Vor Weihnachten bin ich früher immer etwas eskaliert, was Plätzchen angeht. Es war mal ganz normal bei uns hier, dass 15-20 verschiedene Plätzchensorten in den Keksdosen gelandet sind. Mittlerweile ist das etwas weniger geworden. Wir haben noch immer einen kleinen Grundstock, der immer gebacken wird und dann kommen noch ein paar neue Sorten dazu. Aber eben nicht mehr 20 verschiedene Sorten. ;) Dieses Jahr haben wir mal Schoko Streuselplätzchen mit Nougat & Biscoff ausprobiert. Leckere kleine Dinger mit einer richtig leckeren Füllung. Wir sind noch am Debattieren, ob die Plätzchen vielleicht zu den Plätzchen dazukommen, die jedes Jahr wieder gebacken werden…. so gut sind die kleinen Teilchen! ;)

Weihnachtsplätzchen müssen nicht kompliziert sein. Ein einfacher Mürbeteig und eine leckere Füllung reichen eigentlich vollkommen aus, wenn man etwas Leckeres auf den Plätzchenteller legen will. Wenn man sich ein wenig von der Masse der klassischen Mürbeteigplätzchen abheben möchte, dann kann man (wie wir hier) einfach noch ein paar Streusel auf die Plätzchen schmeißen. Kleine Anpassung, große Wirkung. ;P
Plätzchen sind generell ein gutes Medium, wenn man mal etwas experimentieren möchte. Verschiedene Füllungen, Toppings, Dekorationen… hier kann man viel ausprobieren. Man kann einen einfachen Mürbeteig z.B. schon recht einfach anpassen, indem man etwas Kakao dazugibt oder mit Aromen wie Vanille, Mandel oder Citrus arbeitet. Alles recht unkompliziert. Wenn man dann bei einer Füllung etwas experimentierfreudig ist, kann etwas richtig Leckeres herauskommen (manchmal allerdings auch nicht). ;)

Das Gute ist ja bei Plätzchenteig, dass man mit einer regulären Portion Keksteig immer eine ordentliche Anzahl an Keksen zum Experimentieren erhält. Man kann sich dann beim Großteil der Plätzchen ans Rezept halten und die Füllung und Deko verwenden, die vorgeschlagen wurde… einen Teil der Kekse kann man aber auch anders gestalten…
Bei Füllungen muss man hier ggf. etwas anpassen und z.B. nur die halbe Menge nach Rezept zubereiten, damit man den Rest dann nach Lust und Laune abändern kann… aber das ist ja meist kein Problem. Wer hier also nur die Hälfte der Plätzchen wie im Rezept beschrieben zubereiten möchte, der macht sich nur die halbe Portion der Füllung und kann dann für die verbliebenen Kekse Marmelade oder andere Cremes zum Füllen verwenden. Da gibt es ja einiges an Aufstrichen & Co., die man hier sehr gut verwenden kann.

Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass die Plätzchen nicht gut genug wären, dass man die komplette Charge wie beschrieben zubereiten könnte. Ganz im Gegenteil – die Schokokekse mit Streuseln und die Biscoff-Nougat-Füllung passen perfekt und sind richtig, richtig lecker! ;) Ich wollte dem/der Bäcker/in nur Optionen aufzeigen… wir machen das hier ja nicht anders. Ein Teig wird seltenst nur zu einer Sorte Plätzchen verarbeitet. Wenn man merkt, dass eine Sorte dann besser war, kann man schnell noch einmal nachlegen. ;P
Vielleicht braucht es noch einmal ein etwas konkreteres Beispiel… man nehme z.B. unser Rezept für Alfajores (Doppeldecker Kekse mit Dulce de leche). Die kann man wie im Rezept beschrieben einfach nur mit Karamellcreme befüllen und gut ist…
Man könnte mit dem gleichen Teig und kleinen Anpassungen aber auch leckere Rum Doppeldecker backen. Die Basis ist hier sehr ähnlich, nur hat der Teig noch etwas Rum Aroma spendiert bekommen und statt Karamell wird Marmelade zwischen die Kekse gepackt und mit Zuckerguss dekoriert. Übrigens eine unserer liebsten Plätzchensorten. Mit Abstand! ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
(etwa 40 Stück)
Für die Kekse & Streusel:
230g Mehl (Type 405)
70g Puderzucker
30g Kakao
1 Prise Salz
150g Butter
1 Eigelb (L)
1 TL Vanille Extrakt
etwas Milch zum Bestreichen
Zum Fertigstellen:
70g Schnittfestes Nougat
60g Biscoff Aufstrich
etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
(about 40 cookies)
For the cookies & streusels:
1 3/4 cups (230g) all-purpose flour
2/3 cup (70g) confectioners‘ sugar
1/4 cup (30g) cocoa powder
1 pinch of salt
2/3 cup (150g) butter, in small pieces
1 large egg yolk
1 tsp. vanilla extract
some milk for brushing
To finish:
2.5 oz. (70g) chocolate nougat for baking
2.1 oz. (60g) Biscoff spread
some confectioners‘ sugar for dusting (optional)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mehl, Puderzucker, Kakao und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Butter, Eigelb und Vanille Extrakt dazugeben und alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts (oder Küchenmaschine) vermengen. Wenn die Zutaten langsam anfangen zusammenzuhalten und alles wie Streusel aussieht, etwa 1/2 Tasse davon zur Seite nehmen – den Rest zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und zusammen mit den Streuseln für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen/stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Etwa die Hälfte des Teiges auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen – den Rest wieder in den Kühlschrank legen. Mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen und die Teigkreise dann mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Die Hälfte der Teigkreise mit Milch bestreichen und dann mit Streuseln bestreuen.
4. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Den Prozess mit dem verbliebenen Teig und Streuseln wiederholen – Teigreste dabei immer wieder sammeln und neu ausrollen. Sollten die Streusel nicht reichen, kann man auch aus Teigresten der Kekse Streusel formen.
5. Das schnittfeste Nougat in kleine Stücke schneiden und dann zusammen mit dem Biscoff Aufstrich in der Mikrowelle vorsichtig erwärmen und glatt rühren. Jeweils eine kleine Portion dieser Mischung auf Keksen ohne Streusel streichen und dann mit Keksen mit Streuseln zusammendrücken. Die Doppeldeckerkekse nach Belieben mit Puderzucker bestäuben (optional). Die Plätzchen in einer gut schließenden Dose an einem kühlen Ort lagern. Innerhalb einer Woche verzehren.
1. Add the flour, confectioners‘ sugar, cocoa powder, and salt to a large bowl and mix to combine. Add the butter, egg yolk, and vanilla extract and mix with the dough hooks of a hand mixer (or with the food processor). As soon as the mixture starts looking like streusels, set about 1/2 a cup aside and continue kneading the rest until you get a smooth dough. Wrap the dough in plastic wrap and place it together with the streusels in the fridge for about 30 minutes.
2. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.
3. Roll out half of the dough thinly on a lightly floured surface – leave the rest in the fridge. Cut out round cookies with a cookie cutter and place them with some space in between on the prepared baking sheet. Brush half of the cookies with milk and sprinkle them with streusels.
4. Bake the cookies in the preheated oven for about 10 minutes. Take the cookies out of the oven and let them cool down briefly on the baking sheet before transferring them to a wire rack. Let cool down completely. Repeat the process with the remaining dough and streusels, collect leftover dough and roll out again. If you are out of streusels, you can turn leftover dough into streusels by crumbling it.
5. Cut the chocolate nougat into small pieces, add it together with the Biscoff spread to a small bowl and melt it in the microwave. Mix to combine. Spread small portions on the cookies without streusels and then press a cookie with streusels on top to create sandwich cookies. Dust the cookies with confectioners‘ sugar to your liking (optional). Store the sandwich cookies in a cookie box in a cool place. Eat within a week.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Schoko Streuselplätzchen mit Nougat & Biscoff
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 00:10
- Total Time: 02:00
- Yield: 40 1x
- Category: Plätzchen
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Diese einfachen Schokokekse haben mit Nougat, Biscoff Creme und knusprigen Streuseln ein ordentliches Update bekommen. Perfekt für den Advent und Weihnachten!
Zutaten
Für die Kekse & Streusel:
230g Mehl (Type 405)
70g Puderzucker
30g Kakao
1 Prise Salz
150g Butter
1 Eigelb (L)
1 TL Vanille Extrakt
etwas Milch zum Bestreichen
Zum Fertigstellen:
70g Schnittfestes Nougat
60g Biscoff Aufstrich
etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Arbeitsschritte
1. Mehl, Puderzucker, Kakao und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Butter, Eigelb und Vanille Extrakt dazugeben und alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts (oder Küchenmaschine) vermengen. Wenn die Zutaten langsam anfangen zusammenzuhalten und alles wie Streusel aussieht, etwa 1/2 Tasse davon zur Seite nehmen – den Rest zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und zusammen mit den Streuseln für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen/stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Etwa die Hälfte des Teiges auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen – den Rest wieder in den Kühlschrank legen. Mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen und die Teigkreise dann mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Die Hälfte der Teigkreise mit Milch bestreichen und dann mit Streuseln bestreuen.
4. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Den Prozess mit dem verbliebenen Teig und Streuseln wiederholen – Teigreste dabei immer wieder sammeln und neu ausrollen. Sollten die Streusel nicht reichen, kann man auch aus Teigresten der Kekse Streusel formen.
5. Das schnittfeste Nougat in kleine Stücke schneiden und dann zusammen mit dem Biscoff Aufstrich in der Mikrowelle vorsichtig erwärmen und glatt rühren. Jeweils eine kleine Portion dieser Mischung auf Keksen ohne Streusel streichen und dann mit Keksen mit Streuseln zusammendrücken. Die Doppeldeckerkekse nach Belieben mit Puderzucker bestäuben (optional). Die Plätzchen in einer gut schließenden Dose an einem kühlen Ort lagern. Innerhalb einer Woche verzehren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.










