Jetzt ist das Wochenende schon fast wieder rum… man möchte garnicht daran denken. Montag geht es wieder los mit der Arbeit und dem Alltag. Vielleicht sollten wir uns heute noch mal was besonderes gönnen, meint ihr nicht? Wie wäre es mit einem kleinen Picknick und ein paar leckeren Sachen zum Essen? Vollkornbagels zum Beispiel mit vielen verschiedenen Belägen oben drauf?! Klingt doch gut, oder nicht! :)

Auf ein Picknick bei uns im Park um die Ecke freue ich mich schon seit es die ersten Sonnenstrahlen wieder bis auf die Erde geschafft haben. Leider war es in den letzten Wochen meist immer noch etwas zu kühl, um sich mit ein paar Freunden auf die Wiese zu knallen und alle Viere von sich zu strecken. Ich finde es gibt nichts besseres, als entspannt mit Freunden die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings zu genießen, sich noch was zu Essen und Trinken mitzunehmen – im besten Fall natürlichen mit Grill und etwas Musik… toll :D
Da ich selbst nicht so wirklich der Grillmeister bin, überlasse ich sowas immer den Fachleuten und sorge lieber für anderen Proviant. Kuchen, Muffins oder wie hier auch mal leckere Bagels.

Ihr kennt ja sicher alle Bagels, oder? In New York bekommt man sie an jeder Ecke und hier in Deutschland haben sie mittlerweile auch den Weg in viele Coffee Shops gefunden. Habt ihr sie auch schon selbst gebacken? Ist eigentlich ganz einfach… auch wenn die Zubereitung anfangs etwas kompliziert klingt mit kochen und backen. Alles ganz easy! Schafft jeder!
Wenn ich unterwegs bin, nehm ich auch gerne mal Bagels als Ersatz für Brot und Brötchen mit. Sie haben den großen Vorteil, dass sie durch die Art der Zubereitung mit dem Kochen und Backen recht lange frisch bleiben. Auch nach 2 Tagen schmecken die meisten noch wunderbar – kann man von Brötchen nicht behaupten und auch nicht jedes Brot hält so lange durch ;)


Ich hab heute mal leckere und auch etwas gesündere Vollkornbagel gebacken. Bekomme ja immer wieder mal zu hören ich würde zu viel ungesunde Sachen backen… jaja ;P Heute also gutes volles Korn und dazu auch noch passend leckere Toppings. Zweierlei Sorten Hummus hab ich im Angebot und einen Aufstrich mit getrockneten Tomaten und der leckeren Rama mit Buttermilch*. Super lecker alles! Dazu gibt es noch nach Belieben Avocado, Salat, Spargel, Sprossen, aber auch Schinken oder Wurst. Also für jeden was dabei – auch für Vegetarier oder Veganer.
Wusstet ihr, dass man mit Margarine wie z.B. Rama* auch wunderbar eigene Kreationen machen kann? Ein paar getrocknete Tomaten, Knoblauch und Rosmarin, etwas würzen und schon habt ihr einen leckeren Aufstrich für jedes Brot und Sandwich. Die Rama mit Buttermilch (sieht man auch auf den Fotos) kann man sogar zum Backen und Braten verwenden – der selbst kreierte Aufstrich lässt sich also sogar zum Anbraten verwenden. Funktioniert prima und gibt dem Bratgut gleich schon ordentlich Würze :)
Jetzt aber genug gesabbelt. Ich will raus in die Sonne! Genießt die ersten Sonnenstrahlen und macht was Schönes!
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Bagel:
1 EL (7g) Trockenhefe
1/4 TL Zucker
320ml lauwarmes Wasser
260g Weinzenmehl (Type 405)
130g Roggenmehl (Type 1150)
100g Dinkelvollkornmehl
1/2 TL Salz
30g Sonnenblumenkerne
40g Leinsaat
20g Haferflocken
1 EL schwarzer Sesam
1 EL weißer Sesam
2 L Wasser
2 EL Ahornsirup
3 EL Körnermischung
Für die Tomatenmargarine:
100g Rama Buttermilch
50g getrocknete Tomaten
1-2 Stiele Rosmarin
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Tabasco (optional)
Für das Hummus:
1 Glas/Dose (400g/260g Abtropfgewicht) Kichererbsen
1-2 Knoblauchzehen
2 EL Zitronensaft
2 EL Tahini (Sesampaste)
2-3 EL Olivenöl (plus etwas mehr)
Salz, Pfeffer
Für das Rote Beete Hummus:
1 Glas/Dose (400g/260g Abtropfgewicht) Kichererbsen
1 gekochte Rote Beete
1 Knoblauchzehe
2 EL Zitronensaft
2 EL Tahini (Sesampaste)
2-3 EL Olivenöl (plus etwas mehr)
Salz, Pfeffer, Chilipulver
Weitere Toppings:
Avocado, Salat, Sprossen, grüner Spargel, Tomaten
Chorizo, Parmaschinken
For the bagels:
1 tbsp. (7g) active dry yeast
1/4 tsp. sugar
1 1/3 cups (320ml) lukewarm water
2 cups (260g) all-purpose flour
1 cup (130g) rye flour
3/4 cup (100g) wholemeal spelt flour
1/2 tsp. salt
1/4 cup (30g) sunflower seeds
1/4 cup (40g) linseed
1/4 cup (20g) rolled oats
1 tbsp. black sesame
1 tbsp. white sesame
9 cups (2 L) water
2 tbsp. maple syrup
3 tbsp. mixed seeds
For the dried tomato spread:
3.5 oz. (100g) Rama Buttermilk (margarine)
1.7 oz. (50g) dried tomatoes
1-2 stalks of rosemary
2 cloves of garlic
salt, pepper
Tabasco (optional)
For the hummus:
1 can (14 oz./9 oz. drained net weight) chickpeas
1-2 cloves of garlic
2 tbsp. lemon juice
2 tbsp. tahini (sesame paste)
2-3 tbsp. olive oil (plus some more)
salt, pepper
For the red beet hummus:
1 can (14 oz./9 oz. drained net weight) chickpeas
1 cooked red beet
1 clove of garlic
2 tbsp. lemon juice
2 tbsp. tahini (sesame paste)
2-3 tbsp. olive oil (plus some more)
salt, pepper, chili powder
Additional toppings:
avocado, salad, sprouts, green asparagus, tomatoes
Chorizo, Parma ham
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
1. Die Trockenhefe dem Zucker und Wasser verrühren und etwa 5-8 Minuten stehen lassen.
2. In einer großen Schüssel die drei Mehlsorten mit dem Salz vermischen. Die Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Haferflocken und Sesam in einer kleinen Schüssel vermischen und 3 gehäufte Esslöffel davon zur Seite stellen für später – den Rest zur Schüssel mit dem Mehl geben und vermischen. Das Hefewasser zur Schüssel dazugeben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder mit der Hand in 6-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig in 8 Portionen aufteilen und jeweils zu Kugeln formen. Mit einem hinteren Ende eins Kochlöffels in die Mitte der Kugeln stechen. Das entstandene Loch mit den Daumen vergrößern, bis eine etwa 2cm (0.8 inches) große Öffnung entstanden ist. Die Kringel auf die Bleche legen und noch einmal abgedeckt etwa 30-35 Minuten ruhen lassen – die Bagel sollten nochmal etwas Volumen zugenommen haben
4. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Einen großen Topf mit etwa 2 Liter Wasser und dem Ahornsirup zum Kochen bringen. Die Teigkringel in das Kochende Wasser geben (max. 2 auf einmal) und etwa 90 Sekunden kochen lassen, dann umdrehen und weitere 90 Sekunden kochen lassen. Mit einem Schöpflöffel aus dem Topf holen, etwas abtropfen lassen und dann wieder auf die Bleche setzen und mit der Körnermischung bestreuen. Im Ofen für etwa 20-25 Minuten backen – die Bagel sollten etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und erst auf dem Blech, dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Die abgekühlten Bagel nach belieben belegen.
Für die Tomatenmargarine:
Die getrockneten Tomaten und den Rosmarin (vorher waschen) sehr fein hacken (oder kurz im Mixer zerkleinern) und dann mit der Margarine in eine kleine Schüssel geben. Den Knoblauch fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles verrühren und dann mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken.
Für den Hummus:
Die Kichererbsen gut abtropfen lassen und dann in einen Mixer geben. Knoblauchzehen schälen und vierteln und dann zusammen mit dem Zitronensaft, Tahini und Olivenöl zum Mixer dazugeben und alles zu einer glatten Paste verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und ggf. noch etwas Zitronensaft würzen. Zum Servieren auf einen Teller oder in eine Schüssel geben und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Für den Rote Beete Hummus:
Die Rote Beete würfeln (zieht Gummihandschuhe an!) und zusammen mit den Kichererbsen in einen Mixer geben. Knoblauchzehe schälen, grob hacken und dann zusammen mit dem Zitronensaft, Tahini und Olivenöl zum Mixer dazugeben und alles zu einer glatten Paste verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und ggf. noch etwas Zitronensaft würzen. Zum Servieren auf einen Teller oder in eine Schüssel geben und mit etwas Olivenöl beträufeln.
1. Mix the dry yeast and sugar with the water and let sit for about 5-8 minutes.
2. Mix the flours with the salt in a large bowl. Mix the sunflower seeds, linseed, rolled oats, and sesame in a separate bowl, take 3 tablespoons of that and set aside for the topping, mix the rest with the flour. Add the yeast water to the bowl, mix and then knead for about 6-8 minutes (with your hands or a kitchen machine) until you get a nice smooth dough. Cover with a kitchen towel and let rise for at least 1 hour in a warm place.
3. Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Divide the dough into 8 equal pieces and form into balls. Use the back of a wooden spoon and press it in the middle of each ball to create an opening. Widen that hole with your thumbs to a size of about 0.8 inches (2cm) to get nicely shaped rings. Place on the baking sheet, cover with a kitchen towel and let rise for another 30-35 minutes – the bagels should get some more volume.
4. Preheat the oven to 390°F (200°C). Add about 9 cups of water and the maple syrup to a large pot and bring to a boil. Add the bagels to the water (1-2 at a time) and let boil for 90 seconds, turn around and let boil for another 90 seconds. Take out of the water and let drain, then place on the baking sheet and sprinkle with the leftover mixed seeds. Bake for 20-25 minutes – the bagels should get a bit of color. Take out of the oven and let cool down on the baking sheet for some time, then remove and let cool down completely on a wire rack.
For the dried tomato spread:
Chop the dried tomatoes and the washed rosemary very finely (or user a mixer) and mix with the margarine in a small bowl. Chop the garlic finely or use a garlic press, add to the bowl, mix and season with salt, pepper, and Tabasco (optional).
For the hummus:
Let the chickpeas drain well and add to a mixer. Peel the garlic clove(s) and quarter, add together with the lemon juice, tahini, and olive oil to the mixer and mix until you get a nice smooth paste. Season with Salt and pepper and maybe some more lemon juice. Serve on a plate and drizzle with some olive oil.
For the red beet hummus:
Dice the red beets (you better use a rubber glove) and add together with the chickpeas to a mixer. Peel the garlic clove, chop coarsely and add together with the lemon juice, tahini, and olive oil to the mixer and mix until you get a nice smooth paste. Season with salt, pepper, chili powder, and maybe some more lemon juice. Serve on a plate and sprinkle with some olive oil.

Nochmal zu den Bagels – bewahrt sie am Besten in einem Brotbeutel auf, da halten sie am längsten. Wer mag kann sie auch vor dem Verwenden nochmal toasten oder kurz in die Pfanne oder auf den Grill schmeißen zum Anrösten.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

NY Style Vollkorn Bagels
- Vorbereitungszeit: 45
- Kochzeit(en): 25
- Gesamtzeit: 180
- Menge: 8 1x
Beschreibung
Leckere Bagel wie man sie aus NY kennt – mit Vollkornmehl und vielen Körnern gebacken. Perfekt für Frühstück oder Brunch.
Zutaten
- 1 EL (7g) Trockenhefe
- 1/4 TL Zucker
- 320ml lauwarmes Wasser
- 260g Weinzenmehl (Type 405)
- 130g Roggenmehl (Type 1150)
- 100g Dinkelvollkornmehl
- 1/2 TL Salz
- 30g Sonnenblumenkerne
- 40g Leinsaat
- 20g Haferflocken
- 1 EL schwarzer Sesam
- 1 EL weißer Sesam
- 2 L Wasser
- 2 EL Ahornsirup
- 3 EL Körnermischung
Arbeitsschritte
- Die Trockenhefe dem Zucker und Wasser verrühren und etwa 5-8 Minuten stehen lassen.
- In einer großen Schüssel die drei Mehlsorten mit dem Salz vermischen. Die Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Haferflocken und Sesam in einer kleinen Schüssel vermischen und 3 gehäufte Esslöffel davon zur Seite stellen für später – den Rest zur Schüssel mit dem Mehl geben und vermischen. Das Hefewasser zur Schüssel dazugeben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder mit der Hand in 6-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig in 8 Portionen aufteilen und jeweils zu Kugeln formen. Mit einem hinteren Ende eins Kochlöffels in die Mitte der Kugeln stechen. Das entstandene Loch mit den Daumen vergrößern, bis eine etwa 2cm (0.8 inches) große Öffnung entstanden ist. Die Kringel auf die Bleche legen und noch einmal abgedeckt etwa 30-35 Minuten ruhen lassen – die Bagel sollten nochmal etwas Volumen zugenommen haben
- Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Einen großen Topf mit etwa 2 Liter Wasser und dem Ahornsirup zum Kochen bringen. Die Teigkringel in das Kochende Wasser geben (max. 2 auf einmal) und etwa 90 Sekunden kochen lassen, dann umdrehen und weitere 90 Sekunden kochen lassen. Mit einem Schöpflöffel aus dem Topf holen, etwas abtropfen lassen und dann wieder auf die Bleche setzen und mit der Körnermischung bestreuen. Im Ofen für etwa 20-25 Minuten backen – die Bagel sollten etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und erst auf dem Blech, dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Die abgekühlten Bagel nach belieben belegen.
Hinweise
- Enjoy baking!
*Für diesen Beitrag habe ich mit Rama zusammengearbeitet und Euch diese Bagel gebacken…. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äusserungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)
Lieber Marc,
vielen Dank für das tolle Bagel-Rezept. In Hamburg gibt es leider keine Bagel-Bäckereien mehr und New York ist weit weg. Dass sich Bagel so leicht selber machen lassen, hätte ich gar nicht vermutet. Ich ersetze noch das Weizen- durch Dinkelmehl. Dein Blog gefällt mir allgemein sehr gut, weil die Rezepte cool und unkompliziert sind und, weil Du sehr oft die gesünderen Mehlsorten wählst – super, da muss nicht immer erst ersetzt werden. Mir gefallen auch Deine Texte zu den Rezepten, die lesen sich immer so schön locker :-) Montag werde ich mal den Marmorkuchen backen, zur Feier des Tages und zur Resteverwertung der Osterschokolade.
Vielen Dank und bitte so weiter machen :-) schöne Pfingsten und liebe Grüße aus Hamburg
Daniela
Hallo Daniela,
vielen Dank für die lieben Worte! Freut mich, dass Du hier fündig geworden bist!
Lass Dir den Marmorkuchen schmecken :D
LG Marc