Im Sommer kommt man um Zucchini nur schwer herum – sie liegen in jedem Supermarkt in der Auslage und sind oftmals auch recht günstig. Von anderen Obst- und Gemüsesorten lässt sich das ja nicht immer sagen. Wer mal etwas anderes als Ratatouille oder Ofengemüse mit Zucchini probieren möchte, sollte sich auf jeden Fall diese leckeren Filoteigtaschen mit Zucchini & Feta ausprobieren. Die kleinen Dinger sind perfekt als Snack zwischendurch oder für ein Picknick im Park!

Gärtner werden mit dem Begriff »Zucchinischwemme« sicher etwas anfangen können – wenn im Sommer plötzlich alle Zucchinipflanzen gleichzeitig Früchte abwerfen und täglich nachlegen, nennt man das eine Zucchinischwemme. In dieser Zeit ist es gut, so viele verschiedene Zucchini Rezepte wie möglich zu haben, um mit dem Überschuss an Gemüse etwas anstellen zu können. Die harte Arbeit im Garten soll ja nicht umsonst gewesen sein… ;)
Wir haben hier keinen richtigen Garten, sondern nur ein kleines Hochbeet auf unserer Terrasse. Ein Überschuss an Obst und Gemüse ist bei uns also eher unwahrscheinlich. Mit ein paar kleinen Pflänzchen kommt man da leider nicht sehr weit. Für einen Salat o.ä. mag es ja reichen, aber mehr ist bedauerlicherweise nicht drin. Trotzdem kann es aber natürlich nicht schaden, passende Rezepte für alle möglichen Obst- und Gemüsesorten zu kennen. Der Wochenmarkt hat im Sommer ja alles im Angebot, was man selbst nicht anbauen kann. ;P


Zucchini gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Die typische längliche und grüne Zucchini wird hier wohl am bekanntesten sein. Wie man auf einem der Fotos hier aber sehen kann, gibt es die Früchte auch etwas kleiner und rund. Für das Rezept kann man hier jede Art von Zucchini verwenden – aufgelistet ist allerdings eine »normale« Zucchini bei den Zutaten. Wer die kleinen, runden Zucchini im Garten hat, kann aber natürlich auch mehrere davon verwenden.
Die leckeren Filoteigtaschen mit Zucchini gibt es heute übrigens, weil mal wieder ein »Bake Together« Termin ansteht und das Thema diesen Monat Zucchini ist. Mit meiner lieben Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte komme ich ja einmal im Monat zusammen, um zu einem gemeinsamen Thema irgendwas zu backen oder zu kochen. Weil gerade Zucchini Saison haben, lagen diese Früchte als Thema recht nahe…


Wer es beim Thema Zucchini eher »klassisch« mag, sollte auf jeden Fall unser Ratatouille ausprobieren. Viele bereiten das Gemüse ja eher als Eintopf zu – bei uns ist es eher sowas wie ein Auflauf mit ein wenig Käse überbacken. Etwas zu überbacken kann ja nie schaden, oder? ;P
Wer nach diesem Rezept hier noch Filoteig übrig hat, sollte sich vielleicht auch noch diese Rezepte hier anschauen: Unsere Mini Börek mit Feta & Tomaten sind ebenfalls prima für Picknick & Co. Wenn es etwas größer und üppiger sein darf, können wir unseren griechischen Spinatstrudel aka. Spanakopita empfehlen. Gemüse und Feta oder Hirtenkäse in Filoteig sind eigentlich immer eine gute Kombination…
ZUTATEN / INGREDIENTS
(10 Päckchen)
Für die Füllung:
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 mittelgroße rote Zwiebel, fein gehackt
1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 große Zucchini, in kleinen Stücken
1/4 TL Cayennepfeffer*
Salz, Pfeffer
250g Hirtenkäse (oder Feta)
1-2 Stängel Dill, gehackt
1 Ei (M)
Für die Filoteig Päckchen:
etwas Olivenöl zum Bestreichen
10 Filoteigblätter*
2–3 EL »Everything but the Bagel« Gewürzmischung
(10 triangles)
For the filling:
some olive oil for frying
1 medium red onion, finely chopped
1-2 garlic cloves, finely chopped
1 large zucchini, in small pieces
1/4 tsp. cayenne pepper*
salt, pepper
9 oz. (250g) shepherd’s cheese (or feta)
1-2 stalks of dill, chopped
1 medium egg
For the filo pastry triangles:
some olive oil for brushing
10 filo pastry sheets*
2-3 tbsp. everything but the bagel seasoning





ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zucchini waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden. Den Dill waschen, trocknen und fein hacken. Alles zur Seite stellen.
2. Eine große Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und glasig andünsten – dauert etwa 2-3 Minuten. Die gewürfelte Zucchini dazugeben, mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen und dann etwa 15-20 Minuten anrösten. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Zucchini sollte schön weich werden und Farbe bekommen haben. Vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Ein Blatt vom Filoteig auf die Arbeitsfläche legen und mit ein wenig Öl bestreichen – es braucht hier nur eine sehr dünne Schicht Öl. Als Nächstes ein weiteres Blatt Filoteig auflegen und beide Blätter ein wenig zusammendrücken, dann in zwei Streifen schneiden. Etwa zwei Esslöffel der Füllung auf ein Ende eines Streifens setzen und dann mehrmals umklappen, um dreieckige Päckchen zu formen. Das Ende des Streifens mit etwas zusätzlichem Öl bestreichen und das Päckchen dann verschließen. Die Dreiecke auf das vorbereitete Backblech legen und mit dem restlichen Filoteig und der Füllung den Prozess wiederholen.
4. Die Dreiecke mit etwas Olivenöl bestreichen und dann mit der Gewürzmischung bestreuen. Die Päckchen für etwa 20–22 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen. Man kann die Päckchen warm oder kalt servieren.
1. Peel and finely chop the red onion and the garlic. Wash and dry the zucchini and cut it into small pieces. Wash and dry the dill and chop finely. Set aside.
2. Heat up a large frying pan with some olive oil. Add the chopped onion and garlic and sauté until soft and glossy – about 2-3 minutes. Next, add the zucchini, season with cayenne pepper, regular salt and pepper and cook the zucchini, stirring occasionally, until nicely browned and soft – takes about 15-20 minutes. Remove from the heat and let cool down for some time.
3. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Place a sheet of filo dough on your work surface and brush with some oil – not too much though, just a thin layer. Place another filo dough sheet on top and press them together. Cut it into two strips and place about 2 tablespoons of filling on one end of a strip and fold over itself several times to create triangle packages. Brush the end of the filo dough strip with some more oil and close the package. Place the triangles on the prepared baking sheet and repeat with the remaining filo dough and filling.
4. Brush the triangles with a little more olive oil and sprinkle them with the seasoning. Bake for about 20-22 minutes or until golden brown and crisp. Take out of the oven, transfer to a wire rack, and let cool down. Serve still warm or cold.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Zucchini & Feta Filoteigtaschen
- Prep Time: 00:40
- Cook Time: 00:20
- Total Time: 01:00
- Yield: 10
- Category: Snacks
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Diese leckeren Filoteigtaschen mit Zucchini & Feta sind der perfekte Snack für ein Picknick im Park – lecker gefüllt und schön knusprig!
Zutaten
Für die Füllung:
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 mittelgroße rote Zwiebel, fein gehackt
1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 große Zucchini, in kleinen Stücken
1/4 TL Cayennepfeffer*
Salz, Pfeffer
250g Hirtenkäse (oder Feta)
1-2 Stängel Dill, gehackt
1 Ei (M)
Für die Filoteig Päckchen:
etwas Olivenöl zum Bestreichen
10 Filoteigblätter*
2–3 EL »Everything but the Bagel« Gewürzmischung
Arbeitsschritte
1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zucchini waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden. Den Dill waschen, trocknen und fein hacken. Alles zur Seite stellen.
2. Eine große Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und glasig andünsten – dauert etwa 2-3 Minuten. Die gewürfelte Zucchini dazugeben, mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen und dann etwa 15-20 Minuten anrösten. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Zucchini sollte schön weich werden und Farbe bekommen haben. Vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Ein Blatt vom Filoteig auf die Arbeitsfläche legen und mit ein wenig Öl bestreichen – es braucht hier nur eine sehr dünne Schicht Öl. Als Nächstes ein weiteres Blatt Filoteig auflegen und beide Blätter ein wenig zusammendrücken, dann in zwei Streifen schneiden. Etwa zwei Esslöffel der Füllung auf ein Ende eines Streifens setzen und dann mehrmals umklappen, um dreieckige Päckchen zu formen. Das Ende des Streifens mit etwas zusätzlichem Öl bestreichen und das Päckchen dann verschließen. Die Dreiecke auf das vorbereitete Backblech legen und mit dem restlichen Filoteig und der Füllung den Prozess wiederholen.
4. Die Dreiecke mit etwas Olivenöl bestreichen und dann mit der Gewürzmischung bestreuen. Die Päckchen für etwa 20–22 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen. Man kann die Päckchen warm oder kalt servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.