Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kochrezepte von A-Z

Mediterrane Hummus Bowl

by baketotheroots
Mai 13, 2021
in Kochrezepte von A-Z, Salatrezepte
A A
7
  • 50Shares
  • 0
  • 1
  • 43
  • 6

    Seid ihr auch Fans von Hummus? Bei uns steht eigentlich fast immer eine Schale davon im Kühlschrank rum – sei es jetzt ein gekaufter vom Falafel-Dealer um die Ecke, oder auch selbst zusammengerührter Hummus wie hier für diese Mediterrane Hummus Bowl. Hummus ist einfach lecker und kann in vielen Rezepten verwendet werden – sei es jetzt als Beilage, oder auch mal als Mittelpunkt des Gerichts. Man kann es nicht anders sagen – das Zeug ist einfach geil ;P

    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots

    Obwohl Hummus im Mittleren Osten schon seit Jahrhunderten zubereitet wird, gab es diese Mischung aus Kichererbsen und Sesampaste in meiner Kindheit aufm Dorf oder in der Kleinstadt praktisch nicht. Ähnlich wie z.B. bei Avocados, ist Hummus den breiten Massen hier in Deutschland wohl noch nicht sooo lange ein Begriff. Da trifft das deutsche Sprichwort „Was der Bauer nicht kennt, …“ mal wieder voll ins Schwarze ;) Was neue und unbekannte Gerichte angeht, waren die Deutschen wohl lange nicht so richtig experimentierfreudig – lieber das, was man schon kennt, perfektionieren und über 3000 Brotsorten an den Mann und die Frau bringen ;P

    Mittlerweile hat sich das ja alles ein wenig geändert. Auch dank Social Media. Heutzutage wird alles ausprobiert, was irgendwo in der Welt einen Hype ausgelöst hat. Ich sag nur Baked Feta Pasta. Solche Trends können dann sogar zu einer Knappheit bestimmter Lebensmittel führen – kannste dir auch nicht ausdenken ;P

    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots

    Back to the Hummus! Für diesen Dip/Aufstrich/Beilage/Bowl-Hero gibt es sogar einen Feiertag. Den International Hummus Day! Und nun ratet mal, wann dieser International Hummus Day ist? Genau, der ist heute! ;)

    Wer hätte es gedacht! Einige meiner Foodblogger Kollegen „et moi“ haben sich mal wieder zusammengetan und für diesen durchaus wichtigen Feiertag ein paar passende Rezepte zusammengetragen, die das/den Hummus ehren…. denn Ehre, wem Ehre gebührt ;) Ich merkt vielleicht, dass ich das Zeug wirklich gerne mag! Schaut gerne mal bei meinen Kollegen vorbei – ich bin mir sicher, da sind einige leckere Sachen dabei, die euch eventuell auch gefallen:

    moey’s kitchen: Blitzschnelles Rote Bete Hummus mit Walnusskernen
    SalzigSüssLecker: Naan-Sandwich mit Bärlauch-Hummus
    foodundco.de: Weltbester Hummus mit Kräuteröl
    Foodistas: Spinat-Dill-Feta Hummus mit Hackfleisch
    Nom Noms food: Cremiger Spinat-Ziegenkäse-Hummus mit fluffigen Spinat-Pita-Broten
    S-Küche: Spargel-Hummus
    1x umrühren bitte aka kochtopf: Geröstetes Karotten-Hummus – marokkanisch gewürzt!
    was eigenes: Rezept für einen leckeren Linsen Hummus

    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots

    Hummus ist übrigens wirklich einfach zuzubereiten. Für leckeren „homemade“ Hummus könnt ihr prima vorgekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden – die Arbeit mit dem Einweichen und Kochen von getrockneten Kichererbsen kann man sich eigentlich sparen… im Gegensatz zu Kichererbsen für Falafel – da sollte man die Erbsen aus der Dose links liegen lassen ;P

    Was die Sesampaste (Tahini) für das/den Hummus angeht, kann ich nur empfehlen, ausnahmsweise mal nicht geizig zu sein. Ich komme aus dem Süden der Republik und bin den Schwaben sehr nahe… beim Einkaufen sparen zu wollen, wurde mir also in die Wiege gelegt ;) Bei Tahini musste ich aber feststellen, dass eine billige Sesampaste gerne mal übermäßig bitter schmeckt – ein gewisses Maß an Bitterkeit ist völlig normal, aber es gibt eben auch ein „zu viel“ – und manche Pasten haben dann auch nach kurzer Zeit „muffig“ geschmeckt. Möchte man beides nicht. Also vielleicht lieber einen Euro extra hinlegen, damit das/der Hummus dann am Ende so richtig lecker schmeckt ;)

    Hier hab ich übrigens noch ein paar Rezepte, bei denen Hummus keine unwichtige Rolle spielt. Ich sagte ja… bei uns steht fast immer was davon im Kühlschrank ;P

    Grüne Falafel mit einfachem Hummus


    Süßkartoffel Falafel mit Hummus & Tomatensalat


    Quinoa Bowl mit Hühnchen und Hummus

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (4 Portionen)

    Für das Hummus:
    250g Kichererbsen (aus der Dose), abgespült und abgetropft
    60ml Zitronensaft (plus ggf. mehr)
    60g Tahini (Sesampaste)
    2 EL Olivenöl (plus mehr zum Servieren)
    1-2 Knoblauchzehen, grob gehackt
    1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    1/2 TL Salz
    2-3 EL kaltes Wasser (plus ggf. mehr)
    Salz, Pfeffer

    Für die Bowls:
    1 Dose (400g) Kichererbsen
    1/2 TL Knoblauchpulver
    1/2 TL Zwiebelpulver
    1/4 TL Paprikapulver
    etwas Olivenöl
    150g Quinoa (weiß, schwarz, oder/und rot)
    300ml Wasser
    50g Babyspinat
    250g kleine Tomaten, halbiert
    1 kleine rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    1/2 Salatgurke, in Scheiben geschnitten
    100g Feta, zerkrümelt
    einige schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
    einige gebratene Pimientos (optional)

    Für das Dressing:
    etwas Olivenöl
    etwas frischer Zitronensaft
    Salz, Pfeffer

    (4 servings)

    For the hummus:
    8.8 oz. (250g) chickpeas (from a can), rinsed and drained
    1/4 cup (60ml) lemon juice (plus more if needed)
    1/4 cup (60g) tahini (sesame paste)
    2 tbsp. olive oil (plus more for serving)
    1-2 garlic cloves, roughly chopped
    1/2 tsp. ground cumin
    1/2 tsp. salt
    2-3 tbsp. cold water (plus more if needed)
    salt, pepper

    For the bowl:
    1 can (14 oz./400g) chickpeas
    1/2 tsp. garlic powder
    1/2 tsp. onion powder
    1/4 tsp. paprika powder
    some olive oil
    5.3 oz. (150g) quinoa (white, black, or/and red)
    1 1/4 cups (300ml) water
    1.8 oz. (50g) baby spinach leaves
    9 oz. (250g) small tomatoes, halved
    1 small red onion, sliced
    1/2 cucumber, sliced
    3.5 oz. (100g) feta cheese, crumbled
    some black olives, sliced
    some fried pimientos (optional)

    For the dressing:
    some olive oil
    some fresh lemon juice
    salt, pepper

    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Die Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb schütten, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Das Tahini mit dem Zitronensaft in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und für eine Minute mixen, bis die Mischung cremig ist. Olivenöl, gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel und Salz dazugeben und einmal kurz aufmixen. Etwa die Hälfte der Kichererbsen dazugeben und für eine Minute mixen, dann den Rest dazugeben und alles für weitere 1-2 Minuten zu einer dicken Paste verarbeiten. Da das Hummus jetzt vermutlich noch sehr fest ist, etwas vom Wasser dazugeben und mixen, bis die Konsistenz etwas cremiger wird. Mit mehr Salz und Pfeffer würzen, falls notwendig. Bis zum Servieren zur Seite stellen. Hummus kann ohne Probleme bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    2. Für die Bowls zunächst die Kichererbsen rösten. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen spülen gut abtropfen lassen. Um noch mehr Flüssigkeit zu entfernen, kann man die Kichererbsen auch auf etwas Küchenrolle abtropfen lassen, dann auf das vorbereitete Backblech geben und mit dem Knoblauch-, Zwiebel- und Paprikapulver bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln. Alles gut vermischen und für etwa 20-25 Minuten rösten, bis die Kichererbsen schön gebräunt sind.

    3. Während die Kichererbsen rösten, die Quinoa kochen – dazu die Quinoa zuerst abspülen, dann zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und nach den Anweisungen auf der Packung kochen. Meiner hat etwa 20 Minuten gebraucht und danach noch 5 Minuten abseits vom Herd ausgedampft.

    4. Blattspinat waschen und abtropfen lassen, Tomaten waschen und halbieren, Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden, Gurke waschen und in Scheiben schneiden, Fetakäse zerbröseln, Oliven in Scheiben schneiden und Pimientos anbraten (optional).

    5. Für das Dressing etwas Olivenöl mit frischem Zitronensaft verrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Bowls erst die Spinatblätter in die Schalen geben, Quinoa, dann alle anderen Zutaten. Etwas Hummus in jede Schale dazugeben (etwas Öl darüber geben), geröstete Kichererbsen und zum Schluss alles mit dem Dressing beträufeln und ggf. mit noch etwas Salz und Pfeffer würzen.

    1. For the hummus pour the chickpeas from the can into a sieve, rinse with water and let drain. Add the tahini and lemon juice to a food processor or strong mixer and mix for a minute or so until creamy. Add the olive oil, chopped garlic, ground cumin, and salt – mix until well combined. Add about half of the chickpeas to the food processor/mixer and mix for another minute until the chickpeas are creamy. Add the remaining chickpeas and mix for 1-2 minutes more to get a smooth paste. The hummus is probably quite thick at this moment – continue mixing and add cold water until the hummus has a nice creamy and spreadable consistency. Season with some more salt and pepper if needed. Set aside until needed. This can be done up to 2 days in advance.

    2. For the bowl start by roasting the chickpeas. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Rinse and drain the chickpeas well, to get even more liquid removed you can place the chickpeas on paper towels. Transfer to the baking sheet and sprinkle with the garlic powder, onion powder, and paprika powder, drizzle with some olive oil and mix to combine. Roast in the oven for 20-25 minutes until nicely browned.

    3. While the chickpeas are roasting cook the quinoa – rinse the quinoa first, then add together with the water to a pot and cook according to the instructions on the package. Mine took about 20 minutes of cooking and 5 minutes of steaming afterward.

    4. Wash and drain the spinach leaves, wash and half the tomatoes, peel and slice the onion, wash and slice the cucumber, crumble the feta cheese, slice the olives, and fry the pimientos (optional).

    5. For the dressing mix some olive oil with fresh lemon juice and season with salt and pepper to your liking. To assemble the bowl place the spinach leaves in the bowls first, the quinoa, then all the other ingredients. Add some hummus to each bowl (add oil on top), some of the roasted chickpeas, and drizzle everything with the dressing. Season with some more salt and pepper if you like.

    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots

    Mediterrane Hummus Bowl

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:20
    • Cook Time: 00:25
    • Total Time: 00:50
    • Yield: 4 1x
    • Category: Salad
    • Cuisine: International
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Lecker und gesund und dazu auch nicht besonders kompliziert – eine Mediterrane Hummus Bowl ist das perfekte Gericht zum Mittagessen.


    Zutaten

    Scale

    Für das Hummus:
    250g Kichererbsen (aus der Dose), abgespült und abgetropft
    60ml Zitronensaft (plus ggf. mehr)
    60g Tahini (Sesampaste)
    2 EL Olivenöl (plus mehr zum Servieren)
    1-2 Knoblauchzehen, grob gehackt
    1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    1/2 TL Salz
    2-3 EL kaltes Wasser (plus ggf. mehr)
    Salz, Pfeffer

    Für die Bowls:
    1 Dose (400g) Kichererbsen
    1/2 TL Knoblauchpulver
    1/2 TL Zwiebelpulver
    1/4 TL Paprikapulver
    etwas Olivenöl
    150g Quinoa (weiß, schwarz, oder/und rot)
    300ml Wasser
    50g Babyspinat
    250g kleine Tomaten, halbiert
    1 kleine rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    1/2 Salatgurke, in Scheiben geschnitten
    100g Feta, zerkrümelt
    einige schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
    einige gebratene Pimientos (optional)

    Für das Dressing:
    etwas Olivenöl
    etwas frischer Zitronensaft
    Salz, Pfeffer


    Arbeitsschritte

    1. Die Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb schütten, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Das Tahini mit dem Zitronensaft in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und für eine Minute mixen, bis die Mischung cremig ist. Olivenöl, gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel und Salz dazugeben und einmal kurz aufmixen. Etwa die Hälfte der Kichererbsen dazugeben und für eine Minute mixen, dann den Rest dazugeben und alles für weitere 1-2 Minuten zu einer dicken Paste verarbeiten. Da das Hummus jetzt vermutlich noch sehr fest ist, etwas vom Wasser dazugeben und mixen, bis die Konsistenz etwas cremiger wird. Mit mehr Salz und Pfeffer würzen, falls notwendig. Bis zum Servieren zur Seite stellen. Hummus kann ohne Probleme bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    2. Für die Bowls zunächst die Kichererbsen rösten. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen spülen gut abtropfen lassen. Um noch mehr Flüssigkeit zu entfernen, kann man die Kichererbsen auch auf etwas Küchenrolle abtropfen lassen, dann auf das vorbereitete Backblech geben und mit dem Knoblauch-, Zwiebel- und Paprikapulver bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln. Alles gut vermischen und für etwa 20-25 Minuten rösten, bis die Kichererbsen schön gebräunt sind.

    3. Während die Kichererbsen rösten, die Quinoa kochen – dazu die Quinoa zuerst abspülen, dann zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und nach den Anweisungen auf der Packung kochen. Meiner hat etwa 20 Minuten gebraucht und danach noch 5 Minuten abseits vom Herd ausgedampft.

    4. Blattspinat waschen und abtropfen lassen, Tomaten waschen und halbieren, Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden, Gurke waschen und in Scheiben schneiden, Fetakäse zerbröseln, Oliven in Scheiben schneiden und Pimiontos anbraten (optional).

    5. Für das Dressing etwas Olivenöl mit frischem Zitronensaft verrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Bowls erst die Spinatblätter in die Schalen geben, Quinoa, dann alle anderen Zutaten. Etwas Hummus in jede Schale dazugeben (etwas Öl darübergeben), geröstete Kichererbsen und zum Schluss alles mit dem Dressing beträufeln und ggf. mit noch etwas Salz und Pfeffer würzen.


    Hinweise

    Enjoy cooking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Mediterrane Hummus Bowl | Bake to the roots
    Tags: AbendessenHerzhaftLunch

    Related Posts

    (Un)Gefüllte Paprika mit Reis | Bake to the roots

    (Un) Gefüllte Paprika mit Reis

    by baketotheroots
    November 25, 2025
    0

    Mit Paprika kann man ja so einiges anstellen. Bei uns gibt es die bunten Schoten gerne mal gefüllt mit Reis und Hackfleisch. Wenn man ehrlich ist, dann ist das aber immer ein wenig aufwendig und...

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang | Bake to the roots

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    by baketotheroots
    November 18, 2025
    0

    Mit koreanischen Reiskuchen wird vermutlich nicht jeder sofort etwas anfangen können. Um gleich etwas klarzustellen – dabei dreht es sich nicht um ein süßes Gebäck, sondern um etwas, das man vielleicht am ehesten mit Gnocchi...

    Next Post
    Oat Hazelnut Chocolate Chip Cookies | Bake to the roots

    Haferflocken Haselnuss Chocolate Chip Cookies

    Einfacher Rhabarberkuchen (zuckerfrei) | Bake to the roots

    Einfacher Rhabarberkuchen (zuckerfrei)

    Comments 7

    1. Pingback: Cremiger Spinat-Ziegenkäse-Hummus mit fluffigen Spinat-Pita-Broten aus der Pfanne ❤ • Nom Noms food
    2. Pingback: Geröstetes Karotten-Hummus – marokkanisch gewürzt! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
    3. Pingback: Weltbester Hummus mit Kräuteröl | bakkbenchersnetwork.com
    4. Maja says:
      5 Jahren ago

      Ich liebe Hummus Bowls! Die sieht absolut fantastisch aus :-)
      Liebe Grüße
      Maja

      Antworten
    5. zorra vom kochtopf says:
      5 Jahren ago

      Ich bin auch süchtig anch dem Zeugs. Deine Bowl sieht einfach nur geil aus! Ich habe übrigens Tahini selber gemacht, das geht auch ganz einfach. ;-)

      Antworten
    6. Pingback: Naan-Sandwich mit Bärlauch-Hummus - International Hummus-Day - Salzig, Süß und Lecker
    7. Pingback: Rezept Spinat-Dill-Hummus, Hachfleischtopping, schnelles Hummusrezept › foodistas.de

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend