Ein kleines Törtchen in Ehren kann niemand verwehren – ich glaube so, oder ähnlich hat das meine Oma immer gesagt… und was Oma sagt, stimmt natürlich! ;) Einer dieser Mini Schokolade & Karamell Kuchen ist vielleicht etwas viel für eine einzelne Person, aber sie hat ja auch nicht gesagt, dass man nicht teilen soll. Wer allerdings dazu neigt, seinen Nachtisch zu beschützen und nicht gerne teilt, darf natürlich auch ein komplettes Törtchen essen. Das reicht dann vermutlich für einen längeren Kaffeeklatsch ;P

Für Feierlichkeiten und besondere Anlässe ist es immer schön, etwas zum Naschen zu haben. Einige schwören dabei auf Torten vom Konditor, damit alles perfekt ist. Jemand wie ich schwingt da lieber selbst den Schneebesen und backt hier etwas Passendes. Wie man hier ganz gut sehen kann, muss das nicht immer ein großer Kuchen oder eine Torte sein – klein und fein ist bei mir meist angesagt.
Da niemand unbegrenzt Zeit (und vermutlich auch Lust) hat, kann man sich bei solchen Backprojekten helfen lassen. Ich spreche hier nicht von helfenden Händen, die irgendwas schnippeln oder rühren – ich meine damit eigentlich, dass man es sich nicht komplizierter machen muss, als notwendig ;)

Wer gerne backt, wird Dr. Oetker* sicher kennen – das Unternehmen aus Bielefeld, das beim Thema Backen seit über 130 Jahren nicht wegzudenken ist. Angefangen hat alles mit Backpulver, mittlerweile bekommt man von Dr. Oetker aber alles Mögliche, das einem beim Backen unterstützt und die Gebäcke einfacher dekorieren lässt. Ein prima Beispiel sind hier die neuen Törtchen Toppings*, die seit Juli 2023 auf dem Markt sind. Zwei verschiedene Sorten – Caramel & Choc und Raspberry Mascarpone – die mit Sahne bzw. Mascarpone, Sahne und Milch angerührt werden und sich dann im Handumdrehen in leckere Cremes verwandeln. Ideal zum Dekorieren von Cupcakes, Kuchen oder kleinen Törtchen, wie diesen hier.
Wer mich kennt, weiß, dass ich bei Kuchen und Co. gerne so viel wie möglich selbst mache… aber wie schon gesagt, eine kleine Hilfe hier und da ist immer gerne gesehen ;P

Die Zubereitung der Creme für diese Kuchen hier ist wirklich simpel. Einfach Sahne in eine Schüssel geben und leicht anschlagen, dann das Törtchen Topping Pulver dazugeben und in wenigen Minuten hat man eine super cremige und standfeste Masse zum Dekorieren – ohne, dass man noch irgendwas kühlen müsste. Je nachdem wie großzügig man hier bei diesen kleinen Kuchen ist, kann es sein, dass etwas Creme übrig bleibt. In dem Fall kann man aber ganz einfach noch kleine Desserts im Glas mit der Creme und Kuchenresten zubereiten. Noch ein paar Beeren dazu und schon hat man eine zweite Option für die Gäste ;)
Die Schokokuchen selbst sind nicht viel komplizierter in der Zubereitung. Auch hier muss man nicht lange werkeln. Im Grunde schmeißt man nur die trockenen Zutaten in eine Schüssel, verrührt dann Eier, Milch, Öl und Co. und gibt diese zu den trockenen Zutaten dazu. Wirklich sehr einfach. Im Teig finden sich auch einige gemahlene Haselnüsse, die die Kuchen schön saftig machen. Hier kann man auch andere gemahlene Nüsse verwenden, wenn einem das lieber ist.
Für Schoko-Fans gibt es hier auf dem Blog natürlich noch mehr – schaut doch auch mal bei diesen beiden Rezepten vorbei. Beide Rezepte sind ebenfalls nicht allzu kompliziert und schön schokoladig!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(3 Mini Kuchen)
Für die Kuchen:
200g Mehl (Type 405)
150g Zucker
60g Kakaopulver
50g Haselnüsse, gemahlen
2 1/4 TL Backpulver
1/4 TL Salz
3 Eier (M)
130ml Milch
6 EL Pflanzenöl
1 TL Vanille Extrakt
180ml heißes Wasser
50g Zartbitterschokolade, gehackt
Für die Creme & Dekoration:
500g Schlagsahne, kalt
1 Packung Dr. Oetker Törtchen Topping Caramel & Choc*
Zuckerstreusel, Schokolade, etc.
(z.B. Dr. Oetker Knusper-Mix Schoko-Karamell-Geschmack* oder Salted Caramel Fudge*)
(3 mini cakes)
For the cakes:
3/4 cup (150g) sugar
1 3/4 (200g) all-purpose flour
1/2 cup (60g) cocoa powder
1.8 oz. (50g) ground hazelnuts
2 1/4 tsp. baking powder
1/4 tsp. salt
3 medium eggs
1/2 cup (120ml) milk (or plant-based alternative)
6 tbsp. vegetable oil
1 tsp. vanilla extract
3/4 cup (180ml) hot water
1.8 oz. (50g) semi-sweet chocolate, chopped
For the cream & decoration:
17.6 oz. (500g) cold heavy cream
1 package of Dr. Oetker Törtchen Topping Caramel & Choc*
decorative sprinkles, chocolate, etc.
(e.g. Dr. Oetker crunchy mix chocolate-caramel flavor* or salted caramel fudge*)



ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Sechs kleine Backformen (ca. 10cm Durchmesser) leicht einfetten und zur Seite stellen. Die Schokolade hacken und zur Seite stellen.
2. Mehl, Zucker, Kakao, Haselnüsse, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel gut vermengen. Eier, Milch, Öl und Vanille Extrakt verrühren, zur Schüssel dazugeben und so lange rühren, bis sich alles gut verbunden hat. Das heiße Wasser dazugeben und nur kurz unterrühren. Die gehackte Schokolade unterheben. Den Teig auf die Backformen aufteilen und für etwa 23-25 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
3. Die Sahne für die Creme in ein hohes Gefäß geben und dann mit dem Cremepulver (Törtchen Topping Caramel & Choc) nach Packungsanleitung zu einer luftigen Creme aufschlagen – das geht recht fix. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle einfüllen.
4. Sollten sich die Oberfläche der kleinen Kuchen stark nach oben gewölbt haben, die Kuchen erst einmal mit einem scharfen Messer begradigen. Reste nicht wegschmeißen (s.Hinweis). Drei der Kuchen auf Servierteller setzen und dann die Creme in Tupfen aufspritzen. Wer mag, kann hier schon Schokoladendekoration etc. auf der Creme verteilen. Einen zweiten Kuchen aufsetzen und diesen dann ebenfalls mit Creme, Schokolade und Streuseln dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Ein Küchlein ist groß genug, um es mit jemandem zu teilen ;)
Hinweis: Sollte es Kuchenreste und Reste der Creme geben, kann man damit einfache Schichtdesserts mit zusätzlichen Beeren oder Früchten zubereiten.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Lightly grease six small baking tins (approx. 10 cm in diameter) and set aside. Chop the chocolate and set aside.
2. Add the flour, sugar, cocoa powder, hazelnuts, baking powder, and salt to a large bowl and mix until well combined. Mix the eggs, milk, oil, and vanilla extract, add to the large bowl, and stir in. Add the hot water and mix only briefly. Fold in the chopped chocolate. Divide the batter between the baking tins and bake for around 23-25 minutes or until a toothpick inserted into the centers of the cakes comes out clean. Remove from the oven and let cool down completely on a wire rack.
3. Add the heavy cream for the decoration to a tall vessel, add the cream powder (Törtchen Topping Caramel & Choc), and mix according to the package instructions to get a fluffy cream. Fill the cream into a piping bag with a large round tip and set aside.
4. In case the tops of the cakes have domed a lot I recommend cutting that off first. Do not throw away the cut-off cake (see note). Place three cake layers on serving plates and pipe small dollops of the cream on top. Add some sprinkles, chocolate, etc. if you like, then add a cake layer on top and decorate that as well with cream and sprinkles, chocolate, or anything else you like. Place in the fridge until ready to serve. One cake is big enough to share with someone (in my opinion) ;)
Note: If you have leftover cake (the domed tops) and cream, you can use that to layered desserts with some additional fruits or berries.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Schokolade & Karamell Mini Kuchen
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:25
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 3 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: International
Beschreibung
Einfache und schnell zubereitete Schokoladenküchlein mit Schokolade & Karamell Creme – perfekt, wenn es etwas zu feiern gibt!
Zutaten
Für die Kuchen:
200g Mehl (Type 405)
150g Zucker
60g Kakaopulver
50g Haselnüsse, gemahlen
2 1/4 TL Backpulver
1/4 TL Salz
3 Eier (M)
130ml Milch
6 EL Pflanzenöl
1 TL Vanille Extrakt
180ml heißes Wasser
50g Zartbitterschokolade, gehackt
Für die Creme & Dekoration:
500g Schlagsahne, kalt
1 Packung Dr. Oetker Törtchen Topping Caramel & Choc
Zuckerstreusel, Schokolade, etc.
(z.B. Dr. Oetker Knusper-Mix Schoko-Karamell-Geschmack oder Salted Caramel Fudge)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Sechs kleine Backformen (ca. 10cm Durchmesser) leicht einfetten und zur Seite stellen. Die Schokolade hacken und zur Seite stellen.
2. Mehl, Zucker, Kakao, Haselnüsse, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel gut vermengen. Eier, Milch, Öl und Vanille Extrakt verrühren, zur Schüssel dazugeben und so lange rühren, bis sich alles gut verbunden hat. Das heiße Wasser dazugeben und nur kurz unterrühren. Die gehackte Schokolade unterheben. Den Teig auf die Backformen aufteilen und für etwa 23-25 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
3. Die Sahne für die Creme in ein hohes Gefäß geben und dann mit dem Cremepulver (Törtchen Topping Caramel & Choc) nach Packungsanleitung zu einer luftigen Creme aufschlagen – das geht recht fix. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle einfüllen.
4. Sollten sich die Oberfläche der kleinen Kuchen stark nach oben gewölbt haben, die Kuchen erst einmal mit einem scharfen Messer begradigen. Reste nicht wegschmeißen (s.Hinweis). Drei der Kuchen auf Servierteller setzen und dann die Creme in Tupfen aufspritzen. Wer mag, kann hier schon Schokoladendekoration etc. auf der Creme verteilen. Einen zweiten Kuchen aufsetzen und diesen dann ebenfalls mit Creme, Schokolade und Streuseln dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Ein Küchlein ist groß genug, um es mit jemandem zu teilen ;)
Hinweise
Sollte es Kuchenreste und Reste der Creme geben, kann man damit einfache Schichtdesserts mit zusätzlichen Beeren oder Früchten zubereiten.
*Für diesen Beitrag habe ich mit Dr. Oetker zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen. Meine Äußerungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)