Bei uns gibt es statt Fleisch und Co. immer mehr Gemüse in den letzten Jahren – die Möglichkeiten sind ja fast unendlich und es schmeckt einfach lecker! Mein letzter Burger mit Fleisch ist schon ein ganzes Weilchen her, weil die vegetarischen/veganen Optionen so lecker sind ;) Hat jetzt zwar nicht viel mit diesen leckeren grünen Falafel mit Hummus zu tun, aber ich wollte es einfach mal gesagt haben ;P

Die Essgewohnheiten haben sich bei uns zu Hause nicht erst seit meiner Diabetes-Diagnose verändert – der Schwenk zu mehr Gemüse hat schon vorher stattgefunden. Ofengemüse ist bei uns z.B. ein Standardgericht geworden, wenn man mal weniger Zeit und Lust zum Kochen hat. Wenig Aufwand und prima vorzubereiten – was will man mehr?! Die Falafel-Bällchen hier sind auch nicht wirklich kompliziert oder aufwendig, sie brauchen aber etwas mehr Zeit als ein Blech mit Ofengemüse. Die Kichererbsen müssen erstmal über Nacht eingeweicht werden und dann muss der Teig auch noch etwas ruhen… nicht zu vergessen das Frittieren. All das ist aber recht unkompliziert und lässt sich auch unter der Woche gut organisieren, wenn man Lust auf solche grünen Bällchen hat ;)
Meine Falafel-Bällchen sehen vermutlich nicht so aus, wie die meisten sie vom Falafel-Dealer um die Ecke kennen – deren Kichererbsenkugeln sind meist weniger grün. Macht sie aber nicht weniger lecker ;) Meine haben ihre Farbe von der Petersilie und vom Koriander. Für mich eine tolle Kombination mit den Kichererbsen – und fürs Auge auch noch ein kleines Highlight!


Den Hummus muss man theoretisch nicht selbst machen – es gibt mittlerweile ja tolle Produkte im Supermarkt – aber wenn wir ganz ehrlich sind, ist der super schnell gemacht und nicht wirklich aufwendig. Außerdem hält er sich ja mehrere Tage, wenn man mal eine Portion macht und dann hat man zum Snacken zwischendurch schnell etwas Leckeres parat. Selbst machen lohnt sich also auf jeden Fall… aber für die besonders Eiligen, tut es eben auch der fertige ausm Laden. Nur mal so am Rande ;P
Wer noch etwas Brot zu den Bällchen und zum Hummus dazu machen möchte, kann sich mein Rezept für Naan Brot anschauen. Das passt hier prima. Wenn man die Brote etwas größer macht, kann man auch prima Falafel Sandwiches mit den Komponenten hier (plus etwas Salat und noch mehr Gemüse) machen. Das wird dann allerdings eine etwas aufwendigere Nummer. Lohn aber definitiv ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
Für die Falafel:
200g getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
1 großer Bund glatte Petersilie, grob gehackt
1 großer Bund Koriander, grob gehackt
1 mittelgroße Zwiebel, grob gehackt
2-3 Knoblauchzehen, grob gehackt
1/2 rote Chili (ohne Samen)
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Salz
1/2 TL Kardamom
1/4 TL schwarzer Pfeffer
2 EL Kichererbsenmehl
1/2 TL Natron
Öl zum Frittieren
Für das Hummus:
250g Kichererbsen (aus der Dose), abgespült und abgetropft
60ml Zitronensaft (plus ggf. mehr)
60g Tahini (Sesampaste)
2 EL Olivenöl (plus mehr zum Servieren)
1-2 Knoblauchzehen, grob gehackt
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Salz
2-3 EL kaltes Wasser (plus ggf. mehr)
Salz, Pfeffer
ein paar Chiliflocken
(4 servings)
For the falafel:
1 cup (200g) dried chickpeas, soaked overnight
1 large bunch of parsley, roughly chopped
1 large bunch of cilantro, roughly chopped
1 medium onion, roughly chopped
2-3 garlic cloves, roughly chopped
1/2 red chili pepper (without seeds)
1 tsp. ground cumin
1 tsp. salt
1/2 tsp cardamom
1/4 tsp. black pepper
2 tbsp. chickpea flour
1/2 tsp. baking soda
vegetable oil for frying
For the hummus:
8.8 oz. (250g) chickpeas (from a can), rinsed and drained
1/4 cup (60ml) lemon juice (plus more if needed)
1/4 cup (60g) tahini (sesame paste)
2 tbsp. olive oil (plus more for serving)
1-2 garlic cloves, roughly chopped
1/2 tsp. ground cumin
1/2 tsp. salt
2-3 tbsp. cold water (plus more if needed)
salt, pepper
some chili flakes

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Am Vorabend die getrockneten Kichererbsen mit genügend Wasser in eine Schüssel geben (die Kichererbsen verdreifachen ihr Volumen) und über Nacht einweichen lassen.
2. Petersilie und Koriander waschen, trocknen und dann grob hacken. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und dann grob hacken. Die Chilischote säubern und die Kerne entfernen, dann in Ringe schneiden. Die Kichererbsen in ein Sieb schütten, mit Wasser spülen und abtropfen lassen. Alles in eine Küchenmaschine/Mixer geben. Kreuzkümmel, Salz, Kardamom und schwarzen Pfeffer dazugeben und alles mixen, bis die Mischung nach grobem (grünen) Sand aussieht – nicht zu einem Mus pürieren! Die Mischung in eine Schüssel geben und dann mit dem Kichererbsenmehl und Natron verrühren. Die Schüssel abdecken und für etwa 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. Während die Falafelmischung kühlt den Hummus zubereiten. Die Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb schütten, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Das Tahini mit dem Zitronensaft in eine Küchenmaschine/Mixer geben und für eine Minute mixen, bis die Mischung cremig ist. Olivenöl, gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel und Salz dazugeben und einmal kurz aufmixen. Etwa die Hälfte der Kichererbsen dazugeben und für eine Minute mixen, dann den Rest dazugeben und alles für 1-2 Minuten zu einer dicken Paste mixen/pürieren. Da das Hummus jetzt vermutlich noch sehr fest ist, etwas vom Wasser dazugeben und mixen, bis die Konsistenz etwas cremiger ist. Mit etwas mehr Salz und Pfeffer würzen, falls notwendig. In eine Schüssel geben und verstreichen, dann mit etwas Öl beträufeln und ein paar Chiliflocken darüber streuen. Bis zum Servieren zur Seite stellen. Das Hummus kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
4. Den gekühlten Falafelmix in kleine Bälle formen. Einen Topf mit Öl erhitzen, bis das Öl eine Temperatur von etwa 175°C (350°F) hat. Die Falafelbällchen für 1-2 Minuten im heißen Öl frittieren, bis sie goldbraun sind – packt nicht zu viele auf einmal in den Topf und bewegt die Bällchen ein wenig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Herausholen und auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. Wiederholen, bis alle Falafelbällchen frittiert sind. Die fertigen und noch warmen Falafel mit dem Hummus und etwas Pita Brot servieren.
1. The night before add the dried chickpeas to a bowl and add water – make sure there is enough water in the bowl since the chickpeas triple in size.
2. Wash and dry the parsley and cilantro and chop roughly. Peel and chop the onion and garlic roughly. Remove the seeds from the chili pepper and cut into rings. Drain and rinse the chickpeas and add everything to a food processor. Add the cumin, salt, cardamom, and black pepper and pulse everything several times until it looks like coarse sand. Transfer to a bowl, add the chickpea flour and baking soda and mix in. Cover and place in the fridge for about 45 minutes.
3. While the mixture is resting prepare the hummus. Pour the chickpeas from the can to a sieve, rinse with water and let drain. Add the tahini and lemon juice to a food processor or strong mixer and mix for a minute or so until creamy. Add the olive oil, chopped garlic, ground cumin, and salt – mix until well combined. Add about half of the chickpeas to the food processor/mixer and mix for a minute or so until the chickpeas are creamy. Add the remaining chickpeas and mix another 1-2 minutes until you get a thick paste. The hummus is probably quite thick at this moment – continue mixing and add the cold water until the hummus has a nice creamy and spreadable consistency. Season with some more salt and pepper if needed. Transfer to a bowl and drizzle with some olive oil and sprinkle some chili flakes on top. Set aside until needed. The hummus can be stored up to 4 days in the fridge.
4. Shape the falafel mixture into small balls. Heat up a pot with oil to a temperature of about 350°F (175°C). Fry the falafel in small batches for 1-2 minutes or until golden. Keep an eye on the temperature so they won’t burn. Take out and let drain on a piece of kitchen paper. Repeat with the remaining mixture/balls. Serve the falafel with the hummus and some flatbread.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Grüne Falafel mit einfachem Hummus
- Vorbereitungszeit: 00:30
- Kochzeit(en): 00:10
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 4
- Kategorie: Mittagessen
- Küche: International
Beschreibung
Bei uns gibt es immer wieder mal Falafel – diese intensiv grünen Falafel Bällchen mit einem einfachen Hummus sind bei uns besonders beliebt ;)
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy cooking!