Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Rhabarber Apfel Pie

by baketotheroots
Mai 9, 2017
in Kuchen von A-Z, Pie Rezepte
A A
2
  • 68Shares
  • 24
  • 1
  • 40
  • 3

    Die Rhabarber Saison ist in vollem Gange! Yaaaaaay! Nein. Doppel Yaaaaaaay! ;) Wie jedes Jahr freue ich mich tierisch auf den Rhabarber und all die Sachen, die man damit backen kann!

    Heute hab ich den Rhabarber mal in Kombination mit Granny Smith Äpfeln verbacken – Rabarber und Äpfel passen ja auch wunderbar zusammen. Deshalb: Ran an den den Rhabarber Apfel Pie solange noch was da ist! ;)

    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots


    Letzte Woche gab es ja ein leckeres Rhabarber Erdbeer Mandel Swirl Bread – da ist leider nur recht wenig Rhabarber zum Einsatz gekommen. Heute greifen wir rhabarbermäßig in die Vollen! Ein ganzes Kilo wurde hier verarbeitet. Yummy! Und dazu noch ein Kilo Äpfel. Glaubt man fast garnicht, dass so viel in einen einzelnen Pie reinpassen kann… klappt aber ganz gut ;)

    Wie man sicher sehen kann, wurde hier recht hoch gestapelt. Anders bekommt man so viel Füllung auch nicht in einen einzelnen Pie rein. Achtet also darauf, dass die Füllung nicht zu viel Flüssigkeit hat, sonst läuft euch das weg… und das wollen wir ja nicht. Es soll ja alles ein. Mehr ist mehr – sagt man doch, oder? ;)

    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots

    Der Pie ist eigentlich recht einfach zu machen. Der Teig für den Boden und Deckel ist schnell zusammengemixt, dann muss er etwas länger kühlen, aber in der Zeit kann man sich der Füllung widmen. Die Flüssigkeit, die sich beim Einkochen des Rhabarbers und der Äpfel sammelt, wird in einem zweiten Arbeitsschritt zu einem dicken Sirup eingekocht. Dadurch gehen die Aromen nicht verloren und der Sirup hilft ausserdem, die Füllung später zusammenzuhalten. Win-Win sozusagen.

    Habt ihr Lieblingsrezepte mit Rhabarber? Verratet sie mir doch! Würde zu gerne wissen, was ihr mit diesen tollen roten Stangen so alles zaubert! :)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    450g Mehl (Type 405)
    150g Zucker
    Prise Salz
    230g kalte Butter
    1 TL Vanille Extrakt
    1 Ei
    1 Eigelb
    1-2 EL kaltes Wasser

    Für die Füllung:
    100g Butter
    1 kg Granny Smith (ca. 5 Stück)
    1 kg Rhabarber
    400g Zucker
    100g brauner Zucker
    1/2 TL Zimt
    1 TL Vanille Extrakt
    Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
    60g Semmelbrösel
    2 EL Speisestärke

    Für die Dekoration:
    1 Ei
    1 EL Wasser
    1-2 EL brauner Zucker

    For the pastry:
    3 1/2 cups (450g) all-purpose flour
    3/4 cup (150g) sugar
    pinch of salt
    1 cup (230g) cold butter
    1 tsp. vanilla extract
    1 egg
    1 egg yolk
    1-2 tbsp. cold water

    For the filling:
    3.5 oz. (100g) butter
    35 oz. (1 kg) Granny Smith apples (about 5), cored and sliced
    35 oz. (1 kg) rhubarb, trimmed, cut into small pieces
    2 cups (400g) sugar
    1/2 cup (100g) brown sugar
    1/2 tsp. ground cinnamon
    1 tsp. vanilla extract
    zest and juice of one lemon
    2/3 cup (60g) breadcrumbs
    2 tbsp. cornstarch

    To finish:
    1 egg
    1 tbsp. water
    1-2 tbsp. brown sugar

    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Für den Teig das mehl mit Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und mit einem Teimischer oder Messer in erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei mit dem Eigelb und Vanille Extrakt verquirlen, zugeben und mit den Fingern einarbeiten, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Sollte die Masse noch arg bröselig sein, etwas kaltes Wasser zugeben, bis man eine Kugel formen kann, die zusammenhält. Flachdrücken und in Klarsichtfolie einschlagen. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen (oder über Nacht).

    2. Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln und das Gehäuse entfernen, dann in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Zur Seite stellen. Den Rhabarber waschen und ggf. schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden (etwas dicker als die Äpfel). Die Butter in einen großen Topf geben und schmelzen lassen. Die Äpfel dazugeben und unter Rühren etwa 3-4 Minuten andünsten, bis sie anfangen weich zu werden. Den Rhabarber, die beiden Zuckersorten, Zimt, Vanille Extrakt, Zitronensaft und Zitronen Abrieb zugeben und alle gut verrühren. Weitere 5-6 Minuten kochen lassen, bis auch der Rhabarber weicher geworden ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit abgiessen und auffangen. Die Füchte in einer Schüssel zur Seite stellen und abkühlen lassen. Die Flüssigkeit zurück in den Topf geben und dann in 10-15 Minuten zu einem dicken Sirup reduzieren lassen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und dann wieder mit den Äpfeln und Rhabarberstücken vermischen. Die Semmelbrösel mit der Speisestärke vermischen und dann unter die Masse rühren. Zur Seite stellen.

    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine 24cm (9 inches) Pie Form einfetten und zur Seite stellen. Für den Boden etwa 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen – der Teig sollte die Form rundum mindestens 1 cm (0.5 inches) überlappen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und dann für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    4. Den restlichen Teig ebenfalls zu einem ähnlich großen Kreis ausrollen – er muss die Füllung abdecken und noch etwas am Rand überlappen können. In die Mitte dieses Kreises ein kleines rundes Loch schneiden, zur „Belüftung“ des Inhalts. Die Füllung in die vorbereitete Form füllen und zur Mitte hin recht hoch auftürmen. Das Ei mit etwas Wasser verquirlen und damit dann die Teigränder einstreichen. Den Teigkreis auf den Pie legen, die Ränder zusammendrücken und dann überstehenden Teig abschneiden. mit einer Gabel ein Muster in die Ränder drücken und den Pie damit gut verschließen. Die Oberfläche mit dem verqirlten Ei einstreichen. Wer noch Teig übrig hat, kann damit den Pie dekorieren. Mit Zucker bestreuen und dann für 45-55 Minuten backen. Sollte der Pie zu dunkel werden, mit Aluminiumfolie abdecken. Den fertigen Pie aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Mit Vanillesoße oder Eis servieren.

    1. Add the flour, sugar, and salt for the pastry to a large bowl and mix until well combined. Add the cold butter in small pieces and cut with a pastry blender until you get pea-size pieces. Mix the egg with egg yolk and vanilla extract and add to the bowl. Mix with your hands until the dough starts holding together. If it is too crumbly, add 1-2 tablespoons of cold water. Press together, so you get a ball, flatten and wrap in plastic wrap. Place in the fridge for at least 2 hours (or over night).

    2. For the filling peel, core and quarter the apples. Cut into thick slices. Set aside. Peel the rhubarb and cut into slices (bit thicker than the apples). Add the butter to a large pot and melt, add the apples and let cook for about 3-4 minutes until the apples start to get soft. Add the rhubarb, the two sugars, cinnamon, vanilla extract, lemon juice and zest to the pot and mix well. Let cook for another 5-6 minutes until the rhubarb also gets softer. Take off the heat and strain through a sieve, keep all of the liquid and add again to the pot, let the cooked apples and rhubarb cool down in a separate bowl. Bring the liquid to a boild and cook until you get a very thick syrup – takes about 10-15 minutes. Take off the heat and let cool down a bit. Add the cooled apples and rhubarb and mix well. Mix the bread crumbs and cornstarch, add to the pot and mix all well. Set aside.

    3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Grease a 9 inches (24cm) pie dish and set aside. Roll out about 2/3 of the dough on a floured surface slightly larger than the pie dish – the dough should overlap the edge about 0.5 inches (1cm). Prick with a fork several times and place in the fridge for about 15 minutes.

    4. Roll out the remaining dough to a large round slightly lager than the pie dish. Pour the filling into the prepared crust, pile high in the center. Mix the egg with the water and brush the edges of the crust, then add the second pastry round on top and seal the edges with a fork. Cut a small hole into the crust in the middle of the pie and brush the surface with the egg wash. If you have leftover dough, you can make some decorations. Sprinkle with some sugar and bake for 45-55 minutes – if the crust gets too dark, cover with some aluminum foil. Take out of the oven and let cool down completely. Serve with some vanilla custard.

    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots

    Rhabarber Apfel Pie

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 80
    • Cook Time: 80
    • Total Time: 300
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Superleckerer Pie mit Rhabarber und Granny Smith Äpfeln! Perfekt mit etwas Vanillesoße oder etwas Eis!


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 450g Mehl (Type 405)
    • 150g Zucker
    • Prise Salz
    • 230g kalte Butter
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 1 Ei
    • 1 Eigelb
    • 1-2 EL kaltes Wasser

    Für die Füllung

    • 100g Butter
    • 1 kg Granny Smith (ca. 5 Stück)
    • 1 kg Rhabarber
    • 400g Zucker
    • 100g brauner Zucker
    • 1/2 TL Zimt
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
    • 60g Semmelbrösel
    • 2 EL Speisestärke

    Für die Dekoration

    • 1 Ei
    • 1 EL Wasser
    • 1-2 EL brauner Zucker


    Arbeitsschritte

    1. Für den Teig das mehl mit Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und mit einem Teimischer oder Messer in erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei mit dem Eigelb und Vanille Extrakt verquirlen, zugeben und mit den Fingern einarbeiten, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Sollte die Masse noch arg bröselig sein, etwas kaltes Wasser zugeben, bis man eine Kugel formen kann, die zusammenhält. Flachdrücken und in Klarsichtfolie einschlagen. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen (oder über Nacht).
    2. Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln und das Gehäuse entfernen, dann in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Zur Seite stellen. Den Rhabarber waschen und ggf. schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden (etwas dicker als die Äpfel). Die Butter in einen großen Topf geben und schmelzen lassen. Die Äpfel dazugeben und unter Rühren etwa 3-4 Minuten andünsten, bis sie anfangen weich zu werden. Den Rhabarber, die beiden Zuckersorten, Zimt, Vanille Extrakt, Zitronensaft und Zitronen Abrieb zugeben und alle gut verrühren. Weitere 5-6 Minuten kochen lassen, bis auch der Rhabarber weicher geworden ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit abgiessen und auffangen. Die Füchte in einer Schüssel zur Seite stellen und abkühlen lassen. Die Flüssigkeit zurück in den Topf geben und dann in 10-15 Minuten zu einem dicken Sirup reduzieren lassen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und dann wieder mit den Äpfeln und Rhabarberstücken vermischen. Die Semmelbrösel mit der Speisestärke vermischen und dann unter die Masse rühren. Zur Seite stellen.
    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine 24cm (9 inches) Pie Form einfetten und zur Seite stellen. Für den Boden etwa 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen – der Teig sollte die Form rundum mindestens 1 cm (0.5 inches) überlappen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und dann für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    4. Den restlichen Teig ebenfalls zu einem ähnlich großen Kreis ausrollen – er muss die Füllung abdecken und noch etwas am Rand überlappen können. In die Mitte dieses Kreises ein kleines rundes Loch schneiden, zur „Belüftung“ des Inhalts. Die Füllung in die vorbereitete Form füllen und zur Mitte hin recht hoch auftürmen. Das Ei mit etwas Wasser verquirlen und damit dann die Teigränder einstreichen. Den Teigkreis auf den Pie legen, die Ränder zusammendrücken und dann überstehenden Teig abschneiden. mit einer Gabel ein Muster in die Ränder drücken und den Pie damit gut verschließen. Die Oberfläche mit dem verqirlten Ei einstreichen. Wer noch Teig übrig hat, kann damit den Pie dekorieren. Mit Zucker bestreuen und dann für 45-55 Minuten backen. Sollte der Pie zu dunkel werden, mit Aluminiumfolie abdecken. Den fertigen Pie aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Mit Vanillesoße oder Eis servieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 8

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: ApfelKuchenPiesRhabarber

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Next Post
    Chocolate Pistachio Biscotti | Bake to the roots

    Schokolade Pistazien Biscotti

    Homemade Vollkorn Bagel | Bake to the roots

    NY Style Vollkorn Bagels

    Comments 2

    1. Stephanie says:
      9 Jahren ago

      Da bei mir im Garten ja ganz viel Rhabarber wächst gibt es bei uns Kompott mit Milchreis oder Grießnockerl.. Marmelade mit Vanille und Zimt, einen Hefe Rhabarber Kuchen mit oder ohne Baiser und jetzt noch deinen Pie…

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Rhabarberkompott ist auch sehr lecker mit Milchreis… mmmm :)

        LG, Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend