Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kekse

Haselnuss Makronen

by baketotheroots
Dezember 9, 2020
in Kekse, Plätzchen Rezepte, Weihnachten
A A
2
  • 243Shares
  • 0
  • 3
  • 225
  • 15

    Heute geht es weiter mit den „12 Days of Christmas Cookies“ – wer hätte es gedacht beim Anblick dieser Haselnuss Makronen, wa? ;) Ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen, wie ich finde, der in keiner Plätzchen-Kollektion fehlen darf! Für alle Fans von Haselnüsse auf jeden Fall die Perfekte Lösung bei starkem Plätzchenhunger ;P

    Haselnuss Makronen | Bake to the roots
    Haselnuss Makronen | Bake to the roots

    Haselnuss und Mandel Makronen hat meine Mom schon immer gerne zu Weihnachten gebacken. Nicht immer erfolgreich muss ich zugeben. Wie das mit Makronen so ist, können die durchaus mal in die Hose gehen, wenn man sie zu heiß oder zu lange backt. Dann hat man im schlimmsten Fall am Ende kleine trockene und super harte Wurfgeschosse auf dem Abkühlgitter. Möchte niemand haben! Ich hab mir deshalb angewöhnt, erst einmal nur 2-3 Makronen zu backen – als Test sozusagen – man kann ja nie genau voraussagen, wie der Ofen an diesem oder jenem Tag heizt und auch nicht wie viel Feuchtigkeit letztendlich im Teig ist. Kleine Abweichungen führen da schnell mal zu einem nicht ganz so idealen Backergebnis.

    Aus dem Grund lieber ein paar Makronen vorab zum Testen backen und dann z.B. die Backzeit anpassen, wenn das Ergebnis nicht ganz gepasst hat. Idealerweise ist die Oberfläche der Makronen schön trocken nach dem Backen, lässt sich aber noch ein wenig eindrücken – dann kann man eigentlich davon ausgehen, dass Innere der Makronen noch etwas weich und nicht komplett durchgetrocknet und hart ist.

    Haselnuss Makronen | Bake to the roots
    Haselnuss Makronen | Bake to the roots

    Makronen sollten auch nicht allzu lange aufbewahrt werden – je länger sie lagern, umso trockener und härter werden sie. Achtet auch darauf, dass ihr eine gut schließbare Keksdose habt, damit sie nicht noch schneller austrocknen. Wie schon gesagt, sind Makronen idealerweise innen noch ein klein wenig weich… dann schmecken sie einfach am besten! ;)

    Sollten die Makronen wider Erwarten dann doch mal schnell hart geworden sein, hab ich mal gelesen, dass man einen halben Apfel für 1-2 Tage mit in die Dose legen soll, damit der wieder etwas Feuchtigkeit an die Makronen abgeben kann… noch nicht ausprobiert, aber klingt ganz sinnvoll – was meint ihr?

    12 Days of Christmas Cookies | Bake to the roots
    12 Days of Christmas Cookies | Bake to the roots

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (ca. 25 Makronen)

    2 Eiweiß (M)
    1 Prise Salz
    150g brauner Zucker
    200g Haselnüsse, gemahlen
    1/8 TL Zimt
    ca. 25 Haselnüsse (ganz)

    (about 25 cookies)

    2 medium egg whites
    1 pinch of salt
    3/4 cup (150g) brown sugar
    7 oz. (200g) ground hazelnuts
    1/8 tsp. ground cinnamon
    about 25 whole hazelnuts

    Haselnuss Makronen | Bake to the roots
    Haselnuss Makronen | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Das Eiweiß mit der Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen. Den braunen Zucker langsam einrieseln lassen und weiter aufschlagen, bis eine dicke Masse (Meringue) entsteht. Die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zimt vermischen und dann zur Schüssel dazugeben – vorsichtig unterheben, damit die Meringue nicht komplett zusammenfällt. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Eisportionierer (oder Teelöffeln) etwa 25 kleine Portionen auf das Blech setzen und in jede Teigportion eine Haselnuss drücken. Die Makronen für etwa 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

    2. Den Ofen auf 150°C (300°F) vorheizen und die Makronen dann für etwa 20 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Makronen in einer Blechdose ohne andere Plätzchen an einem kühlen Ort lagern.

    1. Whisk the egg whites with the pinch of salt in a large bowl until stiff peaks form. Gradually add the brown sugar while constantly mixing until you get a nice and thick meringue. Mix the ground hazelnuts with the cinnamon and add to the bowl – fold in carefully. You don’t want to deflate the meringue too much. Line a baking sheet with baking parchment. Use a smaller cookie scoop (or teaspoons) and place about 25 small dough portions on the baking sheet, press a whole hazelnut into each dough portion and let the macaroons dry at room temperature for about 1 1/2 hours.

    2. Preheat the oven to 300°F (150°C) and bake the macaroons for about 20 minutes. Remove from the oven and let cool down on a wire rack. Store the macaroons in a tin box without other cookies in a cool place.

    Haselnuss Makronen | Bake to the roots
    Haselnuss Makronen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Haselnuss Makronen | Bake to the roots

    Haselnuss Makronen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:20
    • Total Time: 02:30
    • Yield: 25 1x
    • Category: Plätzchen
    • Cuisine: Deutschland
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Klassiker bei uns in der Weihnachtsbäckerei: Haselnuss Makronen. Außen knusprig und innen noch etwas weich :)


    Zutaten

    Scale

    2 Eiweiß (M)
    1 Prise Salz
    150g brauner Zucker
    200g Haselnüsse, gemahlen
    1/8 TL Zimt
    ca. 25 Haselnüsse (ganz)


    Arbeitsschritte

    1. Das Eiweiß mit der Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen. Den braunen Zucker langsam einrieseln lassen und weiter aufschlagen, bis eine dicke Masse (Meringue) entsteht. Die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zimt vermischen und dann zur Schüssel dazugeben – vorsichtig unterheben, damit die Meringue nicht komplett zusammenfällt. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Eisportionierer (oder Teelöffeln) etwa 25 kleine Portionen auf das Blech setzen und in jede Teigportion eine Haselnuss drücken. Die Makronen für etwa 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

    2. Den Ofen auf 150°C (300°F) vorheizen und die Makronen dann für etwa 20 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Makronen in einer Blechdose ohne andere Plätzchen an einem kühlen Ort lagern.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Haselnuss Makronen | Bake to the roots
    Haselnuss Makronen | Bake to the roots
    Tags: HaselnüsseKekseWeihnachten

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Mandelplätzchen mit Marmelade | Bake to the roots

    Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    by baketotheroots
    November 14, 2025
    0

    Im Advent und zu Weihnachten kommt man um Plätzchen nicht herum. Ein gemütlicher Adventssonntag wäre einfach nicht perfekt ohne Glühwein und Plätzchen. Man kann sich hier entweder etwas aus dem Supermarkt besorgen (was vermutlich seit...

    Jack Skellington Thumbprint Cookies | Bake to the roots

    Jack Skellington Halloween Cookies

    by baketotheroots
    Oktober 30, 2025
    0

    Bei uns hier zu Hause wird zwar nie richtig Halloween gefeiert, mit verkleiden und so, aber wenn es um gruselig-lustige Snacks geht, sind wir gerne dabei! Diese Jack Skellington Halloween Cookies sind super einfach zuzubereiten...

    Next Post
    Ingwer Kekse | Bake to the roots

    Ingwer Kekse

    Schwarz-Weiss Plätzchen | Bake to the roots

    Schwarz-Weiß-Gebäck

    Comments 2

    1. Luisa says:
      5 Jahren ago

      Das sieht wirklich sehr lecker aus! Ich werde die auch noch machen.
      Liebe Grüße
      Luisa von https://littlefork. de/

      Antworten
    2. Anne says:
      12 Monaten ago

      Sind genauso geworden und schmecken echt sehr lecker Bei Uns ist jetzt öfter Makronen Zeit

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend