Wenn es draußen heiß ist, ist es immer eine gute Idee, beim Essen etwas zurückhaltender zu sein. Das soll jetzt nicht heißen, man muss weniger essen, aber leichter verdaulich ist vielleicht keine schlechte Idee. Was kommt da sofort in den Sinn? Salat! So ein leckerer Salat mit gerösteten Kichererbsen, Tomaten, Feta & Za’atar ist hier auf jeden Fall ein großartiger Kandidat. Einfach zuzubereiten, gesund und richtig lecker! Was will man mehr?!

Wir machen uns den Sommer über eigentlich ständig irgendwelche Salate zum Abendessen, statt »richtig« zu kochen. Salate sind oft einfach schneller zubereitet und für den Magen und das Wohlbefinden an heißen Tagen auch etwas besser. Ganz besonders, wenn man, wie wir, im Dachgeschoss ohne Klimaanlage wohnt und in der Nacht einigermaßen schlafen möchte. Nach einer großen Portion Pasta oder irgendwas mit Fleisch ist das immer etwas schwierig… kennen sicher einige. ;P
Um ins Salat-Business etwas Abwechslung hineinzubringen, probieren wir immer wieder mal etwas Neues aus. Das kann Gemüse oder auch Obst sein, das man nicht ganz so oft für Salate verwendet, gerne auch mal Hülsenfrüchte (die sind ja recht gesund), oder wie in diesem Fall hier, eine spezielle Gewürzmischung aka. Za’atar (oder auch einfach nur Zatar).

Za’atar ist eine Gewürzmischung, die in der nordafrikanischen und arabischen Küche gerne verwendet wird. Sie besteht i.d.R. aus (wildem) Thymian, Sesam, Sumach und Salz. An manchen Orten werden auch noch andere Gewürze mit in die Mischung genommen, aber diese vier Gewürze sind fast immer die Grundlage. Die Gewürzmischung kann man fertig kaufen, aber natürlich auch selbst zusammenmischen. Die Gewürze bekommt man ja alle gut im Supermarkt – bis auf Sumach vielleicht. Da kann man in türkischen oder arabischen Märkten schauen, wenn der Supermarkt um die Ecke nichts hat…
Viele werden Za’atar vermutlich auf Fladenbrot kennen – dafür wird die Gewürzmischung wohl am häufigsten verwendet. Man kann sich hier mit etwas Olivenöl aber auch prima eine Marinade für Fleisch oder einen Dip zusammenrühren. Oder wie im Fall hier ein leckeres Dressing draus zaubern. Wir verwenden das mittlerweile sehr gerne für viele verschiedene Sommersalate.

Anyway. Natürlich gibt es noch viel mehr leckere Salate für den Sommer. Einer unserer liebsten Salate ist unser griechischer Bauernsalat. So einfach zuzubereiten und so lecker! Den gibt es auch sehr, sehr oft! ;P
Wenn es uns doch mal nach Pasta gelüstet, dann ist ein einfacher italienischer Nudelsalat mit Rucola Pesto eine gute Alternative zu Spaghetti Bolognese oder schwer im Magen liegender Lasagne. Auch im Sommer darf man sich natürlich ein paar Kohlehydrate reinstopfen, wenn man das möchte. ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
(3-4 Portionen)
Für die gerösteten Kichererbsen:
1 Dose (400g) Kichererbsen, abgespült
2 EL Olivenöl
1/2 TL Knoblauchpulver*
1/4 TL Zwiebelpulver*
etwas Smoked Paprika Pulver* (optional)
Salz, Pfeffer
Für den Salat:
400g Tomaten (bunt gemischt), halbiert oder in Scheiben
1/2 Gurke, grob gehackt
1 rote Zwiebel, in dünnen Scheiben
150g Feta oder Hirtenkäse, in kleinen Würfeln
Für das Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL roter Balsamico Essig
1–2 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL Za’atar*
Salz, Pfeffer
etwas frische Minze, gehackt
etwas geröstetes Brot zum Servieren
(3-4 servings)
For the roasted chickpeas:
1 can (14 oz./400g) of chickpeas, rinsed
2 tbsp. olive oil
1/2 tsp. garlic powder*
1/4 tsp. onion powder*
some smoked paprika powder* (optional)
salt, pepper
For the salad:
14 oz. (400g) tomatoes (mixed), halved or sliced
1/2 cucumber, roughly chopped
1 red onion, thinly sliced
5.3 oz. (150g) feta or shepherd’s cheese, in small cubes
For the dressing:
2 tbsp. olive oil
1 tbsp. red balsamic vinegar
1-2 garlic cloves, crushed
1 tbsp. Za’atar*
salt, pepper
some chopped fresh mint
some toasted bread for serving

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Kichererbsen mit Wasser abspülen und dann gut abtropfen lassen. Die abgetropften Kichererbsen mit dem Öl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Paprikapulver (optional) in einer Schüssel vermengen und zusätzlich mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Kichererbsen in den Korb eines AirFryers schütten und bei einer Temperatur von 200°C (390°F) für etwa 10–15 Minuten rösten. Die knusprigen Kichererbsen herausnehmen und abkühlen lassen.
2. Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder in Scheiben schneiden. Die Gurke grob hacken. Die rote Zwiebel schälen und in sehr feine Spalten schneiden. Den Feta bzw. Hirtenkäse in kleine Würfel schneiden. Gemüse, Käse und die gerösteten Kichererbsen in eine große Schüssel geben.
3. Für das Dressing das Olivenöl und den Essig in eine kleine Schüssel geben. Die Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse* drücken und dann zusammen mit dem Za’atar in die Schüssel dazugeben. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Das Dressing zum Salat dazugeben und alles gut vermengen. Mit etwas gehackter Minze bestreuen und z.B mit etwas geröstetem Brot servieren.
Hinweis: Wer keinen AirFryer hat, kann die Kichererbsen auch im Ofen bei 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze für etwa 25-30 Minuten rösten.
1. Rinse the chickpeas with water and let them drain. Add them to a small bowl, add the oil and season with the garlic powder, onion powder, paprika powder (optional), and some salt and pepper. Add the chickpeas to the basket of an Air Fryer and roast them for 10-15 minutes at a temperature of 200°C (390°F). Take out and let cool down.
2. Wash the tomatoes and halve them or slice them, depending on the size. Roughly chop the cucumber. Peel the red onion and slice very finely. Cut the feta or shepherd’s cheese into small cubes. Add the veggies, cheese, and roasted chickpeas to a large bowl.
3. For the dressing, add olive oil and vinegar to a small bowl. Crush the garlic cloves with a garlic press* and add together with the Za’atar to the bowl. Mix well and season with salt and pepper.
4. Drizzle the dressing over the veggies and toss to combine. Sprinkle with some chopped mint and serve with some toasted bread on the side.
Note: If you don’t have an Air Fryer, you can roast the chickpeas in the oven at 200°C (390°F) for about 25-30 minutes instead.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Salat mit gerösteten Kichererbsen, Tomaten, Feta & Za’atar
- Prep Time: 00:10
- Cook Time: 00:12
- Total Time: 00:25
- Yield: 3
- Category: Salat
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
An einem warmen Sommertag ist ein leichter Sommersalat einfach perfekt – dieser Salat mit gerösteten Kichererbsen, Tomaten, Feta & Za’atar ist lecker und erfrischend!
Zutaten
Für die gerösteten Kichererbsen:
1 Dose (400g) Kichererbsen, abgespült
2 EL Olivenöl
1/2 TL Knoblauchpulver*
1/4 TL Zwiebelpulver*
etwas Smoked Paprika Pulver* (optional)
Salz, Pfeffer
Für den Salat:
400g Tomaten (bunt gemischt), halbiert oder in Scheiben
1/2 Gurke, grob gehackt
1 rote Zwiebel, in dünnen Scheiben
150g Feta oder Hirtenkäse, in kleinen Würfeln
Für das Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL roter Balsamico Essig
1–2 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL Za’atar*
Salz, Pfeffer
etwas frische Minze, gehackt
etwas geröstetes Brot zum Servieren
Arbeitsschritte
1. Kichererbsen mit Wasser abspülen und dann gut abtropfen lassen. Die abgetropften Kichererbsen mit dem Öl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Paprikapulver (optional) in einer Schüssel vermengen und zusätzlich mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Kichererbsen in den Korb eines AirFryers schütten und bei einer Temperatur von 200°C (390°F) für etwa 10–15 Minuten rösten. Die knusprigen Kichererbsen herausnehmen und abkühlen lassen.
2. Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder in Scheiben schneiden. Die Gurke grob hacken. Die rote Zwiebel schälen und in sehr feine Spalten schneiden. Den Feta bzw. Hirtenkäse in kleine Würfel schneiden. Gemüse, Käse und die gerösteten Kichererbsen in eine große Schüssel geben.
3. Für das Dressing das Olivenöl und den Essig in eine kleine Schüssel geben. Die Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse* drücken und dann zusammen mit dem Za’atar in die Schüssel dazugeben. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Das Dressing zum Salat dazugeben und alles gut vermengen. Mit etwas gehackter Minze bestreuen und z.B mit etwas geröstetem Brot servieren.
Hinweise
Wer keinen AirFryer hat, kann die Kichererbsen auch im Ofen bei 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze für etwa 25-30 Minuten rösten.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.