen lassen und dann servieren oder in einer luftdichten Dose lagern – max. 3-4 Tage.

    1. Start by mixing the brown sugar with the ground cinnamon. Whisk the egg with the vanilla extract.

    2. Take the puff pastry out of the fridge and let it come to room temperature briefly, then take it out of the package and unroll. Brush the puff pastry with the whisked egg and then sprinkle with the sugar and cinnamon mixture. Fold the dough towards the center from the shorter sides – you want to fold in about 1/3 of the width towards the center – in my case this was about 7 cm. Brush the now showing bare surfaces as well with whisked egg and sprinkle with the sugar mixture, then fold again towards the center, so the dough almost touches in the middle and repeat the process with brushing and sprinkling. Fold the dough one last time, brush again with egg and sprinkle with sugar. Place the folded pastry in the freezer for about 12-15 minutes.

    3. Preheat the oven to 180°C (350°F) fan-forced. Line two baking sheets with baking parchment and set aside.

    4. Use a sharp knife and cut the folded puff pastry into strips with a width of about 1.5-2 cm – you should get about 12-14 strips. Place these strips cut side facing upwards on the prepared baking sheets with enough space in between. The dough strips should have enough room to rise and spread out. Press the end of the dough strips (the one that’s not open) together with your fingers to force the dough into a heart shape as it rises. This sometimes works, but not always. ;P Bake the puff pastry hearts for about 13-15 minutes – the puff pastry hearts should have risen and browned nicely. Take out of the oven and let cool briefly on the baking sheets, then transfer them to a cooling rack and let the hearts cool down completely.

    5. Melt the chocolate glaze or white chocolate, dip one side of the puff pastry hearts in it and decorate with crumbled strawberries. Leave to dry/cool completely on a cooling rack. Serve or store in an airtight container – max. 3-4 days.

    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots

    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:15
    • Total Time: 00:45
    • Yield: 12 1x
    • Category: Sweet Snacks
    • Cuisine: Frankreich
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wenns zum Valentinstag oder für einen Anlass mal schnell ein Geschenk braucht, sind diese Blätterteig Herzen einfach perfekt. Die mag jeder gerne!


    Zutaten

    Scale

    Für die Herzen:
    80-100g brauner Zucker
    1/2 TL Zimt
    1 Ei (S)
    1/2 TL Vanille Extrakt
    1 Rolle (etwa 270g) Blätterteig* (aus der Kühltheke)

    Für die Dekoration:
    100g weiße Schokoladenglasur* oder weiße Schokolade, geschmolzen
    einige gefriergetrocknete Erdbeeren*, zerbröselt


    Arbeitsschritte

    1. Den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen. Das Ei mit dem Vanille Extrakt verquirlen.

    2. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen, dann ausrollen. Den Teig mit dem verquirlten Ei bestreichen und dann mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Als Nächstes den Teig von den kürzeren Seiten her 1/3 zur Mitte einklappen – bei mir waren das etwa 7 cm. Die Oberflächen auch hier mit verquirltem Ei einstreichen und Zucker-Zimt-Mischung bestreuen, dann noch einmal zur Mitte einklappen und den Vorgang wiederholen. Den Teig ein letztes Mal zusammenklappen, mit Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Das Teigpaket für etwa 12-15 Minuten ins Gefrierfach legen.

    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    4. Das Teigpaket mit einem scharfen Messer in etwa 1,5-2 cm dicke Streifen schneiden – es sollten etwa 12-14 Streifen entstehen. Diese Streifen dann mit Abstand zueinander, mit einer der Schnittflächen nach oben, auf die vorbereiteten Bleche setzen. Die Teigstreifen sollten genug Platz zum Aufgehen und Ausbreiten haben. Das Ende der Teigstreifen, das nicht offen ist, mit den Fingern zusammenpressen, um den Teig beim Aufgehen ein wenig in eine Herzform zu zwingen. Das klappt manchmal, aber nicht immer. ;P Die Blätterteigherzen für etwa 13-15 Minuten backen – die Blätterteigherzen/Schweineohren sollten schön Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und kurz auf den Blechen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.

    5. Die Schokoladenglasur oder weiße Schokolade schmelzen, die Blätterteigherzen auf einer Seite eintauchen und mit zerböselten Erdbeeren dekorieren. Auf einem Kuchengitter komplett trocknen/abkühlen lassen und dann servieren oder in einer luftdichten Dose lagern – max. 3-4 Tage.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Blätterteig Herzen (Herzige Schweineohren) | Bake to the roots
    Tags: BlätterteigErdbeerenSchokoladeSnacksValentinstag

    Related Posts

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Next Post
    Einfacher Air Fryer Cheesecake | Bake to the roots

    Einfacher AirFryer Cheesecake

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend