Heute geht es weiter mit den „12 Days of Christmas Cookies“ – wer hätte es gedacht beim Anblick dieser Haselnuss Makronen, wa? ;) Ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen, wie ich finde, der in keiner Plätzchen-Kollektion fehlen darf! Für alle Fans von Haselnüsse auf jeden Fall die Perfekte Lösung bei starkem Plätzchenhunger ;P

Haselnuss und Mandel Makronen hat meine Mom schon immer gerne zu Weihnachten gebacken. Nicht immer erfolgreich muss ich zugeben. Wie das mit Makronen so ist, können die durchaus mal in die Hose gehen, wenn man sie zu heiß oder zu lange backt. Dann hat man im schlimmsten Fall am Ende kleine trockene und super harte Wurfgeschosse auf dem Abkühlgitter. Möchte niemand haben! Ich hab mir deshalb angewöhnt, erst einmal nur 2-3 Makronen zu backen – als Test sozusagen – man kann ja nie genau voraussagen, wie der Ofen an diesem oder jenem Tag heizt und auch nicht wie viel Feuchtigkeit letztendlich im Teig ist. Kleine Abweichungen führen da schnell mal zu einem nicht ganz so idealen Backergebnis.
Aus dem Grund lieber ein paar Makronen vorab zum Testen backen und dann z.B. die Backzeit anpassen, wenn das Ergebnis nicht ganz gepasst hat. Idealerweise ist die Oberfläche der Makronen schön trocken nach dem Backen, lässt sich aber noch ein wenig eindrücken – dann kann man eigentlich davon ausgehen, dass Innere der Makronen noch etwas weich und nicht komplett durchgetrocknet und hart ist.

Makronen sollten auch nicht allzu lange aufbewahrt werden – je länger sie lagern, umso trockener und härter werden sie. Achtet auch darauf, dass ihr eine gut schließbare Keksdose habt, damit sie nicht noch schneller austrocknen. Wie schon gesagt, sind Makronen idealerweise innen noch ein klein wenig weich… dann schmecken sie einfach am besten! ;)
Sollten die Makronen wider Erwarten dann doch mal schnell hart geworden sein, hab ich mal gelesen, dass man einen halben Apfel für 1-2 Tage mit in die Dose legen soll, damit der wieder etwas Feuchtigkeit an die Makronen abgeben kann… noch nicht ausprobiert, aber klingt ganz sinnvoll – was meint ihr?

INGREDIENTS / ZUTATEN
2 Eiweiß (M)
1 Prise Salz
150g brauner Zucker
200g Haselnüsse, gemahlen
1/8 TL Zimt
ca. 25 Haselnüsse (ganz)
2 medium egg whites
1 pinch of salt
3/4 cup (150g) brown sugar
7 oz. (200g) ground hazelnuts
1/8 tsp. ground cinnamon
about 25 whole hazelnuts

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 150°C (300°F) vorheizen und die Makronen dann für etwa 20 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Makronen in einer Blechdose ohne andere Plätzchen an einem kühlen Ort lagern.
2. Preheat the oven to 300°F (150°C) and bake the macaroons for about 20 minutes. Remove from the oven and let cool down on a wire rack. Store the macaroons in a tin box without other cookies in a cool place.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Haselnuss Makronen
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:20
- Gesamtzeit: 02:30
- Menge: 25 1x
- Kategorie: Plätzchen
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Klassiker bei uns in der Weihnachtsbäckerei: Haselnuss Makronen. Außen knusprig und innen noch etwas weich :)
Zutaten
2 Eiweiß (M)
1 Prise Salz
150g brauner Zucker
200g Haselnüsse, gemahlen
1/8 TL Zimt
ca. 25 Haselnüsse (ganz)
Arbeitsschritte
1. Das Eiweiß mit der Prise Salz in einer großen Schüssel steif schlagen. Den braunen Zucker langsam einrieseln lassen und weiter aufschlagen, bis eine dicke Masse (Meringue) entsteht. Die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zimt vermischen und dann zur Schüssel dazugeben – vorsichtig unterheben, damit die Meringue nicht komplett zusammenfällt. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Eisportionierer (oder Teelöffeln) etwa 25 kleine Portionen auf das Blech setzen und in jede Teigportion eine Haselnuss drücken. Die Makronen für etwa 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
2. Den Ofen auf 150°C (300°F) vorheizen und die Makronen dann für etwa 20 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Makronen in einer Blechdose ohne andere Plätzchen an einem kühlen Ort lagern.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Haselnuss, Makronen, Plätzchen, Weihnachten
Das sieht wirklich sehr lecker aus! Ich werde die auch noch machen.
Liebe Grüße
Luisa von https://littlefork. de/