Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Scones & Co.

Zitronen & Buttermilch Scones

by baketotheroots
Januar 9, 2025
in Scones & Co.
A A
0
  • 206Shares
  • 0
  • 4
  • 189
  • 13

    Für das Kaffeekränzchen am Nachmittag braucht es Kuchen – ganz klar! Ohne etwas Süßes wäre der Kaffeeklatsch nur halb so gut. Bei den Briten wird der Kaffee meist durch Tee ersetzt und der Kuchen gerne mal mit kleinen Sandwiches und Scones, wie z.B. solchen Zitronen & Buttermilch Scones, ausgetauscht. Auch wenn ich Kaffee bevorzuge, mag ich einfache Scones ebenfalls sehr gerne. Sie sind oft wesentlich einfacher zuzubereiten als ein Kuchen. ;P

    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots

    Für einen ordentlichen Kuchen oder eine Torte braucht es Zeit. Genau die Zeit, die man oft nicht zur Verfügung hat. Scones sind da wesentlich einfacher und schneller auf dem Tisch. Für Scones schmeißt man einfach nur alle Zutaten in eine Schüssel, mixt und knetet sich alles schnell zusammen, formt die Scones und dann geht es in den Ofen. Bei diesen Scones hier kann man sich sogar das Formen größtenteils sparen…

    Viele Scones Rezepte verwenden große, runde Ausstecher, um die Scones zu formen. Bei diesen Exemplaren hier wird der Teig einfach aufs Blech oder (wie auf den Fotos) in eine Backform gelegt, wie eine Pizza in Dreiecke geschnitten und dann gebacken. Einfacher geht es kaum. ;P Wenn man ein Backblech verwendet, kann man die Dreiecke noch ein wenig auseinander ziehen, dann bekommt man einzelne Scones. Wenn man in einer Form backt, wie ich das gemacht habe, dann bleiben die Scones zusammen und man kann sich einzelne Stücke abschneiden oder abbrechen.

    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots

    Die Scones haben eine tolle Textur und sind schön saftig. Auf den Fotos kann man das vermutlich ganz gut sehen. ;) Wie viele Scones, sind diese hier etwas kompakter. Man sollte keinen leichten Rührkuchen erwarten. So ein Scone alleine kann schon satt machen. ;P

    Durch die Glasur werden die Scones noch zitroniger und leckerer – meiner Meinung nach. Die Glasur bringt auch ordentlich Süße ins Gebäck. Wer sich das Rezept genauer anschaut, wird sicher schnell merken, dass dem Teig kein Haushaltszucker zugegeben wird. Nur die Limonade bringt hier etwas Süße mit. Theoretisch könnte man die Zuckermenge hier also gen Null reduzieren, wenn man eine Limonade verwendet, die mit Süßungsmitteln statt Zucker gesüßt ist und wenn man die Glasur weglässt. Ich finde es immer gut, wenn man so eine Option beim Backen hat. ;)

    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots

    Richtig gut schmecken die Scones allerdings wirklich erst, wenn man die Glasur draufpackt. Sorry! ;P Wer die Glasur etwas dünner macht und die Scones direkt nach dem Backen damit bestreicht, bekommt die Süße noch tiefer in die Scones rein. Macht man bei einigen Kuchen ähnlich. Da wird der Kuchen direkt nach dem Backen mit einem Holzspieß mit Löchern versehen und dann mit Zuckersirup übergossen – der dringt dann tief in den Kuchen ein und bringt Süße ins Gebäck. Diese Vorgehensweise macht einen Kuchen auch extrem saftig. ;)

    Glasur hin oder her – Scones sind eigentlich immer eine gute Idee für einen Kaffeeklatsch, wenn man schnell mal etwas backen möchte. Also schneller als so manch anderer Kuchen. ;P

    Cherry Marzipan Scones | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Apple Pie Scones | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Natürlich gibt es hier auf dem Blog weitere Rezepte für leckere Scones. Im Sommer sind Kirschen & Marzipan Scones einfach großartig. Mit frischen Kirschen aus dem Garten, einfach unschlagbar! Wer das ganze Jahr über Scones backen möchte, sollte meine Apfelkuchen Scones ausprobieren. Äpfel und Zimt sind immer eine gute Kombination!

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (8 Scones)

    Für die Scones:
    480g Dinkelmehl (Type 630)
    4 TL Backpulver
    1 TL Salz
    1/2 Bio-Zitrone, Abrieb
    240ml Limonade*
    120ml Buttermilch
    120ml Sahne, plus etwas mehr zum Bestreichen
    1 TL Zitronenpaste* (optional)

    Für die Glasur:
    100g Puderzucker
    1 EL Zitronensaft, ggf. etwas mehr

    Für den Lemon Curd Joghurt (optional):
    150g griechischer Joghurt
    2 EL Lemon Curd

    (8 scones)

    For the scones:
    3 2/3 cups (480g) spelt flour
    4 tsp. baking powder
    1 tsp. salt
    1/2 organic lemon, zest finely grated
    1 cup (240ml) lemonade*
    1/2 cup (120ml) buttermilk
    1/2 cup (120ml) heavy cream, plus some more for brushing
    1 tsp. lemon paste* (optional)

    For the lemon glaze:
    3.5 oz. (100g) confectioners‘ sugar
    1 tbsp. lemon juice, plus more if needed

    For the lemon curd yogurt (optional):
    5.3 oz. (150g) Greek yogurt
    2 tbsp. lemon curd

    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech oder eine runde Backform* mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    2. Dinkelmehl, Backpulver, Salz und Zitronenschale in einer großen Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel Limonade, Buttermilch, Sahne und Zitronenpaste (optional) verrühren. Diese Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel oder Teigmischer vermengen, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Es sollten keine trockenen Stellen mehr zu sehen sein – allerdings sollte man den Teig auch nicht zu stark bearbeiten.

    3. Den Teig zu einem runden Laib formen und auf das Backblech oder in die Backform setzen. Den Teig mit einem großen, scharfen Messer in 8 Spalten schneiden. Die Scones mit etwas zusätzlicher Sahne bestreichen und dann etwa 30-35 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Scones erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Scones aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

    4. Den Puderzucker für die Glasur nach und nach mit Zitronensaft verrühren, bis die Konsistenz passt – nicht zu dickflüssig, aber auch nicht zu flüssig, damit sie nicht davon rennt. Die Scones mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.

    5. Für den Lemon Curd Joghurt den Joghurt mit dem Lemon Curd verrühren. Zusammen mit den Scones servieren (optional).

    1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a baking sheet or round baking pan* with baking parchment and set aside.

    2. Add the spelt flour, baking powder, salt, and lemon zest to a large bowl and mix to combine. In a separate bowl mix lemonade, buttermilk, heavy cream, and lemon paste (optional) until well combined. Add the liquid ingredients to the bowl with the dry ingredients and mix/knead with a spoon or rubber spatula until a dough forms. Make sure there are no dry spots visible, but do not overmix.

    3. Shape the dough into a round loaf and place it on the baking sheet or in the baking pan. Use a large sharp knife and cut the loaf into 8 wedges. Brush the scones with some additional heavy cream and bake for about 30-35 minutes – or until a wooden skewer inserted into the scones comes out clean. Take out of the oven and let cool down on a wire rack.

    4. For the lemon glaze, mix the confectioners‘ sugar with some lemon juice. Add more lemon juice until you get a thick and not too runny consistency. Brush the scones with the glaze and let dry.

    5. For the lemon curd yogurt, mix the yogurt with the lemon curd until well combined. Serve along with the scones (optional).

    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots

    Zitronen & Buttermilch Scones

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:35
    • Total Time: 01:00
    • Yield: 8 1x
    • Category: Scones
    • Cuisine: Vereinigtes Königreich
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Scones sind einfach zuzubereiten und immer lecker – so auch diese einfachen Zitronen & Buttermilch Scones. Perfekt für ein süßes Frühstück.


    Zutaten

    Scale

    Für die Scones:
    480g Dinkelmehl (Type 630)
    4 TL Backpulver
    1 TL Salz
    1/2 Bio-Zitrone, Abrieb
    240ml Limonade*
    120ml Buttermilch
    120ml Sahne, plus etwas mehr zum Bestreichen
    1 TL Zitronenpaste* (optional)

    Für die Glasur:
    100g Puderzucker
    1 EL Zitronensaft, ggf. etwas mehr

    Für den Lemon Curd Joghurt (optional):
    150g griechischer Joghurt
    2 EL Lemon Curd


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech oder eine runde Backform* mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    2. Dinkelmehl, Backpulver, Salz und Zitronenschale in einer großen Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel Limonade, Buttermilch, Sahne und Zitronenpaste (optional) verrühren. Diese Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel oder Teigmischer vermengen, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Es sollten keine trockenen Stellen mehr zu sehen sein – allerdings sollte man den Teig auch nicht zu stark bearbeiten.

    3. Den Teig zu einem runden Laib formen und auf das Backblech oder in die Backform setzen. Den Teig mit einem großen, scharfen Messer in 8 Spalten schneiden. Die Scones mit etwas zusätzlicher Sahne bestreichen und dann etwa 30-35 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Scones erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Scones aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

    4. Den Puderzucker für die Glasur nach und nach mit Zitronensaft verrühren, bis die Konsistenz passt – nicht zu dickflüssig, aber auch nicht zu flüssig, damit sie nicht davon rennt. Die Scones mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.

    5. Für den Lemon Curd Joghurt den Joghurt mit dem Lemon Curd verrühren. Zusammen mit den Scones servieren (optional).


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Lemon Buttermilk Scones | Bake to the roots
    Tags: SconesZitrone

    Related Posts

    Zitronen Kastenkuchen (mit Salzzitronen) | Bake to the roots

    Zitronen Kastenkuchen (mit Salzzitronen)

    by baketotheroots
    Oktober 4, 2025
    0

    Einfache Kastenkuchen sind unsere »Go-To« Gebäcke, wenn schnell was auf den Tisch soll. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken meist richtig lecker. Wer es ebenfalls einfach, aber trotzdem speziell mag, sollte mal unseren Zitronen Kastenkuchen...

    Tajine mit Hühnchen, Gemüse & Harissa Couscous | Bake to the roots

    Tajine mit Hühnchen, Gemüse & Harissa Couscous

    by baketotheroots
    September 16, 2025
    0

    Wir kochen und probieren hier gerne Gerichte aus allen Ecken der Welt. Natürlich hat man hier und da seine Vorlieben... die asiatische und arabische Küche hat es uns besonders angetan. Nudelgerichte aus dem Wok, ein...

    Salzzitronen aka. Preserved Lemons | Bake to the roots

    Salzzitronen aka. Preserved Lemons

    by baketotheroots
    August 2, 2025
    0

    In der deutschen Küche sind Salzzitronen (aka. Preserved Lemons) nicht unbedingt weit verbreitet. Wenn ein Koch mal ein wenig experimentieren möchte, dann greift er vielleicht zu diesen eingelegten Zitronen, aber gängig ist die Verwendung in...

    Next Post
    Strawberry (Burnt) Cheesecake Eiscreme | Bake to the roots

    Strawberry (Burnt) Cheesecake Eiscreme

    Pilz-Rahm-Pfanne mit Schupfnudeln & Spinat | Bake to the roots

    Pilz-Rahm-Pfanne mit Schupfnudeln & Spinat

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend